Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Lüneburger Symphoniker sind ein Orchester des Theater Lüneburg Es spielt bei Musiktheaterproduktionen und tritt als

Lüneburger Symphoniker

  • Startseite
  • Lüneburger Symphoniker
Lüneburger Symphoniker
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Lüneburger Symphoniker sind ein Orchester des Theater Lüneburg. Es spielt bei Musiktheaterproduktionen und tritt als Konzertorchester in Lüneburg sowie in der Region auf. Das Orchester führt Sinfoniekonzerte sowie Sonderkonzerte auf und ist im Bereich des Crossover tätig.

Beschreibung

Schwerpunkt der Lüneburger Symphoniker ist Klassische Musik. Zum Programm „edufantastisch“ gehören Projekte und Konzerte für verschiedene Altersklassen. Es besteht eine Zusammenarbeit mit der Musikschule in Lüneburg. Es werden Projekte mit Schulen und Kindergärten in der Stadt und im Landkreis Lüneburg. Sie umfassen unter anderem Besuche in Orchesterproben und gemeinsame, interaktive Konzerten. Es besteht eine Kooperation mit der Leuphana Universität Lüneburg und der HMTM Hannover.

Das Orchester widmet sich im Rahmen der Norddeutschen Kammerakademie der historischen Aufführungspraxis und erprobt in moderierten Konzerten den Einsatz alter Musikinstrumente. Gleichwertig zur Musik wird der gesellschaftliche Kontext der jeweiligen Epoche beleuchtet. Im Rahmen dieser Arbeit ist eine CD mit Mozart-Klavierkonzerten auf Hammerflügel mit dem Pianisten Gerrit Zitterbart in einer Kooperation mit dem NDR entstanden. Die Symphoniker gestalteten in Eigeninitiative sechs Kammerkonzerte.

Nach 2022 erhielten die Lüneburger Symphoniker zum zweiten Mal den Zuschlag und wurden bis 2023 durch die Initiative „Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland“ des Bundes gefördert. Die Förderung ermöglichte unter anderem zahlreiche Konzerte im Rahmen der Reihe „StadtRaumKlang“ an ungewöhnlichen Orten.

Seit 2013 ist Thomas Dorsch Generalmusikdirektor des Theater Lüneburg. Zur Spielzeit 2024/25 tritt seine Nachfolge an.

Geschichte

Das Orchester wurde 1947 als Orchester des Theaters Lüneburg für die 1946 gegründete Lüneburger Bühne unter dem Rat der Stadt Lüneburg ins Leben gerufen. Es fungierte zunächst als Operettenorchester. In den 1960er Jahren nahm es die ersten (komischen) Opern in das Repertoire auf. Die erste abendfüllende Oper war in der Spielzeit 1962/63 „Die verkaufte Braut“ von Bedřich Smetana. In den folgenden Jahren entwickelte das Orchester eine eigenständige Konzerttätigkeit vor allem mit Jugendkonzerten, Matineen und später auch Neujahrskonzerten. Wegen seiner Konzerttätigkeit nannte es sich Ende der 1990er Jahre in „Lüneburger Sinfoniker“ um. Seit der Saison 2013/2014 heißt es „Lüneburger Symphoniker“.

Weblinks

  • Offizielle Homepage der Lüneburger Symphoniker
Normdaten (Körperschaft): GND: 1025289803 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:15

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lüneburger Symphoniker, Was ist Lüneburger Symphoniker? Was bedeutet Lüneburger Symphoniker?

Die Luneburger Symphoniker sind ein Orchester des Theater Luneburg Es spielt bei Musiktheaterproduktionen und tritt als Konzertorchester in Luneburg sowie in der Region auf Das Orchester fuhrt Sinfoniekonzerte sowie Sonderkonzerte auf und ist im Bereich des Crossover tatig BeschreibungSchwerpunkt der Luneburger Symphoniker ist Klassische Musik Zum Programm edufantastisch gehoren Projekte und Konzerte fur verschiedene Altersklassen Es besteht eine Zusammenarbeit mit der Musikschule in Luneburg Es werden Projekte mit Schulen und Kindergarten in der Stadt und im Landkreis Luneburg Sie umfassen unter anderem Besuche in Orchesterproben und gemeinsame interaktive Konzerten Es besteht eine Kooperation mit der Leuphana Universitat Luneburg und der HMTM Hannover Das Orchester widmet sich im Rahmen der Norddeutschen Kammerakademie der historischen Auffuhrungspraxis und erprobt in moderierten Konzerten den Einsatz alter Musikinstrumente Gleichwertig zur Musik wird der gesellschaftliche Kontext der jeweiligen Epoche beleuchtet Im Rahmen dieser Arbeit ist eine CD mit Mozart Klavierkonzerten auf Hammerflugel mit dem Pianisten Gerrit Zitterbart in einer Kooperation mit dem NDR entstanden Die Symphoniker gestalteten in Eigeninitiative sechs Kammerkonzerte Nach 2022 erhielten die Luneburger Symphoniker zum zweiten Mal den Zuschlag und wurden bis 2023 durch die Initiative Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland des Bundes gefordert Die Forderung ermoglichte unter anderem zahlreiche Konzerte im Rahmen der Reihe StadtRaumKlang an ungewohnlichen Orten Seit 2013 ist Thomas Dorsch Generalmusikdirektor des Theater Luneburg Zur Spielzeit 2024 25 tritt seine Nachfolge an GeschichteDas Orchester wurde 1947 als Orchester des Theaters Luneburg fur die 1946 gegrundete Luneburger Buhne unter dem Rat der Stadt Luneburg ins Leben gerufen Es fungierte zunachst als Operettenorchester In den 1960er Jahren nahm es die ersten komischen Opern in das Repertoire auf Die erste abendfullende Oper war in der Spielzeit 1962 63 Die verkaufte Braut von Bedrich Smetana In den folgenden Jahren entwickelte das Orchester eine eigenstandige Konzerttatigkeit vor allem mit Jugendkonzerten Matineen und spater auch Neujahrskonzerten Wegen seiner Konzerttatigkeit nannte es sich Ende der 1990er Jahre in Luneburger Sinfoniker um Seit der Saison 2013 2014 heisst es Luneburger Symphoniker WeblinksOffizielle Homepage der Luneburger SymphonikerNormdaten Korperschaft GND 1025289803 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Eduard Wüst

  • Juli 20, 2025

    Eduard Rübel

  • Juli 20, 2025

    Eduard Böhler

  • Juli 20, 2025

    Eberhard Preußner

  • Juli 20, 2025

    Eberhard Stüber

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.