Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Lände Roth ist ein Hafen und Industriegebiet der Kreisstadt Roth im mittelfränkischen Landkreis Roth Lände RothDatenUN L

Lände Roth

  • Startseite
  • Lände Roth
Lände Roth
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Lände Roth ist ein Hafen- und Industriegebiet der Kreisstadt Roth im mittelfränkischen Landkreis Roth.

Lände Roth
Daten
UN/LOCODE DE RTH
Eigentümer Stadt Roth
Betreiber Bayernhafen GmbH & Co. KG
Eröffnung 1987
Hafentyp Lände
Umschlagsmenge 75.000 t (2013)
Webseite https://www.bayernhafen.de/hafen/roth/
Geografische Informationen
Ort Roth
Land Bayern
Staat Deutschland
Die Lände Roth mit ihrem Vollportal-Wippdrehkran
Koordinaten 49° 14′ 20″ N, 11° 8′ 47″ O49.2388511.146350Koordinaten: 49° 14′ 20″ N, 11° 8′ 47″ O
Lagekarte

Geographie

Die Lände Roth liegt östlich des Stadtgebietes von Roth und ist ein reines Industriegebiet und Hafen des Main-Donau-Kanales. Die Entfernung zum Ortskern von Roth beträgt dreieinhalb Kilometer, nach Hilpoltstein sind es sieben Kilometer. Das Gebiet ist vollständig von Wäldern umgeben und liegt bei Kanalkilometer 90,7 bis 91,1 West an der Haltung Leerstetten des Main-Donau-Kanales. Dreieinhalb Kilometer südwestlich befinden sich der Rothsee und die Schleuse Eckersmühlen. Das Gelände ist von Natur aus vollkommen eben auf einer Höhe von 356 m.ü.NN und grenzt an die Sandachse Franken.

Geschichte

Das Gebiet wurde ab Mitte der 1980er Jahre im Zuge der Bauarbeiten am Main-Donau-Kanal erschlossen. Der Hafen ging bereits 1987, fünf Jahre vor der vollständigen Fertigstellung des Kanals in (Sack-)Betrieb. Deshalb gibt es direkt am Hafen Roth für Groß-Gütermotorschiffe mit einer Länge von bis zu 110 m eine Wendemöglichkeit. 1988 wurden die Kranbahn mit einem bis zu 16 Tonnen tragfähigen Wippdrehkran installiert und die ersten Industriebetriebe zogen ein. 1992, zur offiziellen Einweihung des Kanals, feierte man in Roth bereits das 5-jährige Jubiläum mit einem großen Hafenfest. Ein weiteres großes Hafenfest gab es 2010 an der Lände anlässlich der 950-Jahr-Feier der Stadt Roth.

Gewerbe und Infrastruktur

Von der für die Lände Roth insgesamt ausgewiesenen Gesamtfläche von ca. 53 Hektar sind bisher 19 Hektar genutzt. Weitere 5,8 Hektar beanspruchen die Hafenanlagen und 0,2 Hektar der Motoryacht-Club Roth als Vereinsgelände. Umgeschlagen werden hauptsächlich Steine, Schüttgut, Futter- und Düngemittel sowie Metallabfälle; 2013 waren es mehr als 75.000 Tonnen. Es haben sich mehrere Betriebe des Transport-, Lager- und Logistikgewerbes angesiedelt, zwei Natursteinhändler, sowie ein Fahrzeugverwertungsbetrieb; ein Gastronomiebetrieb bietet für deren Personal und Ausflüglern wochentags Mittagstisch an. Sporadisch wird auch Langholzeinschlag aus dem südlichen Reichswald hier verschifft. Im Hafen Roth können gleichzeitig drei Gütermotorschiffe mit 110 m Länge oder zwei Schubverbände à 185 m Länge festmachen, es kann aber nur jeweils eines geleichtert oder beladen werden. Die Straßen der Lände Roth sind für den Schwerstlastverkehr bis zu 70 Tonnen dimensioniert. Eine Anbindung an den Schienenverkehr wäre ohne großen Geländeverbrauch über die ehemalige Deponie bei Hofstetten an die Nebenbahn Roth – Hilpoltstein in 1,5 km Entfernung ebenfalls problemlos möglich, wurde aber mangels Bedarf bislang nicht hergestellt.

250 Meter nördlich gibt es eine gesonderte Anlegestelle mit Schwimmponton und gesichertem Landesteg für die Personenschifffahrt, der aber nur sehr selten genutzt wird. Gelegentlich wird hier in Busse umgestiegen, bspw. bei Landgängen zu Besichtigungen, zur örtlichen Gastronomie oder bei Betriebsstörungen des Kanals.

Sonstiges

Neben dem Hafen befindet sich eine Panzerdurchfahrt, die auch zu beiden Seiten des Kanals als Slipanlage für Sportboote zur Verfügung steht. Die an der Westseite wird vom ortsansässigen Yachtclub und einer ortsfremden Boots-Fahrschule recht häufig genutzt, die ostseitige und die Schiffswende wird eher von Badegästen aufgesucht. Neben der Slipanlage West gibt es einen kleinen Rastplatz, an dem in gemäßigten Grenzen das Grillen toleriert wird. Dieser Rastplatz wird wegen seiner nächtens recht ruhigen Lage und der großzügigen Verkehrsflächen auch regelmäßig von ortskundigen LKW-Fahrern angesteuert, um dort ihre Ruhezeiten einzubringen. Da das unbewohnte Gelände mit teils hochauflösenden Kameras gut abgesichert ist, ist das trotz der Abgeschiedenheit relativ gefahrlos möglich.

Verkehr

Die Staatsstraße 2237 verläuft 700 Meter nördlich und führt nach Roth und zu der dort autobahnähnlich ausgebauten Bundesstraße 2 in 2,5 km Entfernung westlich, sowie bei Allersberg zur Autobahn A 9 in 6 km Entfernung östlich.

Personennahverkehr

An der Abzweigung der St 2237 zur Lände Roth gibt es in 700 Metern Entfernung eine Bedarfshaltestelle der Linie 608, die im Auftrag der VGN von einem privaten Busunternehmen sporadisch bedient wird (samstags und sonntags nur als Bedarfs-Rufbus); diese hat aber eher Schulbuscharakter. Wochentags gibt es tagsüber als Linie 608.5 ein stündliches Linienbedarfstaxi, das gerne von Einpendlern benutzt wird, und die Lände direkt anfährt.

Veranstaltungen

Einmal im Jahr wird die Lände Roth zum Publikumsmagneten, wenn der Marathon zur Challenge Roth (eine Triathlon-Folgeveranstaltung des Ironman Europe) dort stattfindet.

Nur zu Jubiläen gibt es Hafenfeste. Gelegentlich finden Wasserski- und Bootsslalom-Veranstaltungen statt. Sporadisch nutzt auch der Modellbauclub Nürnberg das Gelände für Bootsmodell-Vorführungen und Rennen.

Weblinks

  • Hafen Nürnberg-Roth GmbH auf der Website der Stadt Roth
  • Die Lände auf der Website der Stadt Roth
  • Fotos der Lände Roth auf privater Webpage

Einzelnachweise

  1. Hafen Roth, Info der Stadt Roth (Memento des Originals vom 13. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  2. An der Lände, Info der Stadt Roth (Memento des Originals vom 13. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  3. Info Bayernhafen Roth
Häfen in Bayern

Häfen am Main: Aschaffenburg | Hasloch | Lengfurt | Gemünden | Karlstadt | Würzburg | Ochsenfurt | Marktbreit | Kitzingen | Schweinfurt | Haßfurt | Zeil a. Main

Häfen am Main-Donau-Kanal: Bamberg | Eggolsheim | Forchheim | Erlangen | Frauenaurach | Fürth | Nürnberg | Roth | Mühlhausen

Häfen an der Altmühl: Dietfurt | Riedenburg 

Häfen an der Donau: Kelheim/Saal | Regensburg | Straubing | Deggendorf | Passau

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Lände Roth, Was ist Lände Roth? Was bedeutet Lände Roth?

Lande Roth ist ein Hafen und Industriegebiet der Kreisstadt Roth im mittelfrankischen Landkreis Roth Lande RothDatenUN LOCODE DE RTHEigentumer Stadt RothBetreiber Bayernhafen GmbH amp Co KGEroffnung 1987Hafentyp LandeUmschlagsmenge 75 000 t 2013 Webseite https www bayernhafen de hafen roth Geografische InformationenOrt RothLand BayernStaat DeutschlandDie Lande Roth mit ihrem Vollportal WippdrehkranDie Lande Roth mit ihrem Vollportal WippdrehkranKoordinaten 49 14 20 N 11 8 47 O 49 23885 11 14635 0 Koordinaten 49 14 20 N 11 8 47 OLande Roth Bayern LagekarteGeographieDie Lande Roth liegt ostlich des Stadtgebietes von Roth und ist ein reines Industriegebiet und Hafen des Main Donau Kanales Die Entfernung zum Ortskern von Roth betragt dreieinhalb Kilometer nach Hilpoltstein sind es sieben Kilometer Das Gebiet ist vollstandig von Waldern umgeben und liegt bei Kanalkilometer 90 7 bis 91 1 West an der Haltung Leerstetten des Main Donau Kanales Dreieinhalb Kilometer sudwestlich befinden sich der Rothsee und die Schleuse Eckersmuhlen Das Gelande ist von Natur aus vollkommen eben auf einer Hohe von 356 m u NN und grenzt an die Sandachse Franken GeschichteDas Gebiet wurde ab Mitte der 1980er Jahre im Zuge der Bauarbeiten am Main Donau Kanal erschlossen Der Hafen ging bereits 1987 funf Jahre vor der vollstandigen Fertigstellung des Kanals in Sack Betrieb Deshalb gibt es direkt am Hafen Roth fur Gross Gutermotorschiffe mit einer Lange von bis zu 110 m eine Wendemoglichkeit 1988 wurden die Kranbahn mit einem bis zu 16 Tonnen tragfahigen Wippdrehkran installiert und die ersten Industriebetriebe zogen ein 1992 zur offiziellen Einweihung des Kanals feierte man in Roth bereits das 5 jahrige Jubilaum mit einem grossen Hafenfest Ein weiteres grosses Hafenfest gab es 2010 an der Lande anlasslich der 950 Jahr Feier der Stadt Roth Gewerbe und InfrastrukturVon der fur die Lande Roth insgesamt ausgewiesenen Gesamtflache von ca 53 Hektar sind bisher 19 Hektar genutzt Weitere 5 8 Hektar beanspruchen die Hafenanlagen und 0 2 Hektar der Motoryacht Club Roth als Vereinsgelande Umgeschlagen werden hauptsachlich Steine Schuttgut Futter und Dungemittel sowie Metallabfalle 2013 waren es mehr als 75 000 Tonnen Es haben sich mehrere Betriebe des Transport Lager und Logistikgewerbes angesiedelt zwei Natursteinhandler sowie ein Fahrzeugverwertungsbetrieb ein Gastronomiebetrieb bietet fur deren Personal und Ausfluglern wochentags Mittagstisch an Sporadisch wird auch Langholzeinschlag aus dem sudlichen Reichswald hier verschifft Im Hafen Roth konnen gleichzeitig drei Gutermotorschiffe mit 110 m Lange oder zwei Schubverbande a 185 m Lange festmachen es kann aber nur jeweils eines geleichtert oder beladen werden Die Strassen der Lande Roth sind fur den Schwerstlastverkehr bis zu 70 Tonnen dimensioniert Eine Anbindung an den Schienenverkehr ware ohne grossen Gelandeverbrauch uber die ehemalige Deponie bei Hofstetten an die Nebenbahn Roth Hilpoltstein in 1 5 km Entfernung ebenfalls problemlos moglich wurde aber mangels Bedarf bislang nicht hergestellt 250 Meter nordlich gibt es eine gesonderte Anlegestelle mit Schwimmponton und gesichertem Landesteg fur die Personenschifffahrt der aber nur sehr selten genutzt wird Gelegentlich wird hier in Busse umgestiegen bspw bei Landgangen zu Besichtigungen zur ortlichen Gastronomie oder bei Betriebsstorungen des Kanals SonstigesNeben dem Hafen befindet sich eine Panzerdurchfahrt die auch zu beiden Seiten des Kanals als Slipanlage fur Sportboote zur Verfugung steht Die an der Westseite wird vom ortsansassigen Yachtclub und einer ortsfremden Boots Fahrschule recht haufig genutzt die ostseitige und die Schiffswende wird eher von Badegasten aufgesucht Neben der Slipanlage West gibt es einen kleinen Rastplatz an dem in gemassigten Grenzen das Grillen toleriert wird Dieser Rastplatz wird wegen seiner nachtens recht ruhigen Lage und der grosszugigen Verkehrsflachen auch regelmassig von ortskundigen LKW Fahrern angesteuert um dort ihre Ruhezeiten einzubringen Da das unbewohnte Gelande mit teils hochauflosenden Kameras gut abgesichert ist ist das trotz der Abgeschiedenheit relativ gefahrlos moglich VerkehrDie Schleuse Eckersmuhlen Die Staatsstrasse 2237 verlauft 700 Meter nordlich und fuhrt nach Roth und zu der dort autobahnahnlich ausgebauten Bundesstrasse 2 in 2 5 km Entfernung westlich sowie bei Allersberg zur Autobahn A 9 in 6 km Entfernung ostlich Personennahverkehr An der Abzweigung der St 2237 zur Lande Roth gibt es in 700 Metern Entfernung eine Bedarfshaltestelle der Linie 608 die im Auftrag der VGN von einem privaten Busunternehmen sporadisch bedient wird samstags und sonntags nur als Bedarfs Rufbus diese hat aber eher Schulbuscharakter Wochentags gibt es tagsuber als Linie 608 5 ein stundliches Linienbedarfstaxi das gerne von Einpendlern benutzt wird und die Lande direkt anfahrt VeranstaltungenSchwimmstrecke der Challenge Roth im Main Donau Kanal Einmal im Jahr wird die Lande Roth zum Publikumsmagneten wenn der Marathon zur Challenge Roth eine Triathlon Folgeveranstaltung des Ironman Europe dort stattfindet Nur zu Jubilaen gibt es Hafenfeste Gelegentlich finden Wasserski und Bootsslalom Veranstaltungen statt Sporadisch nutzt auch der Modellbauclub Nurnberg das Gelande fur Bootsmodell Vorfuhrungen und Rennen WeblinksHafen Nurnberg Roth GmbH auf der Website der Stadt Roth Die Lande auf der Website der Stadt Roth Fotos der Lande Roth auf privater WebpageEinzelnachweiseHafen Roth Info der Stadt Roth Memento des Originals vom 13 Februar 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 An der Lande Info der Stadt Roth Memento des Originals vom 13 Februar 2015 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Info Bayernhafen RothHafen in Bayern Hafen am Main Aschaffenburg Hasloch Lengfurt Gemunden Karlstadt Wurzburg Ochsenfurt Marktbreit Kitzingen Schweinfurt Hassfurt Zeil a Main Hafen am Main Donau Kanal Bamberg Eggolsheim Forchheim Erlangen Frauenaurach Furth Nurnberg Roth Muhlhausen Hafen an der Altmuhl Dietfurt Riedenburg Hafen an der Donau Kelheim Saal Regensburg Straubing Deggendorf Passau

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Adolf Thomälen

  • Juli 19, 2025

    Adolf Römer

  • Juli 19, 2025

    Adolf Stählin

  • Juli 19, 2025

    Adolf Schön

  • Juli 19, 2025

    Adolf Läuppi

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.