Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Mainbrücke Wiesen ist ein 219 m langes zweigleisiges Eisenbahnüberführungsbauwerk der Schnellfahrstrecke Nürnberg Er

Mainbrücke Wiesen

  • Startseite
  • Mainbrücke Wiesen
Mainbrücke Wiesen
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Mainbrücke Wiesen ist ein 219 m langes zweigleisiges Eisenbahnüberführungsbauwerk der Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt zwischen den Streckenkilometern 85,875 und 86,094.

Mainbrücke Wiesen
Überführt Schnellfahrstrecke
Nürnberg–Erfurt
Unterführt Main
Ort Wiesen
Konstruktion Stabbogenbrücke
Gesamtlänge 219 m
Breite 15,83 m
Längste Stützweite 73 m
Konstruktionshöhe 2,55 m
Baubeginn 2012
Fertigstellung 2014
Lage
Koordinaten 50° 5′ 50″ N, 10° 57′ 44″ O50.09722222222210.962222222222Koordinaten: 50° 5′ 50″ N, 10° 57′ 44″ O

Die Brücke liegt in Oberfranken etwa drei Kilometer östlich von Wiesen und überspannt bei Mainkilometer 416 den Fluss. Das Bauwerk gehörte zum Vergabepaket Tunnel Eierberge im Bauabschnitt 3110 (auch Bauabschnitt Lichtenfels genannt) der Neubaustrecke, das zwischen den Baukilometern 1,400 und 9,090 lag und neben dem Tunnel Eierberge zwei weitere Eisenbahnüberführungsbauwerke und zwei Straßenüberführungen sowie die Erdarbeiten an der freien Strecke umfasste. Die Brücke wurde in den Jahren 2012 bis 2014 errichtet.

Der Brückenüberbau besteht aus einer Reihe von drei Stabbogenbrücken mit jeweils 73 m Stützweite, 15,83 m Breite und 2,55 m Konstruktionshöhe der Hauptträger. Die Bögen sind 17,05 m hoch. Die Brücke erhält bei 4,7 m Gleisabstand mit dem Streckenausbau einen Schotteroberbau. Sie kann mit 280 km/h befahren werden.

Geschichte

Im Rahmen des Raumordnungsverfahrens, dessen Ergebnisse im März 1993 vorgestellt wurden, machte der Freistaat Bayern der Deutschen Bundesbahn zur Auflage, anstelle des geplanten 15 m hohen Damms die Trasse abzusenken und in die Landschaft einzupassen.

Die jeweils rund 1000 Tonnen schweren Überbauten wurden in bis zu 80 Tonnen schweren Einzelbauteilen mit Schwertransporten angeliefert, vor Ort auf Vormontageplätzen zusammengeschweißt und über provisorische Stahlbetonhilfspfeiler mit hydraulischen Pressen in ihre endgültige Lage gezogen. Auf der Brücke würdigten Vertreter der Deutschen Bahn und des Freistaats Bayern am 25. November 2014 die Fertigstellung der insgesamt 29 Brücken der Neubaustrecke. Die Brücke wurde am 27. September für Messungen mit zwei knapp 1200 Tonnen schweren Belastungszügen befahren.

Im Maintal wurden für den Damm der Strecke rund 120.000 Kubikmeter Material geschüttet.

Weblinks

Commons: Mainbrücke Wiesen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Bilder der Baustelle auf baustellen-doku.info

Einzelnachweise

  1. Schüßler-Plan: Streckenprospekt Neubaustrecke VDE 8.1 Breitengüßbach–Erfurt. Herausgegeben von DB Netz AG Regionalbereich Südost. Stand 1. Juni 2017. S. 89@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2019. Suche in Webarchiven)
  2. http://www.vde8.de/---_site.media..ls_dir._likecms.html#type=document&path=/mediathek/02%20VDE%208.1%20Neubaustrecke%20Ebensfeld-Erfurt/02%20Tunnel/01%20Tunnel%20Eierberge&
  3. DB Projektbau GmbH: Die Brücken Neubaustrecke Ebensfeld-Erfurt. Stand November 2014.
  4. Deutsche Bahn AG (Hrsg.): Alle Brücken der Neubaustrecke Ebensfeld-Erfurt im Projekt Nürnberg-Berlin (VDE8) fertig. Presseinformation vom 25. November 2014.
  5. Hans Holzhaider: Der ICE soll Coburg verschonen. In: Süddeutsche Zeitung. 3. März 1993, ISSN 0174-4917. 
  6. Mainbrücken Bad Staffelstein (Memento vom 4. Januar 2015 im Internet Archive)
  7. Klaus Oelzner: „Wir haben Berge versetzt“. In: Fränkischer Tag. 14. Juli 2015, S. 11 (online). 
Brückenbauwerke der Neubaustrecke Erfurt–Ebensfeld

Geratalbrücke Bischleben | Apfelstädttalbrücke | Brücke Molsdorf | Geratalbrücke Ichtershausen | Wipfratalbrücke | Humbachtalbrücke | Röstalbrücke | Wümbachtalbrücke | Ilmtalbrücke | Schobsetalbrücke | Wohlrosetalbrücke | Oelzetalbrücke | Massetalbrücke | Rehtalbrücke | Dunkeltalbrücke | Grubentalbrücke | Saubachbrücke | Talbrücke Truckenthal | Grümpentalbrücke | Talbrücke Froschgrundsee | Talbrücke Pöpelholz | Fornbachbrücke | Itztalbrücke | Kiengrundbrücke | Füllbachtalbrücke | Talbrücke Weißenbrunn am Forst | Mühlbachbrücke Untersiemau | Stadelbachbrücke | Flutmuldenbrücke Wiesen | Mainbrücke Wiesen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 01:02

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mainbrücke Wiesen, Was ist Mainbrücke Wiesen? Was bedeutet Mainbrücke Wiesen?

Die Mainbrucke Wiesen ist ein 219 m langes zweigleisiges Eisenbahnuberfuhrungsbauwerk der Schnellfahrstrecke Nurnberg Erfurt zwischen den Streckenkilometern 85 875 und 86 094 Mainbrucke WiesenMainbrucke WiesenUberfuhrt Schnellfahrstrecke Nurnberg ErfurtUnterfuhrt MainOrt WiesenKonstruktion StabbogenbruckeGesamtlange 219 mBreite 15 83 mLangste Stutzweite 73 mKonstruktionshohe 2 55 mBaubeginn 2012Fertigstellung 2014LageKoordinaten 50 5 50 N 10 57 44 O 50 097222222222 10 962222222222 Koordinaten 50 5 50 N 10 57 44 OMainbrucke Wiesen Bayern Die Brucke liegt in Oberfranken etwa drei Kilometer ostlich von Wiesen und uberspannt bei Mainkilometer 416 den Fluss Das Bauwerk gehorte zum Vergabepaket Tunnel Eierberge im Bauabschnitt 3110 auch Bauabschnitt Lichtenfels genannt der Neubaustrecke das zwischen den Baukilometern 1 400 und 9 090 lag und neben dem Tunnel Eierberge zwei weitere Eisenbahnuberfuhrungsbauwerke und zwei Strassenuberfuhrungen sowie die Erdarbeiten an der freien Strecke umfasste Die Brucke wurde in den Jahren 2012 bis 2014 errichtet Der Bruckenuberbau besteht aus einer Reihe von drei Stabbogenbrucken mit jeweils 73 m Stutzweite 15 83 m Breite und 2 55 m Konstruktionshohe der Haupttrager Die Bogen sind 17 05 m hoch Die Brucke erhalt bei 4 7 m Gleisabstand mit dem Streckenausbau einen Schotteroberbau Sie kann mit 280 km h befahren werden GeschichteErrichtung des mittleren Uberbaus im Jahr 2013 Im Rahmen des Raumordnungsverfahrens dessen Ergebnisse im Marz 1993 vorgestellt wurden machte der Freistaat Bayern der Deutschen Bundesbahn zur Auflage anstelle des geplanten 15 m hohen Damms die Trasse abzusenken und in die Landschaft einzupassen Die jeweils rund 1000 Tonnen schweren Uberbauten wurden in bis zu 80 Tonnen schweren Einzelbauteilen mit Schwertransporten angeliefert vor Ort auf Vormontageplatzen zusammengeschweisst und uber provisorische Stahlbetonhilfspfeiler mit hydraulischen Pressen in ihre endgultige Lage gezogen Auf der Brucke wurdigten Vertreter der Deutschen Bahn und des Freistaats Bayern am 25 November 2014 die Fertigstellung der insgesamt 29 Brucken der Neubaustrecke Die Brucke wurde am 27 September fur Messungen mit zwei knapp 1200 Tonnen schweren Belastungszugen befahren Im Maintal wurden fur den Damm der Strecke rund 120 000 Kubikmeter Material geschuttet WeblinksCommons Mainbrucke Wiesen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Bilder der Baustelle auf baustellen doku infoEinzelnachweiseSchussler Plan Streckenprospekt Neubaustrecke VDE 8 1 Breitengussbach Erfurt Herausgegeben von DB Netz AG Regionalbereich Sudost Stand 1 Juni 2017 S 89 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2019 Suche in Webarchiven http www vde8 de site media ls dir likecms html type document amp path mediathek 02 20VDE 208 1 20Neubaustrecke 20Ebensfeld Erfurt 02 20Tunnel 01 20Tunnel 20Eierberge amp DB Projektbau GmbH Die Brucken Neubaustrecke Ebensfeld Erfurt Stand November 2014 Deutsche Bahn AG Hrsg Alle Brucken der Neubaustrecke Ebensfeld Erfurt im Projekt Nurnberg Berlin VDE8 fertig Presseinformation vom 25 November 2014 Hans Holzhaider Der ICE soll Coburg verschonen In Suddeutsche Zeitung 3 Marz 1993 ISSN 0174 4917 Mainbrucken Bad Staffelstein Memento vom 4 Januar 2015 im Internet Archive Klaus Oelzner Wir haben Berge versetzt In Frankischer Tag 14 Juli 2015 S 11 online Bruckenbauwerke der Neubaustrecke Erfurt Ebensfeld Geratalbrucke Bischleben Apfelstadttalbrucke Brucke Molsdorf Geratalbrucke Ichtershausen Wipfratalbrucke Humbachtalbrucke Rostalbrucke Wumbachtalbrucke Ilmtalbrucke Schobsetalbrucke Wohlrosetalbrucke Oelzetalbrucke Massetalbrucke Rehtalbrucke Dunkeltalbrucke Grubentalbrucke Saubachbrucke Talbrucke Truckenthal Grumpentalbrucke Talbrucke Froschgrundsee Talbrucke Popelholz Fornbachbrucke Itztalbrucke Kiengrundbrucke Fullbachtalbrucke Talbrucke Weissenbrunn am Forst Muhlbachbrucke Untersiemau Stadelbachbrucke Flutmuldenbrucke Wiesen Mainbrucke Wiesen

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    JYP Jyväskylä

  • Juli 19, 2025

    JJK Jyväskylä

  • Juli 19, 2025

    Işıklı Gölü

  • Juli 19, 2025

    Ivo Gönner

  • Juli 19, 2025

    Italienische Gebärdensprache

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.