Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Münze Hall ist eine ehemalige Münzprägestätte in Hall in Tirol Österreich Sie bestand von 1477 bis 1809 oder 1808 un

Münze Hall

  • Startseite
  • Münze Hall
Münze Hall
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Münze Hall ist eine ehemalige Münzprägestätte in Hall in Tirol, Österreich. Sie bestand von 1477 bis 1809 oder 1808 und befand sich seit 1567 in der Burg Hasegg.

Geschichte der Münze Hall

Die landesfürstliche Münzstätte Tirols befand sich bis 1477 in Meran und wurde in diesem Jahr zum Ansitz Sparberegg in Hall verlegt. Die Lage wurde wegen der Nähe zu den Silbergruben gewählt.1567 ließ Erzherzog Ferdinand II. die Münzstätte in die Burg Hasegg übersiedeln.

1486 wurde in Hall der erste Guldiner geprägt, ein Vorläufer des Talers. 1550 wurde weltweit erstmals mit der Walzenprägung begonnen. Es wurden auch Spezialanfertigungen hergestellt.

Aus der Münzstätte Hall stammen die bekannten Andreas-Hofer-Kreuzer, auch Hofer-Kreuzer oder Sandwirtszwanziger genannt. Das sind 20- und 1-Kreuzer-Stücke, die während des Tiroler Freiheitskampfes im Jahr 1809 in Hall in Tirol geprägt wurden.

Museum Münze Hall

Die Räumlichkeiten sind seit 1975 ein Museum. Das Museum Münze Hall zeigt Silbermünzen, Maschinen und Werkzeuge für die Münzherstellung. Kernstück ist der Nachbau der in Hall entwickelten Walzenprägemaschine, die täglich rund 4000 Münzen prägte und 8 Meter lang ist (Rekonstruktion der Maschine aus dem Jahr 1571; siehe die 2 folgenden Abbildungen).

  • Münz-Walzenprägewerk
  • Prägewerk
  • Wassermühlräder (Nachbau) für den Maschinenbetrieb
  • Kniehebelpresse von 1893 für die Münzprägung im Museum Münze Hall
  • Münzkabinett (Teilansicht)
  • dto.

Außerdem wird im Münzerturm der größte Silbertaler der Welt (Gewicht: 20 Kilogramm) gezeigt. Betreiber des Museums und Pächter der Burg ist die Stadtgemeinde Hall.

Weblinks

  • Homepage

Fußnoten

  1. Museum Münze Hall. Tourismusverband Region Hall-Wattens, abgerufen am 12. September 2021. 
  2. Plakette am Münzerturm
  3. https://www.muenze-hall.at/MUeNZPRAeGUNG/MUeNZ-AUFTRAGSPRAeGUNG
  4. Museum Münze Hall. Tourismusverband Region Hall-Wattens, abgerufen am 12. September 2021. 
  5. (gesonderter Eintrittspreis)
  6. Europataler 2008: Hall präsentiert zur EURO die größte Silbermünze der Welt. APA-OTS Originaltext-Service GmbH, 7. Mai 2008, abgerufen am 12. September 2021 (Mit "EURO" ist die "Fußball-EM" gemeint.). 

47.27921211.506896Koordinaten: 47° 16′ 45,2″ N, 11° 30′ 24,8″ O

Normdaten (Körperschaft): VIAF: 215124966

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:08

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Münze Hall, Was ist Münze Hall? Was bedeutet Münze Hall?

Die Munze Hall ist eine ehemalige Munzpragestatte in Hall in Tirol Osterreich Sie bestand von 1477 bis 1809 oder 1808 und befand sich seit 1567 in der Burg Hasegg Burg HaseggGeschichte der Munze HallDie landesfurstliche Munzstatte Tirols befand sich bis 1477 in Meran und wurde in diesem Jahr zum Ansitz Sparberegg in Hall verlegt Die Lage wurde wegen der Nahe zu den Silbergruben gewahlt 1567 liess Erzherzog Ferdinand II die Munzstatte in die Burg Hasegg ubersiedeln 1486 wurde in Hall der erste Guldiner gepragt ein Vorlaufer des Talers 1550 wurde weltweit erstmals mit der Walzenpragung begonnen Es wurden auch Spezialanfertigungen hergestellt Aus der Munzstatte Hall stammen die bekannten Andreas Hofer Kreuzer auch Hofer Kreuzer oder Sandwirtszwanziger genannt Das sind 20 und 1 Kreuzer Stucke die wahrend des Tiroler Freiheitskampfes im Jahr 1809 in Hall in Tirol gepragt wurden Museum Munze HallDie Raumlichkeiten sind seit 1975 ein Museum Das Museum Munze Hall zeigt Silbermunzen Maschinen und Werkzeuge fur die Munzherstellung Kernstuck ist der Nachbau der in Hall entwickelten Walzenpragemaschine die taglich rund 4000 Munzen pragte und 8 Meter lang ist Rekonstruktion der Maschine aus dem Jahr 1571 siehe die 2 folgenden Abbildungen Munz Walzenpragewerk Pragewerk Wassermuhlrader Nachbau fur den Maschinenbetrieb Kniehebelpresse von 1893 fur die Munzpragung im Museum Munze Hall Munzkabinett Teilansicht dto Ausserdem wird im Munzerturm der grosste Silbertaler der Welt Gewicht 20 Kilogramm gezeigt Betreiber des Museums und Pachter der Burg ist die Stadtgemeinde Hall WeblinksHomepageFussnotenMuseum Munze Hall Tourismusverband Region Hall Wattens abgerufen am 12 September 2021 Plakette am Munzerturm https www muenze hall at MUeNZPRAeGUNG MUeNZ AUFTRAGSPRAeGUNG Museum Munze Hall Tourismusverband Region Hall Wattens abgerufen am 12 September 2021 gesonderter Eintrittspreis Europataler 2008 Hall prasentiert zur EURO die grosste Silbermunze der Welt APA OTS Originaltext Service GmbH 7 Mai 2008 abgerufen am 12 September 2021 Mit EURO ist die Fussball EM gemeint 47 279212 11 506896 Koordinaten 47 16 45 2 N 11 30 24 8 O Normdaten Korperschaft VIAF 215124966

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Mühlacker Kurve

  • Juli 19, 2025

    Mötley Crüe

  • Juli 19, 2025

    Mörderisches Wespennest

  • Juli 19, 2025

    Möngke Khan

  • Juli 19, 2025

    Mönchengladbach Süd

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.