Der Märkische Heimatschutz kurz MHS war ein regionales Kameradschaftsnetzwerk im Nordosten des Landes Brandenburg Es wur
Märkischer Heimatschutz

Der Märkische Heimatschutz (kurz: MHS) war ein regionales Kameradschaftsnetzwerk im Nordosten des Landes Brandenburg. Es wurde am 24. November 2001 in Kerkow (Uckermark) gegründet und am 4. November 2006 in der Schorfheide zu großen Teilen aufgelöst. Der MHS unterhielt Sektionen in den Städten Angermünde, Prenzlau, Oranienburg, Strausberg, Eberswalde, Schwedt. Länderübergreifend gab es auch eine Abteilung in Berlin, die vom späteren Szeneaussteiger im September 2004 gegründet und geführt wurde. Geführt wurde der MHS von Gordon Reinholz. Organisatorisch lehnte er sich an den Thüringer Heimatschutz (kurz: THS) an.
Siehe auch
- Rechtsextremismus
- Rechtsextreme Netzwerke
Einzelnachweise
- Verfassungsschutzbericht des Landes Brandenburg 2005: Seite 60.
- Internetwache Polizei Brandenburg: Rechtsextremer "Märkischer Heimatschutz" gab Selbstauflösung bekannt.
- Verfassungsschutzbericht des Landes Brandenburg 2006: Seite 24. (PDF; 12 MB)
- Der Märkische Heimatschutz - Porträt einer Brandenburger Neonazi-Kameradschaft: Seite 5f. ( vom 12. Juni 2007 im Internet Archive)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Märkischer Heimatschutz, Was ist Märkischer Heimatschutz? Was bedeutet Märkischer Heimatschutz?
Der Markische Heimatschutz kurz MHS war ein regionales Kameradschaftsnetzwerk im Nordosten des Landes Brandenburg Es wurde am 24 November 2001 in Kerkow Uckermark gegrundet und am 4 November 2006 in der Schorfheide zu grossen Teilen aufgelost Der MHS unterhielt Sektionen in den Stadten Angermunde Prenzlau Oranienburg Strausberg Eberswalde Schwedt Landerubergreifend gab es auch eine Abteilung in Berlin die vom spateren Szeneaussteiger im September 2004 gegrundet und gefuhrt wurde Gefuhrt wurde der MHS von Gordon Reinholz Organisatorisch lehnte er sich an den Thuringer Heimatschutz kurz THS an Siehe auchRechtsextremismus Rechtsextreme NetzwerkeEinzelnachweiseVerfassungsschutzbericht des Landes Brandenburg 2005 Seite 60 Internetwache Polizei Brandenburg Rechtsextremer Markischer Heimatschutz gab Selbstauflosung bekannt Verfassungsschutzbericht des Landes Brandenburg 2006 Seite 24 PDF 12 MB Der Markische Heimatschutz Portrat einer Brandenburger Neonazi Kameradschaft Seite 5f Memento vom 12 Juni 2007 im Internet Archive