Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ludwig Bürchner 29 November 1858 in Landshut 1 September 1927 in München war ein deutscher Althistoriker und Gymnasialle

Ludwig Bürchner

  • Startseite
  • Ludwig Bürchner
Ludwig Bürchner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ludwig Bürchner (* 29. November 1858 in Landshut; † 1. September 1927 in München) war ein deutscher Althistoriker und Gymnasiallehrer.

Leben

Ludwig Bürchner studierte an der Universität Erlangen Geschichte und Klassische Philologie und wurde 1885 zum Dr. phil. promoviert. Anschließend ging er an das Luitpold-Gymnasium in München, wo er zum Gymnasialprofessor ernannt wurde. 1903 wählte ihn das Österreichische Archäologische Institut zum korrespondierenden Mitglied.

Bürchner beschäftigte sich seit seinem Studium mit der historischen Geographie der Mittelmeerländer und des Nahen Ostens. Seine Forschungsergebnisse veröffentlichte er in mehreren Aufsätzen und hunderten Artikeln, die er seit 1894 für die Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft verfasste. Seine Studien beruhten häufig auf Autopsie, denn er bereiste mehrmals Griechenland und Kleinasien. Die griechische Regierung unter Georg I. zeichnete ihn 1908 mit dem Offizierskreuz des Erlöser-Ordens aus. Bürchner war auch Ehrenbürger von Tigani auf der Insel Samos.

Bürchner war Alter Herr des Philologisch-Historischen Vereins München im Naumburger Kartellverband, der heutigen Wissenschaftlichen Verbindung Palladia.

Schriften (Auswahl)

  • Die Besiedelung der Küsten des Pontos Euxeinos durch die Milesier. Kempten 1885 (= Dissertation).
  • O Alibanistos / Der Kirchenscheue. Görlitz 1917.

Literatur

  • Byzantinische Zeitschrift, Band 27 (1927), S. 240.

Weblinks

Wikisource: Ludwig Bürchner – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Beilage zur Verordnungsblatte für den Dienstbereich des Ministeriums für Kultus und Unterricht, Jahrgang 1903, Wien 1903, Stück XIII, S. 167.
  2. M. Göbel, A. Kiock, Richard Eckert (Hrsg.): Verzeichnis der Alten Herren und Ehrenmitglieder des Naumburger Kartell-Verbandes Klassisch-Philologischer Vereine an deutschen Hochschulen, A. Favorke, Breslau 1913, S. 7.
Normdaten (Person): GND: 117083232 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no00061551 | VIAF: 255680195 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bürchner, Ludwig
ALTERNATIVNAMEN Bürchner, Ludwig K.
KURZBESCHREIBUNG deutscher Althistoriker und Gymnasiallehrer
GEBURTSDATUM 29. November 1858
GEBURTSORT Landshut
STERBEDATUM 1. September 1927
STERBEORT München

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 12:44

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ludwig Bürchner, Was ist Ludwig Bürchner? Was bedeutet Ludwig Bürchner?

Ludwig Burchner 29 November 1858 in Landshut 1 September 1927 in Munchen war ein deutscher Althistoriker und Gymnasiallehrer LebenLudwig Burchner studierte an der Universitat Erlangen Geschichte und Klassische Philologie und wurde 1885 zum Dr phil promoviert Anschliessend ging er an das Luitpold Gymnasium in Munchen wo er zum Gymnasialprofessor ernannt wurde 1903 wahlte ihn das Osterreichische Archaologische Institut zum korrespondierenden Mitglied Burchner beschaftigte sich seit seinem Studium mit der historischen Geographie der Mittelmeerlander und des Nahen Ostens Seine Forschungsergebnisse veroffentlichte er in mehreren Aufsatzen und hunderten Artikeln die er seit 1894 fur die Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft verfasste Seine Studien beruhten haufig auf Autopsie denn er bereiste mehrmals Griechenland und Kleinasien Die griechische Regierung unter Georg I zeichnete ihn 1908 mit dem Offizierskreuz des Erloser Ordens aus Burchner war auch Ehrenburger von Tigani auf der Insel Samos Burchner war Alter Herr des Philologisch Historischen Vereins Munchen im Naumburger Kartellverband der heutigen Wissenschaftlichen Verbindung Palladia Schriften Auswahl Die Besiedelung der Kusten des Pontos Euxeinos durch die Milesier Kempten 1885 Dissertation O Alibanistos Der Kirchenscheue Gorlitz 1917 LiteraturByzantinische Zeitschrift Band 27 1927 S 240 WeblinksWikisource Ludwig Burchner Quellen und VolltexteEinzelnachweiseBeilage zur Verordnungsblatte fur den Dienstbereich des Ministeriums fur Kultus und Unterricht Jahrgang 1903 Wien 1903 Stuck XIII S 167 M Gobel A Kiock Richard Eckert Hrsg Verzeichnis der Alten Herren und Ehrenmitglieder des Naumburger Kartell Verbandes Klassisch Philologischer Vereine an deutschen Hochschulen A Favorke Breslau 1913 S 7 Normdaten Person GND 117083232 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no00061551 VIAF 255680195 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Burchner LudwigALTERNATIVNAMEN Burchner Ludwig K KURZBESCHREIBUNG deutscher Althistoriker und GymnasiallehrerGEBURTSDATUM 29 November 1858GEBURTSORT LandshutSTERBEDATUM 1 September 1927STERBEORT Munchen

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Eduard Hölzel

  • Juli 18, 2025

    Eduard Cöster

  • Juli 18, 2025

    Eckernförder SV

  • Juli 18, 2025

    Eckernförder Kreisbahnen

  • Juli 18, 2025

    Eberstadter Tropfsteinhöhle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.