Lutz Lötzsch 16 Juni 1959 in Zwickau ist ein ehemaliger DDR Radrennfahrer Sportliche LaufbahnLötzsch begann 1970 bei Lok
Lutz Lötzsch

Lutz Lötzsch (* 16. Juni 1959 in Zwickau) ist ein ehemaliger DDR-Radrennfahrer.
Sportliche Laufbahn
Lötzsch begann 1970 bei Lok Zwickau mit dem Radsport. 1973 wechselte er zum SC Karl-Marx-Stadt. Erster Übungsleiter und späterer Trainer hier war Roland Krause.
1978 startete der 1,80 m große, damalige Sportstudent zum ersten Mal bei der DDR-Rundfahrt und belegte den 18. Platz in der Gesamtwertung; sein bestes Etappenergebnis war ein sechster Platz. Im gleichen Jahr gewann er den Mecsek-Cup, ein Etappenrennen in Ungarn. 1979 wurde Lötzsch Dritter der Oder-Rundfahrt, 14. der DDR-Meisterschaft, 16. der Slowakei-Rundfahrt und belegte den vierten Platz bei der CIBO-Tour in Rumänien, sowie Platz 17. bei der DDR-Rundfahrt.
1980 gewann er eine Etappe bei der Kuba-Rundfahrt (57. im Gesamtklassement), wurde 27. bei der Tour du Vaucluse, Sechster der DDR-Rundfahrt, gewann Rund um Langenau, das Bergzeitfahren Erdmannsdorf-Augustusburg und zum zweiten Mal den Mecsek-Cup. Bei letzterem gelang ihm ein Etappensieg im Bergzeitfahren. Im selben Jahr gab Lötzsch sein Debüt bei der Internationalen Friedensfahrt. Hier belegte er im Gesamtklassement den 25. Platz und erreichte beim Einzelzeitfahren hinter Olaf Ludwig den zweiten Platz.
Zum Saisonauftakt 1981 startete Lötzsch bei der Kuba-Rundfahrt. Er gewann eine Etappe und belegte Platz 25 in der Gesamtwertung. Im April nahm er an der Niedersachsen-Rundfahrt teil und belegte den 17. Rang in der Gesamtwertung. Es folgte seine zweite Friedensfahrtteilnahme. Er beendete sie mit gut 20 Minuten Rückstand zum Gesamtsieger Schachid Sagretdinow auf dem 12. Platz. Ende Juni gewann Lötzsch die DDR-Rundfahrt vor Thomas Barth und Hans-Joachim Hartnick und holte dabei einen Etappensieg. Im gleichen Jahr wurde er DDR-Meister im Bergzeitfahren und Dritter der DDR-Titelkämpfe im Mannschaftszeitfahren. Außerdem gewann Lötzsch zum dritten Mal den Mecsek-Cup. Auch im international stark besetzten Tribüne Bergpreis konnte er sich durchsetzen. Bei der Weltmeisterschaft wurde er 67. im Einzelrennen.
1982 nahm Lötzsch zum dritten Mal an der Friedensfahrt teil, beendete sie auf einem sechsten Platz im Einzelklassement und gewann mit der DDR-Mannschaft das Blaue Trikot der Mannschaftswertung (17. der Einzelwertung). Zwei Etappensiege beim Rumänien-Cup verbuchte er ebenfalls für sich. Weiterhin wurde er 11. der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt und 17. der DDR-Rundfahrt.
1983 errang er einen weiteren Etappensieg beim Mescek-Cup Er wurde 4. der DDR-Rundfahrt, 9. der Marocko-Rundfahrt, 10. der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt, 18 der Kuba-Rundfahrt. 1984 konnte er eine Etappe der DDR-Rundfahrt für sich entscheiden. Er beendete die Kuba-Rundfahrt als 4. und die Friedensfahrt als 32 1985 konnte er eine Etappe der Grand Prix Guillaume Tell gewinnen, die er auf Platz 4 beendete. Bei der DDR-Rundfahrt wurde er 5. 1986 folgte ein 3. Gesamtrang bei der DDR-Rundfahrt 1987 dort der 36. Platz und der 10. bei der Bulgarien-Rundfahrt. In seinem letzten aktiven Jahr 1988 siegte er bei der Erzgebirgs-Rundfahrt und wurde nochmals 2. beim Mescek-Cup.
Berufliches
Nach seiner radsportlichen Karriere wurde er Mechaniker in der Sektion Radsport seines Vereines.
Literatur
- Der Radsportler, 2. Mai-Ausgabe 1980, „DDR mit drei Weltmeistern in der Friedensfahrt-Auswahl“, Seite 1, Herausgeber: Deutscher Radsportverband der DDR
- Der Radsportler, 2. Mai-Ausgabe 1981, „Unsere Friedensfahrt-Mannschaft 1981“, Seite 1, Herausgeber: Deutscher Radsportverband der DDR
- Der Radsportler, 1. Mai-Ausgabe 1982, „Unsere Friedensfahrt-Mannschaft 1982“, Seite 1, Herausgeber: Deutscher Radsportverband der DDR
Weblinks
- Lutz Lötzsch in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Lutz Lötzsch in der Datenbank von FirstCycling.com
Einzelnachweise
- Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 19/1982. Berlin 1982, S. 1.
- Deutscher Radsport-Verband der DDR (Hrsg.): Der Radsportler. Nr. 33/1988. Berlin 1988, S. 5.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lötzsch, Lutz |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 16. Juni 1959 |
GEBURTSORT | Zwickau, DDR |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lutz Lötzsch, Was ist Lutz Lötzsch? Was bedeutet Lutz Lötzsch?
Lutz Lotzsch 16 Juni 1959 in Zwickau ist ein ehemaliger DDR Radrennfahrer Sportliche LaufbahnLotzsch begann 1970 bei Lok Zwickau mit dem Radsport 1973 wechselte er zum SC Karl Marx Stadt Erster Ubungsleiter und spaterer Trainer hier war Roland Krause 1978 startete der 1 80 m grosse damalige Sportstudent zum ersten Mal bei der DDR Rundfahrt und belegte den 18 Platz in der Gesamtwertung sein bestes Etappenergebnis war ein sechster Platz Im gleichen Jahr gewann er den Mecsek Cup ein Etappenrennen in Ungarn 1979 wurde Lotzsch Dritter der Oder Rundfahrt 14 der DDR Meisterschaft 16 der Slowakei Rundfahrt und belegte den vierten Platz bei der CIBO Tour in Rumanien sowie Platz 17 bei der DDR Rundfahrt 1980 gewann er eine Etappe bei der Kuba Rundfahrt 57 im Gesamtklassement wurde 27 bei der Tour du Vaucluse Sechster der DDR Rundfahrt gewann Rund um Langenau das Bergzeitfahren Erdmannsdorf Augustusburg und zum zweiten Mal den Mecsek Cup Bei letzterem gelang ihm ein Etappensieg im Bergzeitfahren Im selben Jahr gab Lotzsch sein Debut bei der Internationalen Friedensfahrt Hier belegte er im Gesamtklassement den 25 Platz und erreichte beim Einzelzeitfahren hinter Olaf Ludwig den zweiten Platz Zum Saisonauftakt 1981 startete Lotzsch bei der Kuba Rundfahrt Er gewann eine Etappe und belegte Platz 25 in der Gesamtwertung Im April nahm er an der Niedersachsen Rundfahrt teil und belegte den 17 Rang in der Gesamtwertung Es folgte seine zweite Friedensfahrtteilnahme Er beendete sie mit gut 20 Minuten Ruckstand zum Gesamtsieger Schachid Sagretdinow auf dem 12 Platz Ende Juni gewann Lotzsch die DDR Rundfahrt vor Thomas Barth und Hans Joachim Hartnick und holte dabei einen Etappensieg Im gleichen Jahr wurde er DDR Meister im Bergzeitfahren und Dritter der DDR Titelkampfe im Mannschaftszeitfahren Ausserdem gewann Lotzsch zum dritten Mal den Mecsek Cup Auch im international stark besetzten Tribune Bergpreis konnte er sich durchsetzen Bei der Weltmeisterschaft wurde er 67 im Einzelrennen 1982 nahm Lotzsch zum dritten Mal an der Friedensfahrt teil beendete sie auf einem sechsten Platz im Einzelklassement und gewann mit der DDR Mannschaft das Blaue Trikot der Mannschaftswertung 17 der Einzelwertung Zwei Etappensiege beim Rumanien Cup verbuchte er ebenfalls fur sich Weiterhin wurde er 11 der Rheinland Pfalz Rundfahrt und 17 der DDR Rundfahrt 1983 errang er einen weiteren Etappensieg beim Mescek Cup Er wurde 4 der DDR Rundfahrt 9 der Marocko Rundfahrt 10 der Rheinland Pfalz Rundfahrt 18 der Kuba Rundfahrt 1984 konnte er eine Etappe der DDR Rundfahrt fur sich entscheiden Er beendete die Kuba Rundfahrt als 4 und die Friedensfahrt als 32 1985 konnte er eine Etappe der Grand Prix Guillaume Tell gewinnen die er auf Platz 4 beendete Bei der DDR Rundfahrt wurde er 5 1986 folgte ein 3 Gesamtrang bei der DDR Rundfahrt 1987 dort der 36 Platz und der 10 bei der Bulgarien Rundfahrt In seinem letzten aktiven Jahr 1988 siegte er bei der Erzgebirgs Rundfahrt und wurde nochmals 2 beim Mescek Cup BeruflichesNach seiner radsportlichen Karriere wurde er Mechaniker in der Sektion Radsport seines Vereines LiteraturDer Radsportler 2 Mai Ausgabe 1980 DDR mit drei Weltmeistern in der Friedensfahrt Auswahl Seite 1 Herausgeber Deutscher Radsportverband der DDR Der Radsportler 2 Mai Ausgabe 1981 Unsere Friedensfahrt Mannschaft 1981 Seite 1 Herausgeber Deutscher Radsportverband der DDR Der Radsportler 1 Mai Ausgabe 1982 Unsere Friedensfahrt Mannschaft 1982 Seite 1 Herausgeber Deutscher Radsportverband der DDRWeblinksLutz Lotzsch in der Datenbank von Radsportseiten com Lutz Lotzsch in der Datenbank von FirstCycling comEinzelnachweiseDeutscher Radsport Verband der DDR Hrsg Der Radsportler Nr 19 1982 Berlin 1982 S 1 Deutscher Radsport Verband der DDR Hrsg Der Radsportler Nr 33 1988 Berlin 1988 S 5 DDR Bergmeister im Radrennen 1964 Rudiger Tanneberger 1965 1969 Axel Peschel 1966 1967 Siegfried Huster 1968 nicht ausgetragen 1970 1974 nicht ausgetragen 1975 Hans Joachim Hartnick 1976 Siegbert Schmeisser 1977 1978 Bernd Drogan 1979 Jorg Kohler 1980 Andreas Petermann 1981 Lutz Lotzsch 1982 Matthias Lendt 1983 Olaf Ludwig 1984 Holger Muller Gewinner der DDR Rundfahrt 1949 Max Bartoskiewicz 1950 Bernhard Trefflich 1951 Bernhard Wille 1952 Erich Schulz 1953 1954 1959 1961 Tave Schur 1955 Dieter Luder 1956 Alfons Hermans 1957 Eddy Pauwels 1962 1963 Klaus Ampler 1965 1967 Axel Peschel 1966 1968 Dieter Grabe 1971 Wolfgang Wesemann 1972 Fedor den Hertog 1973 Dieter Gonschorek 1974 1975 Hans Joachim Hartnick 1976 Siegbert Schmeisser 1977 1979 1982 Bernd Drogan 1980 1984 Falk Boden 1981 Lutz Lotzsch 1983 1985 Olaf Ludwig 1986 1987 1989 Uwe Ampler 1988 Uwe Raab Die DDR Tour wurde nicht durchgangig ausgetragen und nur bis 1989 PersonendatenNAME Lotzsch LutzKURZBESCHREIBUNG deutscher RadrennfahrerGEBURTSDATUM 16 Juni 1959GEBURTSORT Zwickau DDR