Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Länger Leben ist eine Schweizer Filmkomödie aus dem Jahr 2010 Es ist die erste Filmproduktion des Schweizer Kabarettiste

Länger Leben

  • Startseite
  • Länger Leben
Länger Leben
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Länger Leben ist eine Schweizer Filmkomödie aus dem Jahr 2010. Es ist die erste Filmproduktion des Schweizer Kabarettisten Lorenz Keiser. Der Film kam am 25. November 2010 in die Schweizer Kinos.

Film
Titel Länger Leben
Produktionsland Schweiz
Originalsprache Schweizerdeutsch
Erscheinungsjahr 2010
Länge 105 Minuten
Stab
Regie Lorenz Keiser
Jean-Luc Wey
Drehbuch Lorenz Keiser
Peter Luisi
Produktion Bernard Lang
Adriano Viganò
Lorenz Keiser
Musik Stefano Neri
Kamera Peter Indergand
Schnitt Tom Gerber
Besetzung
  • Mathias Gnädinger: Max Wanner
  • Nikolaus Paryla: Fritz Pollatschek
  • Lorenz Keiser: Dr. Egon Schöllkopf
  • Yangzom Brauen: Schwester Jasmin
  • Thomas Müller: Peter Wanner
  • Leonardo Nigro: Luigi
  • : Irina Reskova
  • Laura de Weck: Sabine
  • Margrit Läubli: Gertrud
  • : Martha
  • : Anton
  • : Fredi
  • : Mafia-Boss
  • Jarreth J. Merz: Hassan
  • : Wassili
  • : Garderobiere
  • Zürcher Ballett: Choreographie Heinz Spoerli

Handlung

Länger Leben erzählt die Geschichte von Max Wanner und Fritz Pollatschek. Wenn es nach den Ärzten geht, haben beide nicht mehr als drei Monate zu leben. Wanner braucht eine neue Leber, Pollatschek ein neues Herz. Nur eine Organtransplantation kann sie jetzt noch retten, doch legale Spenderorgane sind rar. Starchirurg Dr. Egon Schöllkopf hat die Idee: Wer zuerst stirbt, spendet dem anderen das Organ. Es beginnt eine tödliche Freundschaft, welche die beiden Senioren bis in die Fänge der Mafia treibt. Derweil kämpft die jüngere Generation nicht nur mit den widerspenstigen Alten, sondern auch mit vertrackten Beziehungen und verkorksten Lebenszielen.

Kritiken

„Der eine bräuchte dringend eine neue Leber, der andere ein neues Herz. Nun lernen beide potentiellen Organspender einander kennen. Dieser Einfall ist genial, und nur schon wie Mathias Gnädinger und Nikolaus Paryla die beiden Typen spielen, ist Grund genug, sich Lorenz Keisers Filmkomödie anzuschauen“

– Züritipp

„Amüsante Komödie mit viel Charme, Herz und schwarzem Humor“

– Glückspost

„Aussenseiter mit Potenzial zur Herbstüberraschung“

– SonntagsZeitung

Trivia

  • Der Film wurde im September/Oktober 2009 an verschiedenen Drehorten rund um Zürich und Winterthur gedreht.
  • Der Kinostart in der deutschsprachigen Schweiz war am 25. November 2010 mit 50 Filmkopien.

Weblinks

  • Länger Leben bei IMDb
  • Interview mit Lorenz Keiser In: Coopzeitung. Nr. 46 vom 16. November 2010.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 15:10

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Länger Leben, Was ist Länger Leben? Was bedeutet Länger Leben?

Langer Leben ist eine Schweizer Filmkomodie aus dem Jahr 2010 Es ist die erste Filmproduktion des Schweizer Kabarettisten Lorenz Keiser Der Film kam am 25 November 2010 in die Schweizer Kinos FilmTitel Langer LebenProduktionsland SchweizOriginalsprache SchweizerdeutschErscheinungsjahr 2010Lange 105 MinutenStabRegie Lorenz Keiser Jean Luc WeyDrehbuch Lorenz Keiser Peter LuisiProduktion Bernard Lang Adriano Vigano Lorenz KeiserMusik Stefano NeriKamera Peter IndergandSchnitt Tom GerberBesetzungMathias Gnadinger Max Wanner Nikolaus Paryla Fritz Pollatschek Lorenz Keiser Dr Egon Schollkopf Yangzom Brauen Schwester Jasmin Thomas Muller Peter Wanner Leonardo Nigro Luigi Irina Reskova Laura de Weck Sabine Margrit Laubli Gertrud Martha Anton Fredi Mafia Boss Jarreth J Merz Hassan Wassili Garderobiere Zurcher Ballett Choreographie Heinz SpoerliHandlungLanger Leben erzahlt die Geschichte von Max Wanner und Fritz Pollatschek Wenn es nach den Arzten geht haben beide nicht mehr als drei Monate zu leben Wanner braucht eine neue Leber Pollatschek ein neues Herz Nur eine Organtransplantation kann sie jetzt noch retten doch legale Spenderorgane sind rar Starchirurg Dr Egon Schollkopf hat die Idee Wer zuerst stirbt spendet dem anderen das Organ Es beginnt eine todliche Freundschaft welche die beiden Senioren bis in die Fange der Mafia treibt Derweil kampft die jungere Generation nicht nur mit den widerspenstigen Alten sondern auch mit vertrackten Beziehungen und verkorksten Lebenszielen Kritiken Der eine brauchte dringend eine neue Leber der andere ein neues Herz Nun lernen beide potentiellen Organspender einander kennen Dieser Einfall ist genial und nur schon wie Mathias Gnadinger und Nikolaus Paryla die beiden Typen spielen ist Grund genug sich Lorenz Keisers Filmkomodie anzuschauen Zuritipp Amusante Komodie mit viel Charme Herz und schwarzem Humor Gluckspost Aussenseiter mit Potenzial zur Herbstuberraschung SonntagsZeitungTriviaDer Film wurde im September Oktober 2009 an verschiedenen Drehorten rund um Zurich und Winterthur gedreht Der Kinostart in der deutschsprachigen Schweiz war am 25 November 2010 mit 50 Filmkopien WeblinksLanger Leben bei IMDb Interview mit Lorenz Keiser In Coopzeitung Nr 46 vom 16 November 2010

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Genfer Gelöbnis

  • Juli 20, 2025

    Gemäldegalerie Dachau

  • Juli 20, 2025

    Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

  • Juli 20, 2025

    Gemeiner Steinläufer

  • Juli 20, 2025

    Gemeiner Samtfußrübling

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.