Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Lennard Kämna 9 September 1996 in Wedel ist ein deutscher Radrennfahrer Lennard Kämna Lennard Kämna 2018 Zur PersonSpitz

Lennard Kämna

  • Startseite
  • Lennard Kämna
Lennard Kämna
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Lennard Kämna (* 9. September 1996 in Wedel) ist ein deutscher Radrennfahrer.

Lennard Kämna
Lennard Kämna (2018)
Zur Person
Spitzname Lenny
UCI-Id 10009774146
Geburtsdatum 9. September 1996 (28 Jahre)
Geburtsort Wedel
Nation Deutschland Deutschland
Disziplin Straße
Fahrertyp Zeitfahrer, Bergfahrer
Körpergröße 181 cm
Renngewicht 65 kg
Zum Team
Aktuelles Team Lidl-Trek
Funktion Fahrer
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2007–2010
2011–2014
RRG Bremen
RSC Cottbus
Internationale Team(s)
2015–2016
2017–2019
2020–2024
2025–
Stölting Service Group
Team Sunweb
Bora-hansgrohe
Lidl-Trek
Wichtigste Erfolge
UCI WorldTour
eine Etappe Tour de France 2020
eine Etappe Giro d’Italia 2022
eine Etappe Vuelta a España 2023
eine Etappe Critérium du Dauphiné 2020
eine Etappe Katalonien-Rundfahrt 2021
UCI-Straßen-Weltmeisterschaften
Mannschaftszeitfahren 2017
Letzte Aktualisierung: 3. September 2023

Sportliche Laufbahn

Als Junior

Lennard Kämna wuchs in Fischerhude im Landkreis Verden auf und begann mit elf Jahren mit dem Radsport. Er war Mitglied im Verein RRG Bremen. Ab dem Alter von 13 Jahren besuchte er die Lausitzer Sportschule in Cottbus.

2013 wurde Kämna Zweiter der Gesamtwertung der Internationalen 3-Etappen-Rundfahrt in Frankfurt am Main. Im Jahr darauf gewann er eine Etappe der und wurde Zweiter der Gesamtwertung sowie Vierter der Internationalen Friedensfahrt für Junioren. Zudem entschied er eine Etappe der Trofeo Karlsberg für sich und belegte Rang drei in deren Gesamtwertung.

2014 wurde Kämna im schweizerischen Nyon Europameister der Junioren im Einzelzeitfahren. Noch in derselben Woche errang er den nationalen Zeitfahrtitel der Junioren. Zudem entschied er die Junioren-Wertung der Rad-Bundesliga für sich. Im selben Jahr gewann er die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft im Einzelzeitfahren der Junioren.

Stölting

Im Herbst 2014 wurde bekannt, dass Kämna für das Jahr 2015 zu dem in Gelsenkirchen angesiedelten Team Stölting wechseln wird. Diese Nachricht führte zu heftigen Diskussionen in Cottbus und dem brandenburgischen Radsportverband, da man versäumte habe, den Fahrer in Brandenburg zu halten und ihn in das LKT Team Brandenburg zu integrieren.

Kämna wurde 2015 deutscher U23-Meister im Einzelzeitfahren und U23-Titelträger bei den Deutschen Bergmeisterschaften. Er gewann die Gesamtwertung der U23-Rad-Bundesliga. Im September 2016 errang Lennard Kämna bei den Straßen-Europameisterschaften den Titel des Zeitfahr-Europameisters in der Kategorie U23.

Sunweb

Zur Saison 2017 wechselte Kämna zum UCI WorldTeam Sunweb und war mit 20 Jahren der jüngste Fahrer, der bis dahin an der UCI WorldTour teilnahm. Er startete erstmals bei einer großen Rundfahrt, der Vuelta a España 2017. Beim Einzelzeitfahren der 16. Etappe belegte er Platz acht, musste aber die Rundfahrt anschließend wegen Knieproblemen aufgeben. Wenige Wochen später wurde er gemeinsam mit den Fahrern des Teams Sunweb Weltmeister im Mannschaftszeitfahren. Im Straßenrennen der U23-Klasse errang er im Zweiersprint hinter seinem Mitausreißer Benoît Cosnefroy die Silbermedaille.

In der Saison 2018 konnte Kämna an seine Erfolge bedingt durch Erkrankungen nicht mehr anknüpfen und bestritt nach Mailand–Sanremo keine Rennen mehr, bevor er und sein Team im Juni bekanntgaben, dass er als Vorsichtsmaßnahme eine Rennpause einlege. Er kehrte im August bei der Dänemark-Rundfahrt in die Wettkämpfe zurück und belegte dort den 17. Gesamtrang. Bei den Straßenweltmeisterschaften im selben Jahr wurde er 14. im Einzelzeitfahren der U23.

2019 startete Lennard Kämna erstmals bei der Tour de France und wurde 40. in der Gesamtwertung. Nach Ausreißversuchen auf Bergetappen wurde er Sechster der 15. und Vierter der 18. Etappe.

Red Bull – BORA – hansgrohe

2020 wechselte Kämna zum Team Red Bull – BORA – hansgrohe. Im August des Jahres gewann er eine Etappe des Critérium du Dauphiné und belegte in der Gesamtwertung Rang acht. Bei der Tour de France 2020 belegte er auf der Bergankunft der 13. Etappe Rang zwei hinter Daniel Martinez, der ihn im Schlussspurt schlug. Auf der ebenfalls bergigen 16. Etappe startete Kämna einen neuen Versuch: Er gehörte zu einer Gruppe von insgesamt fünf Ausreißern mit dem Deutschen Simon Geschke, dem Italiener Matteo Trentin, dem Franzosen Julian Alaphilippe, mehrfacher Tour-Etappen-Sieger, und dem Ecuadorianer Richard Carapaz, Gewinner des Giro d’Italia 2019. 27 Kilometer vor dem Ziel attackierte Carapaz, und Kämna gelang es als einzigem, ihm zu folgen. 400 Meter vor der Montée de Saint-Nizier-du-Moucherotte setzte sich Kämna von Carapaz ab, um die Etappe in einer 20 Kilometer langen Solofahrt siegreich zu beenden. Kämna beendete die Tour auf Rang 33 der Gesamtwertung, in der Nachwuchswertung belegte er Platz fünf.

Ende Mai 2021 legte Kämna aufgrund mentaler Probleme eine mehrmonatige Rennpause ein, aus der er sich im Oktober des Jahres zurückmeldete. Er habe die Pause genutzt, um neue Interessen neben dem Radsport zu entwickeln und mehr Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen – das habe er in den vergangenen Jahren verpasst und sein Leben „falsch gelebt“. Beim Mountainbike-Rennen Cape Epic in Südafrika gab Kämna im Oktober 2021 sein Comeback und belegte gemeinsam mit Ben Zwiehoff Platz 21.

Im Frühjahr 2022 gewann Kämna jeweils als Solist aus einer Ausreißergruppe heraus eine Etappe der Andalusien-Rundfahrt und der Tour of the Alps. Beim Giro d’Italia 2022 gewann Kämna die vierte Etappe mit Ziel am Südhang des Ätna. Aus einer großen Ausreißergruppe heraus fuhr er zu Juan Pedro López auf und besiegte diesen im Zielsprint. Dazu eroberte Kämna an diesem Tag auch das Trikot des Führenden in der Bergwertung. Im Juni 2022 sicherte er sich im Sauerland bei den Straßenradmeisterschaften erstmals den Titel als deutscher Zeitfahrmeister.

Bei der anschließenden Tour de France 2022 verpasste Kämna auf der 7. Etappe nur knapp seinen nächsten Etappensieg und wurde wenige Meter vor dem Ziel noch abgefangen. Auf der Bergankunft der 10. Etappe war er abermals Teil einer Fluchtgruppe und verpasste die Übernahme des Gelben Trikots lediglich um 11 Sekunden. Bei Tirreno-Adriatico belegte er im Auftaktzeifahren den zweiten Platz, konnte auf der vierten Etappe das Führungstrikot erobern und belegte den vierten Platz der Gesamtwertung. Bei der Tour of the Alps gewann er die Bergankunft der dritten Etappe.

Kämna startete beim Giro d’Italia 2023 erstmals mit dem Ziel bei einer Grand Tour einen vorderen Gesamtwertungsplatz zu belegen. Nach Ausscheiden des Co-Kapitäns Alexander Wlassow übernahm er die alleinige Führungsrolle und wurde Gesamtneunter. Bei der Vuelta a España 2023 gewann er aus einer achtköpfigen Spitzengruppe heraus die Bergankunft der 9. Etappe.

Im April 2024 hielt sich Kämna zur Vorbereitung seines Starts beim Giro d’Italia 2024 zum Training auf Teneriffa auf. Dort wurde er von einem Auto angefahren, das auf der falschen Fahrspur unterwegs war. Er erlitt ein schweres Thoraxtrauma mit Rippen-Frakturen sowie eine Lungenprellung. Er konnte das Krankenhaus auf Teneriffa erst nach vier Wochen verlassen und nach Deutschland zurückkehren, um dort weiterbehandelt zu werden. Zum Saisonende 2024 wird Lennard Kämna Red Bull – BORA – hansgrohe verlassen, „... weil sich der Bergspezialist bereits ‚für etwas anderes‘ entschieden habe.“

Lidl-Trek

Im Sommer 2024 wurde bekanntgegeben, dass Kämna für die Zeit ab der Saison 2025 bei Lidl-Trek unter Vertrag genommen wurde.

Ehrungen

  • 2014 Junioren-Radsportler des Jahres
  • 2020 Radsportler des Jahres

Erfolge

2014

  • eine Etappe
  • eine Etappe Trofeo Karlsberg
  • Gesamtwertung und eine Etappe GP Rüebliland
  • Europameister – Einzelzeitfahren (Junioren)
  • Deutscher Meister – Einzelzeitfahren (Junioren)
  • Weltmeister – Einzelzeitfahren (Junioren)

2015

  • Deutscher Meister – Einzelzeitfahren (U23)
  • eine Etappe Giro della Valle d’Aosta
  • Deutscher Meister – Berg (U23)
  • Gesamtwertung Rad-Bundesliga U23
  • Weltmeisterschaft – Einzelzeitfahren (U23)

2016

  • Nachwuchswertung Circuit des Ardennes
  • Europameister (U23) – Einzelzeitfahren

2017

  • Hammer Chase Hammer Sportzone Limburg
  • Weltmeister – Mannschaftszeitfahren
  • U23-Weltmeisterschaft – Straßenrennen

2020

  • eine Etappe Critérium du Dauphiné
  • eine Etappe Tour de France

2021

  • eine Etappe Katalonien-Rundfahrt

2022

  • eine Etappe Vuelta a Andalucia
  • eine Etappe Tour of the Alps
  • eine Etappe Giro d’Italia
  • Deutscher Meister – Einzelzeitfahren

2023

  • eine Etappe Tour of the Alps
  • eine Etappe Vuelta a España

Grand-Tour-Platzierungen

Grand Tour20172018201920202021202220232024
 Giro d’ItaliaGiro–––––199–
 Tour de FranceTour––4033–DNF––
 Vuelta a EspañaVueltaDNF–––––30–
Legende: DNF: did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Weblinks

Commons: Lennard Kämna – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Lennard Kämna in der Datenbank von Radsportseiten.com
  • Lennard Kämna in der Datenbank von ProCyclingStats.com
  • Lennard Kämna in der Datenbank von rad-net.de

Einzelnachweise

  1. Lightweight Lenny, Facebook, abgerufen am 9. Juli 2021
  2. Norddeutsche Etappensiege bei der Tour? In: ndr.de. 2. Juli 2019, abgerufen am 23. August 2019. 
  3. Durchbruch für unser Radler-Ass Lennard Kämna: Aus Bremen zur Tour de France. In: bild.de. 23. August 2019, abgerufen am 23. August 2019. 
  4. Damit aus jungen Talenten Elitefahrer werden. In: rrg-bremen.de. Abgerufen am 19. Februar 2020. 
  5. Die Rückkehr des Hoffnungsträgers. In: weser-kurier.de. 24. September 2018, abgerufen am 23. August 2019. 
  6. Lausitz verpasst den Weltmeister-Zug. Lausitzer Rundschau, 9. Oktober 2014, abgerufen am 16. Oktober 2014. 
  7. Kämna: Erfolgreicher Abiturient nun auch U23-Zeitfahrmeister. radsport-News.com, 26. Juni 2015, abgerufen am 9. September 2015. 
  8. Dombrowski, Kämna und Adamietz Deutsche Meister am Berg. rad-net.de, 6. September 2015, abgerufen am 9. September 2015. 
  9. Bundesliga: Walscheid und Kasper gewinnen in Cottbus – Kämna und Zanner Gesamtsieger 2015. rad-net.de, 13. September 2015, abgerufen am 13. September 2015. 
  10. Lennard Kämna im Interview. rad-net.de, 22. Dezember 2016, abgerufen am 22. Dezember 2016. 
  11. Kämna steigt mit Knieproblemen aus. In: spox.com. 6. September 2017, abgerufen am 6. September 2017. 
  12. Kämna muss Vuelta aufgeben, Degenkolb startet in Dänemark. In: radsport-news.com. 6. September 2017, abgerufen am 6. September 2017. 
  13. Nur Cosnefroy kann Kämna noch einfangen. In: radsport-news.com. 22. September 2017, abgerufen am 23. September 2017. 
  14. „Vorsichtsmaßnahme“ – Kämna legt Rennpause ein. In: radsport-news.com. 28. Juni 2018, abgerufen am 25. August 2018. 
  15. Kämna: Zur Belohnung gibts am Ruhetag “ordentlich Schokolade“. In: radsport-news.com. 21. Juli 2019, abgerufen am 23. August 2019. 
  16. Quintana nutzt seinen Höhenvorteil zum Solosieg in Valloire. In: radsport-news.com. 25. Juli 2019, abgerufen am 23. August 2019. 
  17. Kämna verpasst knapp Erfolg bei 13. Etappe - Martinez siegt. In: zeit.de. 11. September 2020, abgerufen am 13. September 2020. 
  18. Als Carapaz beschleunigte, kam Kämnas großer Moment. In: radsport-news.com. 15. September 2020, abgerufen am 16. September 2020. 
  19. Radprofi Kämna nach Pause: «Habe mein Leben falsch gelebt». In: rad-net.de. 16. Oktober 2021, abgerufen am 19. Oktober 2021. 
  20. Kämna und Zwiehoff beim Cape Epic: “Finisher-Bier“als Belohnung. In: radsport-news.com. 24. Oktober 2021, abgerufen am 20. November 2021. 
  21. Kämna: “Wusste, dass ich in der richtigen Gruppe bin“. In: radsport-news.com. 20. April 2022, abgerufen am 21. April 2022. 
  22. Coup auf dem Ätna: Kämna holt Tagessieg. In: kicker.de. 10. Mai 2022, abgerufen am 10. Mai 2022 (deutsch). 
  23. Kämna erstmals deutscher Zeitfahrmeister. In: kicker.de. 24. Juni 2022, abgerufen am 27. Juni 2022. 
  24. Tour of the Alps: Kämna mit Ausreißercoup. In: radsport-news.com. 20. April 2022, abgerufen am 29. Mai 2023. 
  25. Denk: “Wir werden Kämna als Rundfahrer weiter unterstützen“. In: radsport-news.com. 28. Mai 2023, abgerufen am 29. Mai 2023. 
  26. Mit dem richtigen Riecher: Kämna komplettiert Grand-Tour-Triple. In: radsport-news.com. 3. September 2023, abgerufen am 4. September 2023. 
  27. sportschau.de: Unfall auf Teneriffa: Lennard Kämna verlässt Intensivstation. In: sportschau.de. 7. April 2024, abgerufen am 4. Mai 2024. 
  28. Kämna nach Hamburg verlegt. In: rad-net.de. 1. Mai 2024, abgerufen am 4. Mai 2024. 
  29. Paukenschlag um deutschen Rad-Star: Kämna verlässt Red Bull-Bora-hansgrohe. In: sport1.de. Sport1 GmbH, D-85737 Ismaning, 12. Juli 2024, abgerufen am 17. Juli 2024. 
  30. https://www.sportschau.de/radsport/bora-abschied-perfekt-kaemna-wechselt-zur-lidl-trek,lennart-kaemna-100.html
Weltmeister im Mannschaftszeitfahren

2012 Omega Pharma-Quick-Step (Boonen/Chavanel/Martin/Terpstra/Vandewalle/P. Velits) | 2013 Omega Pharma-Quick-Step (Chavanel/Kwiatkowski/Martin/Terpstra/Vandewalle/P. Velits) | 2014 BMC Racing Team (Dennis/Dillier/Oss/Quinziato/van Garderen/P. Velits) | 2015 BMC Racing Team (Dennis/Dillier/Küng/Oss/Phinney/Quinziato) | 2016 Etixx-Quick Step (Jungels/Kittel/Lampaert/Martin/Terpstra/Vermote) | 2017 Team Sunweb (Matthews/Andersen/Dumoulin/Oomen/Kämna/Kelderman) | 2018 Quick-Step Floors (Asgreen/De Plus/Jungels/Lampaert/Schachmann/Terpstra)

Deutsche Meister im Einzelzeitfahren

1995 Jan Ullrich | 1996, 1998, 2002 Uwe Peschel | 1997, 1999 Andreas Walzer | 2000, 2003–2005 Michael Rich | 2001 Thomas Liese | 2006 Sebastian Lang | 2007–2009, 2011 Bert Grabsch | 2010, 2012–2019, 2021 Tony Martin | 2022 Lennard Kämna | 2023, 2024 Nils Politt | 2025 Maximilian Schachmann

Vor 1994 wurde diese Disziplin nur für Amateure ausgetragen, Resultate → Deutsche Meister im Zeitfahren (Amateure)

Gesamtsieger der Rad-Bundesliga

1997 Dirk Ronellenfitsch | 2002 Thomas Ziegler | 2003, 2004 Linus Gerdemann | 2005 Paul Martens | 2006 Christian Kux | 2007 Michael Franzl | 2008, 2010 John Degenkolb | 2009 Kim Lachmann | 2011 Nikias Arndt | 2012 Michel Koch | 2013 Matthias Plarre | 2014 Emanuel Buchmann | 2015 Lennard Kämna | 2016 Jan Tschernoster | 2017 Raphael Freienstein | 2018 Philipp Walsleben | 2019 Jonas Rutsch | 2020 Christian Koch | 2021 Dominik Bauer | 2022 Jon Knolle | 2023 Jakob Geßner | 2024 Joshua Huppertz

Personendaten
NAME Kämna, Lennard
ALTERNATIVNAMEN Kämna, Lenny
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 9. September 1996
GEBURTSORT Wedel

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lennard Kämna, Was ist Lennard Kämna? Was bedeutet Lennard Kämna?

Lennard Kamna 9 September 1996 in Wedel ist ein deutscher Radrennfahrer Lennard Kamna Lennard Kamna 2018 Zur PersonSpitzname LennyUCI Id 10009774146Geburtsdatum 9 September 1996 28 Jahre Geburtsort WedelNation Deutschland DeutschlandDisziplin StrasseFahrertyp Zeitfahrer BergfahrerKorpergrosse 181 cmRenngewicht 65 kgZum TeamAktuelles Team Lidl TrekFunktion FahrerVerein e Renngemeinschaft en 2007 2010 2011 2014 RRG Bremen RSC CottbusInternationale Team s 2015 2016 2017 2019 2020 2024 2025 Stolting Service Group Team Sunweb Bora hansgrohe Lidl TrekWichtigste ErfolgeUCI WorldTour eine Etappe Tour de France 2020 eine Etappe Giro d Italia 2022 eine Etappe Vuelta a Espana 2023 eine Etappe Criterium du Dauphine 2020 eine Etappe Katalonien Rundfahrt 2021 UCI Strassen Weltmeisterschaften Mannschaftszeitfahren 2017Letzte Aktualisierung 3 September 2023Kamna bei der Tour de France 2019Lennard Kamna bei 7 Etappe der Tour de France 2022Sportliche LaufbahnAls Junior Lennard Kamna wuchs in Fischerhude im Landkreis Verden auf und begann mit elf Jahren mit dem Radsport Er war Mitglied im Verein RRG Bremen Ab dem Alter von 13 Jahren besuchte er die Lausitzer Sportschule in Cottbus 2013 wurde Kamna Zweiter der Gesamtwertung der Internationalen 3 Etappen Rundfahrt in Frankfurt am Main Im Jahr darauf gewann er eine Etappe der und wurde Zweiter der Gesamtwertung sowie Vierter der Internationalen Friedensfahrt fur Junioren Zudem entschied er eine Etappe der Trofeo Karlsberg fur sich und belegte Rang drei in deren Gesamtwertung 2014 wurde Kamna im schweizerischen Nyon Europameister der Junioren im Einzelzeitfahren Noch in derselben Woche errang er den nationalen Zeitfahrtitel der Junioren Zudem entschied er die Junioren Wertung der Rad Bundesliga fur sich Im selben Jahr gewann er die Goldmedaille bei der Weltmeisterschaft im Einzelzeitfahren der Junioren Stolting Im Herbst 2014 wurde bekannt dass Kamna fur das Jahr 2015 zu dem in Gelsenkirchen angesiedelten Team Stolting wechseln wird Diese Nachricht fuhrte zu heftigen Diskussionen in Cottbus und dem brandenburgischen Radsportverband da man versaumte habe den Fahrer in Brandenburg zu halten und ihn in das LKT Team Brandenburg zu integrieren Kamna wurde 2015 deutscher U23 Meister im Einzelzeitfahren und U23 Titeltrager bei den Deutschen Bergmeisterschaften Er gewann die Gesamtwertung der U23 Rad Bundesliga Im September 2016 errang Lennard Kamna bei den Strassen Europameisterschaften den Titel des Zeitfahr Europameisters in der Kategorie U23 Sunweb Zur Saison 2017 wechselte Kamna zum UCI WorldTeam Sunweb und war mit 20 Jahren der jungste Fahrer der bis dahin an der UCI WorldTour teilnahm Er startete erstmals bei einer grossen Rundfahrt der Vuelta a Espana 2017 Beim Einzelzeitfahren der 16 Etappe belegte er Platz acht musste aber die Rundfahrt anschliessend wegen Knieproblemen aufgeben Wenige Wochen spater wurde er gemeinsam mit den Fahrern des Teams Sunweb Weltmeister im Mannschaftszeitfahren Im Strassenrennen der U23 Klasse errang er im Zweiersprint hinter seinem Mitausreisser Benoit Cosnefroy die Silbermedaille In der Saison 2018 konnte Kamna an seine Erfolge bedingt durch Erkrankungen nicht mehr anknupfen und bestritt nach Mailand Sanremo keine Rennen mehr bevor er und sein Team im Juni bekanntgaben dass er als Vorsichtsmassnahme eine Rennpause einlege Er kehrte im August bei der Danemark Rundfahrt in die Wettkampfe zuruck und belegte dort den 17 Gesamtrang Bei den Strassenweltmeisterschaften im selben Jahr wurde er 14 im Einzelzeitfahren der U23 2019 startete Lennard Kamna erstmals bei der Tour de France und wurde 40 in der Gesamtwertung Nach Ausreissversuchen auf Bergetappen wurde er Sechster der 15 und Vierter der 18 Etappe Red Bull BORA hansgrohe 2020 wechselte Kamna zum Team Red Bull BORA hansgrohe Im August des Jahres gewann er eine Etappe des Criterium du Dauphine und belegte in der Gesamtwertung Rang acht Bei der Tour de France 2020 belegte er auf der Bergankunft der 13 Etappe Rang zwei hinter Daniel Martinez der ihn im Schlussspurt schlug Auf der ebenfalls bergigen 16 Etappe startete Kamna einen neuen Versuch Er gehorte zu einer Gruppe von insgesamt funf Ausreissern mit dem Deutschen Simon Geschke dem Italiener Matteo Trentin dem Franzosen Julian Alaphilippe mehrfacher Tour Etappen Sieger und dem Ecuadorianer Richard Carapaz Gewinner des Giro d Italia 2019 27 Kilometer vor dem Ziel attackierte Carapaz und Kamna gelang es als einzigem ihm zu folgen 400 Meter vor der Montee de Saint Nizier du Moucherotte setzte sich Kamna von Carapaz ab um die Etappe in einer 20 Kilometer langen Solofahrt siegreich zu beenden Kamna beendete die Tour auf Rang 33 der Gesamtwertung in der Nachwuchswertung belegte er Platz funf Ende Mai 2021 legte Kamna aufgrund mentaler Probleme eine mehrmonatige Rennpause ein aus der er sich im Oktober des Jahres zuruckmeldete Er habe die Pause genutzt um neue Interessen neben dem Radsport zu entwickeln und mehr Zeit mit Freunden und Familie zu verbringen das habe er in den vergangenen Jahren verpasst und sein Leben falsch gelebt Beim Mountainbike Rennen Cape Epic in Sudafrika gab Kamna im Oktober 2021 sein Comeback und belegte gemeinsam mit Ben Zwiehoff Platz 21 Im Fruhjahr 2022 gewann Kamna jeweils als Solist aus einer Ausreissergruppe heraus eine Etappe der Andalusien Rundfahrt und der Tour of the Alps Beim Giro d Italia 2022 gewann Kamna die vierte Etappe mit Ziel am Sudhang des Atna Aus einer grossen Ausreissergruppe heraus fuhr er zu Juan Pedro Lopez auf und besiegte diesen im Zielsprint Dazu eroberte Kamna an diesem Tag auch das Trikot des Fuhrenden in der Bergwertung Im Juni 2022 sicherte er sich im Sauerland bei den Strassenradmeisterschaften erstmals den Titel als deutscher Zeitfahrmeister Bei der anschliessenden Tour de France 2022 verpasste Kamna auf der 7 Etappe nur knapp seinen nachsten Etappensieg und wurde wenige Meter vor dem Ziel noch abgefangen Auf der Bergankunft der 10 Etappe war er abermals Teil einer Fluchtgruppe und verpasste die Ubernahme des Gelben Trikots lediglich um 11 Sekunden Bei Tirreno Adriatico belegte er im Auftaktzeifahren den zweiten Platz konnte auf der vierten Etappe das Fuhrungstrikot erobern und belegte den vierten Platz der Gesamtwertung Bei der Tour of the Alps gewann er die Bergankunft der dritten Etappe Kamna startete beim Giro d Italia 2023 erstmals mit dem Ziel bei einer Grand Tour einen vorderen Gesamtwertungsplatz zu belegen Nach Ausscheiden des Co Kapitans Alexander Wlassow ubernahm er die alleinige Fuhrungsrolle und wurde Gesamtneunter Bei der Vuelta a Espana 2023 gewann er aus einer achtkopfigen Spitzengruppe heraus die Bergankunft der 9 Etappe Im April 2024 hielt sich Kamna zur Vorbereitung seines Starts beim Giro d Italia 2024 zum Training auf Teneriffa auf Dort wurde er von einem Auto angefahren das auf der falschen Fahrspur unterwegs war Er erlitt ein schweres Thoraxtrauma mit Rippen Frakturen sowie eine Lungenprellung Er konnte das Krankenhaus auf Teneriffa erst nach vier Wochen verlassen und nach Deutschland zuruckkehren um dort weiterbehandelt zu werden Zum Saisonende 2024 wird Lennard Kamna Red Bull BORA hansgrohe verlassen weil sich der Bergspezialist bereits fur etwas anderes entschieden habe Lidl Trek Im Sommer 2024 wurde bekanntgegeben dass Kamna fur die Zeit ab der Saison 2025 bei Lidl Trek unter Vertrag genommen wurde Ehrungen2014 Junioren Radsportler des Jahres 2020 Radsportler des JahresErfolge2014 eine Etappe eine Etappe Trofeo Karlsberg Gesamtwertung und eine Etappe GP Ruebliland Europameister Einzelzeitfahren Junioren Deutscher Meister Einzelzeitfahren Junioren Weltmeister Einzelzeitfahren Junioren 2015 Deutscher Meister Einzelzeitfahren U23 eine Etappe Giro della Valle d Aosta Deutscher Meister Berg U23 Gesamtwertung Rad Bundesliga U23 Weltmeisterschaft Einzelzeitfahren U23 2016 Nachwuchswertung Circuit des Ardennes Europameister U23 Einzelzeitfahren 2017 Hammer Chase Hammer Sportzone Limburg Weltmeister Mannschaftszeitfahren U23 Weltmeisterschaft Strassenrennen 2020 eine Etappe Criterium du Dauphine eine Etappe Tour de France 2021 eine Etappe Katalonien Rundfahrt 2022 eine Etappe Vuelta a Andalucia eine Etappe Tour of the Alps eine Etappe Giro d Italia Deutscher Meister Einzelzeitfahren 2023 eine Etappe Tour of the Alps eine Etappe Vuelta a EspanaGrand Tour PlatzierungenGrand Tour20172018201920202021202220232024 Giro d Italia Giro 199 Tour de France Tour 4033 DNF Vuelta a Espana VueltaDNF 30 Legende DNF did not finish aufgegeben oder wegen Zeituberschreitung aus dem Rennen genommen WeblinksCommons Lennard Kamna Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Lennard Kamna in der Datenbank von Radsportseiten com Lennard Kamna in der Datenbank von ProCyclingStats com Lennard Kamna in der Datenbank von rad net deEinzelnachweiseLightweight Lenny Facebook abgerufen am 9 Juli 2021 Norddeutsche Etappensiege bei der Tour In ndr de 2 Juli 2019 abgerufen am 23 August 2019 Durchbruch fur unser Radler Ass Lennard Kamna Aus Bremen zur Tour de France In bild de 23 August 2019 abgerufen am 23 August 2019 Damit aus jungen Talenten Elitefahrer werden In rrg bremen de Abgerufen am 19 Februar 2020 Die Ruckkehr des Hoffnungstragers In weser kurier de 24 September 2018 abgerufen am 23 August 2019 Lausitz verpasst den Weltmeister Zug Lausitzer Rundschau 9 Oktober 2014 abgerufen am 16 Oktober 2014 Kamna Erfolgreicher Abiturient nun auch U23 Zeitfahrmeister radsport News com 26 Juni 2015 abgerufen am 9 September 2015 Dombrowski Kamna und Adamietz Deutsche Meister am Berg rad net de 6 September 2015 abgerufen am 9 September 2015 Bundesliga Walscheid und Kasper gewinnen in Cottbus Kamna und Zanner Gesamtsieger 2015 rad net de 13 September 2015 abgerufen am 13 September 2015 Lennard Kamna im Interview rad net de 22 Dezember 2016 abgerufen am 22 Dezember 2016 Kamna steigt mit Knieproblemen aus In spox com 6 September 2017 abgerufen am 6 September 2017 Kamna muss Vuelta aufgeben Degenkolb startet in Danemark In radsport news com 6 September 2017 abgerufen am 6 September 2017 Nur Cosnefroy kann Kamna noch einfangen In radsport news com 22 September 2017 abgerufen am 23 September 2017 Vorsichtsmassnahme Kamna legt Rennpause ein In radsport news com 28 Juni 2018 abgerufen am 25 August 2018 Kamna Zur Belohnung gibts am Ruhetag ordentlich Schokolade In radsport news com 21 Juli 2019 abgerufen am 23 August 2019 Quintana nutzt seinen Hohenvorteil zum Solosieg in Valloire In radsport news com 25 Juli 2019 abgerufen am 23 August 2019 Kamna verpasst knapp Erfolg bei 13 Etappe Martinez siegt In zeit de 11 September 2020 abgerufen am 13 September 2020 Als Carapaz beschleunigte kam Kamnas grosser Moment In radsport news com 15 September 2020 abgerufen am 16 September 2020 Radprofi Kamna nach Pause Habe mein Leben falsch gelebt In rad net de 16 Oktober 2021 abgerufen am 19 Oktober 2021 Kamna und Zwiehoff beim Cape Epic Finisher Bier als Belohnung In radsport news com 24 Oktober 2021 abgerufen am 20 November 2021 Kamna Wusste dass ich in der richtigen Gruppe bin In radsport news com 20 April 2022 abgerufen am 21 April 2022 Coup auf dem Atna Kamna holt Tagessieg In kicker de 10 Mai 2022 abgerufen am 10 Mai 2022 deutsch Kamna erstmals deutscher Zeitfahrmeister In kicker de 24 Juni 2022 abgerufen am 27 Juni 2022 Tour of the Alps Kamna mit Ausreissercoup In radsport news com 20 April 2022 abgerufen am 29 Mai 2023 Denk Wir werden Kamna als Rundfahrer weiter unterstutzen In radsport news com 28 Mai 2023 abgerufen am 29 Mai 2023 Mit dem richtigen Riecher Kamna komplettiert Grand Tour Triple In radsport news com 3 September 2023 abgerufen am 4 September 2023 sportschau de Unfall auf Teneriffa Lennard Kamna verlasst Intensivstation In sportschau de 7 April 2024 abgerufen am 4 Mai 2024 Kamna nach Hamburg verlegt In rad net de 1 Mai 2024 abgerufen am 4 Mai 2024 Paukenschlag um deutschen Rad Star Kamna verlasst Red Bull Bora hansgrohe In sport1 de Sport1 GmbH D 85737 Ismaning 12 Juli 2024 abgerufen am 17 Juli 2024 https www sportschau de radsport bora abschied perfekt kaemna wechselt zur lidl trek lennart kaemna 100 htmlWeltmeister im Mannschaftszeitfahren 2012 Omega Pharma Quick Step Boonen Chavanel Martin Terpstra Vandewalle P Velits 2013 Omega Pharma Quick Step Chavanel Kwiatkowski Martin Terpstra Vandewalle P Velits 2014 BMC Racing Team Dennis Dillier Oss Quinziato van Garderen P Velits 2015 BMC Racing Team Dennis Dillier Kung Oss Phinney Quinziato 2016 Etixx Quick Step Jungels Kittel Lampaert Martin Terpstra Vermote 2017 Team Sunweb Matthews Andersen Dumoulin Oomen Kamna Kelderman 2018 Quick Step Floors Asgreen De Plus Jungels Lampaert Schachmann Terpstra Deutsche Meister im Einzelzeitfahren 1995 Jan Ullrich 1996 1998 2002 Uwe Peschel 1997 1999 Andreas Walzer 2000 2003 2005 Michael Rich 2001 Thomas Liese 2006 Sebastian Lang 2007 2009 2011 Bert Grabsch 2010 2012 2019 2021 Tony Martin 2022 Lennard Kamna 2023 2024 Nils Politt 2025 Maximilian Schachmann Vor 1994 wurde diese Disziplin nur fur Amateure ausgetragen Resultate Deutsche Meister im Zeitfahren Amateure Gesamtsieger der Rad Bundesliga 1997 Dirk Ronellenfitsch 2002 Thomas Ziegler 2003 2004 Linus Gerdemann 2005 Paul Martens 2006 Christian Kux 2007 Michael Franzl 2008 2010 John Degenkolb 2009 Kim Lachmann 2011 Nikias Arndt 2012 Michel Koch 2013 Matthias Plarre 2014 Emanuel Buchmann 2015 Lennard Kamna 2016 Jan Tschernoster 2017 Raphael Freienstein 2018 Philipp Walsleben 2019 Jonas Rutsch 2020 Christian Koch 2021 Dominik Bauer 2022 Jon Knolle 2023 Jakob Gessner 2024 Joshua Huppertz PersonendatenNAME Kamna LennardALTERNATIVNAMEN Kamna LennyKURZBESCHREIBUNG deutscher RadrennfahrerGEBURTSDATUM 9 September 1996GEBURTSORT Wedel

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Helena Rüegg

  • Juli 20, 2025

    Heinz Völkel

  • Juli 20, 2025

    Heinz Schönemann

  • Juli 20, 2025

    Heinz Schöbel

  • Juli 20, 2025

    Heinz Schäffer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.