Die Luftstreitkräfte Serbiens serbisch Ваздухопловство и противваздухопловна одбрана Војске Србије Vazduhoplovstvo i pro
Luftstreitkräfte Serbiens

Die Luftstreitkräfte Serbiens (serbisch Ваздухопловство и противваздухопловна одбрана Војске Србије Vazduhoplovstvo i protivvazduhoplovna odbrana Vojske Srbije, deutsch ‚Luftwaffe und Luftverteidigung der Armee Serbiens‘ – ВиПВО ВС/ViPVO VS) sind eine Teilstreitkraft der Streitkräfte Serbiens.
Luftstreitkräfte Serbiens | |
---|---|
Emblem der serbischen Luftstreitkräfte | |
Aufstellung | 1912–1918 2006 |
Staat | Serbien |
Streitkräfte | Streitkräfte Serbiens |
Teilstreitkraft | Luftstreitkräfte |
Typ | Teilstreitkraft |
Stärke | etwa 5.100 Mann |
Stabskommando | Zemun |
Schutzpatron | Hl. Elias |
Motto | Za slobodu i čast otadžbine „Für Freiheit und Ehre des Vaterlandes“ |
Leitung | |
Chef des Stabes der Luftwaffe und Luftverteidigung | Generalleutnant Duško Žarković |
Insignien | |
Flugzeugkokarde | |
Hoheitszeichen (Seitenleitwerk) |
Geschichte
Die Idee einer serbischen Luftstreitkraft wurde erstmals 1893 postuliert und sollte Feldluftschiffer beinhalten. Zu diesem Zwecke wurden 1901 die ersten Offiziere nach Russland zur Ausbildung gesandt. 1909 wurde die erste Einheit mit zwei russischen Ballons des Typs Treugolnik aufgestellt. 1912 folgten zwei deutsche Ballons des Typs Riedinger.
Während der Balkankriege 1912 wurden aus Frankreich 12 Flugzeuge des Typs Blériot XI angeschafft und am 24. Dezember 1912 in Niš das erste Luftkommando Serbiens gegründet. Das Luftkommando umfasste eine Flugzeugstaffel, eine Feldluftschifferabteilung, eine Taubenpost sowie eine Wasserzentrale. Die Balkankriege 1912 und 1913 überstanden lediglich 4 Flugzeuge und 2 Ballone der Feldluftschiffer, mit denen Serbien 1914 in den Ersten Weltkrieg eintrat. Während des Ersten Weltkrieges wurden mit Unterstützung der Alliierten die Luftstreitkräfte reorganisiert und standen zeitweise unter Oberbefehl der französischen Streitkräfte in Südosteuropa. 1918 hatten die Luftstreitkräfte zwei Geschwader mit sechs Flugzeugstaffeln und etwa 70 Flugzeugen.
Mit der Gründung des Königreichs der Serben, Kroaten und Slowenen (ab 1929 Jugoslawien) wurden die Luftstreitkräfte Serbiens in die Luftstreitkräfte des Kgr. SHS umbenannt und bildeten die Keimzelle der späteren .
Mit dem Zerfall Jugoslawiens in den 1990ern und schließlich mit der Auflösung des Staatenbundes Serbien und Montenegro im Jahre 2006 wurden die Luftstreitkräfte Serbiens neu gebildet. Das Inventar wurde zum größten Teil aus Beständen der jugoslawischen und danach serbisch-montenegrinischen Armee übernommen.
Gegenwart
Das Flugabwehrsystem der Luftstreitkräfte Serbiens beinhaltet eine große Auswahl sowjetischer Modelle. Viele davon sind Mittelstreckenwaffen, jedoch sind auch einige Kurzstreckenmodelle bei Infanterieeinheiten im Einsatz. Die Luftwaffe fliegt überwiegend sowjetische und jugoslawische Muster.
Die 2007 fünf vorhandenen MiG-29B/UB wurden generalüberholt und auf Kompatibilität mit NATO-Flugzeugen umgerüstet, wobei eine MiG bei einem Absturz 2009 verloren ging. Die Schulflugzeuge und leichten Jagdbomber G-4 Super Galeb sollen auf Version MD modernisiert, die Basistrainer Utva-75 dagegen durch das neue Schulflugzeug Lasta ersetzt werden. Neu beschafft wurden 10 leichte Aufklärungsdrohnen Orbiter UAV aus Israel, während sich die leichte Aufklärungsdrohne Vrabac UAV heimischer Produktion 2010 noch in Testphase befand.
Seit mehreren Jahren lässt sich beobachten, dass Serbien seine Verteidigungsausgaben kontinuierlich erhöht. Damit einher gehen auch eine Modernisierung der Luftstreitkräfte und die Neubeschaffung von Kampf- und Transportflugzeugen sowie von Transporthubschraubern.
Im Dezember 2016 kaufte Serbien sechs MiG-29 Kampfflugzeuge von der Russischen Föderation. Anfang 2017 wurde zudem bekannt, dass Serbien mehrere MiG-29 unterschiedlicher Versionen von Belarus und Russland erhalten wird. Vier Maschinen aus diesem Abkommen wurden am 25. Februar 2019 im belarussischen Baranawitschy an die serbischen Luftstreitkräfte übergeben. Im Zuge des russischen Einmarsches in die Ukraine wurde es für Serbien nahezu unmöglich Ersatzteile für die MiG-29 Flugzeuge zu erwerben. Präsident Aleksandar Vučić artikulierte daraufhin mehrmals das Interesse, Kampfflugzeuge vom Typ Rafale aus Frankreich zu kaufen.
Im Oktober 2019 kaufte Serbien zwei Mil Mi-17 Transporthubschrauber von der Russischen Föderation und übergab sie an die Luftstreitkräfte. Im Dezember wurden zudem vier Mi-35M Kampfhubschrauber von Russland gekauft.
Darüber hinaus kaufte Serbien 2019 neun chinesische Drohnen vom Typ Chengdu Pterodactyl-1 (Wing Loong). Damit war es das erste Land in Europa, das seine Streitkräfte mit chinesischen Drohnen ausstattete. Eine Folgebestellung von 15 weiteren Drohnen sei möglich, berichtete damals das US Militärmagazin Stars and Stripes.
Ausrüstung
Die serbischen Luftstreitkräfte verfügen über folgende Ausrüstung:
Luftfahrzeuge
Typ | Herkunft | Funktion | Version | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|
Kampfflugzeuge | ||||||
Soko J-22 Orao | Rumänien Jugoslawien | Jagdbomber | 17 | |||
Mikojan-Gurewitsch MiG-29 | Sowjetunion | Mehrzweckkampfflugzeug | 10 | Soll durch die Dassault Rafale ersetzt werden | ||
Dassault Rafale | Frankreich | Mehrzweckkampfflugzeug | Rafale C Rafale B | 9 3 | 12 Maschinen bestellt (9 Einsitzer und 3 Zweisitzer), ersetzt die MiG-29 | |
Transportflugzeuge | ||||||
Antonow An-26 | Sowjetunion | Transportflugzeug | 1 | |||
Airbus C-295 Persuader | Europäische Union | 2 | Sollen ab 2023 geliefert werden und die Antonow An-26 ersetzen. | |||
Schulflugzeuge | ||||||
Soko Galeb | Jugoslawien | Strahltrainer | G-2 | 1 | ||
Soko G-4 Super Galeb | 20 | |||||
Mikojan-Gurewitsch MiG-29 | Sowjetunion | 3 | wird durch die Dassault Rafale ersetzt werden | |||
Utva Lasta | Jugoslawien Serbien | Schulflugzeug | 14 | |||
Hubschrauber | ||||||
Airbus Helicopters H145M | Europäische Union | Mehrzweckhubschrauber | 5 | |||
Mil Mi-8 | Sowjetunion | Mi-8 Mi-17 | 13 | |||
Aérospatiale SA 341/342 | Frankreich Vereinigtes Königreich | 29 | ||||
Mil Mi-24 | Sowjetunion | Kampfhubschrauber | Mi-35 | 4 | 3 | |
Unbemannte Luftfahrzeuge | ||||||
CASC Rainbow | Volksrepublik China | Kampfdrohne | CH-92A | 6 | ||
Chengdu Pterodactyl-1 | 9 |
Flugabwehrwaffen
- 6× S-125M Newa-M
- 9× 2K12 Kub
- 6× 96K6 Panzir-S1
- 9K32 Strela-2
- 9K310 Igla-1
- L/70 Bofors-Geschütz
Einzelnachweise
- dragan.freeservers.com. Archiviert vom 29. März 2009; abgerufen am 27. Juli 2014. am
- dragan.freeservers.com. Archiviert vom 15. Oktober 2009; abgerufen am 27. Juli 2014. am
- Marvin Ziegele: Konflikt auf dem Balkan: Für eine „serbische Welt“ rüstet die Regierung das Militär massiv auf. In: Frankfurter Rundschau. 7. Oktober 2021, abgerufen am 20. September 2023.
- Aufrüsten auf dem Balkan: Immer noch ein Pulverfass? In: euronews.com. 28. Januar 2022, abgerufen am 20. September 2023.
- Belarus to donate MiG-29s, Buk SAMs to Serbia ( vom 10. April 2017 im Internet Archive)
- Russia to donate MiG-29s, T-72s to Serbia ( vom 5. November 2017 im Internet Archive)
- Igor Salinger: PICTURES: Serbia receives MiG-29 fighters from Belarus. 26. Februar 2019, abgerufen am 27. Februar 2019 (britisches Englisch).
- Patrick Zwerger: Serbien gehen Ersatzteile für die MiG-29 aus. In: Flug Revue. 24. Februar 2023, abgerufen am 20. September 2023.
- Стигли руски хеликоптери. In: politika.sr. 16. Oktober 2019, abgerufen am 20. September 2023 (serbisch).
- Хеликоптери Ми-35М стигли у Србију. Radio-Televizija Srbije, 2. Dezember 2019, abgerufen am 20. September 2023 (serbisch).
- Ryan Pickrell: Auf dem Weg nach Europa: Billige Kampfdrohnen aus China werden zum Risiko für die Sicherheit. 12. September 2019, abgerufen am 1. September 2021.
- World Air Forces 2022. (PDF) Flight International, abgerufen am 26. Februar 2022.
- International Institute for Strategic Studies (Hrsg.): The Military Balance 2022. 122. Auflage. Taylor & Francis, 2022, ISBN 978-1-03-227900-8, S. 142–143.
- Serbien kauft zwölf französische Rafale-Kampfflugzeuge. In: hartpunkt.de. 30. August 2024, abgerufen am 31. August 2024.
- Serbien kauft C295. In: Flug Revue. 24. Februar 2022, abgerufen am 26. Februar 2022.
- Sebastien Roblin: Missile-Armed Chinese Drones Arrive In Europe As Serbia Seeks Airpower Edge. In: Forbes. 9. Juli 2020, abgerufen am 26. Februar 2022 (englisch).
- Slobodan Lekic: In a first for Beijing in Europe, Serbia to receive Chinese armed drones. In: The Stars and Stripes. 10. September 2019, abgerufen am 26. Februar 2022 (englisch).
Weblinks
- Offizielle Webseite der Streitkräfte Serbiens
- Verteidigungsministerium der Republik Serbien
- Luftstreitkräfte Serbiens, Info des Österreich. Bundesministeriums für Landesverteidigung (BMLV)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Luftstreitkräfte Serbiens, Was ist Luftstreitkräfte Serbiens? Was bedeutet Luftstreitkräfte Serbiens?
Die Luftstreitkrafte Serbiens serbisch Vazduhoplovstvo i protivvazduhoplovna odbrana Voјske Srbiјe Vazduhoplovstvo i protivvazduhoplovna odbrana Vojske Srbije deutsch Luftwaffe und Luftverteidigung der Armee Serbiens ViPVO VS ViPVO VS sind eine Teilstreitkraft der Streitkrafte Serbiens Luftstreitkrafte Serbiens Vazduhoplovstvo i protivvazduhoplovna odbrana Voјske Srbiјe Vazduhoplovstvo i protivvazduhoplovna odbrana Vojske SrbijeEmblem der serbischen LuftstreitkrafteAufstellung 1912 1918 2006Staat SerbienStreitkrafte Streitkrafte SerbiensTeilstreitkraft LuftstreitkrafteTyp TeilstreitkraftStarke etwa 5 100 MannStabskommando ZemunSchutzpatron Hl EliasMotto Za slobodu i cast otadzbine Fur Freiheit und Ehre des Vaterlandes LeitungChef des Stabes der Luftwaffe und Luftverteidigung Generalleutnant Dusko ZarkovicInsignienFlugzeugkokardeHoheitszeichen Seitenleitwerk GeschichteDie Idee einer serbischen Luftstreitkraft wurde erstmals 1893 postuliert und sollte Feldluftschiffer beinhalten Zu diesem Zwecke wurden 1901 die ersten Offiziere nach Russland zur Ausbildung gesandt 1909 wurde die erste Einheit mit zwei russischen Ballons des Typs Treugolnik aufgestellt 1912 folgten zwei deutsche Ballons des Typs Riedinger Wahrend der Balkankriege 1912 wurden aus Frankreich 12 Flugzeuge des Typs Bleriot XI angeschafft und am 24 Dezember 1912 in Nis das erste Luftkommando Serbiens gegrundet Das Luftkommando umfasste eine Flugzeugstaffel eine Feldluftschifferabteilung eine Taubenpost sowie eine Wasserzentrale Die Balkankriege 1912 und 1913 uberstanden lediglich 4 Flugzeuge und 2 Ballone der Feldluftschiffer mit denen Serbien 1914 in den Ersten Weltkrieg eintrat Wahrend des Ersten Weltkrieges wurden mit Unterstutzung der Alliierten die Luftstreitkrafte reorganisiert und standen zeitweise unter Oberbefehl der franzosischen Streitkrafte in Sudosteuropa 1918 hatten die Luftstreitkrafte zwei Geschwader mit sechs Flugzeugstaffeln und etwa 70 Flugzeugen Mit der Grundung des Konigreichs der Serben Kroaten und Slowenen ab 1929 Jugoslawien wurden die Luftstreitkrafte Serbiens in die Luftstreitkrafte des Kgr SHS umbenannt und bildeten die Keimzelle der spateren Mit dem Zerfall Jugoslawiens in den 1990ern und schliesslich mit der Auflosung des Staatenbundes Serbien und Montenegro im Jahre 2006 wurden die Luftstreitkrafte Serbiens neu gebildet Das Inventar wurde zum grossten Teil aus Bestanden der jugoslawischen und danach serbisch montenegrinischen Armee ubernommen GegenwartDas Flugabwehrsystem der Luftstreitkrafte Serbiens beinhaltet eine grosse Auswahl sowjetischer Modelle Viele davon sind Mittelstreckenwaffen jedoch sind auch einige Kurzstreckenmodelle bei Infanterieeinheiten im Einsatz Die Luftwaffe fliegt uberwiegend sowjetische und jugoslawische Muster Die 2007 funf vorhandenen MiG 29B UB wurden generaluberholt und auf Kompatibilitat mit NATO Flugzeugen umgerustet wobei eine MiG bei einem Absturz 2009 verloren ging Die Schulflugzeuge und leichten Jagdbomber G 4 Super Galeb sollen auf Version MD modernisiert die Basistrainer Utva 75 dagegen durch das neue Schulflugzeug Lasta ersetzt werden Neu beschafft wurden 10 leichte Aufklarungsdrohnen Orbiter UAV aus Israel wahrend sich die leichte Aufklarungsdrohne Vrabac UAV heimischer Produktion 2010 noch in Testphase befand Seit mehreren Jahren lasst sich beobachten dass Serbien seine Verteidigungsausgaben kontinuierlich erhoht Damit einher gehen auch eine Modernisierung der Luftstreitkrafte und die Neubeschaffung von Kampf und Transportflugzeugen sowie von Transporthubschraubern Im Dezember 2016 kaufte Serbien sechs MiG 29 Kampfflugzeuge von der Russischen Foderation Anfang 2017 wurde zudem bekannt dass Serbien mehrere MiG 29 unterschiedlicher Versionen von Belarus und Russland erhalten wird Vier Maschinen aus diesem Abkommen wurden am 25 Februar 2019 im belarussischen Baranawitschy an die serbischen Luftstreitkrafte ubergeben Im Zuge des russischen Einmarsches in die Ukraine wurde es fur Serbien nahezu unmoglich Ersatzteile fur die MiG 29 Flugzeuge zu erwerben Prasident Aleksandar Vucic artikulierte daraufhin mehrmals das Interesse Kampfflugzeuge vom Typ Rafale aus Frankreich zu kaufen Im Oktober 2019 kaufte Serbien zwei Mil Mi 17 Transporthubschrauber von der Russischen Foderation und ubergab sie an die Luftstreitkrafte Im Dezember wurden zudem vier Mi 35M Kampfhubschrauber von Russland gekauft Daruber hinaus kaufte Serbien 2019 neun chinesische Drohnen vom Typ Chengdu Pterodactyl 1 Wing Loong Damit war es das erste Land in Europa das seine Streitkrafte mit chinesischen Drohnen ausstattete Eine Folgebestellung von 15 weiteren Drohnen sei moglich berichtete damals das US Militarmagazin Stars and Stripes AusrustungDie serbischen Luftstreitkrafte verfugen uber folgende Ausrustung Luftfahrzeuge MiG 29BG 4 Super GalebAn 26SA 342 GamaMi 35Typ Herkunft Funktion Version Aktiv Bestellt AnmerkungenKampfflugzeugeSoko J 22 Orao Rumanien Rumanien Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik Jugoslawien Jagdbomber 17Mikojan Gurewitsch MiG 29 Sowjetunion Sowjetunion Mehrzweckkampfflugzeug 10 Soll durch die Dassault Rafale ersetzt werdenDassault Rafale Frankreich Frankreich Mehrzweckkampfflugzeug Rafale CRafale B 93 12 Maschinen bestellt 9 Einsitzer und 3 Zweisitzer ersetzt die MiG 29TransportflugzeugeAntonow An 26 Sowjetunion Sowjetunion Transportflugzeug 1Airbus C 295 Persuader Europaische Union Europaische Union 2 Sollen ab 2023 geliefert werden und die Antonow An 26 ersetzen SchulflugzeugeSoko Galeb Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik Jugoslawien Strahltrainer G 2 1Soko G 4 Super Galeb 20Mikojan Gurewitsch MiG 29 Sowjetunion Sowjetunion 3 wird durch die Dassault Rafale ersetzt werdenUtva Lasta Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik Jugoslawien Serbien Serbien Schulflugzeug 14HubschrauberAirbus Helicopters H145M Europaische Union Europaische Union Mehrzweckhubschrauber 5Mil Mi 8 Sowjetunion Sowjetunion Mi 8 Mi 17 13Aerospatiale SA 341 342 Frankreich Frankreich Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Konigreich 29Mil Mi 24 Sowjetunion Sowjetunion Kampfhubschrauber Mi 35 4 3Unbemannte LuftfahrzeugeCASC Rainbow China Volksrepublik Volksrepublik China Kampfdrohne CH 92A 6Chengdu Pterodactyl 1 9Flugabwehrwaffen 96K6 Panzir6 S 125M Newa M 9 2K12 Kub 6 96K6 Panzir S1 9K32 Strela 2 9K310 Igla 1 L 70 Bofors GeschutzEinzelnachweisedragan freeservers com Archiviert vom Original am 29 Marz 2009 abgerufen am 27 Juli 2014 dragan freeservers com Archiviert vom Original am 15 Oktober 2009 abgerufen am 27 Juli 2014 Marvin Ziegele Konflikt auf dem Balkan Fur eine serbische Welt rustet die Regierung das Militar massiv auf In Frankfurter Rundschau 7 Oktober 2021 abgerufen am 20 September 2023 Aufrusten auf dem Balkan Immer noch ein Pulverfass In euronews com 28 Januar 2022 abgerufen am 20 September 2023 Belarus to donate MiG 29s Buk SAMs to Serbia Memento vom 10 April 2017 im Internet Archive Russia to donate MiG 29s T 72s to Serbia Memento vom 5 November 2017 im Internet Archive Igor Salinger PICTURES Serbia receives MiG 29 fighters from Belarus 26 Februar 2019 abgerufen am 27 Februar 2019 britisches Englisch Patrick Zwerger Serbien gehen Ersatzteile fur die MiG 29 aus In Flug Revue 24 Februar 2023 abgerufen am 20 September 2023 Stigli ruski helikopteri In politika sr 16 Oktober 2019 abgerufen am 20 September 2023 serbisch Helikopteri Mi 35M stigli u Srbiјu Radio Televizija Srbije 2 Dezember 2019 abgerufen am 20 September 2023 serbisch Ryan Pickrell Auf dem Weg nach Europa Billige Kampfdrohnen aus China werden zum Risiko fur die Sicherheit 12 September 2019 abgerufen am 1 September 2021 World Air Forces 2022 PDF Flight International abgerufen am 26 Februar 2022 International Institute for Strategic Studies Hrsg The Military Balance 2022 122 Auflage Taylor amp Francis 2022 ISBN 978 1 03 227900 8 S 142 143 Serbien kauft zwolf franzosische Rafale Kampfflugzeuge In hartpunkt de 30 August 2024 abgerufen am 31 August 2024 Serbien kauft C295 In Flug Revue 24 Februar 2022 abgerufen am 26 Februar 2022 Sebastien Roblin Missile Armed Chinese Drones Arrive In Europe As Serbia Seeks Airpower Edge In Forbes 9 Juli 2020 abgerufen am 26 Februar 2022 englisch Slobodan Lekic In a first for Beijing in Europe Serbia to receive Chinese armed drones In The Stars and Stripes 10 September 2019 abgerufen am 26 Februar 2022 englisch WeblinksCommons Air Force of Serbia Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Webseite der Streitkrafte Serbiens Verteidigungsministerium der Republik Serbien Luftstreitkrafte Serbiens Info des Osterreich Bundesministeriums fur Landesverteidigung BMLV