Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Malmö Arena ist eine Multifunktionsarena in der schwedischen Stadt Malmö Provinz Skåne län Sie ist auch als Hyllie A

Malmö Arena

  • Startseite
  • Malmö Arena
Malmö Arena
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Malmö Arena ist eine Multifunktionsarena in der schwedischen Stadt Malmö, Provinz Skåne län. Sie ist auch als Hyllie Arena, nach dem Stadtteil , bekannt.

Malmö Arena
Hyllie Arena
Percys Arena
Die Malmö Arena im August 2014
Daten
Ort Hyllie Stationstorg 2
Schweden 215 32 Malmö, Schweden
Koordinaten 55° 33′ 52,2″ N, 12° 58′ 34,8″ O55.56450512.976333Koordinaten: 55° 33′ 52,2″ N, 12° 58′ 34,8″ O
Eigentümer Parkfast Arena AB
Betreiber Parkfast Arena AB
Baubeginn 10. Januar 2007
Eröffnung 6. November 2008
Erweiterungen 2010
Oberfläche Parkett
Eisfläche
PVC-Bodenbelag
Kosten 750 Mio. SEK (ca. 79 Mio. €)
Architekt MM Matsson Konsult AB
Pöyry Architects
Wingårdh arkitektkontor
Kapazität 13.000 Plätze (Eishockey)
13.000 Plätze (Handball)
15.500 Plätze (Konzerte)
Heimspielbetrieb
  • Malmö Redhawks (Svenska Hockeyligan, seit 2008)
Veranstaltungen
  • Fotbollsgalan 2010
  • jeweils ein Halbfinale des Melodifestivalen (seit 2009)
  • Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2011
  • Night of the Proms 2012
  • Shorttrack-Europameisterschaften 2013
  • Eurovision Song Contest 2013
  • Handball-Europameisterschaft 2020
  • Eurovision Song Contest 2024
Lage

Geschichte

Die Bauarbeiten begannen am 10. Januar 2007, eröffnet wurde die Malmö Arena schließlich am 6. November 2008. Der Hauptnutzer der Arena ist die Eishockeymannschaft der Malmö Redhawks aus der Svenska Hockeyligan, der höchsten schwedischen Eishockey-Liga. Zuvor spielten die Redhawks im Malmö Isstadion. Bei Eishockeyspielen und anderen Sportereignissen beträgt die Kapazität der Arena 12.500 Zuschauer, bei Konzerten finden bis zu 15.500 Besucher in der Halle Platz.

Die Halle war Austragungsort der Finalspiele der Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2011. Die Finalspiele der Svenska Superligan 2010/11, der schwedischen Meisterschaft im Unihockey, wurden am 16. April 2011 zum ersten Mal in der Malmö Arena ausgetragen.

Seit 2009 findet jährlich ein Semi-Final des Melodifestivalen, dem schwedischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest, in dieser Arena statt. Im Mai 2013 war die Malmö Arena Austragungsort des Eurovision Song Contest. Malmö hatte sich vor allem auf Grund der gut ausgebauten Infrastruktur gegen die als zu groß und zu teuer betrachtete Friends Arena in Solna durchgesetzt. Die Arena wollte sich 2016 erneut für den Eurovision Song Contest bewerben, tat dies aber doch nicht, da sie im April und Mai 2016 bereits voll gebucht war. Am 7. Juli 2023 wurde bekanntgegeben, dass der Eurovision Song Contest 2024 in der Arena stattfinden soll, nachdem Loreen im Vorjahr in Liverpool gewinnen konnte.

Konzerte (Auswahl)

Neben dem Sport wird die Halle als Konzertarena genutzt.

  • 2008: Erika Sunnegårdh, Robyn, Sanna Nielsen, , Jill Johnson, Andreas Johnson
  • 2009: Testament, Megadeth, Judas Priest, Bob Dylan, Jean Michel Jarre, Cliff Richard & The Shadows, Killswitch Engage, In Flames, Dead by April, Eddie Izzard
  • 2010: Nitzer Ebb, Depeche Mode, Rammstein, Combichrist, Kent, Eric Clapton & Steve Winwood, Leonard Cohen, Volbeat, The Kandidate, Björn Skifs, , Lady Gaga, Elton John
  • 2011: Rush, Britney Spears, , Mark Knopfler, Bob Dylan, Roxette
  • 2012: Dynazty, NKOTBSB, A Friend in London, Jay-Z & Kanye West, Andrea Bocelli, Måns Zelmerlöw, John Miles, , Tony Henry, Sarah Dawn Finer, Anastacia, Lionel Richie
  • 2013: Louis XIV, The Killers, Loreen, Anouk, Mark Knopfler, Lars Winnerbäck, Depeche Mode,
  • 2014: , Vengaboys, , Snap!, Scooter, Katrina and the Waves, David Hasselhoff, Samantha Fox, Dr. Bombay, Alice DeeJay,
  • 2015: , Måns Zelmerlöw, Timbuktu, Ola Salo, Lena Philipsson, Petter, Miss Li, Jill Johnson, Darin, Hasse Andersson
  • 2016: Krista Siegfrids, Molly Pettersson Hammar, Charlotte Perrelli, David Lindgren, , Isa, Dixie Chicks, Augustana, André Rieu, Rod Stewart, Rihanna

Galerie

  • Bauzustand Dezember 2007
  • Bauzustand Februar 2008
  • Die Malmö Arena im November 2008
  • Die Arena während der Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2011
  • Innenansicht mit Eisfläche (Januar 2014)
  • Luftbild vom September 2014

Weblinks

Commons: Malmö Arena – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • malmoarena.com: Offizielle Website (englisch)
  • parkfast.se: Arenafakta (schwedisch)

Einzelnachweise

  1. eurovision.de: Der ESC 2013 findet in Malmö statt Artikel vom 8. Juli 2012
  2. Kajsa-Stina Kalin: Malmö arena vill arrangera ESC 2016. In: sv. 8till5, 25. Mai 2015, abgerufen am 28. Mai 2015 (schwedisch). 
  3. Kajsa-Stina Kalin: Det blir inget ESC i Malmö – Arenan kastar in handduken. 8till5.se, 11. Juni 2015, abgerufen am 11. Juni 2015 (schwedisch). 
  4. FOCUS online: Malmö richtet den Eurovision Song Contest 2024 aus. In: FOCUS online. Abgerufen am 7. Juli 2023. 
  5. setlist.fm: Konzertliste der Malmö Arena (englisch)
Spielstätten der Svenska Hockeyligan

Be-Ge Hockey Center (IK Oskarshamn) | Behrn Arena (Örebro HK) | Coop Norrbotten Arena (Luleå HF) | Catena Arena (Rögle BK) | Husqvarna Garden (HV71) | Hägglunds Arena (MODO Hockey) | Löfbergs Arena (Färjestads BK) | Malmö Arena (Malmö Redhawks) | Saab Arena (Linköpings HC) | SCA Arena (Timrå IK) | Scandinavium / Frölundaborgs isstadion (Frölunda HC) | Skellefteå Kraft Arena (Skellefteå AIK) | Tegera Arena (Leksands IF) | Vida Arena (Växjö Lakers)

Austragungsorte des Eurovision Song Contest

1956: Teatro Kursaal, Lugano | 1957: Großer Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Frankfurt am Main | 1958: AVRO Studios, Hilversum | 1959: Palais des Festivals et des Congrès, Cannes | 1960: Royal Festival Hall, London | 1961: Palais des Festivals et des Congrès, Cannes | 1962: Villa Louvigny, Luxemburg | 1963: BBC Television Centre, London | 1964: Tivolis Koncertsal, Kopenhagen | 1965: Auditorium Rai di Napoli, Neapel | 1966: Villa Louvigny, Luxemburg | 1967: Großer Festsaal der Hofburg, Wien | 1968: Royal Albert Hall, London | 1969: Teatro Real, Madrid | 1970: RAI Congrescentrum, Amsterdam | 1971: Gaiety Theatre, Dublin | 1972: Usher Hall, Edinburgh | 1973: Théâtre Municipal, Luxemburg | 1974: The Dome, Brighton | 1975: St. Eriks Mässan Älvsjö, Stockholm | 1976: Nederlands Congresgebouw, Den Haag | 1977: Wembley Conference Centre, London | 1978: Palais des Congrès, Paris | 1979: International Convention Center, Jerusalem | 1980: Nederlands Congresgebouw, Den Haag | 1981: Royal Dublin Society, Dublin | 1982: Harrogate International Centre, Harrogate | 1983: Rudi-Sedlmayer-Halle, München | 1984: Théâtre Municipal, Luxemburg | 1985: Scandinavium, Göteborg | 1986: Grieghallen, Bergen | 1987: Palais du Centenaire, Brüssel | 1988: Royal Dublin Society, Dublin | 1989: Palais de Beaulieu, Lausanne | 1990: Koncertna dvorana Vatroslava Lisinskog, Zagreb | 1991: Studio 15 de Cinecittà, Rom | 1992: Malmö Isstadion, Malmö | 1993: Green Glens Arena, Millstreet | 1994: Point Theatre, Dublin | 1995: Point Theatre, Dublin | 1996: Oslo Spektrum, Oslo | 1997: Point Theatre, Dublin | 1998: National Indoor Arena, Birmingham | 1999: International Convention Center, Jerusalem | 2000: Globenarena, Stockholm | 2001: Parken, Kopenhagen | 2002: Saku Suurhall, Tallinn | 2003: Skonto Hall, Riga | 2004: Abdi İpekçi Sports Complex, Istanbul | 2005: Sportpalast Kiew, Kiew | 2006: OAKA Olympic Indoor Hall, Marousi | 2007: Hartwall Areena, Helsinki | 2008: Belgrad-Arena, Belgrad | 2009: Olimpijski, Moskau | 2010: Telenor Arena, Bærum | 2011: Düsseldorf Arena, Düsseldorf | 2012: Baku Crystal Hall, Baku | 2013: Malmö Arena, Malmö | 2014: B&W Hallerne, Kopenhagen | 2015: Wiener Stadthalle, Wien | 2016: Globen Arena, Stockholm | 2017: International Exhibition Centre, Kiew | 2018: Altice Arena, Lissabon | 2019: Tel Aviv Convention Center, Tel Aviv | 2020: Rotterdam Ahoy, Rotterdam | 2021: Rotterdam Ahoy, Rotterdam | 2022: PalaOlimpico, Turin | 2023: Liverpool Arena, Liverpool | 2024: Malmö Arena, Malmö | 2025: St. Jakobshalle, Basel

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Malmö Arena, Was ist Malmö Arena? Was bedeutet Malmö Arena?

Die Malmo Arena ist eine Multifunktionsarena in der schwedischen Stadt Malmo Provinz Skane lan Sie ist auch als Hyllie Arena nach dem Stadtteil bekannt Malmo ArenaHyllie Arena Percys ArenaDie Malmo Arena im August 2014DatenOrt Hyllie Stationstorg 2 Schweden 215 32 Malmo SchwedenKoordinaten 55 33 52 2 N 12 58 34 8 O 55 564505 12 976333 Koordinaten 55 33 52 2 N 12 58 34 8 OEigentumer Parkfast Arena ABBetreiber Parkfast Arena ABBaubeginn 10 Januar 2007Eroffnung 6 November 2008Erweiterungen 2010Oberflache Parkett Eisflache PVC BodenbelagKosten 750 Mio SEK ca 79 Mio Architekt MM Matsson Konsult AB Poyry Architects Wingardh arkitektkontorKapazitat 13 000 Platze Eishockey 13 000 Platze Handball 15 500 Platze Konzerte HeimspielbetriebMalmo Redhawks Svenska Hockeyligan seit 2008 VeranstaltungenFotbollsgalan 2010 jeweils ein Halbfinale des Melodifestivalen seit 2009 Handball Weltmeisterschaft der Herren 2011 Night of the Proms 2012 Shorttrack Europameisterschaften 2013 Eurovision Song Contest 2013 Handball Europameisterschaft 2020 Eurovision Song Contest 2024LageMalmo Arena Schonen GeschichteDie Bauarbeiten begannen am 10 Januar 2007 eroffnet wurde die Malmo Arena schliesslich am 6 November 2008 Der Hauptnutzer der Arena ist die Eishockeymannschaft der Malmo Redhawks aus der Svenska Hockeyligan der hochsten schwedischen Eishockey Liga Zuvor spielten die Redhawks im Malmo Isstadion Bei Eishockeyspielen und anderen Sportereignissen betragt die Kapazitat der Arena 12 500 Zuschauer bei Konzerten finden bis zu 15 500 Besucher in der Halle Platz Die Halle war Austragungsort der Finalspiele der Handball Weltmeisterschaft der Herren 2011 Die Finalspiele der Svenska Superligan 2010 11 der schwedischen Meisterschaft im Unihockey wurden am 16 April 2011 zum ersten Mal in der Malmo Arena ausgetragen Seit 2009 findet jahrlich ein Semi Final des Melodifestivalen dem schwedischen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest in dieser Arena statt Im Mai 2013 war die Malmo Arena Austragungsort des Eurovision Song Contest Malmo hatte sich vor allem auf Grund der gut ausgebauten Infrastruktur gegen die als zu gross und zu teuer betrachtete Friends Arena in Solna durchgesetzt Die Arena wollte sich 2016 erneut fur den Eurovision Song Contest bewerben tat dies aber doch nicht da sie im April und Mai 2016 bereits voll gebucht war Am 7 Juli 2023 wurde bekanntgegeben dass der Eurovision Song Contest 2024 in der Arena stattfinden soll nachdem Loreen im Vorjahr in Liverpool gewinnen konnte Konzerte Auswahl Neben dem Sport wird die Halle als Konzertarena genutzt 2008 Erika Sunnegardh Robyn Sanna Nielsen Jill Johnson Andreas Johnson 2009 Testament Megadeth Judas Priest Bob Dylan Jean Michel Jarre Cliff Richard amp The Shadows Killswitch Engage In Flames Dead by April Eddie Izzard 2010 Nitzer Ebb Depeche Mode Rammstein Combichrist Kent Eric Clapton amp Steve Winwood Leonard Cohen Volbeat The Kandidate Bjorn Skifs Lady Gaga Elton John 2011 Rush Britney Spears Mark Knopfler Bob Dylan Roxette 2012 Dynazty NKOTBSB A Friend in London Jay Z amp Kanye West Andrea Bocelli Mans Zelmerlow John Miles Tony Henry Sarah Dawn Finer Anastacia Lionel Richie 2013 Louis XIV The Killers Loreen Anouk Mark Knopfler Lars Winnerback Depeche Mode 2014 Vengaboys Snap Scooter Katrina and the Waves David Hasselhoff Samantha Fox Dr Bombay Alice DeeJay 2015 Mans Zelmerlow Timbuktu Ola Salo Lena Philipsson Petter Miss Li Jill Johnson Darin Hasse Andersson 2016 Krista Siegfrids Molly Pettersson Hammar Charlotte Perrelli David Lindgren Isa Dixie Chicks Augustana Andre Rieu Rod Stewart RihannaGalerieBauzustand Dezember 2007 Bauzustand Februar 2008 Die Malmo Arena im November 2008 Die Arena wahrend der Handball Weltmeisterschaft der Herren 2011 Innenansicht mit Eisflache Januar 2014 Luftbild vom September 2014WeblinksCommons Malmo Arena Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien malmoarena com Offizielle Website englisch parkfast se Arenafakta schwedisch Einzelnachweiseeurovision de Der ESC 2013 findet in Malmo statt Artikel vom 8 Juli 2012 Kajsa Stina Kalin Malmo arena vill arrangera ESC 2016 In sv 8till5 25 Mai 2015 abgerufen am 28 Mai 2015 schwedisch Kajsa Stina Kalin Det blir inget ESC i Malmo Arenan kastar in handduken 8till5 se 11 Juni 2015 abgerufen am 11 Juni 2015 schwedisch FOCUS online Malmo richtet den Eurovision Song Contest 2024 aus In FOCUS online Abgerufen am 7 Juli 2023 setlist fm Konzertliste der Malmo Arena englisch Spielstatten der Svenska Hockeyligan Be Ge Hockey Center IK Oskarshamn Behrn Arena Orebro HK Coop Norrbotten Arena Lulea HF Catena Arena Rogle BK Husqvarna Garden HV71 Hagglunds Arena MODO Hockey Lofbergs Arena Farjestads BK Malmo Arena Malmo Redhawks Saab Arena Linkopings HC SCA Arena Timra IK Scandinavium Frolundaborgs isstadion Frolunda HC Skelleftea Kraft Arena Skelleftea AIK Tegera Arena Leksands IF Vida Arena Vaxjo Lakers Austragungsorte des Eurovision Song Contest 1956 Teatro Kursaal Lugano 1957 Grosser Sendesaal des Hessischen Rundfunks Frankfurt am Main 1958 AVRO Studios Hilversum 1959 Palais des Festivals et des Congres Cannes 1960 Royal Festival Hall London 1961 Palais des Festivals et des Congres Cannes 1962 Villa Louvigny Luxemburg 1963 BBC Television Centre London 1964 Tivolis Koncertsal Kopenhagen 1965 Auditorium Rai di Napoli Neapel 1966 Villa Louvigny Luxemburg 1967 Grosser Festsaal der Hofburg Wien 1968 Royal Albert Hall London 1969 Teatro Real Madrid 1970 RAI Congrescentrum Amsterdam 1971 Gaiety Theatre Dublin 1972 Usher Hall Edinburgh 1973 Theatre Municipal Luxemburg 1974 The Dome Brighton 1975 St Eriks Massan Alvsjo Stockholm 1976 Nederlands Congresgebouw Den Haag 1977 Wembley Conference Centre London 1978 Palais des Congres Paris 1979 International Convention Center Jerusalem 1980 Nederlands Congresgebouw Den Haag 1981 Royal Dublin Society Dublin 1982 Harrogate International Centre Harrogate 1983 Rudi Sedlmayer Halle Munchen 1984 Theatre Municipal Luxemburg 1985 Scandinavium Goteborg 1986 Grieghallen Bergen 1987 Palais du Centenaire Brussel 1988 Royal Dublin Society Dublin 1989 Palais de Beaulieu Lausanne 1990 Koncertna dvorana Vatroslava Lisinskog Zagreb 1991 Studio 15 de Cinecitta Rom 1992 Malmo Isstadion Malmo 1993 Green Glens Arena Millstreet 1994 Point Theatre Dublin 1995 Point Theatre Dublin 1996 Oslo Spektrum Oslo 1997 Point Theatre Dublin 1998 National Indoor Arena Birmingham 1999 International Convention Center Jerusalem 2000 Globenarena Stockholm 2001 Parken Kopenhagen 2002 Saku Suurhall Tallinn 2003 Skonto Hall Riga 2004 Abdi Ipekci Sports Complex Istanbul 2005 Sportpalast Kiew Kiew 2006 OAKA Olympic Indoor Hall Marousi 2007 Hartwall Areena Helsinki 2008 Belgrad Arena Belgrad 2009 Olimpijski Moskau 2010 Telenor Arena Baerum 2011 Dusseldorf Arena Dusseldorf 2012 Baku Crystal Hall Baku 2013 Malmo Arena Malmo 2014 B amp W Hallerne Kopenhagen 2015 Wiener Stadthalle Wien 2016 Globen Arena Stockholm 2017 International Exhibition Centre Kiew 2018 Altice Arena Lissabon 2019 Tel Aviv Convention Center Tel Aviv 2020 Rotterdam Ahoy Rotterdam 2021 Rotterdam Ahoy Rotterdam 2022 PalaOlimpico Turin 2023 Liverpool Arena Liverpool 2024 Malmo Arena Malmo 2025 St Jakobshalle Basel

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Materialseilbahn Leimen–Nußloch

  • Juli 19, 2025

    Mosbacher Löwe

  • Juli 19, 2025

    Moritz Weißker

  • Juli 19, 2025

    Moritz Küpper

  • Juli 19, 2025

    Moritz Führmann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.