Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Lothar Brühne 19 Juli 1900 in Berlin 12 Dezember 1958 in München war ein deutscher Filmkomponist der hauptsächlich für d

Lothar Brühne

  • Startseite
  • Lothar Brühne
Lothar Brühne
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Lothar Brühne (* 19. Juli 1900 in Berlin; † 12. Dezember 1958 in München) war ein deutscher Filmkomponist, der hauptsächlich für die UFA tätig war. Besonders bekannt wurde er durch zahlreiche Filmschlager, die er für Zarah Leander schrieb. Einige davon wurden auf Deutsch, Schwedisch und Französisch gesungen.

Leben

Brühne begann als Pianist in Stummfilmorchestern und spielte im Orchester von Bernard Etté. Er arrangierte für Franz Doelle, bevor er 1933 erstmals für den Film tätig wurde: Er schrieb die Musik zu dem von Phil Jutzi gedrehten Kurzfilm Die Goldgrube. Schon bald stieg Brühne zu einem viel beschäftigten Komponisten auf. Brühne stand 1944 in der Gottbegnadeten-Liste des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda.

Nach dem Krieg konnte er seine Karriere nahezu lückenlos fortsetzen, die 1958 mit seinem frühen Tod jäh endete.

Zu seinen künstlerisch bedeutendsten Arbeiten gehören die Kompositionen zu dem von Helmut Käutner inszenierten Melodram Romanze in Moll.

Lothar Brühne war eine Zeit lang mit Vera Brühne verheiratet, deren Fall zu Anfang der 1960er-Jahre in Westdeutschland für großes Aufsehen sorgte.

Seine Grabstätte befindet sich auf dem Waldfriedhof in Grünwald bei München.

Filmografie (als Komponist)

  • 1933: Die Goldgrube
  • 1935: Schnitzel fliegt
  • 1936: Die Hochzeitsreise
  • 1936: In 40 Minuten
  • 1936: Stradivaris Schülergeige
  • 1937: Brillanten
  • 1937: Der Herzensbrecher (Gueule d’amour)
  • 1937: Wenn Frauen schweigen
  • 1937: Die Bombenidee
  • 1937: La Habanera (mit: Der Wind hat mir ein Lied erzählt)
  • 1937: Papas Fehltritt
  • 1938: Die Nacht der Entscheidung
  • 1938: Der Blaufuchs (mit: Kann denn Liebe Sünde sein)
  • 1938: Fünf Millionen suchen einen Erben
  • 1938: S.O.S. Sahara
  • 1939: Befreite Hände
  • 1939: Brand im Ozean
  • 1939: Der Stammbaum des Dr. Pistorius
  • 1939: Eine Frau wie Du
  • 1939: Fasching
  • 1940: Die keusche Geliebte
  • 1940: Feinde
  • 1941: Jenny und der Herr im Frack
  • 1941: Komödianten
  • 1941: Was will Brigitte?
  • 1942: Geliebte Welt
  • 1942: Ein Zug fährt ab
  • 1943: Gefährlicher Frühling
  • 1943: Tonelli
  • 1943: Romanze in Moll
  • 1943: Damals
  • 1943: Scherzo: Verwitterte Melodie
  • 1944: Orient-Express
  • 1944: Dir zuliebe
  • 1944: Komm zu mir zurück
  • 1944: Seine beste Rolle
  • 1944/49: Dreimal Komödie
  • 1944/49: Liebesheirat
  • 1944/49: Philine
  • 1944/50: Die Schuld der Gabriele Rottweil
  • 1948: Die kupferne Hochzeit
  • 1948: Das verlorene Gesicht
  • 1948: Lang ist der Weg
  • 1949: Eine große Liebe
  • 1950: Der Mann, der zweimal leben wollte
  • 1950: Dreizehn unter einem Hut
  • 1951: Das seltsame Leben des Herrn Bruggs
  • 1951: Frühlingsromanze
  • 1951: Die Tat des Anderen
  • 1952: Unter den Sternen von Capri
  • 1952: Der Weibertausch
  • 1952: Bis wir uns wiederseh’n
  • 1953: Ich und Du
  • 1953: Regina Amstetten
  • 1954: Frühlingslied
  • 1954: Morgengrauen
  • 1954: Meines Vaters Pferde I. Teil Lena und Nicoline
  • 1954: Meines Vaters Pferde II. Teil Seine dritte Frau
  • 1954: Der Engel mit dem Flammenschwert
  • 1955: Ball im Savoy
  • 1956: Beichtgeheimnis
  • 1956: Ein Herz schlägt für Erika
  • 1957: Kleiner Mann – ganz groß
  • 1958: Gesucht wird Mörder X (Fernsehfilm)

Bekannte Schlager

  • 1937: Der Wind hat mir ein Lied erzählt, Text Bruno Balz, Interpretin Zarah Leander aus dem Film La Habanera
  • 1937: Du kannst es nicht wissen, Text Detlef Sierck, Interpretin Zarah Leander, aus dem Film La Habanera
  • 1938: Kann denn Liebe Sünde sein?, Text Bruno Balz, Interpretin Zarah Leander, aus dem Film Der Blaufuchs
  • 1938: Von der Pußta will ich träumen, Text Bruno Balz, Interpretin Zarah Leander, aus dem Film Der Blaufuchs
  • 1938: Ich brech’ die Herzen der stolzesten Frau’n, Text Bruno Balz, Interpret Heinz Rühmann, aus dem Film Fünf Millionen suchen einen Erben
  • 1938: Siehst Du die Sterne?, Text Bruno Balz, Interpretin Pola Negri, aus dem Film Die Nacht der Entscheidung
  • 1938: Zeig der Welt nicht dein Herz, Text Bruno Balz, Interpretin Pola Negri, aus dem Film Die Nacht der Entscheidung
  • 1943: Jede Nacht ein neues Glück, Text Bruno Balz, Interpretin Zarah Leander, aus dem Film Damals
  • 1943: Einen wie Dich könnt' ich lieben, Text Bruno Balz, Interpretin Zarah Leander, aus dem Film Damals

Literatur

  • Kay Weniger: Das große Personenlexikon des Films. Die Schauspieler, Regisseure, Kameraleute, Produzenten, Komponisten, Drehbuchautoren, Filmarchitekten, Ausstatter, Kostümbildner, Cutter, Tontechniker, Maskenbildner und Special Effects Designer des 20. Jahrhunderts. Band 1: A – C. Erik Aaes – Jack Carson. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001, ISBN 3-89602-340-3, S. 588.
  • Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945. CD-ROM-Lexikon, Kiel 2009, 2. Auflage, S. 843f. online

Weblinks

  • Lothar Brühne bei IMDb
  • Lothar Brühne bei filmportal.de

Einzelnachweise

  1. Brühne, Lothar. In: Theodor Kellenter: Die Gottbegnadeten : Hitlers Liste unersetzbarer Künstler. Kiel: Arndt, 2020, ISBN 978-3-88741-290-6, S. 447
  2. knerger.de: Das Grab von Lothar Brühne.
Normdaten (Person): GND: 134637550 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nr2003029656 | VIAF: 10115717 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Brühne, Lothar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Filmkomponist
GEBURTSDATUM 19. Juli 1900
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 12. Dezember 1958
STERBEORT München

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lothar Brühne, Was ist Lothar Brühne? Was bedeutet Lothar Brühne?

Lothar Bruhne 19 Juli 1900 in Berlin 12 Dezember 1958 in Munchen war ein deutscher Filmkomponist der hauptsachlich fur die UFA tatig war Besonders bekannt wurde er durch zahlreiche Filmschlager die er fur Zarah Leander schrieb Einige davon wurden auf Deutsch Schwedisch und Franzosisch gesungen Grabstatte von Lothar BruhneLebenBruhne begann als Pianist in Stummfilmorchestern und spielte im Orchester von Bernard Ette Er arrangierte fur Franz Doelle bevor er 1933 erstmals fur den Film tatig wurde Er schrieb die Musik zu dem von Phil Jutzi gedrehten Kurzfilm Die Goldgrube Schon bald stieg Bruhne zu einem viel beschaftigten Komponisten auf Bruhne stand 1944 in der Gottbegnadeten Liste des Reichsministeriums fur Volksaufklarung und Propaganda Nach dem Krieg konnte er seine Karriere nahezu luckenlos fortsetzen die 1958 mit seinem fruhen Tod jah endete Zu seinen kunstlerisch bedeutendsten Arbeiten gehoren die Kompositionen zu dem von Helmut Kautner inszenierten Melodram Romanze in Moll Lothar Bruhne war eine Zeit lang mit Vera Bruhne verheiratet deren Fall zu Anfang der 1960er Jahre in Westdeutschland fur grosses Aufsehen sorgte Seine Grabstatte befindet sich auf dem Waldfriedhof in Grunwald bei Munchen Filmografie als Komponist 1933 Die Goldgrube 1935 Schnitzel fliegt 1936 Die Hochzeitsreise 1936 In 40 Minuten 1936 Stradivaris Schulergeige 1937 Brillanten 1937 Der Herzensbrecher Gueule d amour 1937 Wenn Frauen schweigen 1937 Die Bombenidee 1937 La Habanera mit Der Wind hat mir ein Lied erzahlt 1937 Papas Fehltritt 1938 Die Nacht der Entscheidung 1938 Der Blaufuchs mit Kann denn Liebe Sunde sein 1938 Funf Millionen suchen einen Erben 1938 S O S Sahara 1939 Befreite Hande 1939 Brand im Ozean 1939 Der Stammbaum des Dr Pistorius 1939 Eine Frau wie Du 1939 Fasching 1940 Die keusche Geliebte 1940 Feinde 1941 Jenny und der Herr im Frack 1941 Komodianten 1941 Was will Brigitte 1942 Geliebte Welt 1942 Ein Zug fahrt ab 1943 Gefahrlicher Fruhling 1943 Tonelli 1943 Romanze in Moll 1943 Damals 1943 Scherzo Verwitterte Melodie 1944 Orient Express 1944 Dir zuliebe 1944 Komm zu mir zuruck 1944 Seine beste Rolle 1944 49 Dreimal Komodie 1944 49 Liebesheirat 1944 49 Philine 1944 50 Die Schuld der Gabriele Rottweil 1948 Die kupferne Hochzeit 1948 Das verlorene Gesicht 1948 Lang ist der Weg 1949 Eine grosse Liebe 1950 Der Mann der zweimal leben wollte 1950 Dreizehn unter einem Hut 1951 Das seltsame Leben des Herrn Bruggs 1951 Fruhlingsromanze 1951 Die Tat des Anderen 1952 Unter den Sternen von Capri 1952 Der Weibertausch 1952 Bis wir uns wiederseh n 1953 Ich und Du 1953 Regina Amstetten 1954 Fruhlingslied 1954 Morgengrauen 1954 Meines Vaters Pferde I Teil Lena und Nicoline 1954 Meines Vaters Pferde II Teil Seine dritte Frau 1954 Der Engel mit dem Flammenschwert 1955 Ball im Savoy 1956 Beichtgeheimnis 1956 Ein Herz schlagt fur Erika 1957 Kleiner Mann ganz gross 1958 Gesucht wird Morder X Fernsehfilm Bekannte Schlager1937 Der Wind hat mir ein Lied erzahlt Text Bruno Balz Interpretin Zarah Leander aus dem Film La Habanera 1937 Du kannst es nicht wissen Text Detlef Sierck Interpretin Zarah Leander aus dem Film La Habanera 1938 Kann denn Liebe Sunde sein Text Bruno Balz Interpretin Zarah Leander aus dem Film Der Blaufuchs 1938 Von der Pussta will ich traumen Text Bruno Balz Interpretin Zarah Leander aus dem Film Der Blaufuchs 1938 Ich brech die Herzen der stolzesten Frau n Text Bruno Balz Interpret Heinz Ruhmann aus dem Film Funf Millionen suchen einen Erben 1938 Siehst Du die Sterne Text Bruno Balz Interpretin Pola Negri aus dem Film Die Nacht der Entscheidung 1938 Zeig der Welt nicht dein Herz Text Bruno Balz Interpretin Pola Negri aus dem Film Die Nacht der Entscheidung 1943 Jede Nacht ein neues Gluck Text Bruno Balz Interpretin Zarah Leander aus dem Film Damals 1943 Einen wie Dich konnt ich lieben Text Bruno Balz Interpretin Zarah Leander aus dem Film DamalsLiteraturKay Weniger Das grosse Personenlexikon des Films Die Schauspieler Regisseure Kameraleute Produzenten Komponisten Drehbuchautoren Filmarchitekten Ausstatter Kostumbildner Cutter Tontechniker Maskenbildner und Special Effects Designer des 20 Jahrhunderts Band 1 A C Erik Aaes Jack Carson Schwarzkopf amp Schwarzkopf Berlin 2001 ISBN 3 89602 340 3 S 588 Fred K Prieberg Handbuch Deutsche Musiker 1933 1945 CD ROM Lexikon Kiel 2009 2 Auflage S 843f onlineWeblinksLothar Bruhne bei IMDb Lothar Bruhne bei filmportal deEinzelnachweiseBruhne Lothar In Theodor Kellenter Die Gottbegnadeten Hitlers Liste unersetzbarer Kunstler Kiel Arndt 2020 ISBN 978 3 88741 290 6 S 447 knerger de Das Grab von Lothar Bruhne Normdaten Person GND 134637550 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr2003029656 VIAF 10115717 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bruhne LotharKURZBESCHREIBUNG deutscher FilmkomponistGEBURTSDATUM 19 Juli 1900GEBURTSORT BerlinSTERBEDATUM 12 Dezember 1958STERBEORT Munchen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Thomas Lötscher

  • Juli 20, 2025

    Thomas Häberli

  • Juli 20, 2025

    Thomas Bühner

  • Juli 20, 2025

    Thomas Böttger

  • Juli 20, 2025

    Thomas Münzer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.