Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ludwig Fröhler 28 April 1920 in Rohrstetten Hunding Niederbayern 5 Juli 1995 in Linz war deutsch österreichischer Rechts

Ludwig Fröhler

  • Startseite
  • Ludwig Fröhler
Ludwig Fröhler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ludwig Fröhler (* 28. April 1920 in Rohrstetten, Hunding (Niederbayern); † 5. Juli 1995 in Linz) war deutsch-österreichischer Rechtswissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftler. Er war Universitätsprofessor an der Universität Erlangen-Nürnberg und Gründungsrektor der Johannes Kepler Universität Linz.

Leben

Fröhler absolvierte rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Studien an den Universitäten München und Innsbruck. Zum 5. September 1937 trat er der SA bei. Anschließend trat er in den Staatsdienst und arbeitete im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Verkehr. Ab 1953 war er Regierungsdirektor. Anschließend, 1955–1959, war er Oberverwaltungsgerichtsrat am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof. Bereits im Jahr 1956 habilitierte er sich.

1959 wurde er als Professor für Öffentliches Recht an die Hochschule für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Nürnberg berufen, die 1961 in die Universität Erlangen-Nürnberg integriert wird. 1965 wurde er als einer der ersten vier Professoren an die neu gegründete Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Linz berufen. Das vierköpfige Professorenkollegium wählt ihn am 19. Oktober 1965 zum Rektor der Hochschule. Bei der feierlichen Eröffnungszeremonie am Linzer Hauptplatz am 8. Oktober 1966 wurden ihm von Bundespräsident Franz Jonas die Schlüssel zur Universität übergeben. Neben dem Rektorsamt war er Ordinarius am Institut für Öffentliches Recht und war an weiteren Instituten maßgeblich involviert.

Auszeichnungen

  • Ehrenring der Stadt Linz (1968)
  • Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (1984)
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1990)

Würdigung

  • Nach Fröhler ist das Ludwig-Fröhler-Institut in München benannt, welches er über viele Jahre geleitet hat.
  • In Linz ist seit 1996 der Fröhlerweg nach ihm benannt.

Quellen

  1. https://stadtgeschichte.linz.at/media/biographien/biographie_froehler_ludwig.pdf
  2. Ludwig-Fröhler-Institut München für Handwerkswissenschaften. In: lfi-muenchen.de. Abgerufen am 27. November 2012 (Homepage des Instituts). 
  3. Fröhlerweg. In: stadtgeschichte.linz.at, Linzer Straßennamen.
Normdaten (Person): GND: 118536311 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n50023444 | VIAF: 59168614 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Fröhler, Ludwig
KURZBESCHREIBUNG deutsch-österreichischer Rechts- und Wirtschaftswissenschaftler
GEBURTSDATUM 28. April 1920
GEBURTSORT Hunding (Niederbayern)
STERBEDATUM 5. Juli 1995
STERBEORT Linz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 13:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ludwig Fröhler, Was ist Ludwig Fröhler? Was bedeutet Ludwig Fröhler?

Ludwig Frohler 28 April 1920 in Rohrstetten Hunding Niederbayern 5 Juli 1995 in Linz war deutsch osterreichischer Rechtswissenschaftler und Wirtschaftswissenschaftler Er war Universitatsprofessor an der Universitat Erlangen Nurnberg und Grundungsrektor der Johannes Kepler Universitat Linz LebenFrohler absolvierte rechts und wirtschaftswissenschaftliche Studien an den Universitaten Munchen und Innsbruck Zum 5 September 1937 trat er der SA bei Anschliessend trat er in den Staatsdienst und arbeitete im Bayerischen Staatsministerium fur Wirtschaft und Verkehr Ab 1953 war er Regierungsdirektor Anschliessend 1955 1959 war er Oberverwaltungsgerichtsrat am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof Bereits im Jahr 1956 habilitierte er sich 1959 wurde er als Professor fur Offentliches Recht an die Hochschule fur Wirtschafts und Sozialwissenschaften in Nurnberg berufen die 1961 in die Universitat Erlangen Nurnberg integriert wird 1965 wurde er als einer der ersten vier Professoren an die neu gegrundete Hochschule fur Sozial und Wirtschaftswissenschaften in Linz berufen Das vierkopfige Professorenkollegium wahlt ihn am 19 Oktober 1965 zum Rektor der Hochschule Bei der feierlichen Eroffnungszeremonie am Linzer Hauptplatz am 8 Oktober 1966 wurden ihm von Bundesprasident Franz Jonas die Schlussel zur Universitat ubergeben Neben dem Rektorsamt war er Ordinarius am Institut fur Offentliches Recht und war an weiteren Instituten massgeblich involviert AuszeichnungenEhrenring der Stadt Linz 1968 Bundesverdienstkreuz 1 Klasse 1984 Grosses Goldenes Ehrenzeichen fur Verdienste um die Republik Osterreich 1990 WurdigungNach Frohler ist das Ludwig Frohler Institut in Munchen benannt welches er uber viele Jahre geleitet hat In Linz ist seit 1996 der Frohlerweg nach ihm benannt Quellenhttps stadtgeschichte linz at media biographien biographie froehler ludwig pdf Ludwig Frohler Institut Munchen fur Handwerkswissenschaften In lfi muenchen de Abgerufen am 27 November 2012 Homepage des Instituts Frohlerweg In stadtgeschichte linz at Linzer Strassennamen Normdaten Person GND 118536311 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n50023444 VIAF 59168614 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Frohler LudwigKURZBESCHREIBUNG deutsch osterreichischer Rechts und WirtschaftswissenschaftlerGEBURTSDATUM 28 April 1920GEBURTSORT Hunding Niederbayern STERBEDATUM 5 Juli 1995STERBEORT Linz

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Die Gräfin

  • Juli 19, 2025

    Die Graslöwen

  • Juli 19, 2025

    Die Glücksschuhe

  • Juli 19, 2025

    Die Gießkanne

  • Juli 19, 2025

    Die Frühreifen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.