Hafen Kelheim SaalDatenUN LOCODE DE KEMEigentümer Zweckverband Häfen im Landkreis KelheimBetreiber Zweckverband Häfen im
Lände Riedenburg

Hafen Kelheim/Saal | |||
---|---|---|---|
Daten | |||
UN/LOCODE | DE KEM | ||
Eigentümer | Zweckverband Häfen im Landkreis Kelheim | ||
Betreiber | Zweckverband Häfen im Landkreis Kelheim | ||
Eröffnung | 1978 | ||
Hafentyp | Binnenhafen | ||
Umschlagsmenge | 347.527 t (2017) | ||
Webseite | http://www.hafen-kelheim.de/Start.aspx | ||
Geografische Informationen | |||
Ort | Kelheim | ||
Land | Bayern | ||
Staat | Deutschland | ||
Koordinaten | 48° 54′ 32″ N, 11° 54′ 55″ O | ||
|
Der Hafen Kelheim/Saal ist ein Frachthafen im Landkreis Kelheim an der Donau.
Der Hafen Kelheim/Saal liegt bei Donau-Kilometer 2411 rechts und besteht aus einem parallel zur Donau angelegten Hafenbecken in Ost-West-Ausrichtung mit 675 m Länge und einem 120 m Wendebecken im Einfahrtsbereich. Er wird vom Zweckverband Häfen im Landkreis Kelheim betrieben. Entlang der Umschlagufer haben sich transportintensive Unternehmen angesiedelt. Die Umschlaguferlänge der Kais zusammen beträgt etwa 1200 m. Dort stehen fünf Hafenkräne zur Verfügung. Der Hafen ist über den Bahnhof Saal der Bahnstrecke Regensburg–Ingolstadt an das Gleisnetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Es existieren RoRo-Rampen zur Pkw-Schiffverladung und Pkw-Bahnverladung. Am Nordkai steht für den Umschlag von Schwer- und Sperrgütern eine Schwerlastplatte in den Abmessungen 60 m × 20 m als Schwergutumschlagsplatz zur Verfügung.
Im Jahr 2013 hatte der Hafen Kelheim mit 401.879 t t Schiffsgüterverkehr einen Anteil von 5,19 % des Schiffsgüterverkehrs in Bayern, der 2013 bei insgesamt 7.742.816 t lag.
Geschichte
Der Hafen Kelheim wurde im Oktober 1978 errichtet. In dieser ersten Ausbaustufe gab es einen Kai mit 200 m Umschlaguferlänge. In der zweiten Ausbaustufe wurde auf 750 m Länge der Kais erweitert. Die Erweiterung auf die aktuelle Struktur wurde mit der 2008 beendeten dritten Ausbaustufe durchgeführt.
Im Jahr 2013 hatte der Hafen Kelheim mit 401.879 t Schiffsgüterverkehr einen Anteil von 5,19 % des Schiffsgüterverkehrs in Bayern, der 2013 bei insgesamt 7.742.816 t lag.
Entwicklung des Schiffsgüterumschlags im Hafen Kelheim
in tausend Tonnen
Jahr | Schiff |
---|---|
2002 | 675 |
2003 | 628 |
2004 | 648 |
2005 | 651 |
2006 | 683 |
2007 | 657 |
2008 | 619 |
2009 | 446 |
2010 | 519 |
2011 | 451 |
2012 | 459 |
2013 | 402 |
2016 | 352 |
2017 | 348 |
Schiffsgüterverkehr nach Güterabteilung 2012
Hauptgüterart | Güter | Empfang | Versand | Gesamt | Anteil |
---|---|---|---|---|---|
01 | Landwirtschaftliche und verwandte Erzeugnisse | 3.331 t | 103.395 t | 106.726 t | 23,3 % |
03 | Erze, Steine und Erden | 90.550 t | 5.644 t | 96.194 t | 21,0 % |
04 | Nahrungs- und Genussmittel | 11.665 t | 8.671 t | 20.336 t | 4,4 % |
06 | Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugnisse | 25.255 t | 25.255 t | 5,5 % | |
07 | Kokerei und Mineralölerzeugnisse | 17.842 t | 677 t | 18.519 t | 4,0 % |
08 | Chemische Erzeugnisse | 143.485 t | 2.515 t | 146.000 t | 31,8 % |
09 | Sonstige Mineralerzeugnisse (Glas, Zement etc.) | 1.149 t | 1.149 t | 0,3 % | |
10 | Metalle u. Metallerzeugnisse | 26.653 t | 466 t | 27.119 t | 5,9 % |
12 | Fahrzeuge | 16.535 t | 733 t | 17.268 t | 3,8 % |
insgesamt | 336.465 t | 122.101 t | 458.566 t | 100 % |
Lände Riedenburg/Haidhof
Der Zweckverband Häfen im Landkreis Kelheim betreibt am Main-Donau-Kanal auch noch die Lände Riedenburg/Haidhof bei MDK km 149,70. Hier gibt es einen Kai mit 180 m Länge.
Freizeit- und Personenschifffahrt
Für die Ausflugs- und Personenschifffahrt besteht eine eigene Lände bei Donaukilometer 2414,5 links mit Busparkplätzen und ÖPNV-Anbindung. Für Kleinfahrzeuge gibt es einen Sportboothafen bei Donaukilometer 2410,2 rechts.
Umwelt
Im Frühjahr 2016 wurde bei Ahornbäumen ein Befall durch den Asiatischen Laubholzbockkäfer festgestellt. Am 11. April wurden 21 Bäume gefällt und entsorgt. Weitere Fällungen im Umkreis der Fundstelle sollen noch erfolgen.
Weblinks
- Hafen Kelheim/Saal Internetauftritt des Zweckverband Häfen im Landkreis Kelheim
- Binnenhäfen in Bayern Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie
Einzelnachweise
- Umschlag 2017 ( des vom 23. Mai 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Werfen Sie Anker im Landkreis Kelheim. In: Webauftritt Hafen Kelheim/Saal. Zweckverband Häfen im Landkreis Kelheim, abgerufen am 13. März 2014.
- Hafen Kelheim/Saal. In: Webauftritt Landkreis Kelheim. Landkreis Kelheim, archiviert vom 14. März 2014; abgerufen am 13. März 2014. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Lageplan Hafenbecken. (PDF; 97 kB) In: Webauftritt Hafen Kelheim/Saal. Zweckverband Häfen im Landkreis Kelheim, abgerufen am 13. März 2014.
- Umschlags- und Lagermöglichkeiten. In: Webauftritt Hafen Kelheim/Saal. Zweckverband Häfen im Landkreis Kelheim, archiviert vom 17. Juli 2014; abgerufen am 13. März 2014. (nicht mehr online verfügbar) am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Binnenschifffahrt in Bayern im Dezember und im Jahr 2012. (PDF; 1,2MB) H21003 201212. In: Statistische Berichte. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, März 2013, S. 6, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 12. März 2014; abgerufen am 9. März 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Binnenschifffahrt in Bayern im Dezember und im Jahr 2012. (PDF; 1,2MB) H21003 201212. In: Statistische Berichte. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, März 2013, S. 15–17, archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 12. März 2014; abgerufen am 9. März 2014. Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Simin Kunert: Bäume durchlöchert wie ein Schweizer Käse. Asiatischer Laubholzbockkäfer erstmals auch im westlichen Niederbayern entdeckt. In: Straubinger Tagblatt. 14. Mai 2016, S. 14.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lände Riedenburg, Was ist Lände Riedenburg? Was bedeutet Lände Riedenburg?
Hafen Kelheim SaalDatenUN LOCODE DE KEMEigentumer Zweckverband Hafen im Landkreis KelheimBetreiber Zweckverband Hafen im Landkreis KelheimEroffnung 1978Hafentyp BinnenhafenUmschlagsmenge 347 527 t 2017 Webseite http www hafen kelheim de Start aspxGeografische InformationenOrt KelheimLand BayernStaat DeutschlandKoordinaten 48 54 32 N 11 54 55 O 48 908913 11 915215 0 Koordinaten 48 54 32 N 11 54 55 OHafen Kelheim Saal Bayern Lagekarte Der Hafen Kelheim Saal ist ein Frachthafen im Landkreis Kelheim an der Donau Der Hafen Kelheim Saal liegt bei Donau Kilometer 2411 rechts und besteht aus einem parallel zur Donau angelegten Hafenbecken in Ost West Ausrichtung mit 675 m Lange und einem 120 m Wendebecken im Einfahrtsbereich Er wird vom Zweckverband Hafen im Landkreis Kelheim betrieben Entlang der Umschlagufer haben sich transportintensive Unternehmen angesiedelt Die Umschlaguferlange der Kais zusammen betragt etwa 1200 m Dort stehen funf Hafenkrane zur Verfugung Der Hafen ist uber den Bahnhof Saal der Bahnstrecke Regensburg Ingolstadt an das Gleisnetz der Deutschen Bahn angeschlossen Es existieren RoRo Rampen zur Pkw Schiffverladung und Pkw Bahnverladung Am Nordkai steht fur den Umschlag von Schwer und Sperrgutern eine Schwerlastplatte in den Abmessungen 60 m 20 m als Schwergutumschlagsplatz zur Verfugung Im Jahr 2013 hatte der Hafen Kelheim mit 401 879 t t Schiffsguterverkehr einen Anteil von 5 19 des Schiffsguterverkehrs in Bayern der 2013 bei insgesamt 7 742 816 t lag GeschichteDer Hafen Kelheim wurde im Oktober 1978 errichtet In dieser ersten Ausbaustufe gab es einen Kai mit 200 m Umschlaguferlange In der zweiten Ausbaustufe wurde auf 750 m Lange der Kais erweitert Die Erweiterung auf die aktuelle Struktur wurde mit der 2008 beendeten dritten Ausbaustufe durchgefuhrt Im Jahr 2013 hatte der Hafen Kelheim mit 401 879 t Schiffsguterverkehr einen Anteil von 5 19 des Schiffsguterverkehrs in Bayern der 2013 bei insgesamt 7 742 816 t lag Entwicklung des Schiffsguterumschlags im Hafen Kelheim in tausend Tonnen Jahr Schiff2002 6752003 6282004 6482005 6512006 6832007 6572008 6192009 4462010 5192011 4512012 4592013 4022016 3522017 348Schiffsguterverkehr nach Guterabteilung 2012 Hauptguterart Guter Empfang Versand Gesamt Anteil01 Landwirtschaftliche und verwandte Erzeugnisse 3 331 t 103 395 t 106 726 t 23 3 03 Erze Steine und Erden 90 550 t 5 644 t 96 194 t 21 0 04 Nahrungs und Genussmittel 11 665 t 8 671 t 20 336 t 4 4 06 Holzwaren Papier Pappe Druckerzeugnisse 25 255 t 25 255 t 5 5 07 Kokerei und Mineralolerzeugnisse 17 842 t 677 t 18 519 t 4 0 08 Chemische Erzeugnisse 143 485 t 2 515 t 146 000 t 31 8 09 Sonstige Mineralerzeugnisse Glas Zement etc 1 149 t 1 149 t 0 3 10 Metalle u Metallerzeugnisse 26 653 t 466 t 27 119 t 5 9 12 Fahrzeuge 16 535 t 733 t 17 268 t 3 8 insgesamt 336 465 t 122 101 t 458 566 t 100 Anlegestelle PersonenschifffahrtLande Riedenburg HaidhofDer Zweckverband Hafen im Landkreis Kelheim betreibt am Main Donau Kanal auch noch die Lande Riedenburg Haidhof bei MDK km 149 70 Hier gibt es einen Kai mit 180 m Lange Freizeit und PersonenschifffahrtFur die Ausflugs und Personenschifffahrt besteht eine eigene Lande bei Donaukilometer 2414 5 links mit Busparkplatzen und OPNV Anbindung Fur Kleinfahrzeuge gibt es einen Sportboothafen bei Donaukilometer 2410 2 rechts UmweltIm Fruhjahr 2016 wurde bei Ahornbaumen ein Befall durch den Asiatischen Laubholzbockkafer festgestellt Am 11 April wurden 21 Baume gefallt und entsorgt Weitere Fallungen im Umkreis der Fundstelle sollen noch erfolgen WeblinksHafen Kelheim Saal Internetauftritt des Zweckverband Hafen im Landkreis Kelheim Binnenhafen in Bayern Bayerisches Staatsministerium fur Wirtschaft Infrastruktur Verkehr und TechnologieEinzelnachweiseUmschlag 2017 Memento des Originals vom 23 Mai 2018 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Werfen Sie Anker im Landkreis Kelheim In Webauftritt Hafen Kelheim Saal Zweckverband Hafen im Landkreis Kelheim abgerufen am 13 Marz 2014 Hafen Kelheim Saal In Webauftritt Landkreis Kelheim Landkreis Kelheim archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 14 Marz 2014 abgerufen am 13 Marz 2014 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Lageplan Hafenbecken PDF 97 kB In Webauftritt Hafen Kelheim Saal Zweckverband Hafen im Landkreis Kelheim abgerufen am 13 Marz 2014 Umschlags und Lagermoglichkeiten In Webauftritt Hafen Kelheim Saal Zweckverband Hafen im Landkreis Kelheim archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 17 Juli 2014 abgerufen am 13 Marz 2014 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Binnenschifffahrt in Bayern im Dezember und im Jahr 2012 PDF 1 2MB H21003 201212 In Statistische Berichte Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Marz 2013 S 6 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 12 Marz 2014 abgerufen am 9 Marz 2014 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Binnenschifffahrt in Bayern im Dezember und im Jahr 2012 PDF 1 2MB H21003 201212 In Statistische Berichte Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Marz 2013 S 15 17 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 12 Marz 2014 abgerufen am 9 Marz 2014 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Simin Kunert Baume durchlochert wie ein Schweizer Kase Asiatischer Laubholzbockkafer erstmals auch im westlichen Niederbayern entdeckt In Straubinger Tagblatt 14 Mai 2016 S 14 Hafen in Bayern Hafen am Main Aschaffenburg Hasloch Lengfurt Gemunden Karlstadt Wurzburg Ochsenfurt Marktbreit Kitzingen Schweinfurt Hassfurt Zeil a Main Hafen am Main Donau Kanal Bamberg Eggolsheim Forchheim Erlangen Frauenaurach Furth Nurnberg Roth Muhlhausen Hafen an der Altmuhl Dietfurt Riedenburg Hafen an der Donau Kelheim Saal Regensburg Straubing Deggendorf Passau Normdaten Geografikum GND 1237703247 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 3190162783907166280004