Manfred Lütz 18 März 1954 in Bonn ist ein deutscher Psychiater Psychotherapeut römisch katholischer Theologe Berater des
Manfred Lütz

Manfred Lütz (* 18. März 1954 in Bonn) ist ein deutscher Psychiater, Psychotherapeut, römisch-katholischer Theologe, Berater des Vatikans und Buchautor. Er leitete von 1997 bis 2019 das Alexianer-Krankenhaus in Köln.
Leben
Herkunft und Familie
Manfred Lütz wurde als Sohn des Juristen Manfred Lütz sen. (1910–2005) und dessen Frau Mechtildis, geb. Freiin von Quernheim (1921–2010), einer Apothekerin, in Bonn geboren. Sein Vater stammte aus Porz und war Ministerialrat im Bundesverteidigungsministerium. Seine Mutter stammte aus Greifswald. Sein Großonkel mütterlicherseits, Paulus van Husen, war Mitglied im Kreisauer Kreis.
Lütz ist seit 1995 mit Isabelle Prinzessin zu Löwenstein-Wertheim-Rosenberg verheiratet. Das Paar hat zwei Töchter und lebt in Bornheim bei Bonn.
Werdegang und ärztliche Profession
Manfred Lütz besuchte von 1960 bis 1964 die katholische Paulusschule in Bonn-Tannenbusch und anschließend das Collegium Josephinum Bonn, an dem er im Mai 1972 das Abitur ablegte. Nach dem Wehrdienst begann er im April 1975 ein Studium der Humanmedizin, Philosophie und katholische Theologie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Zu seinen Lehrern in Bonn gehörte der Philosoph Wolfgang Kluxen. Im November 1979 erlangte er seine Approbation als Arzt. Anschließend ging Lütz 1980 für zwei Jahre nach Rom an den Campo Santo Teutonico. 1981 wurde er in Bonn mit einer von Jürgen Hengstmann betreuten Arbeit über Kreislaufschwäche (Orthostasesyndrom und Catecholamine) promoviert und erhielt 1982 mit einer Arbeit Zur Gotteslehre bei Karl Rahner sein Diplom in katholischer Theologie. Während seines Studiums wurde er Mitglied der KDStV Bavaria Bonn im CV.
Lütz wurde zunächst Facharzt für Nervenheilkunde, später auch für Psychiatrie und Psychotherapie. Ab 1989 war er als Oberarzt der psychiatrischen Abteilung des Marien-Hospitals in Euskirchen tätig und zugleich Leitender Arzt der Klinik Sankt Martin in Euskirchen-Stotzheim, einer Fachklinik für alkohol- und medikamentenabhängige Männer. Von 1997 bis 2019 war er Chefarzt des Alexianer-Krankenhauses in Köln-Porz, eines Fachkrankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, dessen Einzugsbereich den gesamten Kölner Süden umfasst.
Lütz ist unter anderem in systemisch-lösungsorientierter, verhaltenstherapeutischer und psychoanalytischer Psychotherapie ausgebildet. Im Jahr 2003 gründete er das Alexianer-Therapie-Forum, eine Fortbildungsreihe des Alexianer-Krankenhauses mit Trainingsseminaren und Vorträgen internationaler Referenten aus dem Bereich Psychotherapie.
Außerberufliche Aktivitäten
Soziales Engagement
Manfred Lütz gründete 1981 in Bonn die integrative Jugendgruppe „Brücke-Krücke“, in der behinderte und nichtbehinderte Jugendliche und junge Erwachsene aus Bonn und Umgebung ohne professionelle Betreuung zusammenwirken. Lütz ist seitdem ehrenamtlich für die Initiative tätig, die der Katholischen Jugendagentur in Bonn angegliedert ist. Er bereitet Jahresfahrten vor und nimmt an Veranstaltungen teil. Die Gruppe umfasst ca. 200 Behinderte und Nichtbehinderte.
Kirchen- und Vatikanberater
Von Papst Johannes Paul II. wurde Lütz 2003 zum Konsultor der Kongregation für den Klerus ernannt. Im gleichen Jahr organisierte er im Vatikan einen Kongress zum Thema „Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch katholische Priester und Ordensleute“. Im Erzbistum Köln gehörte er ab 2006 zum Arbeitsstab des Seelsorgeamtes für die Bearbeitung und Prüfung von Fällen von sexuellem Missbrauch Minderjähriger durch Geistliche und Laien im pastoralen Dienst. Lütz selbst war unter drei Päpsten bis 2016 Mitglied des Päpstlichen Rates für die Laien. Er wirkte beratend an der Erstellung des Jugendkatechismus Youcat mit. Er war seit Beginn der 2000er Jahre korrespondierendes, ab 2004 ordentliches Mitglied der Päpstlichen Akademie für das Leben, in deren Direktorium er im März 2005 für die Amtsperiode bis 2010 berufen wurde. Nach der Umstrukturierung der Akademie im Zuge der Kurienreform wurde er von Papst Franziskus 2017 erneut zu ihrem ordentlichen Mitglied ernannt und gilt als Befürworter der vom Papst durchgesetzten Öffnung und Erneuerung des Gremiums.
Papst Franziskus ernannte ihn am 6. Oktober 2018 zum Mitglied des Dikasteriums für Laien, Familie und Leben.
Buchautor und Medienpräsenz
Nach seinem vorwiegend innerkirchlich beachteten Essay Der blockierte Riese: Psycho-Analyse der katholischen Kirche (1999) betätigt sich Manfred Lütz seit 2002 als Buchautor für ein breiteres Publikum und erlangte durch mehrere Bestseller größere Bekanntheit. In seinen Büchern befasst er sich aus Sicht des Psychotherapeuten teils humorvoll und satirisch zugespitzt mit allgemeinen Themen des Lebensstils und der modernen Kultur, der Religion sowie mit den Verhältnissen in der katholischen Kirche und in der Psychiatrie. Auch als Dozent, Vortragsredner und Interviewpartner ist Manfred Lütz seit vielen Jahren aktiv und gefragt. Lütz tritt seit 2006 gelegentlich auch als Kabarettist auf. Er hat als Gesprächspartner für psychiatrisch-psychotherapeutische Themen häufig an Fernsehsendungen mitgewirkt und nahm im Vorfeld der Konklaven von 2005 und 2013 als Kirchenexperte an prominent besetzten Talkrunden teil. Im März 2013 begleitete er als Kommentator für das ZDF und Phoenix die Direktübertragungen von der Papstwahl beim Konklave 2013 und die anschließenden Ereignisse der Amtseinführung des neuen Papstes Franziskus in Rom. Ähnlich war es im Mai 2025 beim Konklave, aus dem Leo XIV. als neuer Papst hervorging.
Manfred Lütz’ bekanntestes Buch trägt den Titel Irre! Wir behandeln die Falschen. Unser Problem sind die Normalen (2009), dessen Taschenbuchausgabe 106 Wochen auf der Spiegel-Bestsellerliste stand. Aus ihm entstand 2013 eine Fernsehsendung mit dem Kölner Kabarettisten Jürgen Becker. Auch sein Buch Bluff: Die Fälschung der Welt (2012) stand an der Spitze der Spiegel-Bestsellerliste. Weitere häufig genannte Bücher sind Lebenslust: Wider die Diät-Sadisten, den Gesundheitswahn und den Fitness-Kult (2002), Gott: Eine kleine Geschichte des Größten (2007) oder Wie Sie unvermeidlich glücklich werden. Eine Psychologie des Gelingens (2015). 2016 veröffentlichte er einen Gesprächsband mit dem Auschwitzüberlebenden Jehuda Bacon. Sein 2018 erschienenes Buch Der Skandal der Skandale gehörte zu den beiden umsatzstärksten Titeln des Herder-Verlages im Jahr 2018.
In verschiedenen Artikeln z. B. in der FAZ betonte Lütz 2010, dass Missbrauch durch katholische Priester schlimmer sei als jeder andere Missbrauch, wandte sich aber zugleich dagegen, die Kirche als Sündenbock zu betrachten und dabei den gesellschaftlichen Kontext der 70er Jahre auszublenden. Er sieht eher die linke Szene als ursächlich schuldig. Im Gegenteil seien die „Strukturen der Kirche sogar hilfreich“, wenn es um die Aufklärung von Missbrauchsfällen gehe. Die gesamte Gesellschaft stehe hier in der Verantwortung. 2018 kommentierte er die von der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene sogenannte „MHG-Studie“ und nannte sie „spektakulär misslungen“.
Kirchliche Bewegungen
Lütz engagiert sich bis heute vielfältig für das Fortkommen verschiedener Neuer geistlicher Bewegungen, die in Rom während des Pontifikats von Johannes Paul II. einflussreich wurden und für deren Koordination der emeritierte deutsche Kurienkardinal Cordes im Vatikan über lange Jahre zuständig war. Für das 2017 erschienene Buch über „den Wert des menschlichen Lebens“ (Bruder Tod. In Würde leben und in Würde sterben) von Kurienerzbischof Vincenzo Paglia, der zu den Mitgründern der geistlichen Gemeinschaft Sant’Egidio gehört und das Buch aus Anlass des Weltfriedenstreffen der Gemeinschaft in Deutschland vorstellte, schrieb Manfred Lütz das Vorwort.
Ehrungen und Auszeichnungen
- Corine (für sein Buch Gott. Eine kleine Geschichte des Größten), 2008
- Ritter des Gregoriusordens, 2010
- Bröckemännche-Preis 2011 (die Laudatio hielt Henryk M. Broder)
- Hoffnungsträger-Preis 2012 des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Württemberg
Publikationen (Auswahl)
Forschung / Wissenschaft
- Orthostasesyndrom und Catecholamine. (Bonn, Univ., Diss. 1981).
- Zur Gotteslehre bei Karl Rahner. (Bonn, Univ., Dipl.-Arb., 1982).
- als Hrsg. mit Robert Karl Hanson und Friedemann Pfäfflin: Sexual abuse in the Catholic Church. Scientific and legal perspectives. LEV, Rom 2004, ISBN 978-88-209-7547-0 (Nachweis in der Google-Buchsuche).
Kirche und Gesellschaft
- Der blockierte Riese. Psycho-Analyse der katholischen Kirche. Mit einem Geleitwort von Paul Watzlawick. Pattloch, Augsburg 1999, ISBN 3-629-00673-6.
- (Taschenbuch:) Knaur 77534, München 2001, ISBN 3-426-77534-4).
- Der blockierte Riese. Psycho-Analyse der katholischen Kirche. Mit Papst-Franziskus-Update. Pattloch, München 2014, ISBN 978-3-629-13052-5 (überarbeitete Neuausgabe).
- mit Paul Josef Cordes: Benedikts Vermächtnis und Franziskus’ Auftrag. Entweltlichung. Eine Streitschrift. Herder, Freiburg im Breisgau 2013, ISBN 978-3-451-21977-1.
- mit Arnold Angenendt: Der Skandal der Skandale. Die geheime Geschichte des Christentums. Herder, Freiburg im Breisgau 2018, ISBN 978-3-451-37915-4.
- mit Paulus van Husen: Als der Wagen nicht kam. Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand. Herder, München 2019, ISBN 978-3-451-38421-9.
- mit Markus Lanz: Benedikt XVI. – Unser letztes Gespräch. Kösel, München 2023, ISBN 978-3-466-37316-1.
- mit Joseph Ratzinger: Kurze Einführung in das Christentum für alle. Kösel, München 2023, ISBN 978-3-466-37290-4.
Ratgeber / Lebensweisheit
- Lebenslust. Wider die Diät-Sadisten, den Gesundheitswahn und den Fitness-Kult. Pattloch, München 2002 ISBN 3-629-01639-1.
- (Hörbuch:) Sprecher: Helge Heynold und Susanne Grawe. Regie: Marian Szymczyk. Campus, Frankfurt am Main 2005, ISBN 3-593-37682-2.
- (aktualisierte Taschenbuchausgabe:) Knaur 77695, München 2007, ISBN 978-3-426-77695-7.
- Das Leben kann so leicht sein. Lustvoll genießen statt zwanghaft gesund. Auer, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-89670-605-8.
- Gott. Eine kleine Geschichte des Größten. Pattloch, München 2007, ISBN 978-3-629-02158-8.
- (Hörbuch:) Autorenlesung, Steinbach, Schwäbisch Hall 2008, ISBN 978-3-88698-377-3.
- (Taschenbuch:) Knaur 78164, München 2009, ISBN 978-3-426-78164-7.
- Irre! Wir behandeln die Falschen – unser Problem sind die Normalen: eine heitere Seelenkunde. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2009, ISBN 978-3-579-06879-4. (Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste in den Jahren 2009 und 2010).
- Lebenslust in unlustigen Zeiten. Pattloch, München 2010, ISBN 978-3-629-02260-8.
- Bluff! Die Fälschung der Welt. Droemer Knaur, München 2012, ISBN 978-3-426-27597-9. (Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 19. November bis zum 2. Dezember 2012).
- Wie Sie unvermeidlich glücklich werden. Eine Psychologie des Gelingens. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2015, ISBN 978-3-579-07099-5.
- mit Jehuda Bacon: „Solange wir leben, müssen wir uns entscheiden.“ Leben nach Auschwitz. Manfred Lütz im Gespräch mit dem jüdischen Künstler und Holocaust-Überlebenden Jehuda Bacon. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 2016, ISBN 978-3-579-07089-6.
- Neue Irre! Wir behandeln die Falschen – Eine heitere Seelenkunde. 1. Auflage. Kösel, München 2020, ISBN 978-3-466-37268-3, urn:nbn:de:101:1-2020082322021680640614 (200 S.).
- Was hilft Psychotherapie, Herr Kernberg?: Erfahrungen eines berühmten Psychotherapeuten. Verlag Herder 2020, ISBN 978-3-451-60266-5.
- Der Sinn des Lebens. Mit einem Geleitwort von Elke Heidenreich. 1. Auflage. Kösel, München 2024, ISBN 978-3-466-37310-9 (368 S.).
Weblinks
- Literatur von und über Manfred Lütz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Veröffentlichungen von Manfred Lütz
- Vielfältige Dienste der Kirche am Evangelium. Vortrag beim Katechetenkongress der Kongregation für den Klerus. In: vatican.va. 2000, archiviert vom 17. Februar 2001 . am
- Ein Aufbruch des Glaubens: Referat auf dem Kongress „Treffpunkt Weltkirche 2006“. (pdf; 84 kB) In: kirche-in-not.de. 2006, archiviert vom 22. Februar 2014 . am
- Ist Gott ein Mann im Ohr, den man mit Psychologie wegmachen kann? Ein Plädoyer wider den zeitgeistigen Atheismus. In: Chrismon. 1. Dezember 2007 .
- Wir brauchen eine Reform des Christentums! In: Chrismon. 31. Oktober 2010 .
- Gedränge auf der Couch: Heute wird jedes Seelengrummeln therapiert. In: Chrismon. 19. September 2013 .
- Wartezeiten auf einen Therapieplatz: Wie ein Lobbyverband psychisch Kranken schadet. In: Spiegel Online. 24. März 2019 .
- „Abenteuerliche Fehleinschätzungen“: Psychiater kritisiert Blick auf Würzburger Täter. In: Focus Online. 12. Juli 2021 .
- Interview von Alice Ahlers: Oma ist der bessere Psycho-Doktor. In: Frankfurter Rundschau. 19. September 2012 .
- WDR 5 Erlebte Geschichten (2019): Manfred Lütz, Psychiater, Theologe und Kabarettist
Einzelnachweise
- Christa Sigg: Interview: Psychiater Manfred Lütz: „Donald Trump ist nicht krank, sondern viel schlimmer“. In: Augsburger Allgemeine. 13. September 2020, abgerufen am 13. Juli 2021.
- Joachim Scholl: Der Psychotherapeut und Theologe Manfred Lütz im Gespräch. (mp3-Audio; 63,2 MB; 69 Minuten) In: Deutschlandfunk-Sendung „Zwischentöne“. 18. Oktober 2015, archiviert vom 3. Januar 2016; abgerufen am 14. Juli 2021. am
- MISS-VERSTEHEN SIE MICH RICHTIG: Gregor Gysi im Gespräch mit Dr. Manfred Lütz. 3. Juli 2025, abgerufen am 5. Juli 2025.
- Manfred Lütz. In: penguinrandomhouse.de. Abgerufen am 14. Juli 2021.
- Alexianer Therapieforum. In: alexianer-koeln.de. Abgerufen am 26. März 2023.
- Unsere Idee Brücke-Krücke! In: bruecke-kruecke.de. Abgerufen am 14. Juli 2021.
- Lilo Göttermann (Hrsg.): Querdenken 2014. Das Wichtigste aus Politik, Wirtschaft und Kultur. Knaur, München 2013, darin: Manfred Lütz (Autorenprofil der Herausgeber).
- Presseamt des Heiligen Stuhls: Rinunce e nomine. In: Tägliches Bulletin. 4. September 2003, abgerufen am 14. Juli 2021 (italienisch).
- Amtsblatt des Erzbistums Köln, 146. Jahrgang, Stück 11, 1. Oktober 2006, S. 200.
- Manfred Lütz: Einfühlsam und schlicht überzeugend. In: Die Welt. 28. Februar 2013, abgerufen am 16. November 2017.
- Dr. Manfred Lütz (Youcat-Berater und Mitglied im päpstlichen Rat für die Laien) erklärt Sinn und Zweck des neuen Jugendkatechismus. (mp3-Audio; 1,2 MB; 1:16 Minuten) In: Domradio. 24. März 2011, abgerufen am 14. Juli 2021.
- Presseamt des Heiligen Stuhls: Rinunce e nomine. (pdf; 123 kB) In: Tägliches Bulletin. 4. August 2004, abgerufen am 14. Juli 2021 (italienisch).
- Il Papa e la Santa Sede: Rinunce e nomine. In: Radio Vatikan. 23. März 2005, archiviert vom 7. November 2017; abgerufen am 14. Juli 2021 (italienisch). am
- Presseamt des Heiligen Stuhls: Rinunce e nomine: Nomina di Membri Ordinari della Pontificia Accademia per la Vita. In: Tägliches Bulletin. 13. Juni 2017, abgerufen am 16. November 2017 (italienisch).
Papst beruft Deutschen in Akademie für das Leben. In: katholisch.de. 13. Juni 2017, abgerufen am 14. Juli 2021. - Presseamt des Heiligen Stuhls: Nomina di Membri e Consultori del Dicastero per i Laici, la Famiglia e la Vita. In: Tägliches Bulletin. 6. Oktober 2018, abgerufen am 14. Juli 2021 (italienisch).
- Klaus Berger: Seele, dein Heiland ist frei von den Banden. In: FAZ.net. 28. Oktober 1999, abgerufen am 14. Juli 2021 (Rezension zu „Der blockierte Riese“).
- Felix Deininger: Hoffnungsträgerpreis 2012 für Dr. Manfred Lütz. In: Rems-Zeitung. 16. Januar 2013, abgerufen am 14. Juli 2021.
- Henryk M. Broder: Arzt, Autor und ein rheinischer Voltaire. In: welt.de. 22. Januar 2011, archiviert vom 24. Januar 2011; abgerufen am 14. Juli 2021. am
- Jürgen Erbacher: Entfremdet? Papst Benedikt XVI. und die Deutschen. In: zdf.de. 11. Februar 2013, archiviert vom 7. November 2017; abgerufen am 14. Juli 2021 (Information zur gleichnamigen Sendung). am
- Wojtylas Erbe – Welchen Papst braucht die Kirche? In: ZDF-Jahrbuch 2005. 18. April 2005, abgerufen am 14. Juli 2021.
- Christiane Meister: Die katholische Kirche zu Gast bei Maybrit Illner. In: evangelisch.de. 15. Februar 2013, abgerufen am 14. Juli 2021 (Information zur Sendung „Maybrit Illner“).
- Phoenix-Live: Messe auf dem Petersplatz und Segen „Urbi et Orbi“ durch Papst Franziskus – Sonntag, 31. März 2013, 10.00 Uhr. In: Gateo. 27. März 2013, abgerufen am 14. Juli 2021.
- Vorschau: phoenix vor ort • u.a. LIVE - Konklave aus Rom | Programm. Abgerufen am 9. Mai 2025.
- Lütz, Manfred – Irre! – Wir behandeln die Falschen. In: buchreport.de. Archiviert vom 1. Dezember 2017; abgerufen am 20. November 2017. am
- Sachbuch von Dr. Lütz „Irre! – Wir behandeln die Falschen“ ist Grundlage einer außergewöhnlichen Fernsehsendung mit Kabarettist Jürgen Becker. In: alexianer-koeln.de. 18. September 2013, archiviert vom 7. November 2017; abgerufen am 14. Juli 2021. am
- Herder. In: buchreport.de. Archiviert vom 21. April 2019; abgerufen am 14. Juli 2021. am
- http://katholisch-informiert.ch/2011/07/kirche-als-sundenbock-padophilie/
- Manfred Lütz: Canisius-Kolleg: Die Kirche und die Kinder. In: FAZ.net. 11. Februar 2010, abgerufen am 14. Juli 2021.
Manfred Lütz: Kirche als Sündenbock: Die linke Szene hätschelte die Pädophilen. In: katholisch-informiert.ch. 10. Juli 2011, abgerufen am 14. Juli 2021. - MHG-Studie: Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch Kleriker. In: zi-mannheim.de. Abgerufen am 14. Juli 2021.
- Harald Dreßing u. a.: Forschungsprojekt Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz. (pdf; 3,9 MB) In: zi-mannheim.de. 24. September 2018, abgerufen am 14. Juli 2021.
- Manfred Lütz: Missbrauchsstudie „mangelhaft und kontraproduktiv“. In: Die Tagespost. 22. September 2018, abgerufen am 14. Juli 2021.
- Hanspeter Oschwald: Im Namen des Heiligen Vaters. Heyne, München 2010, S. 113–116 u. ö.
- Manfred Lütz: „Der Wert des menschlichen Lebens“: Sterbende brauchen unsere Nähe. In: Kirche heute. November 2017, abgerufen am 14. Juli 2021.
- „Corine“-Preis für „Gott“-Autor Manfred Lütz. In: Christliches Medienmagazin pro. 30. Oktober 2008, abgerufen am 14. Juli 2021.
- Psychiater, Bestsellerautor - und jetzt auch Ritter. In: domradio.de. 13. Oktober 2010, abgerufen am 27. März 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lütz, Manfred |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Psychiater, katholischer Theologe, Bestsellerautor und Vatikanberater |
GEBURTSDATUM | 18. März 1954 |
GEBURTSORT | Bonn |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Manfred Lütz, Was ist Manfred Lütz? Was bedeutet Manfred Lütz?
Manfred Lutz 18 Marz 1954 in Bonn ist ein deutscher Psychiater Psychotherapeut romisch katholischer Theologe Berater des Vatikans und Buchautor Er leitete von 1997 bis 2019 das Alexianer Krankenhaus in Koln Manfred Lutz 2015 LebenHerkunft und Familie Manfred Lutz wurde als Sohn des Juristen Manfred Lutz sen 1910 2005 und dessen Frau Mechtildis geb Freiin von Quernheim 1921 2010 einer Apothekerin in Bonn geboren Sein Vater stammte aus Porz und war Ministerialrat im Bundesverteidigungsministerium Seine Mutter stammte aus Greifswald Sein Grossonkel mutterlicherseits Paulus van Husen war Mitglied im Kreisauer Kreis Lutz ist seit 1995 mit Isabelle Prinzessin zu Lowenstein Wertheim Rosenberg verheiratet Das Paar hat zwei Tochter und lebt in Bornheim bei Bonn Werdegang und arztliche Profession Manfred Lutz besuchte von 1960 bis 1964 die katholische Paulusschule in Bonn Tannenbusch und anschliessend das Collegium Josephinum Bonn an dem er im Mai 1972 das Abitur ablegte Nach dem Wehrdienst begann er im April 1975 ein Studium der Humanmedizin Philosophie und katholische Theologie an der Rheinischen Friedrich Wilhelms Universitat Bonn Zu seinen Lehrern in Bonn gehorte der Philosoph Wolfgang Kluxen Im November 1979 erlangte er seine Approbation als Arzt Anschliessend ging Lutz 1980 fur zwei Jahre nach Rom an den Campo Santo Teutonico 1981 wurde er in Bonn mit einer von Jurgen Hengstmann betreuten Arbeit uber Kreislaufschwache Orthostasesyndrom und Catecholamine promoviert und erhielt 1982 mit einer Arbeit Zur Gotteslehre bei Karl Rahner sein Diplom in katholischer Theologie Wahrend seines Studiums wurde er Mitglied der KDStV Bavaria Bonn im CV Lutz wurde zunachst Facharzt fur Nervenheilkunde spater auch fur Psychiatrie und Psychotherapie Ab 1989 war er als Oberarzt der psychiatrischen Abteilung des Marien Hospitals in Euskirchen tatig und zugleich Leitender Arzt der Klinik Sankt Martin in Euskirchen Stotzheim einer Fachklinik fur alkohol und medikamentenabhangige Manner Von 1997 bis 2019 war er Chefarzt des Alexianer Krankenhauses in Koln Porz eines Fachkrankenhauses fur Psychiatrie Psychotherapie und Neurologie dessen Einzugsbereich den gesamten Kolner Suden umfasst Lutz ist unter anderem in systemisch losungsorientierter verhaltenstherapeutischer und psychoanalytischer Psychotherapie ausgebildet Im Jahr 2003 grundete er das Alexianer Therapie Forum eine Fortbildungsreihe des Alexianer Krankenhauses mit Trainingsseminaren und Vortragen internationaler Referenten aus dem Bereich Psychotherapie Ausserberufliche Aktivitaten Soziales Engagement Manfred Lutz grundete 1981 in Bonn die integrative Jugendgruppe Brucke Krucke in der behinderte und nichtbehinderte Jugendliche und junge Erwachsene aus Bonn und Umgebung ohne professionelle Betreuung zusammenwirken Lutz ist seitdem ehrenamtlich fur die Initiative tatig die der Katholischen Jugendagentur in Bonn angegliedert ist Er bereitet Jahresfahrten vor und nimmt an Veranstaltungen teil Die Gruppe umfasst ca 200 Behinderte und Nichtbehinderte Kirchen und Vatikanberater Von Papst Johannes Paul II wurde Lutz 2003 zum Konsultor der Kongregation fur den Klerus ernannt Im gleichen Jahr organisierte er im Vatikan einen Kongress zum Thema Missbrauch von Kindern und Jugendlichen durch katholische Priester und Ordensleute Im Erzbistum Koln gehorte er ab 2006 zum Arbeitsstab des Seelsorgeamtes fur die Bearbeitung und Prufung von Fallen von sexuellem Missbrauch Minderjahriger durch Geistliche und Laien im pastoralen Dienst Lutz selbst war unter drei Papsten bis 2016 Mitglied des Papstlichen Rates fur die Laien Er wirkte beratend an der Erstellung des Jugendkatechismus Youcat mit Er war seit Beginn der 2000er Jahre korrespondierendes ab 2004 ordentliches Mitglied der Papstlichen Akademie fur das Leben in deren Direktorium er im Marz 2005 fur die Amtsperiode bis 2010 berufen wurde Nach der Umstrukturierung der Akademie im Zuge der Kurienreform wurde er von Papst Franziskus 2017 erneut zu ihrem ordentlichen Mitglied ernannt und gilt als Befurworter der vom Papst durchgesetzten Offnung und Erneuerung des Gremiums Papst Franziskus ernannte ihn am 6 Oktober 2018 zum Mitglied des Dikasteriums fur Laien Familie und Leben Buchautor und Medienprasenz Nach seinem vorwiegend innerkirchlich beachteten Essay Der blockierte Riese Psycho Analyse der katholischen Kirche 1999 betatigt sich Manfred Lutz seit 2002 als Buchautor fur ein breiteres Publikum und erlangte durch mehrere Bestseller grossere Bekanntheit In seinen Buchern befasst er sich aus Sicht des Psychotherapeuten teils humorvoll und satirisch zugespitzt mit allgemeinen Themen des Lebensstils und der modernen Kultur der Religion sowie mit den Verhaltnissen in der katholischen Kirche und in der Psychiatrie Auch als Dozent Vortragsredner und Interviewpartner ist Manfred Lutz seit vielen Jahren aktiv und gefragt Lutz tritt seit 2006 gelegentlich auch als Kabarettist auf Er hat als Gesprachspartner fur psychiatrisch psychotherapeutische Themen haufig an Fernsehsendungen mitgewirkt und nahm im Vorfeld der Konklaven von 2005 und 2013 als Kirchenexperte an prominent besetzten Talkrunden teil Im Marz 2013 begleitete er als Kommentator fur das ZDF und Phoenix die Direktubertragungen von der Papstwahl beim Konklave 2013 und die anschliessenden Ereignisse der Amtseinfuhrung des neuen Papstes Franziskus in Rom Ahnlich war es im Mai 2025 beim Konklave aus dem Leo XIV als neuer Papst hervorging Manfred Lutz bekanntestes Buch tragt den Titel Irre Wir behandeln die Falschen Unser Problem sind die Normalen 2009 dessen Taschenbuchausgabe 106 Wochen auf der Spiegel Bestsellerliste stand Aus ihm entstand 2013 eine Fernsehsendung mit dem Kolner Kabarettisten Jurgen Becker Auch sein Buch Bluff Die Falschung der Welt 2012 stand an der Spitze der Spiegel Bestsellerliste Weitere haufig genannte Bucher sind Lebenslust Wider die Diat Sadisten den Gesundheitswahn und den Fitness Kult 2002 Gott Eine kleine Geschichte des Grossten 2007 oder Wie Sie unvermeidlich glucklich werden Eine Psychologie des Gelingens 2015 2016 veroffentlichte er einen Gesprachsband mit dem Auschwitzuberlebenden Jehuda Bacon Sein 2018 erschienenes Buch Der Skandal der Skandale gehorte zu den beiden umsatzstarksten Titeln des Herder Verlages im Jahr 2018 In verschiedenen Artikeln z B in der FAZ betonte Lutz 2010 dass Missbrauch durch katholische Priester schlimmer sei als jeder andere Missbrauch wandte sich aber zugleich dagegen die Kirche als Sundenbock zu betrachten und dabei den gesellschaftlichen Kontext der 70er Jahre auszublenden Er sieht eher die linke Szene als ursachlich schuldig Im Gegenteil seien die Strukturen der Kirche sogar hilfreich wenn es um die Aufklarung von Missbrauchsfallen gehe Die gesamte Gesellschaft stehe hier in der Verantwortung 2018 kommentierte er die von der Deutschen Bischofskonferenz herausgegebene sogenannte MHG Studie und nannte sie spektakular misslungen Kirchliche Bewegungen Lutz engagiert sich bis heute vielfaltig fur das Fortkommen verschiedener Neuer geistlicher Bewegungen die in Rom wahrend des Pontifikats von Johannes Paul II einflussreich wurden und fur deren Koordination der emeritierte deutsche Kurienkardinal Cordes im Vatikan uber lange Jahre zustandig war Fur das 2017 erschienene Buch uber den Wert des menschlichen Lebens Bruder Tod In Wurde leben und in Wurde sterben von Kurienerzbischof Vincenzo Paglia der zu den Mitgrundern der geistlichen Gemeinschaft Sant Egidio gehort und das Buch aus Anlass des Weltfriedenstreffen der Gemeinschaft in Deutschland vorstellte schrieb Manfred Lutz das Vorwort Ehrungen und AuszeichnungenCorine fur sein Buch Gott Eine kleine Geschichte des Grossten 2008 Ritter des Gregoriusordens 2010 Brockemannche Preis 2011 die Laudatio hielt Henryk M Broder Hoffnungstrager Preis 2012 des Evangelischen Gemeinschaftsverbandes Wurttemberg Publikationen Auswahl Forschung Wissenschaft Orthostasesyndrom und Catecholamine Bonn Univ Diss 1981 Zur Gotteslehre bei Karl Rahner Bonn Univ Dipl Arb 1982 als Hrsg mit Robert Karl Hanson und Friedemann Pfafflin Sexual abuse in the Catholic Church Scientific and legal perspectives LEV Rom 2004 ISBN 978 88 209 7547 0 Nachweis in der Google Buchsuche Kirche und Gesellschaft Der blockierte Riese Psycho Analyse der katholischen Kirche Mit einem Geleitwort von Paul Watzlawick Pattloch Augsburg 1999 ISBN 3 629 00673 6 Taschenbuch Knaur 77534 Munchen 2001 ISBN 3 426 77534 4 Der blockierte Riese Psycho Analyse der katholischen Kirche Mit Papst Franziskus Update Pattloch Munchen 2014 ISBN 978 3 629 13052 5 uberarbeitete Neuausgabe mit Paul Josef Cordes Benedikts Vermachtnis und Franziskus Auftrag Entweltlichung Eine Streitschrift Herder Freiburg im Breisgau 2013 ISBN 978 3 451 21977 1 mit Arnold Angenendt Der Skandal der Skandale Die geheime Geschichte des Christentums Herder Freiburg im Breisgau 2018 ISBN 978 3 451 37915 4 mit Paulus van Husen Als der Wagen nicht kam Eine wahre Geschichte aus dem Widerstand Herder Munchen 2019 ISBN 978 3 451 38421 9 mit Markus Lanz Benedikt XVI Unser letztes Gesprach Kosel Munchen 2023 ISBN 978 3 466 37316 1 mit Joseph Ratzinger Kurze Einfuhrung in das Christentum fur alle Kosel Munchen 2023 ISBN 978 3 466 37290 4 Ratgeber Lebensweisheit Lebenslust Wider die Diat Sadisten den Gesundheitswahn und den Fitness Kult Pattloch Munchen 2002 ISBN 3 629 01639 1 Horbuch Sprecher Helge Heynold und Susanne Grawe Regie Marian Szymczyk Campus Frankfurt am Main 2005 ISBN 3 593 37682 2 aktualisierte Taschenbuchausgabe Knaur 77695 Munchen 2007 ISBN 978 3 426 77695 7 Das Leben kann so leicht sein Lustvoll geniessen statt zwanghaft gesund Auer Heidelberg 2007 ISBN 978 3 89670 605 8 Gott Eine kleine Geschichte des Grossten Pattloch Munchen 2007 ISBN 978 3 629 02158 8 Horbuch Autorenlesung Steinbach Schwabisch Hall 2008 ISBN 978 3 88698 377 3 Taschenbuch Knaur 78164 Munchen 2009 ISBN 978 3 426 78164 7 Irre Wir behandeln die Falschen unser Problem sind die Normalen eine heitere Seelenkunde Gutersloher Verlagshaus Gutersloh 2009 ISBN 978 3 579 06879 4 Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste in den Jahren 2009 und 2010 Lebenslust in unlustigen Zeiten Pattloch Munchen 2010 ISBN 978 3 629 02260 8 Bluff Die Falschung der Welt Droemer Knaur Munchen 2012 ISBN 978 3 426 27597 9 Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste vom 19 November bis zum 2 Dezember 2012 Wie Sie unvermeidlich glucklich werden Eine Psychologie des Gelingens Gutersloher Verlagshaus Gutersloh 2015 ISBN 978 3 579 07099 5 mit Jehuda Bacon Solange wir leben mussen wir uns entscheiden Leben nach Auschwitz Manfred Lutz im Gesprach mit dem judischen Kunstler und Holocaust Uberlebenden Jehuda Bacon Gutersloher Verlagshaus Gutersloh 2016 ISBN 978 3 579 07089 6 Neue Irre Wir behandeln die Falschen Eine heitere Seelenkunde 1 Auflage Kosel Munchen 2020 ISBN 978 3 466 37268 3 urn nbn de 101 1 2020082322021680640614 200 S Was hilft Psychotherapie Herr Kernberg Erfahrungen eines beruhmten Psychotherapeuten Verlag Herder 2020 ISBN 978 3 451 60266 5 Der Sinn des Lebens Mit einem Geleitwort von Elke Heidenreich 1 Auflage Kosel Munchen 2024 ISBN 978 3 466 37310 9 368 S WeblinksWikiquote Manfred Lutz Zitate Literatur von und uber Manfred Lutz im Katalog der Deutschen NationalbibliothekVeroffentlichungen von Manfred Lutz Vielfaltige Dienste der Kirche am Evangelium Vortrag beim Katechetenkongress der Kongregation fur den Klerus In vatican va 2000 archiviert vom Original am 17 Februar 2001 abgerufen am 13 Juli 2021 Ein Aufbruch des Glaubens Referat auf dem Kongress Treffpunkt Weltkirche 2006 pdf 84 kB In kirche in not de 2006 archiviert vom Original am 22 Februar 2014 abgerufen am 13 Juli 2021 Ist Gott ein Mann im Ohr den man mit Psychologie wegmachen kann Ein Pladoyer wider den zeitgeistigen Atheismus In Chrismon 1 Dezember 2007 abgerufen am 13 Juli 2021 Wir brauchen eine Reform des Christentums In Chrismon 31 Oktober 2010 abgerufen am 13 Juli 2021 Gedrange auf der Couch Heute wird jedes Seelengrummeln therapiert In Chrismon 19 September 2013 abgerufen am 13 Juli 2021 Wartezeiten auf einen Therapieplatz Wie ein Lobbyverband psychisch Kranken schadet In Spiegel Online 24 Marz 2019 abgerufen am 13 Juli 2021 Abenteuerliche Fehleinschatzungen Psychiater kritisiert Blick auf Wurzburger Tater In Focus Online 12 Juli 2021 abgerufen am 13 Juli 2021 Interview von Alice Ahlers Oma ist der bessere Psycho Doktor In Frankfurter Rundschau 19 September 2012 abgerufen am 13 Juli 2021 WDR 5 Erlebte Geschichten 2019 Manfred Lutz Psychiater Theologe und KabarettistEinzelnachweiseChrista Sigg Interview Psychiater Manfred Lutz Donald Trump ist nicht krank sondern viel schlimmer In Augsburger Allgemeine 13 September 2020 abgerufen am 13 Juli 2021 Joachim Scholl Der Psychotherapeut und Theologe Manfred Lutz im Gesprach mp3 Audio 63 2 MB 69 Minuten In Deutschlandfunk Sendung Zwischentone 18 Oktober 2015 archiviert vom Original am 3 Januar 2016 abgerufen am 14 Juli 2021 MISS VERSTEHEN SIE MICH RICHTIG Gregor Gysi im Gesprach mit Dr Manfred Lutz 3 Juli 2025 abgerufen am 5 Juli 2025 Manfred Lutz In penguinrandomhouse de Abgerufen am 14 Juli 2021 Alexianer Therapieforum In alexianer koeln de Abgerufen am 26 Marz 2023 Unsere Idee Brucke Krucke In bruecke kruecke de Abgerufen am 14 Juli 2021 Lilo Gottermann Hrsg Querdenken 2014 Das Wichtigste aus Politik Wirtschaft und Kultur Knaur Munchen 2013 darin Manfred Lutz Autorenprofil der Herausgeber Presseamt des Heiligen Stuhls Rinunce e nomine In Tagliches Bulletin 4 September 2003 abgerufen am 14 Juli 2021 italienisch Amtsblatt des Erzbistums Koln 146 Jahrgang Stuck 11 1 Oktober 2006 S 200 Manfred Lutz Einfuhlsam und schlicht uberzeugend In Die Welt 28 Februar 2013 abgerufen am 16 November 2017 Dr Manfred Lutz Youcat Berater und Mitglied im papstlichen Rat fur die Laien erklart Sinn und Zweck des neuen Jugendkatechismus mp3 Audio 1 2 MB 1 16 Minuten In Domradio 24 Marz 2011 abgerufen am 14 Juli 2021 Presseamt des Heiligen Stuhls Rinunce e nomine pdf 123 kB In Tagliches Bulletin 4 August 2004 abgerufen am 14 Juli 2021 italienisch Il Papa e la Santa Sede Rinunce e nomine In Radio Vatikan 23 Marz 2005 archiviert vom Original am 7 November 2017 abgerufen am 14 Juli 2021 italienisch Presseamt des Heiligen Stuhls Rinunce e nomine Nomina di Membri Ordinari della Pontificia Accademia per la Vita In Tagliches Bulletin 13 Juni 2017 abgerufen am 16 November 2017 italienisch Papst beruft Deutschen in Akademie fur das Leben In katholisch de 13 Juni 2017 abgerufen am 14 Juli 2021 Presseamt des Heiligen Stuhls Nomina di Membri e Consultori del Dicastero per i Laici la Famiglia e la Vita In Tagliches Bulletin 6 Oktober 2018 abgerufen am 14 Juli 2021 italienisch Klaus Berger Seele dein Heiland ist frei von den Banden In FAZ net 28 Oktober 1999 abgerufen am 14 Juli 2021 Rezension zu Der blockierte Riese Felix Deininger Hoffnungstragerpreis 2012 fur Dr Manfred Lutz In Rems Zeitung 16 Januar 2013 abgerufen am 14 Juli 2021 Henryk M Broder Arzt Autor und ein rheinischer Voltaire In welt de 22 Januar 2011 archiviert vom Original am 24 Januar 2011 abgerufen am 14 Juli 2021 Jurgen Erbacher Entfremdet Papst Benedikt XVI und die Deutschen In zdf de 11 Februar 2013 archiviert vom Original am 7 November 2017 abgerufen am 14 Juli 2021 Information zur gleichnamigen Sendung Wojtylas Erbe Welchen Papst braucht die Kirche In ZDF Jahrbuch 2005 18 April 2005 abgerufen am 14 Juli 2021 Christiane Meister Die katholische Kirche zu Gast bei Maybrit Illner In evangelisch de 15 Februar 2013 abgerufen am 14 Juli 2021 Information zur Sendung Maybrit Illner Phoenix Live Messe auf dem Petersplatz und Segen Urbi et Orbi durch Papst Franziskus Sonntag 31 Marz 2013 10 00 Uhr In Gateo 27 Marz 2013 abgerufen am 14 Juli 2021 Vorschau phoenix vor ort u a LIVE Konklave aus Rom Programm Abgerufen am 9 Mai 2025 Lutz Manfred Irre Wir behandeln die Falschen In buchreport de Archiviert vom Original am 1 Dezember 2017 abgerufen am 20 November 2017 Sachbuch von Dr Lutz Irre Wir behandeln die Falschen ist Grundlage einer aussergewohnlichen Fernsehsendung mit Kabarettist Jurgen Becker In alexianer koeln de 18 September 2013 archiviert vom Original am 7 November 2017 abgerufen am 14 Juli 2021 Herder In buchreport de Archiviert vom Original am 21 April 2019 abgerufen am 14 Juli 2021 http katholisch informiert ch 2011 07 kirche als sundenbock padophilie Manfred Lutz Canisius Kolleg Die Kirche und die Kinder In FAZ net 11 Februar 2010 abgerufen am 14 Juli 2021 Manfred Lutz Kirche als Sundenbock Die linke Szene hatschelte die Padophilen In katholisch informiert ch 10 Juli 2011 abgerufen am 14 Juli 2021 MHG Studie Sexueller Missbrauch an Minderjahrigen durch Kleriker In zi mannheim de Abgerufen am 14 Juli 2021 Harald Dressing u a Forschungsprojekt Sexueller Missbrauch an Minderjahrigen durch katholische Priester Diakone und mannliche Ordensangehorige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz pdf 3 9 MB In zi mannheim de 24 September 2018 abgerufen am 14 Juli 2021 Manfred Lutz Missbrauchsstudie mangelhaft und kontraproduktiv In Die Tagespost 22 September 2018 abgerufen am 14 Juli 2021 Hanspeter Oschwald Im Namen des Heiligen Vaters Heyne Munchen 2010 S 113 116 u o Manfred Lutz Der Wert des menschlichen Lebens Sterbende brauchen unsere Nahe In Kirche heute November 2017 abgerufen am 14 Juli 2021 Corine Preis fur Gott Autor Manfred Lutz In Christliches Medienmagazin pro 30 Oktober 2008 abgerufen am 14 Juli 2021 Psychiater Bestsellerautor und jetzt auch Ritter In domradio de 13 Oktober 2010 abgerufen am 27 Marz 2023 Normdaten Person GND 129867209 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2010157196 VIAF 77405683 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lutz ManfredKURZBESCHREIBUNG deutscher Psychiater katholischer Theologe Bestsellerautor und VatikanberaterGEBURTSDATUM 18 Marz 1954GEBURTSORT Bonn