Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Lechtalstraße L 198 B 198 ist eine Landesstraße in Österreich und verläuft auf einer Länge von 76 9 km von der Alpe

Lechtal Straße

  • Startseite
  • Lechtal Straße
Lechtal Straße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Lechtalstraße (L 198 / B 198) ist eine Landesstraße in Österreich und verläuft auf einer Länge von 76,9 km von der Alpe Rauz (abzweigend von der L 197) nahe St. Christoph, aber noch auf Vorarlberger Seite, über den Flexenpass, Zürs, Lech, Warth (Anschluss an die L 200) und weiter über das Tiroler Lechtal zur Umfahrung Reutte (Anschluss an die B 179).

Landesstraße B198 in Österreich
Basisdaten
Straßenbeginn: Alpe Rauz
(47° 8′ 24″ N, 10° 9′ 56″ O47.1398910.1656)
Straßenende: Reutte
(47° 28′ 44″ N, 10° 43′ 54″ O47.47894310.731742)
Gesamtlänge: 76,9 km

Bundesland:

  • Vorarlberg
  • Tirol
Flexengalerie
Straßenverlauf
Vorarlberg
Bezirk Bludenz
Arlbergstraße
Flexengalerie
Flexengalerie
Zürs
Flexenpass (1773 m ü. A.)
Monzabongalerie
Tunnel
Lech
Lech
Dezember–März
Warth
Bregenzerwaldstraße
Tirol
Bezirk Reutte
Tieftaltobeltunnel
Lech
Lech
Steeg
Holzgau
Lech
Bach
Lech
Elbigenalp
Häselgehr
Lech
Elmen
Stanzach
Forchach
Lech
Weißenbach am Lech
Tannheimer Straße
Höfen
Lech
Reutte
Fernpassstraße
weiter als Planseestraße

Geschichte

Bevor die Lechtalstraße gebaut wurde, führte die einzige Wegverbindung von Stuben über den Flexenweg nach Zürs auf einem ausgesetzten und gefährlichen Saumpfad. Der Bau der Flexenstraße von Stuben über den Flexenpass bis Warth, die das Lechtal mit der Arlbergstraße verbindet, begann offiziell am 3. August 1895, als geladene Ehrengäste, zuvörderst k.k. Landeshauptmann Adolf Rhomberg (1851–1921), im Rahmen einer feierlichen Zeremonie den ersten Spatenstich ausführten. Am 11. Oktober 1897 wurde das erste Teilstück der neuen Flexenstraße bis zur Passhöhe feierlich eingeweiht.

Der anschließende Streckenabschnitt auf Tiroler Seite wurde ab 1901 mit finanzieller Unterstützung des Staates als Konkurrenzstraße erbaut. In der österreichischen Rechtssprache bezeichnet Konkurrenz die gemeinsame Finanzierung eines Projektes durch verschiedene Institutionen, von denen jede einen gesetzlich festgelegten Prozentsatz der Instandhaltungskosten übernimmt. In diesem Fall übernahmen

  • der Staat 40 %
  • das Land 45 %
  • die Interessenten (angrenzende Gemeinden) 15 %

der geplanten Baukosten in Höhe von 108.900 Gulden. Am 2. Oktober 1909 wurde die neue Fahrstraße über den Flexenpass feierlich eröffnet.

Die Flexenstraße (in Vorarlberg) und die Lechtaler Straße (in Tirol) wurden durch Verordnung der Bundesregierung vom 9. Juni 1933 zu Bundesstraßen erklärt. Am 1. April 2002 wurde die Lechtalstraße in beiden Bundesländern in die Landesverwaltung übernommen. Während in Vorarlberg die ehemaligen Bundesstraßen mit der Kurzbezeichnung L ins Landesstraßennetz übernommen wurden, wurde in allen anderen Bundesländern das B in der Kurzbezeichnung weitergeführt.

Streckenverlauf

Die Alpe Rauz liegt als Rotte über Stuben und zwischen den beiden Örtlichkeiten zweigt die Lechtalstraße von der Arlbergstraße als Flexenstraße über den Flexenpass ab, um hoch über dem Flexenbachtal mit zahlreichen Kunstbauten das Oberste Lechtal (Hochtannberggebiet) zu erreichen. Bis Lech am Arlberg nutzt die Straße allerdings noch im Hochtal zwischen Lechquellengebirge und Lechtaler Alpen die Furche des Zürserbaches. Die Lechtalstraße verbleibt nun am westlichen Talhang des sich immer tiefer eingrabenden Flusses bis Warth, wo sie die Bregenzerwaldstraße aufnimmt. Über den Seitengraben des Krumbachs steigt die Trasse nun tiefer hinab in das Lechtal, verbleibt aber an den steilen Talhängen über dem Fluss bis etwa Prenten, wo der Talboden erreicht ist. Im sich weitenden, dünn besiedelten Lechtal wird nun der Fluss mehrmals überbrückt und nach letzter Querung in Reutte in die Fernpassstraße gemündet.

Besondere Regelungen

Im Abschnitt zwischen Lech und Warth besteht eine permanente Wintersperre etwa von Anfang Dezember bis Ende April. Aber auch die Strecke zwischen der Abzweigung von der L 197 und Zürs (Flexenpass) wird bei extremen Neuschneemengen fallweise für mehrere Tage gesperrt, wodurch der Wintersportort Lech bisweilen nicht auf dem Straßenweg erreichbar ist.

Nach positiven Resultaten eines in den Sommermonaten 2020 unternommenen Versuchs, besonders laute Motorräder (> 95 dB(A) Nahfeldpegel-Standgeräusch) von bei Motorradlenkern beliebten Strecken zu verbannen, besteht seit 2021 jeweils vom 15. April bis zum 31. Oktober ein Fahrverbot für solche Maschinen zwischen Steeg (Landesgrenze Vorarlberg) und Weißenbach.

Literatur, Video

  • Hundert Jahre Flexenstraße. Fernsehmagazinbeitrag aus dem Landesstudio Vorarlberg, 23. März 1997. (Österreich-Bild). 1 Videokassette, SVHS, 24 min, sp, mono, Farbe. ORF 2, s. l. 1997, OBV.
  • Oliver Benvenuti: Alte Tannberger Ansichten. Stuben – Flexenstraße – Zürs – Lech – Warth – Hochkrumbach – Schröcken. Verlag Oliver Benvenuti, Feldkirch 1999, ISBN 3-901522-05-0.
  • Josef Kaiser: Die Flexenstraße am Arlberg – ein straßenbauliches Juwel in ständiger Auseinandersetzung mit Fels und Schnee. In: Bernd Schwaighofer (Hrsg.): Vorträge 1998/99. Institut für Angewandte Geologie der Universität für Bodenkultur Wien, Wien 2000, OBV, S. 43–62.

Weblinks

Commons: Lechtalstraße – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lechtalstraße 
  • Eintrag zu Lechtalstraße im Austria-Forum.

Einzelnachweise

  1. Lokales und Provinzielles. (…) Vom Fuße des Arlbergs. In: Vorarlberger Landes-Zeitung, Nr. 178/1895 (XXXII. Jahrgang), 6. August 1895, S. 3 (unpaginiert), Spalte 1. (online bei ANNO).;
    Vorarlberger Volksblatt vom 4. August 1895, S. 979.
  2. Eröffnungsfeier der neuen Flexenstraße (Teil 1/2). In: Vorarlberger Landes-Zeitung, Nr. 233/1897 (XXXIV. Jahrgang), 12. Oktober 1897, S. 3 (unpaginiert), Spalte 2. (online bei ANNO).;
    Eröffnungsfeier der neuen Flexenstraße (Teil 2/2). In: Vorarlberger Landes-Zeitung, Nr. 234/1897 (XXXIV. Jahrgang), 13. Oktober 1897, S. 2 (unpaginiert), Spalte 3. (online bei ANNO).;
    Vorarlberger Volksblatt vom 12. Oktober 1897, S. 4.
  3. Gesetz vom 22. August 1897, betreffend die Herstellung von Concurrenzstraßen in Tirol, wirksam für die gefürstete Grafschaft Tirol. (…) § 3. Der zur Ausführung dieser Straßenbauten erforderliche Gesamtaufwand (…) Nr. curr. 9. In: Gesetz- und Verordnungsblatt für die gefürstete Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg, Jahrgang 1897, Nr. 31/1897, S. 123. (online bei ANNO).
  4. „Willkommen auf Tambergs Höhen!“. In: Vorarlberger Volksblatt, Nr. 52/1909 (XLIV. Jahrgang), 5. Oktober 1909, S. 1 ff. (online bei ANNO).;
    Aus Stadt und Land. (…) Eröffnung der Flexenstraße. In: Innsbrucker Nachrichten, Nr. 228/1909 (LVI. Jahrgang), 6. Oktober 1909, S. 3, Spalte 3. (online bei ANNO).
  5. Amt der Tiroler Landesregierung: Motorrad Fahrverbot. Abgerufen am 23. August 2023. 


L198
Die Lechtalstraße befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstraßen in der Bundesverwaltung. Seit dem 1. April 2002 steht sie unter Landesverwaltung. In den anderen Bundesländern wird die herkömmliche Straßenbezeichnung mit B weitergeführt – in Vorarlberg allerdings führen die vom Bund übernommenen Straßen wie alle anderen Vorarlberger Landesstraßen ein L in der Bezeichnung.
Landesstraßen B in Österreich (ehemalige Bundesstraßen)

B 1 • B 1a • B 1b • B 2 • B 3 • B 3a • B 3b • B 3c • B 3d • B 4 • B 5 • B 6 • B 7 • B 8 • B 8a • B 9 • B 10 • B 11 • B 12 • B 12a • B 12b • B 13 • B 13a • B 14 • B 14a • B 14b • B 15 • B 15a • B 16 • B 17 • B 18 • B 19 • B 19a • B 20 • B 21 • B 21a • B 21b • B 22 • B 23 • B 24 • B 25 • B 26 • B 27 • B 28 • B 29 • B 30 • B 31 • B 32 • B 33 • B 33a • B 34 • B 35 • B 36 • B 37 • B 38 • B 39 • B 40 • B 41 • B 42 • B 43 • B 44 • B 45 • B 46 • B 47 • B 48 • B 49 • B 50 • B 50a • B 50b • B 50c • B 51 • B 52 • B 53 • B 54 • B 55 • B 56 • B 56a • B 57 • B 57a • B 57b • B 58 • B 59 • B 60 • B 61 • B 61a • B 62 • B 63 • B 63a • B 64 • B 65 • B 66 • B 67 • B 67a • B 67b • B 67c • B 68 • B 69 • B 70 • B 70a • B 70b • B 71 • B 72 • B 73 • B 74 • B 75 • B 76 • B 77 • B 78 • B 79 • B 80 • B 80a • B 81 • B 82 • B 83 • B 84 • B 85 • B 86 • B 87 • B 88 • B 89 • B 90 • B 91 • B 92 • B 93 • B 94 • B 95 • B 96 • B 97 • B 98 • B 99 • B 100 • B 105 • B 106 • B 107 • B 107a • B 108 • B 109 • B 110 • B 111 • B 112 • B 113 • B 114 • B 114a • B 115 • B 115a • B 116 • B 117 • B 119 • B 119a • B 120 • B 120a • B 121 • B 122 • B 122a • B 123 • B 123a • B 124 • B 125 • B 126 • B 127 • B 127a • B 128 • B 129 • B 130 • B 131 • B 132 • B 133 • B 134 • B 135 • B 136 • B 137 • B 137a • B 138 • B 139 • B 139a • B 140 • B 141 • B 141a • B 142 • B 143 • B 144 • B 145 • B 146 • B 147 • B 148 • B 149 • B 150 • B 151 • B 152 • B 153 • B 154 • B 155 • B 156 • B 156a • B 157 • B 158 • B 159 • B 160 • B 161 • B 162 • B 163 • B 164 • B 165 • B 166 • B 167 • B 168 • B 169 • B 170 • B 171 • B 171a • B 171b • B 172 • B 173 • B 174 • B 175 • B 176 • B 177 • B 178 • B 179 • B 180 • B 181 • B 182 • B 183 • B 184 • B 185 • B 186 • B 187 • B 188 • B 189 • B 190 • B 191 • B 192 • B 193 • B 197 • B 198 • B 199 • B 200 • B 201 • B 202 • B 203 • B 204 • B 205 • B 208 • B 209 • B 210 • B 211 • B 212 • B 213 • B 214 • B 215 • B 216 • B 217 • B 218 • B 219 • B 220 • B 221 • B 222 • B 223 • B 224 • B 225 • B 226 • B 227 • B 228 • B 229 • B 230 • B 232 • B 233 • B 301 • B 302 • B 303 • B 304 • B 305 • B 306 • B 307 • B 308 • B 309 • B 309a • B 310 • B 311 • B 312 • B 313 • B 314 • B 315 • B 316 • B 317 • B 318 • B 319 • B 320 • B 331 • B 332 • B 333 • B 334 • B 335 • B 336 • B 337 • B 341 • B 342

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lechtal Straße, Was ist Lechtal Straße? Was bedeutet Lechtal Straße?

Die Lechtalstrasse L 198 B 198 ist eine Landesstrasse in Osterreich und verlauft auf einer Lange von 76 9 km von der Alpe Rauz abzweigend von der L 197 nahe St Christoph aber noch auf Vorarlberger Seite uber den Flexenpass Zurs Lech Warth Anschluss an die L 200 und weiter uber das Tiroler Lechtal zur Umfahrung Reutte Anschluss an die B 179 Landesstrasse B198 in OsterreichBasisdatenStrassenbeginn Alpe Rauz 47 8 24 N 10 9 56 O 47 13989 10 1656 Strassenende Reutte 47 28 44 N 10 43 54 O 47 478943 10 731742 Gesamtlange 76 9 kmBundesland Vorarlberg TirolFlexengalerieStrassenverlaufVorarlbergBezirk BludenzArlbergstrasseFlexengalerieFlexengalerieZursFlexenpass 1773 m u A MonzabongalerieTunnelLechLechDezember MarzWarthBregenzerwaldstrasseTirolBezirk ReutteTieftaltobeltunnelLechLechSteegHolzgauLechBachLechElbigenalpHaselgehrLechElmenStanzachForchachLechWeissenbach am LechTannheimer StrasseHofenLechReutteFernpassstrasseweiter als PlanseestrasseGeschichteBevor die Lechtalstrasse gebaut wurde fuhrte die einzige Wegverbindung von Stuben uber den Flexenweg nach Zurs auf einem ausgesetzten und gefahrlichen Saumpfad Der Bau der Flexenstrasse von Stuben uber den Flexenpass bis Warth die das Lechtal mit der Arlbergstrasse verbindet begann offiziell am 3 August 1895 als geladene Ehrengaste zuvorderst k k Landeshauptmann Adolf Rhomberg 1851 1921 im Rahmen einer feierlichen Zeremonie den ersten Spatenstich ausfuhrten Am 11 Oktober 1897 wurde das erste Teilstuck der neuen Flexenstrasse bis zur Passhohe feierlich eingeweiht Der anschliessende Streckenabschnitt auf Tiroler Seite wurde ab 1901 mit finanzieller Unterstutzung des Staates als Konkurrenzstrasse erbaut In der osterreichischen Rechtssprache bezeichnet Konkurrenz die gemeinsame Finanzierung eines Projektes durch verschiedene Institutionen von denen jede einen gesetzlich festgelegten Prozentsatz der Instandhaltungskosten ubernimmt In diesem Fall ubernahmen der Staat 40 das Land 45 die Interessenten angrenzende Gemeinden 15 der geplanten Baukosten in Hohe von 108 900 Gulden Am 2 Oktober 1909 wurde die neue Fahrstrasse uber den Flexenpass feierlich eroffnet Die Flexenstrasse in Vorarlberg und die Lechtaler Strasse in Tirol wurden durch Verordnung der Bundesregierung vom 9 Juni 1933 zu Bundesstrassen erklart Am 1 April 2002 wurde die Lechtalstrasse in beiden Bundeslandern in die Landesverwaltung ubernommen Wahrend in Vorarlberg die ehemaligen Bundesstrassen mit der Kurzbezeichnung L ins Landesstrassennetz ubernommen wurden wurde in allen anderen Bundeslandern das B in der Kurzbezeichnung weitergefuhrt StreckenverlaufDie Alpe Rauz liegt als Rotte uber Stuben und zwischen den beiden Ortlichkeiten zweigt die Lechtalstrasse von der Arlbergstrasse als Flexenstrasse uber den Flexenpass ab um hoch uber dem Flexenbachtal mit zahlreichen Kunstbauten das Oberste Lechtal Hochtannberggebiet zu erreichen Bis Lech am Arlberg nutzt die Strasse allerdings noch im Hochtal zwischen Lechquellengebirge und Lechtaler Alpen die Furche des Zurserbaches Die Lechtalstrasse verbleibt nun am westlichen Talhang des sich immer tiefer eingrabenden Flusses bis Warth wo sie die Bregenzerwaldstrasse aufnimmt Uber den Seitengraben des Krumbachs steigt die Trasse nun tiefer hinab in das Lechtal verbleibt aber an den steilen Talhangen uber dem Fluss bis etwa Prenten wo der Talboden erreicht ist Im sich weitenden dunn besiedelten Lechtal wird nun der Fluss mehrmals uberbruckt und nach letzter Querung in Reutte in die Fernpassstrasse gemundet Besondere Regelungen Im Abschnitt zwischen Lech und Warth besteht eine permanente Wintersperre etwa von Anfang Dezember bis Ende April Aber auch die Strecke zwischen der Abzweigung von der L 197 und Zurs Flexenpass wird bei extremen Neuschneemengen fallweise fur mehrere Tage gesperrt wodurch der Wintersportort Lech bisweilen nicht auf dem Strassenweg erreichbar ist Nach positiven Resultaten eines in den Sommermonaten 2020 unternommenen Versuchs besonders laute Motorrader gt 95 dB A Nahfeldpegel Standgerausch von bei Motorradlenkern beliebten Strecken zu verbannen besteht seit 2021 jeweils vom 15 April bis zum 31 Oktober ein Fahrverbot fur solche Maschinen zwischen Steeg Landesgrenze Vorarlberg und Weissenbach Literatur VideoHundert Jahre Flexenstrasse Fernsehmagazinbeitrag aus dem Landesstudio Vorarlberg 23 Marz 1997 Osterreich Bild 1 Videokassette SVHS 24 min sp mono Farbe ORF 2 s l 1997 OBV Oliver Benvenuti Alte Tannberger Ansichten Stuben Flexenstrasse Zurs Lech Warth Hochkrumbach Schrocken Verlag Oliver Benvenuti Feldkirch 1999 ISBN 3 901522 05 0 Josef Kaiser Die Flexenstrasse am Arlberg ein strassenbauliches Juwel in standiger Auseinandersetzung mit Fels und Schnee In Bernd Schwaighofer Hrsg Vortrage 1998 99 Institut fur Angewandte Geologie der Universitat fur Bodenkultur Wien Wien 2000 OBV S 43 62 WeblinksCommons Lechtalstrasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lechtalstrasse Eintrag zu Lechtalstrasse im Austria Forum EinzelnachweiseLokales und Provinzielles Vom Fusse des Arlbergs In Vorarlberger Landes Zeitung Nr 178 1895 XXXII Jahrgang 6 August 1895 S 3 unpaginiert Spalte 1 online bei ANNO Vorarlberger Volksblatt vom 4 August 1895 S 979 Eroffnungsfeier der neuen Flexenstrasse Teil 1 2 In Vorarlberger Landes Zeitung Nr 233 1897 XXXIV Jahrgang 12 Oktober 1897 S 3 unpaginiert Spalte 2 online bei ANNO Eroffnungsfeier der neuen Flexenstrasse Teil 2 2 In Vorarlberger Landes Zeitung Nr 234 1897 XXXIV Jahrgang 13 Oktober 1897 S 2 unpaginiert Spalte 3 online bei ANNO Vorarlberger Volksblatt vom 12 Oktober 1897 S 4 Gesetz vom 22 August 1897 betreffend die Herstellung von Concurrenzstrassen in Tirol wirksam fur die gefurstete Grafschaft Tirol 3 Der zur Ausfuhrung dieser Strassenbauten erforderliche Gesamtaufwand Nr curr 9 In Gesetz und Verordnungsblatt fur die gefurstete Grafschaft Tirol und das Land Vorarlberg Jahrgang 1897 Nr 31 1897 S 123 online bei ANNO Willkommen auf Tambergs Hohen In Vorarlberger Volksblatt Nr 52 1909 XLIV Jahrgang 5 Oktober 1909 S 1 ff online bei ANNO Aus Stadt und Land Eroffnung der Flexenstrasse In Innsbrucker Nachrichten Nr 228 1909 LVI Jahrgang 6 Oktober 1909 S 3 Spalte 3 online bei ANNO Amt der Tiroler Landesregierung Motorrad Fahrverbot Abgerufen am 23 August 2023 L198 Die Lechtalstrasse befand sich wie die anderen ehemaligen Bundesstrassen in der Bundesverwaltung Seit dem 1 April 2002 steht sie unter Landesverwaltung In den anderen Bundeslandern wird die herkommliche Strassenbezeichnung mit B weitergefuhrt in Vorarlberg allerdings fuhren die vom Bund ubernommenen Strassen wie alle anderen Vorarlberger Landesstrassen ein L in der Bezeichnung Landesstrassen B in Osterreich ehemalige Bundesstrassen B 1 B 1a B 1b B 2 B 3 B 3a B 3b B 3c B 3d B 4 B 5 B 6 B 7 B 8 B 8a B 9 B 10 B 11 B 12 B 12a B 12b B 13 B 13a B 14 B 14a B 14b B 15 B 15a B 16 B 17 B 18 B 19 B 19a B 20 B 21 B 21a B 21b B 22 B 23 B 24 B 25 B 26 B 27 B 28 B 29 B 30 B 31 B 32 B 33 B 33a B 34 B 35 B 36 B 37 B 38 B 39 B 40 B 41 B 42 B 43 B 44 B 45 B 46 B 47 B 48 B 49 B 50 B 50a B 50b B 50c B 51 B 52 B 53 B 54 B 55 B 56 B 56a B 57 B 57a B 57b B 58 B 59 B 60 B 61 B 61a B 62 B 63 B 63a B 64 B 65 B 66 B 67 B 67a B 67b B 67c B 68 B 69 B 70 B 70a B 70b B 71 B 72 B 73 B 74 B 75 B 76 B 77 B 78 B 79 B 80 B 80a B 81 B 82 B 83 B 84 B 85 B 86 B 87 B 88 B 89 B 90 B 91 B 92 B 93 B 94 B 95 B 96 B 97 B 98 B 99 B 100 B 105 B 106 B 107 B 107a B 108 B 109 B 110 B 111 B 112 B 113 B 114 B 114a B 115 B 115a B 116 B 117 B 119 B 119a B 120 B 120a B 121 B 122 B 122a B 123 B 123a B 124 B 125 B 126 B 127 B 127a B 128 B 129 B 130 B 131 B 132 B 133 B 134 B 135 B 136 B 137 B 137a B 138 B 139 B 139a B 140 B 141 B 141a B 142 B 143 B 144 B 145 B 146 B 147 B 148 B 149 B 150 B 151 B 152 B 153 B 154 B 155 B 156 B 156a B 157 B 158 B 159 B 160 B 161 B 162 B 163 B 164 B 165 B 166 B 167 B 168 B 169 B 170 B 171 B 171a B 171b B 172 B 173 B 174 B 175 B 176 B 177 B 178 B 179 B 180 B 181 B 182 B 183 B 184 B 185 B 186 B 187 B 188 B 189 B 190 B 191 B 192 B 193 B 197 B 198 B 199 B 200 B 201 B 202 B 203 B 204 B 205 B 208 B 209 B 210 B 211 B 212 B 213 B 214 B 215 B 216 B 217 B 218 B 219 B 220 B 221 B 222 B 223 B 224 B 225 B 226 B 227 B 228 B 229 B 230 B 232 B 233 B 301 B 302 B 303 B 304 B 305 B 306 B 307 B 308 B 309 B 309a B 310 B 311 B 312 B 313 B 314 B 315 B 316 B 317 B 318 B 319 B 320 B 331 B 332 B 333 B 334 B 335 B 336 B 337 B 341 B 342

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Gau Thüringen

  • Juli 19, 2025

    Goldglänzender Laufkäfer

  • Juli 19, 2025

    Gottlieb Söhngen

  • Juli 19, 2025

    Gottlieb Heymüller

  • Juli 19, 2025

    Gotthold Stäudlin

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.