Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Kühle Unterzwerge sind Sterne und werden analog zu den Heißen Unterzwergen mit dem Präfix sd klassifiziert Dabei steht d

Kühler Unterzwerg

  • Startseite
  • Kühler Unterzwerg
Kühler Unterzwerg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Kühle Unterzwerge sind Sterne und werden – analog zu den Heißen Unterzwergen – mit dem Präfix (sd) klassifiziert. Dabei steht das (sd) für Sub-Dwarf was dem englischen Begriff für Unterzwerge entspricht. Sie haben eine Oberflächentemperatur von etwa 2000 bis 6000 K – entsprechend werden sie in die Klassen (sd)M bis (sd)G eingeteilt. Vergleicht man Unterzwerge im Hertzsprung-Russell-Diagramm mit gewöhnlichen Zwergsternen bestimmter Masse (wie der Sonne), so befinden sich die kühlen Unterzwerge aufgrund ihrer heißeren Oberfläche von der Hauptreihe links, und weil sie heller sind, auch etwas weiter oben; sie sind jedoch nicht hell genug, um die Helligkeit von massereicheren Hauptreihensternen zu erreichen. Auf diese Weise bilden kühle Unterzwerge eine eigene "Hauptreihe" unterhalb der gewohnten und werden deswegen irreführenderweise als leuchtschwächer bezeichnet.

Kühle Unterzwerge sind im Allgemeinen sehr alte Population-II-Sterne, welche überwiegend zum galaktischen Halo der Milchstraße gehören und hohe Geschwindigkeiten relativ zur Sonne haben.

Aufbau

Kühle Unterzwerge sind metallarm, d. h. Elemente schwerer als Helium sind in ihnen seltener als gewöhnlich was zu einem leicht abweichenden Sternaufbau führt. Davon abgesehen sind kühle Unterzwerge aber wie Hauptreihensterne und beziehen ihre Energie aus dem Wasserstoffbrennen. Durch die niedrigere Metallhäufigkeit verringert sich die Opazität des Sterninneren (es wird lichtdurchlässiger), und somit verringert sich der nach außen gerichtete Strahlungsdruck im Stern. Dies wiederum hat zur Folge, dass der Stern kleiner und heißer ist als ein gewöhnlicher Population-I-Hauptreihenstern gleicher Masse. Aufgrund ihrer geringeren Opazität strahlen kühle Unterzwerge stärker im Ultraviolett als Hauptreihensternen der gleichen Spektralklasse.

Substellare Unterzwerge

Eine neuere Entwicklung ist die Entdeckung von kühlen Unterzwergen, bei denen es sich um Braune Zwerge (Halo transitional brown dwarfs) handeln könnte. Die bisher entdeckten haben Spektralklassen bis spät L. Diese Unterzwerge haben ferner Unterkategorien (Spektralklasse L):

  • sdL: subdwarf
  • esdL: extreme subdwarf
  • usdL: ultra-subdwarf

Beispiele

  • sdM: Kapteyns Stern, Wolf 1130
  • sdL: 2MASS J05325346+8246465 und 2MASS J16262034+3925190, möglicherweise Braune Zwerge mit geringer Metallizität

Einzelnachweise

  1. James B. Kaler: Sterne und ihre Spektren. Spektrum Akademischer Verlag, ISBN 3-86025-089-2, 1994.
  2. Z.H. Zhang et al.: Primeval very low-mass stars and brown dwarfs - III. The halo transitional brown dwarfs. In: MNRAS. 2018, doi:10.1093/mnras/sty1352, arxiv:1805.08033. 
  3. Adam J. Burgasser: The First Substellar Subdwarf? Discovery of a Metal-poor L Dwarf with Halo Kinematics. In: The Astrophysical Journal. 592. Jahrgang, Nr. 2, 2003, S. 1186–1192, doi:10.1086/375813, arxiv:astro-ph/0304174, bibcode:2003ApJ...592.1186B. 
  4. Z.H. Zhang et al.: Primeval very low-mass stars and brown dwarfs – I. Six new L subdwarfs, classification and atmospheric properties. In: MNRAS. 464. Jahrgang, Nr. 3, 2017, S. 3040–3059, doi:10.1093/mnras/stw2438, arxiv:1609.07181, bibcode:2017MNRAS.464.3040Z. 
  5. Z.H. Zhang et al.=: Primeval very low-mass stars and brown dwarfs - II. The most metal-poor substellar object. In: MNRAS. 468. Jahrgang, Nr. 1, 2017, S. 261–271, doi:10.1093/mnras/stx350, arxiv:1702.02001, bibcode:2017MNRAS.468..261Z. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 06:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Kühler Unterzwerg, Was ist Kühler Unterzwerg? Was bedeutet Kühler Unterzwerg?

Kuhle Unterzwerge sind Sterne und werden analog zu den Heissen Unterzwergen mit dem Prafix sd klassifiziert Dabei steht das sd fur Sub Dwarf was dem englischen Begriff fur Unterzwerge entspricht Sie haben eine Oberflachentemperatur von etwa 2000 bis 6000 K entsprechend werden sie in die Klassen sd M bis sd G eingeteilt Vergleicht man Unterzwerge im Hertzsprung Russell Diagramm mit gewohnlichen Zwergsternen bestimmter Masse wie der Sonne so befinden sich die kuhlen Unterzwerge aufgrund ihrer heisseren Oberflache von der Hauptreihe links und weil sie heller sind auch etwas weiter oben sie sind jedoch nicht hell genug um die Helligkeit von massereicheren Hauptreihensternen zu erreichen Auf diese Weise bilden kuhle Unterzwerge eine eigene Hauptreihe unterhalb der gewohnten und werden deswegen irrefuhrenderweise als leuchtschwacher bezeichnet Kuhle Unterzwerge sind im Allgemeinen sehr alte Population II Sterne welche uberwiegend zum galaktischen Halo der Milchstrasse gehoren und hohe Geschwindigkeiten relativ zur Sonne haben AufbauNicht massstablicher Schnitt durch einen kuhlen Unterzwerg Subtyp M Kuhle Unterzwerge sind metallarm d h Elemente schwerer als Helium sind in ihnen seltener als gewohnlich was zu einem leicht abweichenden Sternaufbau fuhrt Davon abgesehen sind kuhle Unterzwerge aber wie Hauptreihensterne und beziehen ihre Energie aus dem Wasserstoffbrennen Durch die niedrigere Metallhaufigkeit verringert sich die Opazitat des Sterninneren es wird lichtdurchlassiger und somit verringert sich der nach aussen gerichtete Strahlungsdruck im Stern Dies wiederum hat zur Folge dass der Stern kleiner und heisser ist als ein gewohnlicher Population I Hauptreihenstern gleicher Masse Aufgrund ihrer geringeren Opazitat strahlen kuhle Unterzwerge starker im Ultraviolett als Hauptreihensternen der gleichen Spektralklasse Substellare UnterzwergeEine neuere Entwicklung ist die Entdeckung von kuhlen Unterzwergen bei denen es sich um Braune Zwerge Halo transitional brown dwarfs handeln konnte Die bisher entdeckten haben Spektralklassen bis spat L Diese Unterzwerge haben ferner Unterkategorien Spektralklasse L sdL subdwarf esdL extreme subdwarf usdL ultra subdwarfBeispielesdM Kapteyns Stern Wolf 1130 sdL 2MASS J05325346 8246465 und 2MASS J16262034 3925190 moglicherweise Braune Zwerge mit geringer MetallizitatEinzelnachweiseJames B Kaler Sterne und ihre Spektren Spektrum Akademischer Verlag ISBN 3 86025 089 2 1994 Z H Zhang et al Primeval very low mass stars and brown dwarfs III The halo transitional brown dwarfs In MNRAS 2018 doi 10 1093 mnras sty1352 arxiv 1805 08033 Adam J Burgasser The First Substellar Subdwarf Discovery of a Metal poor L Dwarf with Halo Kinematics In The Astrophysical Journal 592 Jahrgang Nr 2 2003 S 1186 1192 doi 10 1086 375813 arxiv astro ph 0304174 bibcode 2003ApJ 592 1186B Z H Zhang et al Primeval very low mass stars and brown dwarfs I Six new L subdwarfs classification and atmospheric properties In MNRAS 464 Jahrgang Nr 3 2017 S 3040 3059 doi 10 1093 mnras stw2438 arxiv 1609 07181 bibcode 2017MNRAS 464 3040Z Z H Zhang et al Primeval very low mass stars and brown dwarfs II The most metal poor substellar object In MNRAS 468 Jahrgang Nr 1 2017 S 261 271 doi 10 1093 mnras stx350 arxiv 1702 02001 bibcode 2017MNRAS 468 261Z

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Saarländische Küche

  • Juli 20, 2025

    SUB Göttingen

  • Juli 20, 2025

    SC Düdingen

  • Juli 20, 2025

    Nyköpings BIS

  • Juli 20, 2025

    Nikolaus Brömse

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.