Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel behandelt den Platz in München Zu weiteren Bedeutungen dieses Ausdrucks siehe Münchener Freiheit Die Münc

Münchner Freiheit

  • Startseite
  • Münchner Freiheit
Münchner Freiheit
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Platz in München. Zu weiteren Bedeutungen dieses Ausdrucks siehe Münchener Freiheit.

Die Münchner Freiheit (bis 1998 Münchener Freiheit) ist ein Platz im Münchner Stadtviertel Schwabing und an die Leopoldstraße angrenzend. Die Münchner Freiheit liegt westlich des Englischen Gartens.

Münchner Freiheit
Platz in München

Abgesenkter Platzbereich
Basisdaten
Ort München
Ortsteil Schwabing
Hist. Namen Feilitzschplatz (bis 1933), Danziger Freiheit (1933–1946), Münchener Freiheit (1946–1998)
Einmündende Straßen Leopoldstraße, Ungererstraße, Marschallstraße, Hesseloherstraße, Haimhauserstraße, Feilitzschstraße, Herzogstraße, Clemensstraße, Erwin-Planck-Weg,
Nutzung
Nutzergruppen Fußverkehr, Radverkehr, Individualverkehr, ÖPNV
Platzgestaltung Denkmal für Helmut Fischer, Gedenktafel für die Freiheitsaktion Bayern
Technische Daten
Platzfläche ca. 13.900 m²
Höhe 509 m ü. NHN

Beschreibung

Der Platz hat eine Fläche von ca. 1,4 ha und liegt auf einer Höhe von ca. 509 m ü. NHN. Er hat annähernd trapezförmige Gestalt mit 78, 270, 21 und 256 Meter Seitenlänge. Unter dem südlichen Teil des Platzes befindet sich der viergleisige U-Bahnhof Münchner Freiheit und darüber die Straßenbahn-Haltestelle Münchner Freiheit. Sie wird seit 2009 von einer grün-weißen Stahlkonstruktion mit einem Gewicht von rund 400 Tonnen auf 18 Stützen überdacht und dominiert damit deutlich das Erscheinungsbild des Platzes. Zusammen mit einem Busbahnhof ist der Platz ein Knotenpunkt des öffentlichen Nahverkehrs im nördlichen München.

Der nördlich davon und in der Platzmitte liegende Hauptzugang zur U-Bahn ist als breite, weitflächig angelegte Absenkung der Oberfläche gestaltet, was eine deutliche Einfriedung und Absetzung vom Straßenverkehr bewirkt.

Der Nordteil ist als kleine Grünanlage gestaltet und beherbergt einen Kinderspielplatz.

Vor einem dort ansässigen Café ist eine Statue von Helmut Fischer und seit September 2022 von Helmut Dietl platziert. (Fischer spielte den Monaco Franze in der gleichnamigen Fernsehserie von Helmut Dietl)

Im Advent veranstaltet der Verein Schwabinger Weihnachtsmarkt einen Kunst- und Kunsthandwerksmarkt auf der Münchner Freiheit. Jeden Donnerstag findet ein Wochenmarkt statt.

Seit 1995 endet an der Münchner Freiheit der meist zweimal jährlich stattfindende Corso Leopold.

Geschichte

Der Platz hieß früher Feilitzschplatz (nach dem Politiker Maximilian von Feilitzsch), ab 1933 wurde die Namensgebung mit der Bezeichnung als Danziger Freiheit politisch instrumentalisiert. 1946 erhielt er den Namen Münchener Freiheit im Gedenken an die Widerstandsgruppe Freiheitsaktion Bayern, die im April 1945 zur Kapitulation vor den amerikanischen Truppen und zum bewaffneten Aufstand gegen die verbliebenen NS-Einheiten aufrief. Zur Erinnerung daran wurde 1981 an der östlichen Einfassung des Forums eine von Franz Hart geschaffene 4 m × 0,4 m große Bronzetafel mit einer Inschrift angebracht. Eine früher existierende am Straßenschild befestigte Erinnerungstafel war beim Bau der U-Bahn 1971 verlorengegangen. Auf Antrag der örtlichen Bürgerversammlung und des Bezirksausschusses wurde der Platz im Jahr 1998 in Anbetracht des allgemeinen Sprachgebrauchs in Münchner Freiheit umbenannt.

1877 errichtete Ludwig Petuel sen. am Platz die „Schwabinger Brauerei“.

Die Münchner Freiheit ist ein Ort der Kulturgeschichtspfade in München.

Literatur

  • Rupprecht Gerngross: Aufstand der Freiheits-Aktion Bayern 1945. „Fasanenjagd“ und wie die Münchner Freiheit ihren Namen bekam. Erinnerungen. Heidrich-Verlag, Augsburg 1995, ISBN 3-930455-92-7.

Siehe auch

  • Liste der Plätze in München

Weblinks

Commons: Münchner Freiheit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Abendzeitung: Münchner Freiheit bekommt grünes Dach. 20. Januar 2009, abgerufen am 22. Oktober 2024. 
  2. Helga Pfoertner: Mit der Geschichte leben. Bd. 1, Literareron, München 2001, ISBN 3-89675-859-4, S. 124–126 (PDF; 1,1 MB (Memento vom 28. April 2014 im Internet Archive))
  3. Die Münchner Freiheit verliert das letzte falsche „e“, merkur.de, 5. August 2009, abgerufen am 23. Juni 2021
  4. Regina Bluhme, Freising: Stetig bergauf. In: sueddeutsche.de. 30. Oktober 2015, abgerufen am 13. Oktober 2018. 

48.16138888888911.586388888889Koordinaten: 48° 9′ 41″ N, 11° 35′ 11″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:00

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Münchner Freiheit, Was ist Münchner Freiheit? Was bedeutet Münchner Freiheit?

Dieser Artikel behandelt den Platz in Munchen Zu weiteren Bedeutungen dieses Ausdrucks siehe Munchener Freiheit Die Munchner Freiheit bis 1998 Munchener Freiheit ist ein Platz im Munchner Stadtviertel Schwabing und an die Leopoldstrasse angrenzend Die Munchner Freiheit liegt westlich des Englischen Gartens Munchner FreiheitPlatz in MunchenAbgesenkter PlatzbereichBasisdatenOrt MunchenOrtsteil SchwabingHist Namen Feilitzschplatz bis 1933 Danziger Freiheit 1933 1946 Munchener Freiheit 1946 1998 Einmundende Strassen Leopoldstrasse Ungererstrasse Marschallstrasse Hesseloherstrasse Haimhauserstrasse Feilitzschstrasse Herzogstrasse Clemensstrasse Erwin Planck Weg NutzungNutzergruppen Fussverkehr Radverkehr Individualverkehr OPNVPlatzgestaltung Denkmal fur Helmut Fischer Gedenktafel fur die Freiheitsaktion BayernTechnische DatenPlatzflache ca 13 900 m Hohe 509 m u NHNTrambahn und Bushaltestelle an der Munchner Freiheit 48 161718 11 586307Helmut Fischer Monaco Franze BeschreibungDer Platz hat eine Flache von ca 1 4 ha und liegt auf einer Hohe von ca 509 m u NHN Er hat annahernd trapezformige Gestalt mit 78 270 21 und 256 Meter Seitenlange Unter dem sudlichen Teil des Platzes befindet sich der viergleisige U Bahnhof Munchner Freiheit und daruber die Strassenbahn Haltestelle Munchner Freiheit Sie wird seit 2009 von einer grun weissen Stahlkonstruktion mit einem Gewicht von rund 400 Tonnen auf 18 Stutzen uberdacht und dominiert damit deutlich das Erscheinungsbild des Platzes Zusammen mit einem Busbahnhof ist der Platz ein Knotenpunkt des offentlichen Nahverkehrs im nordlichen Munchen Der nordlich davon und in der Platzmitte liegende Hauptzugang zur U Bahn ist als breite weitflachig angelegte Absenkung der Oberflache gestaltet was eine deutliche Einfriedung und Absetzung vom Strassenverkehr bewirkt Der Nordteil ist als kleine Grunanlage gestaltet und beherbergt einen Kinderspielplatz Vor einem dort ansassigen Cafe ist eine Statue von Helmut Fischer und seit September 2022 von Helmut Dietl platziert Fischer spielte den Monaco Franze in der gleichnamigen Fernsehserie von Helmut Dietl Im Advent veranstaltet der Verein Schwabinger Weihnachtsmarkt einen Kunst und Kunsthandwerksmarkt auf der Munchner Freiheit Jeden Donnerstag findet ein Wochenmarkt statt Seit 1995 endet an der Munchner Freiheit der meist zweimal jahrlich stattfindende Corso Leopold GeschichteDer Platz hiess fruher Feilitzschplatz nach dem Politiker Maximilian von Feilitzsch ab 1933 wurde die Namensgebung mit der Bezeichnung als Danziger Freiheit politisch instrumentalisiert 1946 erhielt er den Namen Munchener Freiheit im Gedenken an die Widerstandsgruppe Freiheitsaktion Bayern die im April 1945 zur Kapitulation vor den amerikanischen Truppen und zum bewaffneten Aufstand gegen die verbliebenen NS Einheiten aufrief Zur Erinnerung daran wurde 1981 an der ostlichen Einfassung des Forums eine von Franz Hart geschaffene 4 m 0 4 m grosse Bronzetafel mit einer Inschrift angebracht Eine fruher existierende am Strassenschild befestigte Erinnerungstafel war beim Bau der U Bahn 1971 verlorengegangen Auf Antrag der ortlichen Burgerversammlung und des Bezirksausschusses wurde der Platz im Jahr 1998 in Anbetracht des allgemeinen Sprachgebrauchs in Munchner Freiheit umbenannt 1877 errichtete Ludwig Petuel sen am Platz die Schwabinger Brauerei Die Munchner Freiheit ist ein Ort der Kulturgeschichtspfade in Munchen LiteraturRupprecht Gerngross Aufstand der Freiheits Aktion Bayern 1945 Fasanenjagd und wie die Munchner Freiheit ihren Namen bekam Erinnerungen Heidrich Verlag Augsburg 1995 ISBN 3 930455 92 7 Siehe auchListe der Platze in MunchenWeblinksCommons Munchner Freiheit Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseAbendzeitung Munchner Freiheit bekommt grunes Dach 20 Januar 2009 abgerufen am 22 Oktober 2024 Helga Pfoertner Mit der Geschichte leben Bd 1 Literareron Munchen 2001 ISBN 3 89675 859 4 S 124 126 PDF 1 1 MB Memento vom 28 April 2014 im Internet Archive Die Munchner Freiheit verliert das letzte falsche e merkur de 5 August 2009 abgerufen am 23 Juni 2021 Regina Bluhme Freising Stetig bergauf In sueddeutsche de 30 Oktober 2015 abgerufen am 13 Oktober 2018 48 161388888889 11 586388888889 Koordinaten 48 9 41 N 11 35 11 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Günter Rausch

  • Juli 19, 2025

    Günter Pötschke

  • Juli 19, 2025

    Günter Prinzing

  • Juli 19, 2025

    Günter Pickert

  • Juli 19, 2025

    Günter Petersmann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.