Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Landesschüler innenvertretung Nordrhein Westfalen kurz LSV NRW ist ein 1975 gegründeter Zusammenschluss von Schülerv

Landesschüler*innenvertretung NRW

  • Startseite
  • Landesschüler*innenvertretung NRW
Landesschüler*innenvertretung NRW
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Landesschüler*innenvertretung Nordrhein-Westfalen (kurz LSV NRW) ist ein 1975 gegründeter Zusammenschluss von Schülervertretungen und versteht sich als Interessenvertretung der etwa 2,5 Millionen Schüler in Nordrhein-Westfalen. Sie ging aus der SMV-NRW hervor. Grundlage ihrer Arbeit sind das nordrhein-westfälische Schulgesetz, die Satzung der LSV NRW sowie ihr Grundsatzprogramm.

Landesschüler*innenvertretung NRW
[[Datei:|rahmenlos|alt=|200px]]
Basisdaten
Vertretene Schüler 2,5 Millionen
Legitimation §9 Die Mitwirkung der Schülervertretung in der Schule (SV-Erlass)
Adressen
Landesgeschäftsstelle Kavalleriestraße 2–4, 40213 Düsseldorf
Website lsvnrw.de
Struktur
Zusammensetzung Landesdelegiertenkonferenz Delegierte aus den Bezirkschüler*innenvertretungen

Geschichte

Unter dem Motto „Wir scheißen auf eure Demokratie!“ veranstaltete die LSV 1996 ein Demokratiecamp. 120 Schüler nahmen an dem Camp teil. Das Camp wurde mit Mitteln des Bildungsministeriums finanziert. Die CDU und das Bildungsministerium kritisierten das Camp.

Am 13. März 2024 organisierte die LSV NRW einen landesweiten Bildungsprotest. In elf Städten protestierten mehrere tausend Menschen für die Forderungen der LSV.

Aufgaben

Vorrangige Aufgabe der landesweiten Schülervertretungsarbeit (durch die LSV) ist die Unterstützung und Vernetzung der regionalen Schülervertretungsarbeit (durch die BSVen). Nebst diesem Wirkungsbereich trägt die LSV als schulpolitische Interessenvertretung gegenüber dem Ministerium für Schule und Bildung und Förderin der Basisarbeit zur Erfüllung der ihr durch das Schulgesetz anvertrauten Aufgaben bei.

Struktur und Organe

Die LSV Nordrhein-Westfalen ist eine Vertretung für alle Schularten, also von 2796 Grundschulen, 624 Gymnasien, 370 Realschulen, 366 Gesamtschulen, 360 Berufskollegs, 159 Hauptschulen, 112 Sekundarschulen und 610 weiterer Schulen verschiedener Schulformen, also insgesamt von 5397 Schulen.

Sie besteht aus folgenden Organen:

  • Landesdelegiertenkonferenz
  • Landesvorstand
  • Landessekretariat
  • Landesverbindungslehrer
  • Finanzausschuss

Die Landesdelegiertenkonferenz (kurz: LDK) ist das oberste beschlussfassende Gremium der LSV Nordrhein-Westfalen. Sie beschließt die Richtlinien der LSV und entscheidet endgültig über alle ihre Angelegenheiten. Auf der LDK sind die Delegierten der Bezirksschülervertretungen (BSV) stimmberechtigt, wobei jeder BSV pro angefangene 15.000 Schüler im Bezirk ein Mandat übertragen wird. Die LDK tagt i. d. R. dreimal im Jahr für jeweils drei Tage.

Die Bezirksschülervertretungen sind die Zusammenschlüsse der Schüler in den Kreisen oder kreisfreien Städten. Bei den Sitzungen der Bezirksschülervertretungen, auch als Bezirksdelegiertenkonferenz genannt, haben die einzelnen Schulen i. d. R. je angefangene 250 Schüler einen Delegierten. Die BDKen wählen einen Vorstand und eine Landesdelegation, die die BSV auf Landesebene vertritt.

Der Landesvorstand besteht aus bis zu zehn von der LDK gewählten Schülern, wovon mindestens fünf weiblich sein müssen. Dazu kann der Landesvorstand weitere Schüler zur Unterstützung seiner Arbeit kooptieren.

Das Landessekretariat unterstützt den Landesvorstand bei seiner Arbeit und betreut die Geschäftsstelle der LSV NRW in Düsseldorf. Die Landesverbindungslehrer haben innerhalb des Verbandes beratende Funktion.

Der Finanzausschuss (Eigenname: LandesschülerInnenvertretung Nordrhein-Westfalen – Der Finanzausschuß e. V.) ist ein eigenständiger Verein, der die Finanzen der Landesschülervertretung NRW verwaltet. Mitglied im Finanzausschuss sind die 10 Landesvorstandsmitglieder, bis zu vier Landesverbindungslehrer und bis zu zwei weitere, von der LDK gewählte, Schüler. Der Finanzausschuss wählt eine Geschäftsführung (Vorstand des Vereins im Sinne des Vereinsrechts). Diese besteht aus zwei Schülern und zwei Lehrern.

Die Landesschüler*innenvertretung Nordrhein-Westfalen ist kein Mitgliedsland der Bundesschülerkonferenz.

Weblinks

  • Homepage der LSV Nordrhein-Westfalens
  • Portal der LSV Nordrhein-Westfalen auf Bildungsklick.de

Einzelnachweise

  1. Satzung der LSV NRW (Memento vom 10. September 2010 im Internet Archive)
  2. Grundsatzprogramm der LSV NRW (Memento vom 10. September 2010 im Internet Archive)
  3. Archiv der Sozialen Bewegungen - Suchergebnis. Abgerufen am 30. November 2024. 
  4. roga: Scheißerei verstörte Politiker. In: Die Tageszeitung: taz. 12. Juni 1996, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 30. November 2024]). 
  5. Ausschussprotokoll der 17. Sitzung des Ausschuss für Schule und Weiterbildung (06.11.1996).
  6. Schüler-Proteste in NRW: Das waren die zentralen Forderungen. 13. März 2024, abgerufen am 17. April 2024. 
  7. Laura Lindemann: Bildungsprotest in NRW: Schüler demonstrieren landesweit. 12. März 2024, abgerufen am 17. April 2024. 
  8. Schulen in Nordrhein-Westfalen. Abgerufen am 11. November 2024. 
  9. Landesvorstand der LSV NRW. In: lsvnrw.de. Abgerufen am 1. April 2016. 

Dieser Artikel ist als Audiodatei verfügbar:

  •  |
  • Speichern |
  • 04:57 min |
  • 9 MB |
  • Text der gesprochenen Version (21. November 2011)

Mehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia

Schülervertretung in Deutschland

Länder:
Baden-Württemberg | Bayern | Berlin | Brandenburg | Bremen | Hamburg | Hessen | Mecklenburg-Vorpommern | Niedersachsen | Nordrhein-Westfalen | Rheinland-Pfalz | Saarland | Sachsen | Sachsen-Anhalt | Schleswig-Holstein | Thüringen

Gemeinsames Gremium zur Koordination: Bundesschülerkonferenz (Mitglieder sind kursiv markiert)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landesschüler*innenvertretung NRW, Was ist Landesschüler*innenvertretung NRW? Was bedeutet Landesschüler*innenvertretung NRW?

Die Landesschuler innenvertretung Nordrhein Westfalen kurz LSV NRW ist ein 1975 gegrundeter Zusammenschluss von Schulervertretungen und versteht sich als Interessenvertretung der etwa 2 5 Millionen Schuler in Nordrhein Westfalen Sie ging aus der SMV NRW hervor Grundlage ihrer Arbeit sind das nordrhein westfalische Schulgesetz die Satzung der LSV NRW sowie ihr Grundsatzprogramm Landesschuler innenvertretung NRW Datei rahmenlos alt 200px BasisdatenVertretene Schuler 2 5 MillionenLegitimation 9 Die Mitwirkung der Schulervertretung in der Schule SV Erlass AdressenLandesgeschaftsstelle Kavalleriestrasse 2 4 40213 DusseldorfWebsite lsvnrw deStrukturZusammensetzung Landesdelegiertenkonferenz Delegierte aus den Bezirkschuler innenvertretungenGeschichteUnter dem Motto Wir scheissen auf eure Demokratie veranstaltete die LSV 1996 ein Demokratiecamp 120 Schuler nahmen an dem Camp teil Das Camp wurde mit Mitteln des Bildungsministeriums finanziert Die CDU und das Bildungsministerium kritisierten das Camp Am 13 Marz 2024 organisierte die LSV NRW einen landesweiten Bildungsprotest In elf Stadten protestierten mehrere tausend Menschen fur die Forderungen der LSV AufgabenVorrangige Aufgabe der landesweiten Schulervertretungsarbeit durch die LSV ist die Unterstutzung und Vernetzung der regionalen Schulervertretungsarbeit durch die BSVen Nebst diesem Wirkungsbereich tragt die LSV als schulpolitische Interessenvertretung gegenuber dem Ministerium fur Schule und Bildung und Forderin der Basisarbeit zur Erfullung der ihr durch das Schulgesetz anvertrauten Aufgaben bei Struktur und OrganeDie LSV Nordrhein Westfalen ist eine Vertretung fur alle Schularten also von 2796 Grundschulen 624 Gymnasien 370 Realschulen 366 Gesamtschulen 360 Berufskollegs 159 Hauptschulen 112 Sekundarschulen und 610 weiterer Schulen verschiedener Schulformen also insgesamt von 5397 Schulen Sie besteht aus folgenden Organen Landesdelegiertenkonferenz Landesvorstand Landessekretariat Landesverbindungslehrer Finanzausschuss Die Landesdelegiertenkonferenz kurz LDK ist das oberste beschlussfassende Gremium der LSV Nordrhein Westfalen Sie beschliesst die Richtlinien der LSV und entscheidet endgultig uber alle ihre Angelegenheiten Auf der LDK sind die Delegierten der Bezirksschulervertretungen BSV stimmberechtigt wobei jeder BSV pro angefangene 15 000 Schuler im Bezirk ein Mandat ubertragen wird Die LDK tagt i d R dreimal im Jahr fur jeweils drei Tage Die Bezirksschulervertretungen sind die Zusammenschlusse der Schuler in den Kreisen oder kreisfreien Stadten Bei den Sitzungen der Bezirksschulervertretungen auch als Bezirksdelegiertenkonferenz genannt haben die einzelnen Schulen i d R je angefangene 250 Schuler einen Delegierten Die BDKen wahlen einen Vorstand und eine Landesdelegation die die BSV auf Landesebene vertritt Der Landesvorstand besteht aus bis zu zehn von der LDK gewahlten Schulern wovon mindestens funf weiblich sein mussen Dazu kann der Landesvorstand weitere Schuler zur Unterstutzung seiner Arbeit kooptieren Das Landessekretariat unterstutzt den Landesvorstand bei seiner Arbeit und betreut die Geschaftsstelle der LSV NRW in Dusseldorf Die Landesverbindungslehrer haben innerhalb des Verbandes beratende Funktion Der Finanzausschuss Eigenname LandesschulerInnenvertretung Nordrhein Westfalen Der Finanzausschuss e V ist ein eigenstandiger Verein der die Finanzen der Landesschulervertretung NRW verwaltet Mitglied im Finanzausschuss sind die 10 Landesvorstandsmitglieder bis zu vier Landesverbindungslehrer und bis zu zwei weitere von der LDK gewahlte Schuler Der Finanzausschuss wahlt eine Geschaftsfuhrung Vorstand des Vereins im Sinne des Vereinsrechts Diese besteht aus zwei Schulern und zwei Lehrern Die Landesschuler innenvertretung Nordrhein Westfalen ist kein Mitgliedsland der Bundesschulerkonferenz WeblinksHomepage der LSV Nordrhein Westfalens Portal der LSV Nordrhein Westfalen auf Bildungsklick deEinzelnachweiseSatzung der LSV NRW Memento vom 10 September 2010 im Internet Archive Grundsatzprogramm der LSV NRW Memento vom 10 September 2010 im Internet Archive Archiv der Sozialen Bewegungen Suchergebnis Abgerufen am 30 November 2024 roga Scheisserei verstorte Politiker In Die Tageszeitung taz 12 Juni 1996 ISSN 0931 9085 taz de abgerufen am 30 November 2024 Ausschussprotokoll der 17 Sitzung des Ausschuss fur Schule und Weiterbildung 06 11 1996 Schuler Proteste in NRW Das waren die zentralen Forderungen 13 Marz 2024 abgerufen am 17 April 2024 Laura Lindemann Bildungsprotest in NRW Schuler demonstrieren landesweit 12 Marz 2024 abgerufen am 17 April 2024 Schulen in Nordrhein Westfalen Abgerufen am 11 November 2024 Landesvorstand der LSV NRW In lsvnrw de Abgerufen am 1 April 2016 Dieser Artikel ist als Audiodatei verfugbar source source Speichern 04 57 min 9 MB Text der gesprochenen Version 21 November 2011 Mehr Informationen zur gesprochenen Wikipedia Schulervertretung in Deutschland Lander Baden Wurttemberg Bayern Berlin Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklenburg Vorpommern Niedersachsen Nordrhein Westfalen Rheinland Pfalz Saarland Sachsen Sachsen Anhalt Schleswig Holstein Thuringen Gemeinsames Gremium zur Koordination Bundesschulerkonferenz Mitglieder sind kursiv markiert

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Albert Wüst

  • Juli 19, 2025

    Albert Pflüger

  • Juli 19, 2025

    Albert Geßner

  • Juli 19, 2025

    Albert Dölken

  • Juli 19, 2025

    Albert Bäuml

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.