Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Luftseilbahn Schwägalp Säntis LSS betrieben von der Säntis Schwebebahn AG und wie die frühere Bahngesellschaft auch

Luftseilbahn Schwägalp–Säntis

  • Startseite
  • Luftseilbahn Schwägalp–Säntis
Luftseilbahn Schwägalp–Säntis
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Luftseilbahn Schwägalp-Säntis (LSS), betrieben von der Säntis-Schwebebahn AG und wie die frühere Bahngesellschaft auch als Säntisbahn bezeichnet, ist eine Bergbahn in der Ostschweiz. Sie führt von der Schwägalp auf 1360 m ü. M. auf den Säntis (2501,9 m ü. M.).

Luftseilbahn Schwägalp–Säntis
Bergstation und Sender Säntis
Land: Schweiz, Kanton Appenzell Ausserrhoden
Kanton: Kanton Appenzell Ausserrhoden
Gemeinde: Hundwil
Talstation: Schwägalp: 1350,50 m
Bergstation: Säntis: 2472,98 m
Höhenunterschied: 1122,48 m
Steigung
durchschnittlich:
55,87 %
Steigung
maximal:
90,4 %
Fahrzeit: 10 Minuten
Baujahr: 1933
Neubau: 1968
Modernisierung: 2000
Passagier/Jahr: 435'000 (2018)
Website: Säntis-Schwebebahn AG

Lage

Die Anlage befindet sich im äussersten Süden des Gemeindegebiets von Hundwil. Die Talstation der Seilbahn liegt auf 1350,50 m ü. M., die Bergstation auf 2472,98 m ü. M., dies entspricht einer Höhendifferenz von 1122,48 Metern, die in 10 Minuten überwunden wird.

Von der Kantonsstrasse von Urnäsch (Kanton Appenzell Ausserrhoden) nach Neu St. Johann im Toggenburg (Kanton St. Gallen) zweigt etwas nördlich der Passhöhe eine Zufahrtsstrasse zur Talstation auf der Schwägalp ab. Von Urnäsch und Nesslau aus führen Postautokurse auf die Schwägalp.

Geschichte

Die erste Luftseilbahn von der Schwägalp auf den Säntis wurde 1933 bis 1935 von der Leipziger Bleichert Transportanlagen GmbH erstellt, nachdem mehrere Projekte, den Säntis von den Wasserauen oder Unterwasser aus mit einer Zahnradbahn zu erschliessen, gescheitert waren. Sie hat eine Länge von 2307 Metern und überwindet einen Höhenunterschied von 1123 Metern.

1960 wurden die Kabinen der Seilbahn durch grössere Kabinen ersetzt. Zwischen 1968 und 1976 wurde die Seilbahn auf den Säntis komplett neu gebaut. Im Jahr 2000 wurden neue Seilbahnkabinen angeschafft. Die LSS gehört zu den bestfrequentierten Bergbahnen der Schweiz.

Im Sommer 2026 (von Mai bis Oktober) wird der Betrieb der Bahn eingestellt, um sie komplett neu zu bauen. Die neue Bahn wird nur noch eine Stütze haben. Das Projekt "Schwebebahn 2026" soll 22,7 Millionen Franken kosten.

Bildergalerie

  • Talstation und blaue Kabine
  • Blick: Richtung Schwägalp, im Bild die grüne Kabine
  • Blick: Richtung Berg, während die blaue Kabine in der Talstation eintrifft
  • Luftseilbahn zum Säntis
  • Säntis Schwebebahn 2020
  • Säntis Seilbahn 1&2 Stütze
  • Säntis Seilbahn 2 Stütze

Unternehmen

Zum Unternehmen Säntis-Schwebebahn AG gehört neben der Schwebebahn zusätzlich das Hotel Säntis inklusive Seminar- und Tagungsstätte auf der Schwägalp. Insgesamt machte das Unternehmen im Jahr 2020 einen Umsatz von 17,3 Mio. CHF.

Lawinen im Winter 2019

Am 10. Januar 2019, während der Alpen-Starkschneefälle, traf eine Lawine vom Säntis her kommend einen Teil des 2015 neu erstellten Hotels auf der Schwägalp. Der Standort galt bisher als lawinensicher, liegt aber in als gefährdet ausgewiesenem Gebiet. Eine zweite Lawine am Säntis hat die unterste Stütze der Säntisbahn in der Nacht vom 13. auf den 14. Januar 2019 beschädigt. Der Betrieb musste zur Reparatur während mehrerer Monate bis zum 29. Mai 2019 eingestellt werden.

Weblinks

Commons: Luftseilbahn Schwägalp–Säntis – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website der Säntis Schwebebahn
  • Technischer Beschrieb der Luftseilbahn Schwägalp–Säntis (PDF-Datei, 20 Seiten, 533 KiB)

Einzelnachweise

  1. Technische Daten, Internetauftritt der Säntis-Schwebebahn AG, abgerufen am 9. September 2012
  2. Südkurier, 3. März 2025, S. 8
  3. Nach Schwägalp-Lawine - Jetzt kann der Schnee geräumt werden. SRF.at, zuletzt aktualisiert am 11. Januar 2019.
  4. Schwägalp-Lawine: Räumungsarbeiten gehen am Samstag weiter. In: St. Galler Tagblatt, 12. Januar 2019.
  5. Das Lawinen-Wunder von der Schwägalp. In: Blick online, 12. Januar 2019.
  6. Von Lawine verschüttetes Hotel liegt in Gefahrenzone. tagesanzeiger.ch, 12. Januar 2019.
  7. Gian Andrea Marti/(sda): Säntisbahn steht wegen zweiter Lawine während Monaten still In: Neue Zürcher Zeitung vom 18. Januar 2019.
  8. FM1Today: „Säntisbahn nimmt Betrieb wieder auf“ In: „FM1Today“ vom 22. Mai 2019.

47.2569444444449.3194444444444Koordinaten: 47° 15′ 25″ N, 9° 19′ 10″ O; CH1903: 742350 / 235710

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:00

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Luftseilbahn Schwägalp–Säntis, Was ist Luftseilbahn Schwägalp–Säntis? Was bedeutet Luftseilbahn Schwägalp–Säntis?

Die Luftseilbahn Schwagalp Santis LSS betrieben von der Santis Schwebebahn AG und wie die fruhere Bahngesellschaft auch als Santisbahn bezeichnet ist eine Bergbahn in der Ostschweiz Sie fuhrt von der Schwagalp auf 1360 m u M auf den Santis 2501 9 m u M Luftseilbahn Schwagalp SantisBergstation und Sender SantisLand Schweiz Kanton Appenzell AusserrhodenKanton Kanton Appenzell AusserrhodenGemeinde HundwilTalstation Schwagalp 1350 50 mBergstation Santis 2472 98 mHohenunterschied 1122 48 mSteigung durchschnittlich 55 87 Steigung maximal 90 4 Fahrzeit 10 MinutenBaujahr 1933Neubau 1968Modernisierung 2000Passagier Jahr 435 000 2018 Website Santis Schwebebahn AGLageDie Anlage befindet sich im aussersten Suden des Gemeindegebiets von Hundwil Die Talstation der Seilbahn liegt auf 1350 50 m u M die Bergstation auf 2472 98 m u M dies entspricht einer Hohendifferenz von 1122 48 Metern die in 10 Minuten uberwunden wird Von der Kantonsstrasse von Urnasch Kanton Appenzell Ausserrhoden nach Neu St Johann im Toggenburg Kanton St Gallen zweigt etwas nordlich der Passhohe eine Zufahrtsstrasse zur Talstation auf der Schwagalp ab Von Urnasch und Nesslau aus fuhren Postautokurse auf die Schwagalp GeschichteDie erste Luftseilbahn von der Schwagalp auf den Santis wurde 1933 bis 1935 von der Leipziger Bleichert Transportanlagen GmbH erstellt nachdem mehrere Projekte den Santis von den Wasserauen oder Unterwasser aus mit einer Zahnradbahn zu erschliessen gescheitert waren Sie hat eine Lange von 2307 Metern und uberwindet einen Hohenunterschied von 1123 Metern 1960 wurden die Kabinen der Seilbahn durch grossere Kabinen ersetzt Zwischen 1968 und 1976 wurde die Seilbahn auf den Santis komplett neu gebaut Im Jahr 2000 wurden neue Seilbahnkabinen angeschafft Die LSS gehort zu den bestfrequentierten Bergbahnen der Schweiz Im Sommer 2026 von Mai bis Oktober wird der Betrieb der Bahn eingestellt um sie komplett neu zu bauen Die neue Bahn wird nur noch eine Stutze haben Das Projekt Schwebebahn 2026 soll 22 7 Millionen Franken kosten BildergalerieTalstation und blaue Kabine Blick Richtung Schwagalp im Bild die grune Kabine Blick Richtung Berg wahrend die blaue Kabine in der Talstation eintrifft Luftseilbahn zum Santis Santis Schwebebahn 2020 Santis Seilbahn 1 amp 2 Stutze Santis Seilbahn 2 StutzeUnternehmenZum Unternehmen Santis Schwebebahn AG gehort neben der Schwebebahn zusatzlich das Hotel Santis inklusive Seminar und Tagungsstatte auf der Schwagalp Insgesamt machte das Unternehmen im Jahr 2020 einen Umsatz von 17 3 Mio CHF Lawinen im Winter 2019Am 10 Januar 2019 wahrend der Alpen Starkschneefalle traf eine Lawine vom Santis her kommend einen Teil des 2015 neu erstellten Hotels auf der Schwagalp Der Standort galt bisher als lawinensicher liegt aber in als gefahrdet ausgewiesenem Gebiet Eine zweite Lawine am Santis hat die unterste Stutze der Santisbahn in der Nacht vom 13 auf den 14 Januar 2019 beschadigt Der Betrieb musste zur Reparatur wahrend mehrerer Monate bis zum 29 Mai 2019 eingestellt werden WeblinksCommons Luftseilbahn Schwagalp Santis Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Santis Schwebebahn Technischer Beschrieb der Luftseilbahn Schwagalp Santis PDF Datei 20 Seiten 533 KiB EinzelnachweiseTechnische Daten Internetauftritt der Santis Schwebebahn AG abgerufen am 9 September 2012 Sudkurier 3 Marz 2025 S 8 Nach Schwagalp Lawine Jetzt kann der Schnee geraumt werden SRF at zuletzt aktualisiert am 11 Januar 2019 Schwagalp Lawine Raumungsarbeiten gehen am Samstag weiter In St Galler Tagblatt 12 Januar 2019 Das Lawinen Wunder von der Schwagalp In Blick online 12 Januar 2019 Von Lawine verschuttetes Hotel liegt in Gefahrenzone tagesanzeiger ch 12 Januar 2019 Gian Andrea Marti sda Santisbahn steht wegen zweiter Lawine wahrend Monaten still In Neue Zurcher Zeitung vom 18 Januar 2019 FM1Today Santisbahn nimmt Betrieb wieder auf In FM1Today vom 22 Mai 2019 47 256944444444 9 3194444444444 Koordinaten 47 15 25 N 9 19 10 O CH1903 742350 235710

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Lisa Küllmer

  • Juli 19, 2025

    Lisa Karlström

  • Juli 19, 2025

    Lipper Höhen

  • Juli 19, 2025

    Linnea Liljegärd

  • Juli 19, 2025

    Lino Böttcher

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.