Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Louis Bührer 22 Dezember 1803 in Ludwigsburg 29 August 1863 ebenda gebürtig Wilhelm Ludwig Bührer war ein deutscher Komm

Louis Bührer

  • Startseite
  • Louis Bührer
Louis Bührer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Louis Bührer (* 22. Dezember 1803 in Ludwigsburg; † 29. August 1863 ebenda), gebürtig Wilhelm Ludwig Bührer, war ein deutscher Kommunalpolitiker in Ludwigsburg.

Leben

Sein Vater war Nagelschmied und Zunft-Obermeister. Er erlernte den Beruf eines Silberarbeiters und war unter anderem in München und Paris tätig, wo er vermutlich seinen Vornamen Ludwig in Louis änderte. 1829 heiratete er Léonide Antonette Mortieau und ließ sich in Brüssel nieder. Louis Bührer kehrte 1830 nach Ludwigsburg zurück, 1835 wurde er in den Bürgerausschuss gewählt, 1846 in den Gemeinderat und setzte sich für die Verschönerung Ludwigsburgs ein, sowie für die Unterstützung der Armen und die Verbesserung des Bildungswesens.

1852 übernahm er bei der Gründung der Oberamtssparkasse Ludwigsburg das Amt des Oberamtssparkassiers und bekleidete mit der Zeit viele verschiedene Posten; so war er unter anderem Ausschussmitglied im Gewerbeverein, Waisenrichter, Geschworener des Schwurgerichts, Kirchenältester, Mitglied der Friedhofskommission und Ausschussmitglied der Schützengesellschaft. Eine seiner wichtigsten Ziele war die Errichtung eines Gaswerkes und der Einführung der Gasbeleuchtung. Daraufhin wurde im Dezember 1858 das erste Ludwigsburger Gaswerk eröffnet und die Gaslaternen ersetzten nun die bisherigen Öllaternen in der Stadt.

Zum Ende des Lebens befasste er sich noch mit der Verbesserung der Wasserversorgung der Stadt. Er starb 1863 an einem Schlaganfall, seine Ehe blieb kinderlos.

Nach ihm ist eine Halle und eine Straße in Ludwigsburg genannt.

Literatur

  • Günther Bergan: Wilhelm Ludwig (Louis) Bührer Silberarbeiter und Stadtrat in Ludwigsburg. In: Ludwigsburger Geschichtsblätter. Bd. 69 (2015), S. 107–115 (online).
  • Günther Bergan: Mehr Licht für Ludwigsburg. Das städtische Gaswerk – Eine Hommage an Louis Bührer. In: Simon Karzel (Hrsg.): Ludwigsburger Energiebündel. Die Geschichte der Wasser-, Gas- und Stromversorgung in Ludwigsburg, Stadtarchiv Ludwigsburg, Ludwigsburg 2018, ISBN 9783981370126, S. 118–139.

Einzelnachweise

  1. "Ludwigsburger Geschichtsblätter" des Historischen Vereins für Stadt und Kreis Ludwigsburg, Band 69
Normdaten (Person): GND: 108182896X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 83145424151486790451 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bührer, Louis
ALTERNATIVNAMEN Bührer, Wilhelm Ludwig (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kommunalpolitiker
GEBURTSDATUM 22. Dezember 1803
GEBURTSORT Ludwigsburg
STERBEDATUM 29. August 1863
STERBEORT Ludwigsburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 18:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Louis Bührer, Was ist Louis Bührer? Was bedeutet Louis Bührer?

Louis Buhrer 22 Dezember 1803 in Ludwigsburg 29 August 1863 ebenda geburtig Wilhelm Ludwig Buhrer war ein deutscher Kommunalpolitiker in Ludwigsburg LebenSein Vater war Nagelschmied und Zunft Obermeister Er erlernte den Beruf eines Silberarbeiters und war unter anderem in Munchen und Paris tatig wo er vermutlich seinen Vornamen Ludwig in Louis anderte 1829 heiratete er Leonide Antonette Mortieau und liess sich in Brussel nieder Louis Buhrer kehrte 1830 nach Ludwigsburg zuruck 1835 wurde er in den Burgerausschuss gewahlt 1846 in den Gemeinderat und setzte sich fur die Verschonerung Ludwigsburgs ein sowie fur die Unterstutzung der Armen und die Verbesserung des Bildungswesens 1852 ubernahm er bei der Grundung der Oberamtssparkasse Ludwigsburg das Amt des Oberamtssparkassiers und bekleidete mit der Zeit viele verschiedene Posten so war er unter anderem Ausschussmitglied im Gewerbeverein Waisenrichter Geschworener des Schwurgerichts Kirchenaltester Mitglied der Friedhofskommission und Ausschussmitglied der Schutzengesellschaft Eine seiner wichtigsten Ziele war die Errichtung eines Gaswerkes und der Einfuhrung der Gasbeleuchtung Daraufhin wurde im Dezember 1858 das erste Ludwigsburger Gaswerk eroffnet und die Gaslaternen ersetzten nun die bisherigen Ollaternen in der Stadt Zum Ende des Lebens befasste er sich noch mit der Verbesserung der Wasserversorgung der Stadt Er starb 1863 an einem Schlaganfall seine Ehe blieb kinderlos Nach ihm ist eine Halle und eine Strasse in Ludwigsburg genannt LiteraturGunther Bergan Wilhelm Ludwig Louis Buhrer Silberarbeiter und Stadtrat in Ludwigsburg In Ludwigsburger Geschichtsblatter Bd 69 2015 S 107 115 online Gunther Bergan Mehr Licht fur Ludwigsburg Das stadtische Gaswerk Eine Hommage an Louis Buhrer In Simon Karzel Hrsg Ludwigsburger Energiebundel Die Geschichte der Wasser Gas und Stromversorgung in Ludwigsburg Stadtarchiv Ludwigsburg Ludwigsburg 2018 ISBN 9783981370126 S 118 139 Einzelnachweise Ludwigsburger Geschichtsblatter des Historischen Vereins fur Stadt und Kreis Ludwigsburg Band 69Normdaten Person GND 108182896X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 83145424151486790451 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Buhrer LouisALTERNATIVNAMEN Buhrer Wilhelm Ludwig Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutscher KommunalpolitikerGEBURTSDATUM 22 Dezember 1803GEBURTSORT LudwigsburgSTERBEDATUM 29 August 1863STERBEORT Ludwigsburg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Gregor Mönter

  • Juli 20, 2025

    Graßmannsche Gesetze

  • Juli 20, 2025

    Grazer Schloßbergbahn

  • Juli 20, 2025

    Grazer Schloßberg

  • Juli 20, 2025

    Grazer Märchenbahn

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.