Die Landesärztekammer Brandenburg ist die Ärztekammer für das Bundesland Brandenburg Sie ist eine Körperschaft des öffen
Landesärztekammer Brandenburg

Die Landesärztekammer Brandenburg ist die Ärztekammer für das Bundesland Brandenburg. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Cottbus. Sie unterhält Geschäftsstellen in Potsdam und Cottbus.
Landesärztekammer Brandenburg | |
---|---|
Kammer | |
Organisationsform | Körperschaft des öffentlichen Rechts |
Gründungsjahr | 1990 |
Sitz | Potsdam |
Homepage | www.laekb.de |
Präsident | |
Mitglieder | |
Zugehörige | 14.191 (Stand 31.12.2019) |
Vollversammlung | 92 |
Präsidium | 1 Präsident + 1 Vizepräsident + 6 Beisitzer |
Organisation
Organe der Landesärztekammer Brandenburg sind gemäß § 8 Heilberufsgesetz (HeilBerG) des Landes Brandenburg:
- die Kammerversammlung (zurzeit 92 gewählte Delegierte)
- der Vorstand (Präsident, 1 Vizepräsident und 6 Beisitzer)
- der Präsident
Aufgaben
Die Landesärztekammer Brandenburg ist das Selbstverwaltungsorgan der Brandenburger Ärzteschaft. Angehörige der Landesärztekammer Brandenburg sind alle Ärztinnen und Ärzte, die im Land Brandenburg ihren Beruf ausüben oder, falls sie ihren Beruf nicht ausüben, ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, sowie Fachwissenschaftler in der Medizin gemäß Abschnitt 2, § 3 Absatz 2 HeilBerG. Die Aufgaben der Landesärztekammer sind in § 2 Abs. 1 HeilBerG geregelt. Dazu gehören:
- Interessenwahrnehmung
- Berufsaufsicht
- Förderung der Qualitätssicherung im Gesundheitswesen
- Unterstützung des öffentlichen Gesundheitsdienstes
- Sicherstellung eines ärztlichen Bereitschaftsdienstes
- Streitschlichtung
- Schaffung von Fürsorgeeinrichtungen und Versorgungseinrichtungen
- Abgabe von Stellungnahmen gegenüber Behörden
- Übermittlung von An-, Ab- und Änderungsmeldungen von Kammerangehörigen an die zuständigen Gesundheitsämter
- Ausgabe von Heilberufsausweisen
- Ausstellung von Europäischen Berufsausweisen
Geschichte
Am 5. Mai 1990 bildete sich in Cottbus um Roger Kirchner eine Initiativgruppe „Kammerbildung“ mit 15 Teilnehmern und tagte am 22. Mai 1990 mit 30 delegierten Ärzten aus dem Bezirk Cottbus in Cottbus. Am 16./28. Juni 1990 erfolgte die Gründung des „Ärztekammer Land Brandenburg e.V.“ in Cottbus; 41 Vertreter der Bezirke Potsdam, Frankfurt/Oder und Cottbus wählen Roger Kirchner zum Vorstandsvorsitzenden. Am 21. Juli 1990 beschließt die Versammlung der Ärztekammer in Potsdam die Durchführung von Kammerwahlen. Am 30. August 1990 bestätigte der Minister für Gesundheitswesen der DDR, die „Ärztekammer Land Brandenburg“ gemäß dem „Kammergesetz“ als Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die konstituierende Kammerversammlung fand am 29. September 1990 in Cottbus statt.
Weblinks
- Geschichtliches über die Ärztekammer Brandenburg
- Weiterbildung in der Landesärztekammer Brandenburg
Einzelnachweise
- laekb: Statistik
- Heilberufsgesetz (HeilBerG). Abgerufen am 4. November 2018.
- Deutscher Ärzteverlag GmbH, Redaktion Deutsches Ärzteblatt: Deutsches Ärzteblatt: Archiv "1989/1990 – 2009/2010 – 20 Jahre Deutsche Einheit: Aufbruch nach der Wende" (16.04.2010). Abgerufen am 7. November 2018.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landesärztekammer Brandenburg, Was ist Landesärztekammer Brandenburg? Was bedeutet Landesärztekammer Brandenburg?
Die Landesarztekammer Brandenburg ist die Arztekammer fur das Bundesland Brandenburg Sie ist eine Korperschaft des offentlichen Rechts mit Sitz in Cottbus Sie unterhalt Geschaftsstellen in Potsdam und Cottbus Landesarztekammer BrandenburgKammerOrganisationsform Korperschaft des offentlichen RechtsGrundungsjahr 1990Sitz PotsdamHomepage www laekb dePrasidentMitgliederZugehorige 14 191 Stand 31 12 2019 Vollversammlung 92Prasidium 1 Prasident 1 Vizeprasident 6 BeisitzerOrganisationOrgane der Landesarztekammer Brandenburg sind gemass 8 Heilberufsgesetz HeilBerG des Landes Brandenburg die Kammerversammlung zurzeit 92 gewahlte Delegierte der Vorstand Prasident 1 Vizeprasident und 6 Beisitzer der PrasidentAufgabenHaus der Landesarztekammer Brandenburg in Potsdam 2016 Die Landesarztekammer Brandenburg ist das Selbstverwaltungsorgan der Brandenburger Arzteschaft Angehorige der Landesarztekammer Brandenburg sind alle Arztinnen und Arzte die im Land Brandenburg ihren Beruf ausuben oder falls sie ihren Beruf nicht ausuben ihren gewohnlichen Aufenthalt haben sowie Fachwissenschaftler in der Medizin gemass Abschnitt 2 3 Absatz 2 HeilBerG Die Aufgaben der Landesarztekammer sind in 2 Abs 1 HeilBerG geregelt Dazu gehoren Interessenwahrnehmung Berufsaufsicht Forderung der Qualitatssicherung im Gesundheitswesen Unterstutzung des offentlichen Gesundheitsdienstes Sicherstellung eines arztlichen Bereitschaftsdienstes Streitschlichtung Schaffung von Fursorgeeinrichtungen und Versorgungseinrichtungen Abgabe von Stellungnahmen gegenuber Behorden Ubermittlung von An Ab und Anderungsmeldungen von Kammerangehorigen an die zustandigen Gesundheitsamter Ausgabe von Heilberufsausweisen Ausstellung von Europaischen BerufsausweisenGeschichteAm 5 Mai 1990 bildete sich in Cottbus um Roger Kirchner eine Initiativgruppe Kammerbildung mit 15 Teilnehmern und tagte am 22 Mai 1990 mit 30 delegierten Arzten aus dem Bezirk Cottbus in Cottbus Am 16 28 Juni 1990 erfolgte die Grundung des Arztekammer Land Brandenburg e V in Cottbus 41 Vertreter der Bezirke Potsdam Frankfurt Oder und Cottbus wahlen Roger Kirchner zum Vorstandsvorsitzenden Am 21 Juli 1990 beschliesst die Versammlung der Arztekammer in Potsdam die Durchfuhrung von Kammerwahlen Am 30 August 1990 bestatigte der Minister fur Gesundheitswesen der DDR die Arztekammer Land Brandenburg gemass dem Kammergesetz als Korperschaft des offentlichen Rechts Die konstituierende Kammerversammlung fand am 29 September 1990 in Cottbus statt WeblinksGeschichtliches uber die Arztekammer Brandenburg Weiterbildung in der Landesarztekammer BrandenburgEinzelnachweiselaekb Statistik Heilberufsgesetz HeilBerG Abgerufen am 4 November 2018 Deutscher Arzteverlag GmbH Redaktion Deutsches Arzteblatt Deutsches Arzteblatt Archiv 1989 1990 2009 2010 20 Jahre Deutsche Einheit Aufbruch nach der Wende 16 04 2010 Abgerufen am 7 November 2018 Landesarztekammern in Deutschland Landesarztekammer Baden Wurttemberg Bayerische Landesarztekammer Arztekammer Berlin Landesarztekammer Brandenburg Arztekammer Bremen Arztekammer Hamburg Landesarztekammer Hessen Arztekammer Mecklenburg Vorpommern Arztekammer Niedersachsen Arztekammer Nordrhein Landesarztekammer Rheinland Pfalz Arztekammer des Saarlandes Sachsische Landesarztekammer Arztekammer Sachsen Anhalt Arztekammer Schleswig Holstein Landesarztekammer Thuringen Arztekammer Westfalen Lippe Siehe auch Bundesarztekammer Normdaten Korperschaft GND 5079090 0 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 146137685