Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Königsberger Express ist eine deutschsprachige Monatszeitung die in Kaliningrad Russland erscheint Sie erscheint in

Königsberger Express

  • Startseite
  • Königsberger Express
Königsberger Express
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Königsberger Express ist eine deutschsprachige Monatszeitung, die in Kaliningrad/Russland erscheint. Sie erscheint in gedruckter Form und erschien auch bis 2024 als Onlineausgabe. Die Zeitung berichtet über die politische und wirtschaftliche Entwicklung des Oblast Kaliningrad.

Königsberger Express
Beschreibung deutschsprachige Zeitung aus Kaliningrad
Verlag Rautenberg Media KG
Erstausgabe Mai 1993
Erscheinungsweise monatlich
Verkaufte Auflage 3.000 Exemplare
(https://koenigsberger-express.com/uber-den-konigsberger-express/)
Chefredakteur Elena Lebedewa
Herausgeber Igor Sarembo
Weblink www.koenigsberger-express.com

Geschichte

Der Königsberger Express wird seit Mai 1993 in Kaliningrad von russischen Journalisten herausgegeben. Trotz ihres deutschen Namens geht dieser Titel nicht auf eine frühere Zeitung in Königsberg in Ostpreußen vor dem Zweiten Weltkrieg zurück, anders als bei ähnlichen Neugründungen der 90er Jahre etwa in Sankt Petersburg.

Herausgeber ist Igor Sarembo (1948–2021), verantwortliche Redakteurin Elena Lebedewa. Ursprünglich als Publikation für Vertriebene und deren Nachkommen gedacht, änderte die Zeitung bereits in den ersten Jahren ihres Bestehens ihr Anliegen und wurde zu einer informativ-analytischen Publikation, deren Hauptaufgabe folgendermaßen formuliert werden kann: umfassend und vollständig über das Kaliningrader Gebiet als Sonderwirtschaftszone sowie über seine soziale und politische Entwicklung zu informieren. Informationsquellen sind zu zwei Dritteln regionale russischsprachige Zeitungen der Region und russische Nachrichtenagenturen und zu einem Drittel eigene Beiträge der Redaktion.

Nach der russischen Invasion der Ukraine 2022 geriet die Zeitung in Folge eines Rückgangs deutschsprachiger Besucher und Geschäftsleute in eine wirtschaftlich schlechte Lage. Es gibt auch Berichte über politischen Druck auf die Zeitung in Folge kritischer Artikel zur russischen Regierungspolitik und sie wird vom russischen Inlandsgeheimdienst FSB überwacht. Anfang 2023 musste sie ihr Redaktionsbüro in der Innenstadt von Kaliningrad schließen, die Homepage der Zeitung ging im April 2024 offline. Die gedruckte Ausgabe erscheint jedoch weiterhin. Nach Ansicht des Erfurter Sprachwissenschaftlers Professor Csaba Földes unterscheidet sich die Zeitung von russischsprachigen Medien in der Region auch nach dem Kriegsausbruch durch einen geringeren verkrampften Konformismus, auch wenn sie nun zwangsläufig linientreu schreibt.

Erscheinungsweise und Leserkreis

Die gedruckte Ausgabe wird von dem deutschen Verlag in Troisdorf herausgegeben. Die Auflage beträgt 3.000 Stück, Leser sind deutsche Touristen in Kaliningrad, an der Region interessierte Deutsche, in der Region lebende Auslandsdeutsche und russische Deutschlernende.

Der Leserkreis ist im weitesten Sinne deutschsprachig: ca. 2.000 Abonnenten in Deutschland und etwa 1.000 in Russland. Es sind deutsche Touristen und Geschäftsleute, Germanistik-Studenten, Teilnehmer verschiedener Deutschkurse, Mitglieder deutscher Kulturgesellschaften, sowie alle, die sich für die deutsche Sprache und Kultur interessieren und in der Zeitung eine Informationsbrücke zwischen der russischen Exklave und Westeuropa sehen.

Die Erweiterung des Themenkreises und der Problematik zog eine neue Leserschaft an. Heute sind unter den Abonnenten verschiedene europäische öffentlich-politische und wirtschaftliche Organisationen, Ministerien und Behörden, wissenschaftliche Forschungsinstitute, Bibliotheken und Archive. In den 2000er Jahren wird die verkaufte Auflage je nach Saison auch mit 5.000 bis 7.000 Exemplare angegeben, wegen des deutschen Tourismus in der Stadt.

Der „Königsberger Express“ ist eine unabhängige Zeitung und finanziert sich dementsprechend aus Werbeeinnahmen, dem Erlös aus dem freien Verkauf sowie den Abonnements.

Siehe auch: Deutschsprachige Auslandsmedien

Auszeichnungen

  • Gerd-Bucerius Förderpreis der Zeit-Stiftung (2000)

Weblinks

  • Königsberger Express. Igor Sarembo, abgerufen am 23. Mai 2013. 
  • Mutige Medien: Deutschsprachige Zeitungen in Russland. https://www.achgut.com/artikel/mutige_medien_deutschsprachige_zeitungen_in_russland

Einzelnachweise

  1. https://www.fr.de/kultur/sehnsucht-schwarz-weiss-11371254.html
  2. https://paz.de/artikel/koenigsberger-express-in-gefahr-a8508.html
  3. https://www.uni-erfurt.de/forschung/aktuelles/forschungsblog-wortmelder/krieg-oder-militaerische-spezialoperation-ueber-die-deutsche-mediensprache-im-ausland

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 08:58

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Königsberger Express, Was ist Königsberger Express? Was bedeutet Königsberger Express?

Der Konigsberger Express ist eine deutschsprachige Monatszeitung die in Kaliningrad Russland erscheint Sie erscheint in gedruckter Form und erschien auch bis 2024 als Onlineausgabe Die Zeitung berichtet uber die politische und wirtschaftliche Entwicklung des Oblast Kaliningrad Konigsberger ExpressBeschreibung deutschsprachige Zeitung aus KaliningradVerlag Rautenberg Media KGErstausgabe Mai 1993Erscheinungsweise monatlichVerkaufte Auflage 3 000 Exemplare https koenigsberger express com uber den konigsberger express Chefredakteur Elena LebedewaHerausgeber Igor SaremboWeblink www koenigsberger express comGeschichteDer Konigsberger Express wird seit Mai 1993 in Kaliningrad von russischen Journalisten herausgegeben Trotz ihres deutschen Namens geht dieser Titel nicht auf eine fruhere Zeitung in Konigsberg in Ostpreussen vor dem Zweiten Weltkrieg zuruck anders als bei ahnlichen Neugrundungen der 90er Jahre etwa in Sankt Petersburg Herausgeber ist Igor Sarembo 1948 2021 verantwortliche Redakteurin Elena Lebedewa Ursprunglich als Publikation fur Vertriebene und deren Nachkommen gedacht anderte die Zeitung bereits in den ersten Jahren ihres Bestehens ihr Anliegen und wurde zu einer informativ analytischen Publikation deren Hauptaufgabe folgendermassen formuliert werden kann umfassend und vollstandig uber das Kaliningrader Gebiet als Sonderwirtschaftszone sowie uber seine soziale und politische Entwicklung zu informieren Informationsquellen sind zu zwei Dritteln regionale russischsprachige Zeitungen der Region und russische Nachrichtenagenturen und zu einem Drittel eigene Beitrage der Redaktion Nach der russischen Invasion der Ukraine 2022 geriet die Zeitung in Folge eines Ruckgangs deutschsprachiger Besucher und Geschaftsleute in eine wirtschaftlich schlechte Lage Es gibt auch Berichte uber politischen Druck auf die Zeitung in Folge kritischer Artikel zur russischen Regierungspolitik und sie wird vom russischen Inlandsgeheimdienst FSB uberwacht Anfang 2023 musste sie ihr Redaktionsburo in der Innenstadt von Kaliningrad schliessen die Homepage der Zeitung ging im April 2024 offline Die gedruckte Ausgabe erscheint jedoch weiterhin Nach Ansicht des Erfurter Sprachwissenschaftlers Professor Csaba Foldes unterscheidet sich die Zeitung von russischsprachigen Medien in der Region auch nach dem Kriegsausbruch durch einen geringeren verkrampften Konformismus auch wenn sie nun zwangslaufig linientreu schreibt Erscheinungsweise und LeserkreisDie gedruckte Ausgabe wird von dem deutschen Verlag in Troisdorf herausgegeben Die Auflage betragt 3 000 Stuck Leser sind deutsche Touristen in Kaliningrad an der Region interessierte Deutsche in der Region lebende Auslandsdeutsche und russische Deutschlernende Der Leserkreis ist im weitesten Sinne deutschsprachig ca 2 000 Abonnenten in Deutschland und etwa 1 000 in Russland Es sind deutsche Touristen und Geschaftsleute Germanistik Studenten Teilnehmer verschiedener Deutschkurse Mitglieder deutscher Kulturgesellschaften sowie alle die sich fur die deutsche Sprache und Kultur interessieren und in der Zeitung eine Informationsbrucke zwischen der russischen Exklave und Westeuropa sehen Die Erweiterung des Themenkreises und der Problematik zog eine neue Leserschaft an Heute sind unter den Abonnenten verschiedene europaische offentlich politische und wirtschaftliche Organisationen Ministerien und Behorden wissenschaftliche Forschungsinstitute Bibliotheken und Archive In den 2000er Jahren wird die verkaufte Auflage je nach Saison auch mit 5 000 bis 7 000 Exemplare angegeben wegen des deutschen Tourismus in der Stadt Der Konigsberger Express ist eine unabhangige Zeitung und finanziert sich dementsprechend aus Werbeeinnahmen dem Erlos aus dem freien Verkauf sowie den Abonnements Siehe auch Deutschsprachige AuslandsmedienAuszeichnungenGerd Bucerius Forderpreis der Zeit Stiftung 2000 WeblinksKonigsberger Express Igor Sarembo abgerufen am 23 Mai 2013 Mutige Medien Deutschsprachige Zeitungen in Russland https www achgut com artikel mutige medien deutschsprachige zeitungen in russlandEinzelnachweisehttps www fr de kultur sehnsucht schwarz weiss 11371254 html https paz de artikel koenigsberger express in gefahr a8508 html https www uni erfurt de forschung aktuelles forschungsblog wortmelder krieg oder militaerische spezialoperation ueber die deutsche mediensprache im ausland

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Morris Schröter

  • Juli 20, 2025

    Moritz Meißner

  • Juli 20, 2025

    Montgolfiade Münster

  • Juli 20, 2025

    Monica Törnell

  • Juli 20, 2025

    Molkenbornteiche Stölpchen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.