Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Lipper Höhen sind eine sich nördlich an das der Lippe anschließende ackergeprägte offene Kultur Hügellandschaft im s

Lipper Höhen

  • Startseite
  • Lipper Höhen
Lipper Höhen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Lipper Höhen sind eine sich nördlich an das der Lippe anschließende, ackergeprägte, offene Kultur-Hügellandschaft im südlichen Münsterland und im nordöstlichen Ruhrgebiet. Die Landschaft ist naturräumlich Teil des Kernmünsterlandes. In der maximal 117 m hohen, in West-Ost-Richtung bis 35 km breiten und rund 234 km² großen Landschaft finden sich Waldgebiete, vorherrschend ist jedoch die landwirtschaftliche Nutzung.

Lipper Höhen
Höchster Gipfel Anhöhe südöstlich Ascheberg-Herberns (116,9 m ü. NN)
Lage Westfalen
Teil des Kernmünsterlandes
Einteilung nach Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands
Koordinaten 51° 43′ N, 7° 42′ O51.7237487.698033116.9Koordinaten: 51° 43′ N, 7° 42′ O
Fläche 234 km²

Lage und Grenzen

Die Lipper Höhen erstrecken sich von Olfen (Kreis Coesfeld) im Westen bis vor Ahlen (Kreis Warendorf) im Osten. Im Süden wird der Höhenzug durch die Lippe bei Lünen, Werne (beide Kreis Unna) und Hamm begrenzt, nach Norden reicht er bis Nordkirchen (Kreis Coesfeld, westlicher Norden) und Drensteinfurt-Walstedde (Kreis Warendorf, östlicher Norden).

Südlich der Lippe steht den Lipper Höhen das maximal 100 m hohe Kamener Hügelland im Nordwesten der Hellwegbörden gegenüber.

Nach Westen laufen die Höhen zwischen Lippe und Stever aus. Im Südosten des Westmünsterlandes schließt sich hier jenseits der Lippe im Südwesten die bis 154 m hohe Haard an, jenseits der Stever im Nordwesten die bis 133 m hohen Borkenberge.

Naturräumliche Gliederung

Die Lipper Höhen gliedern sich wie folgt:

  • zu 541 Kernmünsterland
    • 541.5 Lipper Höhen
      • 541.50 Cappenberger Höhen
      • 541.51 Südkirchener Hügelland
      • 541.52 Werner Berg- und Hügelland

Die bis 112 m hohen Cappenberger Höhen um Selm-Cappenberg nebst Schloss und Wald liegen nördlich der Lippe bei Lünen und ziehen sich nach Nordwesten bis Selm, in einem schmaleren Rücken sogar bis Olfen.

Nordöstlich schließt sich, nördlich der Lippe zwischen Werne und Hamm und nach Norden bis Ascheberg-Herbern und Drensteinfurt-Walstedde reichend, das bis 117 m hohe Werner Berg- und Hügelland an.

Nach Norden gehen die Cappenberger Höhen in das flachwelligere Südkirchener Hügelland um Nordkirchen-Südkirchen über.

Erhebungen

Zu den höchsten und wichtigsten Erhebungen des Lipper Berglandes zählen:

  • Namenlose Anhöhe beim Gehöft Harbeck im äußersten Südosten des Kreises Coesfeld und der Gemeinde Ascheberg sowie der Gemarkung Herbern, nah der Grenze zu Werne (Kreis Unna, südwestlich) und Hamm (südöstlich) an der Rhein-Ems-Wasserscheide (Lage51.72363017.6986287) – 116,9 m; Werner Berg- und Hügelland
  • Schlossberg Cappenberg (mit Schloss Cappenberg) – ca. 113 m;Cappenberger Höhen
  • Weinberg (unmittelbar nordwestlich von Schloss Cappenberg) – 111,9 m; Cappenberger Höhen

Einzelnachweise

  1. Landschaftssteckbrief@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. des BfN
  2. Emil Meynen, Josef Schmithüsen (Herausgeber): Handbuch der naturräumlichen Gliederung Deutschlands. Bundesanstalt für Landeskunde, Remagen/Bad Godesberg 1953–1962 (9 Lieferungen in 8 Büchern, aktualisierte Karte 1:1.000.000 mit Haupteinheiten 1960).
  3. Sofie Meisel: Geographische Landesaufnahme: Die naturräumlichen Einheiten auf Blatt 97 Münster. Bundesanstalt für Landeskunde, Bad Godesberg 1960. → Online-Karte (PDF; 4,1 MB)
  4. Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
  5. Im DGM wird die 112,5-m-Linie überschritten.

Weblinks

  • Naturraumkarten aus den Einzelblättern 1:200.000 des Bundesinstituts für Landeskunde – zu den Lipper Höhen gehören alle auf "541.5" beginnenden Einheiten auf Blatt 97 – Münster (Westen des Blattes)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 10:51

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lipper Höhen, Was ist Lipper Höhen? Was bedeutet Lipper Höhen?

Die Lipper Hohen sind eine sich nordlich an das der Lippe anschliessende ackergepragte offene Kultur Hugellandschaft im sudlichen Munsterland und im nordostlichen Ruhrgebiet Die Landschaft ist naturraumlich Teil des Kernmunsterlandes In der maximal 117 m hohen in West Ost Richtung bis 35 km breiten und rund 234 km grossen Landschaft finden sich Waldgebiete vorherrschend ist jedoch die landwirtschaftliche Nutzung Lipper HohenHochster Gipfel Anhohe sudostlich Ascheberg Herberns 116 9 m u NN Lage WestfalenTeil des KernmunsterlandesEinteilung nach Handbuch der naturraumlichen Gliederung DeutschlandsLipper Hohen Regionalverband Ruhr Koordinaten 51 43 N 7 42 O 51 723748 7 698033 116 9 Koordinaten 51 43 N 7 42 OFlache 234 km Lage und GrenzenDie Lipper Hohen erstrecken sich von Olfen Kreis Coesfeld im Westen bis vor Ahlen Kreis Warendorf im Osten Im Suden wird der Hohenzug durch die Lippe bei Lunen Werne beide Kreis Unna und Hamm begrenzt nach Norden reicht er bis Nordkirchen Kreis Coesfeld westlicher Norden und Drensteinfurt Walstedde Kreis Warendorf ostlicher Norden Sudlich der Lippe steht den Lipper Hohen das maximal 100 m hohe Kamener Hugelland im Nordwesten der Hellwegborden gegenuber Nach Westen laufen die Hohen zwischen Lippe und Stever aus Im Sudosten des Westmunsterlandes schliesst sich hier jenseits der Lippe im Sudwesten die bis 154 m hohe Haard an jenseits der Stever im Nordwesten die bis 133 m hohen Borkenberge Naturraumliche GliederungDie Lipper Hohen gliedern sich wie folgt zu 541 Kernmunsterland 541 5 Lipper Hohen 541 50 Cappenberger Hohen 541 51 Sudkirchener Hugelland 541 52 Werner Berg und Hugelland Die bis 112 m hohen Cappenberger Hohen um Selm Cappenberg nebst Schloss und Wald liegen nordlich der Lippe bei Lunen und ziehen sich nach Nordwesten bis Selm in einem schmaleren Rucken sogar bis Olfen Nordostlich schliesst sich nordlich der Lippe zwischen Werne und Hamm und nach Norden bis Ascheberg Herbern und Drensteinfurt Walstedde reichend das bis 117 m hohe Werner Berg und Hugelland an Nach Norden gehen die Cappenberger Hohen in das flachwelligere Sudkirchener Hugelland um Nordkirchen Sudkirchen uber ErhebungenZu den hochsten und wichtigsten Erhebungen des Lipper Berglandes zahlen Namenlose Anhohe beim Gehoft Harbeck im aussersten Sudosten des Kreises Coesfeld und der Gemeinde Ascheberg sowie der Gemarkung Herbern nah der Grenze zu Werne Kreis Unna sudwestlich und Hamm sudostlich an der Rhein Ems Wasserscheide Lage 51 7236301 7 6986287 116 9 m Werner Berg und Hugelland Schlossberg Cappenberg mit Schloss Cappenberg ca 113 m Cappenberger Hohen Weinberg unmittelbar nordwestlich von Schloss Cappenberg 111 9 m Cappenberger HohenEinzelnachweiseLandschaftssteckbrief 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis des BfN Emil Meynen Josef Schmithusen Herausgeber Handbuch der naturraumlichen Gliederung Deutschlands Bundesanstalt fur Landeskunde Remagen Bad Godesberg 1953 1962 9 Lieferungen in 8 Buchern aktualisierte Karte 1 1 000 000 mit Haupteinheiten 1960 Sofie Meisel Geographische Landesaufnahme Die naturraumlichen Einheiten auf Blatt 97 Munster Bundesanstalt fur Landeskunde Bad Godesberg 1960 Online Karte PDF 4 1 MB Topographisches Informationsmanagement Bezirksregierung Koln Abteilung GEObasis NRW Hinweise Im DGM wird die 112 5 m Linie uberschritten WeblinksNaturraumkarten aus den Einzelblattern 1 200 000 des Bundesinstituts fur Landeskunde zu den Lipper Hohen gehoren alle auf 541 5 beginnenden Einheiten auf Blatt 97 Munster Westen des Blattes

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Dag Hammarskjöldsleden

  • Juli 19, 2025

    David Schlüter

  • Juli 19, 2025

    Dorothea Schäfer

  • Juli 19, 2025

    Dorfkirche Sophienstädt

  • Juli 19, 2025

    Dorfkirche Schünow

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.