Leopold Grünzweig 24 Dezember 1923 in Freundorf 17 Juni 2003 in Tulln war ein österreichischer Politiker SPÖ Er war Land
Leopold Grünzweig

Leopold Grünzweig (* 24. Dezember 1923 in Freundorf; † 17. Juni 2003 in Tulln) war ein österreichischer Politiker (SPÖ). Er war Landeskulturreferent und von 1980 bis 1986 Landeshauptmannstellvertreter von Niederösterreich.
Leben
Leopold Grünzweig besuchte die Lehrerbildungsanstalt St. Pölten. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs und Rückkehr aus britischer Kriegsgefangenschaft schloss er seine Ausbildung ab und unterrichtete an der Hauptschule Sieghartskirchen. 1955 wurde er dort geschäftsführender Gemeinderat, von 1970 bis 1972 war er auch Bürgermeister.
Im Jahr 1959 wurde er in den Landtag von Niederösterreich gewählt. Ab 1969 war er in der Landesregierung als Landesrat zuständig für Kultur und Bildung. Von 1980 bis 1986 war Grünzweig Parteivorsitzender der SPÖ Niederösterreich und Landeshauptmannstellvertreter.
Auszeichnungen
- Silberne Florianiplakette des Niederösterreichischen Landesfeuerwehrverbandes (1982)
Einzelnachweise
- Die Geschichte der St. Florian-Plakette. In: brand aus, Jahrgang 1984, Heft Nr. 9, S. 349 (online bei ANNO).
Weblinks
- Leopold Grünzweig auf der Website des Landtags von Niederösterreich
- Leopold Grünzweig in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Grünzweig, Leopold |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Politiker (SPÖ), Landtagsabgeordneter |
GEBURTSDATUM | 24. Dezember 1923 |
GEBURTSORT | Freundorf |
STERBEDATUM | 17. Juni 2003 |
STERBEORT | Tulln |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Leopold Grünzweig, Was ist Leopold Grünzweig? Was bedeutet Leopold Grünzweig?
Leopold Grunzweig 24 Dezember 1923 in Freundorf 17 Juni 2003 in Tulln war ein osterreichischer Politiker SPO Er war Landeskulturreferent und von 1980 bis 1986 Landeshauptmannstellvertreter von Niederosterreich LebenLeopold Grunzweig besuchte die Lehrerbildungsanstalt St Polten Nach Ende des Zweiten Weltkriegs und Ruckkehr aus britischer Kriegsgefangenschaft schloss er seine Ausbildung ab und unterrichtete an der Hauptschule Sieghartskirchen 1955 wurde er dort geschaftsfuhrender Gemeinderat von 1970 bis 1972 war er auch Burgermeister Im Jahr 1959 wurde er in den Landtag von Niederosterreich gewahlt Ab 1969 war er in der Landesregierung als Landesrat zustandig fur Kultur und Bildung Von 1980 bis 1986 war Grunzweig Parteivorsitzender der SPO Niederosterreich und Landeshauptmannstellvertreter AuszeichnungenSilberne Florianiplakette des Niederosterreichischen Landesfeuerwehrverbandes 1982 EinzelnachweiseDie Geschichte der St Florian Plakette In brand aus Jahrgang 1984 Heft Nr 9 S 349 online bei ANNO WeblinksLeopold Grunzweig auf der Website des Landtags von Niederosterreich Leopold Grunzweig in der Datenbank Gedachtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederosterreich Museum Niederosterreich Normdaten Person GND 131538578 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 50362179 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Grunzweig LeopoldKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Politiker SPO LandtagsabgeordneterGEBURTSDATUM 24 Dezember 1923GEBURTSORT FreundorfSTERBEDATUM 17 Juni 2003STERBEORT Tulln