Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Leopold Wißgrill vermutlich 1701 in Markl bei Windigsteig Niederösterreich um 1770 war ein österreichischer Maurermeiste

Leopold Wißgrill

  • Startseite
  • Leopold Wißgrill
Leopold Wißgrill
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Leopold Wißgrill (* vermutlich 1701 in Markl bei Windigsteig, Niederösterreich; † um 1770) war ein österreichischer Maurermeister und Baumeister des Barocks.

Leben und Wirken

Leopold Wißgrill entstammte einer in St. Pölten tätigen Maurermeisterfamilie. Er war Schüler des berühmten Barockbaumeisters Jakob Prandtauer. Im Stift Altenburg arbeitete er um 1737 als Polier unter Joseph Munggenast. Der weiterhin als Maurermeister bezeichnete Wißgrill war später als Baumeister tätig. Er konnte jedoch nie aus den Schatten von Prandtauer oder Munggenast treten, deren Arbeiten er teilweise vollendete oder in deren Stil ausführte. Sein Œuvre umfasst zahlreiche Sakralbauten im Waldviertel. Unter anderem arbeitete er mit Paul Troger an der Wallfahrtskirche Maria Dreieichen. Wißgrill lebte in Horn, wo eine Gasse nach ihm benannt ist.

Werke

  • Neubau der Pfarrkirche von Pisching 1735–1738
  • Umgestaltung der Pfarrkirche St. Pankraz in Reinprechtspölla mit Donato Felice d’Allio um 1735
  • Plan und Ausführung der Pfarrkirche Straning 1737–1752
  • Zubau des Kirchenchors an der St.-Georgs-Kirche in Horn 1738
  • Plan und Ausführung der Pfarr- und Wallfahrtskirche Maria Dreieichen 1744–1750
  • Umgestaltung des Pfarrhofes in Reinprechtspölla 1756
  • Pfarrkirche Röschitz 1768–1783

Trivia

Der Architekt ist nicht zu verwechseln mit Josef Wissgrill, der zur selben Zeit im Raum um St. Pölten tätig war.

Literatur

  • Eva Berger: Historische Gärten Österreichs. Band 1. Wien 2002.
  • Walter Winkler: Der Barockbaumeister Leopold Wißgrill, ein Mitarbeiter von Joseph Munggenast (1701–1770). In: Das Waldviertel. Band 41, 1992, S. 356–365.
  • Walter Winkler: Neue Quellen zum Leben und Schaffen von Leopold Wißgrill (1701–1770). In: Das Waldviertel. Band 43, 1994 S. 267–277.

Weblinks

  • Leopold Wißgrill in der Datenbank Gedächtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederösterreich (Museum Niederösterreich)
Normdaten (Person): GND: 1059225131 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 310705831 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wißgrill, Leopold
ALTERNATIVNAMEN Wisgrill, Leopold
KURZBESCHREIBUNG Baumeister im Zeitalter des Barock
GEBURTSDATUM 17. Jahrhundert oder 18. Jahrhundert
GEBURTSORT Markl bei Windigsteig
STERBEDATUM um 1770

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 19:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Leopold Wißgrill, Was ist Leopold Wißgrill? Was bedeutet Leopold Wißgrill?

Leopold Wissgrill vermutlich 1701 in Markl bei Windigsteig Niederosterreich um 1770 war ein osterreichischer Maurermeister und Baumeister des Barocks Leben und WirkenLeopold Wissgrill entstammte einer in St Polten tatigen Maurermeisterfamilie Er war Schuler des beruhmten Barockbaumeisters Jakob Prandtauer Im Stift Altenburg arbeitete er um 1737 als Polier unter Joseph Munggenast Der weiterhin als Maurermeister bezeichnete Wissgrill war spater als Baumeister tatig Er konnte jedoch nie aus den Schatten von Prandtauer oder Munggenast treten deren Arbeiten er teilweise vollendete oder in deren Stil ausfuhrte Sein Œuvre umfasst zahlreiche Sakralbauten im Waldviertel Unter anderem arbeitete er mit Paul Troger an der Wallfahrtskirche Maria Dreieichen Wissgrill lebte in Horn wo eine Gasse nach ihm benannt ist WerkeBasilika Maria DreieichenPfarrkirche StraningNeubau der Pfarrkirche von Pisching 1735 1738 Umgestaltung der Pfarrkirche St Pankraz in Reinprechtspolla mit Donato Felice d Allio um 1735 Plan und Ausfuhrung der Pfarrkirche Straning 1737 1752 Zubau des Kirchenchors an der St Georgs Kirche in Horn 1738 Plan und Ausfuhrung der Pfarr und Wallfahrtskirche Maria Dreieichen 1744 1750 Umgestaltung des Pfarrhofes in Reinprechtspolla 1756 Pfarrkirche Roschitz 1768 1783TriviaDer Architekt ist nicht zu verwechseln mit Josef Wissgrill der zur selben Zeit im Raum um St Polten tatig war LiteraturEva Berger Historische Garten Osterreichs Band 1 Wien 2002 Walter Winkler Der Barockbaumeister Leopold Wissgrill ein Mitarbeiter von Joseph Munggenast 1701 1770 In Das Waldviertel Band 41 1992 S 356 365 Walter Winkler Neue Quellen zum Leben und Schaffen von Leopold Wissgrill 1701 1770 In Das Waldviertel Band 43 1994 S 267 277 WeblinksLeopold Wissgrill in der Datenbank Gedachtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederosterreich Museum Niederosterreich Normdaten Person GND 1059225131 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 310705831 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Wissgrill LeopoldALTERNATIVNAMEN Wisgrill LeopoldKURZBESCHREIBUNG Baumeister im Zeitalter des BarockGEBURTSDATUM 17 Jahrhundert oder 18 JahrhundertGEBURTSORT Markl bei WindigsteigSTERBEDATUM um 1770

Neueste Artikel
  • Juli 21, 2025

    Richard Wätjen

  • Juli 20, 2025

    Richard Kühle

  • Juli 20, 2025

    Richard Körner

  • Juli 21, 2025

    Richard Kuöhl

  • Juli 20, 2025

    Richard Grützmacher

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.