Das Landgericht Rödelheim war von 1823 bis 1853 ein erstinstanzliches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der Pr
Landgericht Rödelheim

Das Landgericht Rödelheim war von 1823 bis 1853 ein erstinstanzliches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der Provinz Oberhessen des Großherzogtums Hessen mit Sitz in Rödelheim.
Gründung
Ab 1821 trennte das Großherzogtum Hessen auch auf der unteren Ebene die Rechtsprechung von der Verwaltung.
Die bisher von den Ämtern wahrgenommenen Aufgaben wurden Landräten (zuständig für die Verwaltung) und Landgerichten (zuständig für die Rechtsprechung) übertragen. Das konnte aber nur dort geschehen, wo das Großherzogtum über die volle Souveränität verfügte. In standesherrlichen Gebieten war das nicht der Fall. Hier war für dieses Vorgehen eine Abmachung zwischen Staat und Standesherr erforderlich. Im Falle der Grafen von Solms-Rödelheim zog sich das bis 1823 hin, als eigens für ihr kleines Territorium ein Landgericht geschaffen wurde.
Bezirk
Der Bezirk des Landgerichts Rödelheim umfasste:
- Niederursel (die zum Großherzogtum Hessen gehörende Hälfte),
- Rödelheim und
- Steinbach.
Die Schaffung des vergleichsweise winzigen Bezirks diente ausschließlich der Befriedigung des Prestigebedarfs der Standesherrschaft.
Ende
In Folge der Revolution von 1848/1849 wurden im Großherzogtum Hessen die Vorrechte der Standesherren im Bereich der Justiz beseitigt. Außerdem wurden 1853 die Grenzen der örtlichen Zuständigkeit der Landgerichte in großem Umfang den inzwischen mehrfach verschobenen Grenzen der Verwaltung angepasst. Bei dieser Gelegenheit wurde das Landgericht Rödelheim zum 15. Oktober 1853 aufgelöst und die von ihm bisher betreuten Gemeinden dem neu gegründeten Landgericht Vilbel zugeschlagen.
Einzelnachweise
- Die Eintheilung des Landes in Landraths- und Landgerichtsbezirke betreffend vom 14. Juli 1821. In: Großherzoglich Hessisches Ministerium des Inneren und der Justiz. (Hrsg.): Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt. 1821 Nr. 33, S. 403 ff. (Online bei der Bayerischen Staatsbibliothek).
- Die neue Eintheilung des Landes in Landraths- und Landgerichtsbezirke betreffend vom 5. Juni 1823. In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 20 vom 11. Juli 1823, S. 231f.
- Niederursel, Stadt Frankfurt am Main. Historisches Ortslexikon für Hessen. (Stand: 4. Oktober 2018). In: Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen (LAGIS).
- § A1 Die neue Eintheilung des Landes in Landraths- und Landgerichtsbezirke betreffend vom 5. Juni 1823. In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 20 vom 11. Juli 1823, S. 231f.
- § A5 Die neue Eintheilung des Landes in Landraths- und Landgerichtsbezirke betreffend vom 5. Juni 1823. In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 20 vom 11. Juli 1823, S. 231f.
- Bekanntmachung, betreffend:
1) die Aufhebung der Landgerichte Großkarben und Rödelheim, und die Errichtung neuer Landgerichte zu Darmstadt, Waldmichelbach, Vilbel und Altenstadt, ferner die Verlegung des Landgerichtssitzes von Altenschlirf nach Herbstein;
2) die künftige Zusammensetzung der Stadt- und Landgerichts-Bezirke in den Provinzen Starkenburg und Oberhessen vom 15. April 1853. In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 19 vom 26. April 1853, S. 221–230;
Bekanntmachung,
1) die Aufhebung der Großherzoglichen Landgerichte Großkarben und Rödelheim, und die Errichtung neuer Landgerichte zu Vilbel und Altenstadt, ferner die Verlegung des Landgerichtssitzes von Altenschlirf nach Herbstein;
2) die künftige Zusammensetzung der Landgerichts-Bezirke in der Provinz Oberhessen betreffend vom 4. Oktober 1853 . In: Großherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr. 44 vom 7. Oktober 1853, S. 640–641.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Landgericht Rödelheim, Was ist Landgericht Rödelheim? Was bedeutet Landgericht Rödelheim?
Das Landgericht Rodelheim war von 1823 bis 1853 ein erstinstanzliches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in der Provinz Oberhessen des Grossherzogtums Hessen mit Sitz in Rodelheim GrundungAb 1821 trennte das Grossherzogtum Hessen auch auf der unteren Ebene die Rechtsprechung von der Verwaltung Hauptartikel Trennung der Rechtsprechung von der Verwaltung Die bisher von den Amtern wahrgenommenen Aufgaben wurden Landraten zustandig fur die Verwaltung und Landgerichten zustandig fur die Rechtsprechung ubertragen Das konnte aber nur dort geschehen wo das Grossherzogtum uber die volle Souveranitat verfugte In standesherrlichen Gebieten war das nicht der Fall Hier war fur dieses Vorgehen eine Abmachung zwischen Staat und Standesherr erforderlich Im Falle der Grafen von Solms Rodelheim zog sich das bis 1823 hin als eigens fur ihr kleines Territorium ein Landgericht geschaffen wurde BezirkDer Bezirk des Landgerichts Rodelheim umfasste Niederursel die zum Grossherzogtum Hessen gehorende Halfte Rodelheim und Steinbach Die Schaffung des vergleichsweise winzigen Bezirks diente ausschliesslich der Befriedigung des Prestigebedarfs der Standesherrschaft EndeIn Folge der Revolution von 1848 1849 wurden im Grossherzogtum Hessen die Vorrechte der Standesherren im Bereich der Justiz beseitigt Ausserdem wurden 1853 die Grenzen der ortlichen Zustandigkeit der Landgerichte in grossem Umfang den inzwischen mehrfach verschobenen Grenzen der Verwaltung angepasst Bei dieser Gelegenheit wurde das Landgericht Rodelheim zum 15 Oktober 1853 aufgelost und die von ihm bisher betreuten Gemeinden dem neu gegrundeten Landgericht Vilbel zugeschlagen EinzelnachweiseDie Eintheilung des Landes in Landraths und Landgerichtsbezirke betreffend vom 14 Juli 1821 In Grossherzoglich Hessisches Ministerium des Inneren und der Justiz Hrsg Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1821 Nr 33 S 403 ff Online bei der Bayerischen Staatsbibliothek Die neue Eintheilung des Landes in Landraths und Landgerichtsbezirke betreffend vom 5 Juni 1823 In Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr 20 vom 11 Juli 1823 S 231f Niederursel Stadt Frankfurt am Main Historisches Ortslexikon fur Hessen Stand 4 Oktober 2018 In Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen LAGIS A1 Die neue Eintheilung des Landes in Landraths und Landgerichtsbezirke betreffend vom 5 Juni 1823 In Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr 20 vom 11 Juli 1823 S 231f A5 Die neue Eintheilung des Landes in Landraths und Landgerichtsbezirke betreffend vom 5 Juni 1823 In Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr 20 vom 11 Juli 1823 S 231f Bekanntmachung betreffend 1 die Aufhebung der Landgerichte Grosskarben und Rodelheim und die Errichtung neuer Landgerichte zu Darmstadt Waldmichelbach Vilbel und Altenstadt ferner die Verlegung des Landgerichtssitzes von Altenschlirf nach Herbstein 2 die kunftige Zusammensetzung der Stadt und Landgerichts Bezirke in den Provinzen Starkenburg und Oberhessen vom 15 April 1853 In Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr 19 vom 26 April 1853 S 221 230 Bekanntmachung 1 die Aufhebung der Grossherzoglichen Landgerichte Grosskarben und Rodelheim und die Errichtung neuer Landgerichte zu Vilbel und Altenstadt ferner die Verlegung des Landgerichtssitzes von Altenschlirf nach Herbstein 2 die kunftige Zusammensetzung der Landgerichts Bezirke in der Provinz Oberhessen betreffend vom 4 Oktober 1853 In Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt Nr 44 vom 7 Oktober 1853 S 640 641 Stadt und Landgerichte im Grossherzogtum Hessen Provinz Starkenburg Stadtgericht Darmstadt Landgericht Darmstadt Landgericht Freienstein Landgericht Furth Landgericht Gernsheim Landgericht Grossgerau Landgericht Hirschhorn Landgericht Hochst Landgericht Langen Landgericht Lichtenberg Landgericht Lorsch Landgericht Michelstadt Landgericht Offenbach Landgericht Schonberg Landgericht Steinheim Landgericht Umstadt Landgericht Waldmichelbach Landgericht Wimpfen Landgericht Zwingenberg Provinz Oberhessen Landgericht Altenschlirf Landgericht Alsfeld Landgericht Altenstadt Landgericht Battenberg Landgericht Biedenkopf Landgericht Budingen Landgericht Butzbach Landgericht der Freiherren von Low Landgericht Friedberg Hessen Stadtgericht Giessen Landgericht Giessen Landgericht Gladenbach Landgericht Grosskarben Landgericht Grunberg Landgericht Homberg an der Ohm Landgericht Hungen Landgericht Laubach Landgericht Lauterbach Landgericht Lich Landgericht Nauheim Landgericht Nidda Landgericht Ortenberg Landgericht Rodelheim Landgericht Schlitz Landgericht Schotten Landgericht Ulrichstein Landgericht Vohl Landgericht Vilbel