Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Marcel Bär 8 Juni 1992 in Gifhorn ist ein deutscher Fußballspieler Er spielt seit der Saison 2023 24 bei Erzgebirge Aue

Marcel Bär

  • Startseite
  • Marcel Bär
Marcel Bär
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Marcel Bär (* 8. Juni 1992 in Gifhorn) ist ein deutscher Fußballspieler. Er spielt seit der Saison 2023/24 bei Erzgebirge Aue und wird meist im Sturm aufgeboten.

Marcel Bär
Marcel Bär bei Eintracht Braunschweig (2019)
Personalia
Geburtstag 8. Juni 1992
Geburtsort Gifhorn, Deutschland
Größe 184 cm
Position Stürmer
Junioren
Jahre Station
SV Gifhorn
0000–2010 MTV Gifhorn
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2010–2012 MTV Gifhorn
2012–2015 Eintracht Braunschweig II 83 (14)
2015–2016 FC Carl Zeiss Jena 31 0(6)
2016–2017 FSV Zwickau 30 0(5)
2017–2019 VfR Aalen 52 (13)
2019–2021 Eintracht Braunschweig 82 (14)
2021–2023 TSV 1860 München 62 (27)
2023– FC Erzgebirge Aue 30 (13)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2023/24

Karriere

Anfänge

Seine Karriere begann er in seiner Heimatstadt beim SV Gifhorn in der Jugend und wechselte später zum Stadtrivalen MTV Gifhorn. Dort stieg er 2010 aus der A-Jugend in die erste Männermannschaft auf, welche zu diesem Zeitpunkt in der Staffel Braunschweig in der Landesliga Niedersachsen spielte.

Eintracht Braunschweig II

Nach zwei Jahren in der Männermannschaft des MTV Gifhorn wechselte er zur Saison 2012/13 zur Reservemannschaft von Eintracht Braunschweig und debütierte am 5. August 2012 beim Spiel gegen Lupo Martini Wolfsburg in der Oberliga Niedersachsen. Von Trainer Henning Bürger wurde er beim 4:3-Sieg in der Startformation aufgeboten. Seine ersten beiden Tore erzielte er am 4. November 2012 beim 3:0-Sieg gegen VfV 06 Hildesheim. Mit seinen Toren in der 23. Minute zum 1:0 und in der 45. Minute zum 2:0 brachte er sein Team auf Erfolgskurs. Mit 68 Punkten sicherte er sich mit seiner Mannschaft die Meisterschaft in der Oberliga Niedersachsen und damit verbunden den Aufstieg in die Regionalliga Nord.

Sein Debüt in der Regionalliga Nord feierte er am 4. August 2013 beim Spiel gegen den VfB Oldenburg. Von Trainer Henning Bürger wurde er bei der 0:2-Niederlage in der Startformation berücksichtigt. Sein erstes Tor in der neuen Liga erzielte er am 5. Oktober 2016 beim 1:1-Unentschieden gegen die Reserve des Hamburger SV. In der 7. Minute brachte er die Braunschweiger mit 1:0 in Front. Am letzten Spieltag der Saison 2013/14 absolvierte er im Spiel beim VfR Neumünster sein 50. Ligaspiel für die Braunschweiger Reserve. Das Spiel endete 1:1 und er erzielte in der 61. Minute die zwischenzeitliche 1:0-Führung.

Beim 3:0-Sieg gegen den FC St. Pauli II am 31. August 2014 erzielte er sein 10. Ligator für die Reserve der Eintracht. In der 67. Minute erzielte er die zwischenzeitliche 2:0-Führung. Am 14. Februar 2015 absolvierte er beim 3:3-Unentschieden gegen den BSV Rehden sein 50. Spiel in der Regionalliga Nord.

FC Carl Zeiss Jena

Zur Saison 2015/16 verließ er Braunschweig und schloss sich dem FC Carl Zeiss Jena an. Sein turbulentes Debüt für die Jenaer in der Regionalliga Nordost feierte er am 24. Juli 2015 beim 3:0-Sieg gegen den VfB Auerbach. Von Trainer Volkan Uluc wurde er in der Startformation aufgeboten und erzielte in der 35. Minute mit der zwischenzeitlichen 1:0-Führung sein erstes Tor für Carl Zeiss. In der 67. Minute bereitete er den 3:0-Endstand durch Manfred Starke vor und elf Minuten später wurde er wegen einer Tätlichkeit des Feldes verwiesen. Am 28. Mai 2016 sicherte er sich mit seiner Mannschaft den Thüringenpokal durch einen 2:0-Sieg gegen den FC Rot-Weiß Erfurt.

FSV Zwickau

Nach nur einer Saison verließ er Jena wieder und schloss sich dem Drittliga-Aufsteiger FSV Zwickau an. Sein Debüt für die neue Mannschaft in der 3. Liga und damit sein Profidebüt gab er am 30. Juli 2016 beim Spiel gegen die Mainzer Reserve. Beim 2:2-Unentschieden wurde er von Trainer Torsten Ziegner in der 80. Minute für Robert Berger eingewechselt. Mit seinem ersten Tor für die Zwickauer verewigte er sich gleichzeitig in den Geschichtsbüchern des FSV Zwickau. Bei der 1:2-Niederlage gegen den FC Rot-Weiß Erfurt am 11. September 2016 erzielte er mit dem zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich in der 31. Minute das erste Zwickauer Tor im neugebauten Stadion Zwickau. Am 20. September 2016 erzielte er in der Partie gegen den SSV Jahn Regensburg gleich drei Tore und hatte so wesentlichen Anteil am 4:0-Sieg.

VfR Aalen

Bär wechselte mit Beginn der Saison 2017/18 zum Drittligisten VfR Aalen. Nach eineinhalb Jahren in Aalen verließ er den Verein in der Winterpause der Saison 2018/19 und wechselte zum Ligakonkurrenten Braunschweig.

Eintracht Braunschweig

Dreieinhalb Jahre nach seinem Wechsel von der zweiten Mannschaft der Eintracht nach Jena kehrte Bär also zu seinem alten Verein zurück, spielte allerdings nun für die erste Mannschaft in der dritten Liga. Er erhielt einen bis Juni 2021 datierten Vertrag über zweieinhalb Spielzeiten. Sein Debüt gab er am 27. Januar beim 2:0-Heimsieg gegen Hansa Rostock und konnte einen Monat später beim 1:0-Sieg gegen die SpVgg Unterhaching mit dem Siegtreffer sein erstes Profitor für die Eintracht erzielen. In der Rückrunde der Saison 2018/19 konnte der Neuzugang Bär den im Abstiegskampf befindlichen Löwen mit zwei Toren bei 17 Einsätzen zum Klassenerhalt verhelfen. In der darauf folgenden Spielzeit war Bär als Stammspieler mit acht Toren bei 35 Einsätzen an der erfolgreichen Saison der Braunschweiger maßgeblich beteiligt. In ihrer zweiten Saison nach dem letzten Zweitligaabstieg gelang der Eintracht als Tabellendritter und Zweitplatzierter hinter der nicht aufstiegsberechtigten zweiten Mannschaft von Bayern München der Wiederaufstieg in die zweite Bundesliga. In der Saison 2020/21 spielt Bär somit erstmals in der zweithöchsten Spielklasse des deutschen Fußballs. Sein Zweitligadebüt gab er direkt am 1. Spieltag bei der 0:2-Niederlage beim 1. FC Heidenheim.

TSV 1860 München

Zur Saison 2021/22 verließ Bär die Eintracht und schloss sich dem TSV 1860 München an. Mit 21 Toren in 37 Spielen wurde er in seiner ersten Spielzeit Torschützenkönig, den Aufstieg verpasste er mit seiner Mannschaft jedoch knapp. In der folgenden Saison wurde er zu Beginn durch eine Verletzung ausgebremst und konnte nicht mehr an die Leistungen der vorherigen Spielzeit anknüpfen. Zur Saison 2023/24 wechselt er zum Ligakonkurrenten FC Erzgebirge Aue.

Erfolge

Eintracht Braunschweig
  • Meister der Oberliga Niedersachsen und Aufstieg in die Regionalliga Nord: 2013 (mit Eintracht Braunschweig II)
  • Aufstieg in die 2. Bundesliga: 2020
FC Carl-Zeiss Jena
  • Thüringenpokal-Sieger: 2016
Persönliche Auszeichnung
  • Torschützenkönig der 3. Liga: 2022 (21 Tore)

Weblinks

  • Marcel Bär in der Datenbank von weltfussball.de
  • Marcel Bär in der Datenbank von transfermarkt.de

Einzelnachweise

  1. USI Lupo-Martini Wolfsburg – Eintracht Braunschweig II, 05.08.2012. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 15. September 2016. 
  2. VfV Borussia 06 Hildesheim – Eintracht Braunschweig II, 04.11.2012. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 15. September 2016. 
  3. VfB Oldenburg – Eintracht Braunschweig II, 04.08.2013. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 15. September 2016. 
  4. Eintracht Braunschweig II – Hamburger SV II, 05.10.2013. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 15. September 2016. 
  5. Eintracht Braunschweig II – VfR Neumünster, 24.05.2014. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 15. September 2016. 
  6. FC St. Pauli II – Eintracht Braunschweig II, 31.08.2014. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 15. September 2016. 
  7. BSV Schwarz-Weiß Rehden – Eintracht Braunschweig II, 14.02.2015. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 15. September 2016. 
  8. VfB Auerbach – FC Carl Zeiss Jena, 24.07.2015. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 15. September 2016. 
  9. FC Carl Zeiss Jena – Rot-Weiß Erfurt, 28.05.2016. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 15. September 2016. 
  10. 1.FSV Mainz 05 II – FSV Zwickau, 30.07.2016. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 15. September 2016. 
  11. FSV Zwickau – Rot-Weiß Erfurt, 11.09.2016. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 15. September 2016. 
  12. Zwickauer Marcel Bär schreibt Geschichte. In: dfb.de. Abgerufen am 15. September 2016. 
  13. www.liga3-online.de: VfR Aalen holt Marcel Bär vom 23. Mai 2017.
  14. Braunschweig holt Marcel Bär aus Aalen, kicker.de, abgerufen am 2. April 2021.
  15. Marcel Bär schließt sich den Löwen an. In: tsv1860.de. 18. Juni 2021, abgerufen am 3. Juli 2021. 
  16. Paul Steinbach: Erzgebirge Aue: Angreifer Marcel Bär kommt von 1860 München. In: Freie Presse. 23. Juni 2023, abgerufen am 23. Juni 2023. 
Kader des FC Erzgebirge Aue in der Saison 2025/26

Marcel Bär | Anthony Barylla | Ricky Bornschein | Maxim Burghardt | Mika Clausen |  | Jonah Fabisch | Pascal Fallmann | Julian Günther-Schmidt | Julian Guttau | Finn Hetzsch | William Kallenbach | Louis Lord | Erik Majetschak | Ryan Malone | Martin Männel | Can Özkan |  | Maximilian Schmid |  | Moritz Seiffert | Luan Simnica | Marvin Stefaniak | Borys Taschtschy |  | Eric Uhlmann |  |

Cheftrainer: Jens Härtel

Torschützenkönige der deutschen 3. Fußball-Liga

2009: Anton Fink | 2010: Régis Dorn | 2011: Domi Kumbela / Patrick Mayer | 2012: Marcel Reichwein | 2013: Anton Fink / Fabian Klos | 2014: Dominik Stroh-Engel | 2015: Fabian Klos | 2016: Justin Eilers | 2017: Christian Beck | 2018: Manuel Schäffler | 2019: Marvin Pourié | 2020: Kwasi Okyere Wriedt | 2021: Sascha Mölders | 2022: Marcel Bär | 2023: Ahmet Arslan | 2024: Jannik Mause | 2025: Fatih Kaya

Personendaten
NAME Bär, Marcel
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballspieler
GEBURTSDATUM 8. Juni 1992
GEBURTSORT Gifhorn, Deutschland

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:45

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Marcel Bär, Was ist Marcel Bär? Was bedeutet Marcel Bär?

Marcel Bar 8 Juni 1992 in Gifhorn ist ein deutscher Fussballspieler Er spielt seit der Saison 2023 24 bei Erzgebirge Aue und wird meist im Sturm aufgeboten Marcel BarMarcel Bar bei Eintracht Braunschweig 2019 PersonaliaGeburtstag 8 Juni 1992Geburtsort Gifhorn DeutschlandGrosse 184 cmPosition SturmerJuniorenJahre StationSV Gifhorn0000 2010 MTV GifhornHerrenJahre Station Spiele Tore 12010 2012 MTV Gifhorn2012 2015 Eintracht Braunschweig II 83 14 2015 2016 FC Carl Zeiss Jena 31 0 6 2016 2017 FSV Zwickau 30 0 5 2017 2019 VfR Aalen 52 13 2019 2021 Eintracht Braunschweig 82 14 2021 2023 TSV 1860 Munchen 62 27 2023 FC Erzgebirge Aue 30 13 1 Angegeben sind nur Ligaspiele Stand Saisonende 2023 24KarriereAnfange Seine Karriere begann er in seiner Heimatstadt beim SV Gifhorn in der Jugend und wechselte spater zum Stadtrivalen MTV Gifhorn Dort stieg er 2010 aus der A Jugend in die erste Mannermannschaft auf welche zu diesem Zeitpunkt in der Staffel Braunschweig in der Landesliga Niedersachsen spielte Eintracht Braunschweig II Nach zwei Jahren in der Mannermannschaft des MTV Gifhorn wechselte er zur Saison 2012 13 zur Reservemannschaft von Eintracht Braunschweig und debutierte am 5 August 2012 beim Spiel gegen Lupo Martini Wolfsburg in der Oberliga Niedersachsen Von Trainer Henning Burger wurde er beim 4 3 Sieg in der Startformation aufgeboten Seine ersten beiden Tore erzielte er am 4 November 2012 beim 3 0 Sieg gegen VfV 06 Hildesheim Mit seinen Toren in der 23 Minute zum 1 0 und in der 45 Minute zum 2 0 brachte er sein Team auf Erfolgskurs Mit 68 Punkten sicherte er sich mit seiner Mannschaft die Meisterschaft in der Oberliga Niedersachsen und damit verbunden den Aufstieg in die Regionalliga Nord Sein Debut in der Regionalliga Nord feierte er am 4 August 2013 beim Spiel gegen den VfB Oldenburg Von Trainer Henning Burger wurde er bei der 0 2 Niederlage in der Startformation berucksichtigt Sein erstes Tor in der neuen Liga erzielte er am 5 Oktober 2016 beim 1 1 Unentschieden gegen die Reserve des Hamburger SV In der 7 Minute brachte er die Braunschweiger mit 1 0 in Front Am letzten Spieltag der Saison 2013 14 absolvierte er im Spiel beim VfR Neumunster sein 50 Ligaspiel fur die Braunschweiger Reserve Das Spiel endete 1 1 und er erzielte in der 61 Minute die zwischenzeitliche 1 0 Fuhrung Beim 3 0 Sieg gegen den FC St Pauli II am 31 August 2014 erzielte er sein 10 Ligator fur die Reserve der Eintracht In der 67 Minute erzielte er die zwischenzeitliche 2 0 Fuhrung Am 14 Februar 2015 absolvierte er beim 3 3 Unentschieden gegen den BSV Rehden sein 50 Spiel in der Regionalliga Nord FC Carl Zeiss Jena Zur Saison 2015 16 verliess er Braunschweig und schloss sich dem FC Carl Zeiss Jena an Sein turbulentes Debut fur die Jenaer in der Regionalliga Nordost feierte er am 24 Juli 2015 beim 3 0 Sieg gegen den VfB Auerbach Von Trainer Volkan Uluc wurde er in der Startformation aufgeboten und erzielte in der 35 Minute mit der zwischenzeitlichen 1 0 Fuhrung sein erstes Tor fur Carl Zeiss In der 67 Minute bereitete er den 3 0 Endstand durch Manfred Starke vor und elf Minuten spater wurde er wegen einer Tatlichkeit des Feldes verwiesen Am 28 Mai 2016 sicherte er sich mit seiner Mannschaft den Thuringenpokal durch einen 2 0 Sieg gegen den FC Rot Weiss Erfurt FSV Zwickau Nach nur einer Saison verliess er Jena wieder und schloss sich dem Drittliga Aufsteiger FSV Zwickau an Sein Debut fur die neue Mannschaft in der 3 Liga und damit sein Profidebut gab er am 30 Juli 2016 beim Spiel gegen die Mainzer Reserve Beim 2 2 Unentschieden wurde er von Trainer Torsten Ziegner in der 80 Minute fur Robert Berger eingewechselt Mit seinem ersten Tor fur die Zwickauer verewigte er sich gleichzeitig in den Geschichtsbuchern des FSV Zwickau Bei der 1 2 Niederlage gegen den FC Rot Weiss Erfurt am 11 September 2016 erzielte er mit dem zwischenzeitlichen 1 1 Ausgleich in der 31 Minute das erste Zwickauer Tor im neugebauten Stadion Zwickau Am 20 September 2016 erzielte er in der Partie gegen den SSV Jahn Regensburg gleich drei Tore und hatte so wesentlichen Anteil am 4 0 Sieg VfR Aalen Bar wechselte mit Beginn der Saison 2017 18 zum Drittligisten VfR Aalen Nach eineinhalb Jahren in Aalen verliess er den Verein in der Winterpause der Saison 2018 19 und wechselte zum Ligakonkurrenten Braunschweig Eintracht Braunschweig Dreieinhalb Jahre nach seinem Wechsel von der zweiten Mannschaft der Eintracht nach Jena kehrte Bar also zu seinem alten Verein zuruck spielte allerdings nun fur die erste Mannschaft in der dritten Liga Er erhielt einen bis Juni 2021 datierten Vertrag uber zweieinhalb Spielzeiten Sein Debut gab er am 27 Januar beim 2 0 Heimsieg gegen Hansa Rostock und konnte einen Monat spater beim 1 0 Sieg gegen die SpVgg Unterhaching mit dem Siegtreffer sein erstes Profitor fur die Eintracht erzielen In der Ruckrunde der Saison 2018 19 konnte der Neuzugang Bar den im Abstiegskampf befindlichen Lowen mit zwei Toren bei 17 Einsatzen zum Klassenerhalt verhelfen In der darauf folgenden Spielzeit war Bar als Stammspieler mit acht Toren bei 35 Einsatzen an der erfolgreichen Saison der Braunschweiger massgeblich beteiligt In ihrer zweiten Saison nach dem letzten Zweitligaabstieg gelang der Eintracht als Tabellendritter und Zweitplatzierter hinter der nicht aufstiegsberechtigten zweiten Mannschaft von Bayern Munchen der Wiederaufstieg in die zweite Bundesliga In der Saison 2020 21 spielt Bar somit erstmals in der zweithochsten Spielklasse des deutschen Fussballs Sein Zweitligadebut gab er direkt am 1 Spieltag bei der 0 2 Niederlage beim 1 FC Heidenheim TSV 1860 Munchen Zur Saison 2021 22 verliess Bar die Eintracht und schloss sich dem TSV 1860 Munchen an Mit 21 Toren in 37 Spielen wurde er in seiner ersten Spielzeit Torschutzenkonig den Aufstieg verpasste er mit seiner Mannschaft jedoch knapp In der folgenden Saison wurde er zu Beginn durch eine Verletzung ausgebremst und konnte nicht mehr an die Leistungen der vorherigen Spielzeit anknupfen Zur Saison 2023 24 wechselt er zum Ligakonkurrenten FC Erzgebirge Aue ErfolgeEintracht BraunschweigMeister der Oberliga Niedersachsen und Aufstieg in die Regionalliga Nord 2013 mit Eintracht Braunschweig II Aufstieg in die 2 Bundesliga 2020FC Carl Zeiss JenaThuringenpokal Sieger 2016Personliche AuszeichnungTorschutzenkonig der 3 Liga 2022 21 Tore WeblinksMarcel Bar in der Datenbank von weltfussball de Marcel Bar in der Datenbank von transfermarkt deEinzelnachweiseUSI Lupo Martini Wolfsburg Eintracht Braunschweig II 05 08 2012 In transfermarkt de Abgerufen am 15 September 2016 VfV Borussia 06 Hildesheim Eintracht Braunschweig II 04 11 2012 In transfermarkt de Abgerufen am 15 September 2016 VfB Oldenburg Eintracht Braunschweig II 04 08 2013 In transfermarkt de Abgerufen am 15 September 2016 Eintracht Braunschweig II Hamburger SV II 05 10 2013 In transfermarkt de Abgerufen am 15 September 2016 Eintracht Braunschweig II VfR Neumunster 24 05 2014 In transfermarkt de Abgerufen am 15 September 2016 FC St Pauli II Eintracht Braunschweig II 31 08 2014 In transfermarkt de Abgerufen am 15 September 2016 BSV Schwarz Weiss Rehden Eintracht Braunschweig II 14 02 2015 In transfermarkt de Abgerufen am 15 September 2016 VfB Auerbach FC Carl Zeiss Jena 24 07 2015 In transfermarkt de Abgerufen am 15 September 2016 FC Carl Zeiss Jena Rot Weiss Erfurt 28 05 2016 In transfermarkt de Abgerufen am 15 September 2016 1 FSV Mainz 05 II FSV Zwickau 30 07 2016 In transfermarkt de Abgerufen am 15 September 2016 FSV Zwickau Rot Weiss Erfurt 11 09 2016 In transfermarkt de Abgerufen am 15 September 2016 Zwickauer Marcel Bar schreibt Geschichte In dfb de Abgerufen am 15 September 2016 www liga3 online de VfR Aalen holt Marcel Bar vom 23 Mai 2017 Braunschweig holt Marcel Bar aus Aalen kicker de abgerufen am 2 April 2021 Marcel Bar schliesst sich den Lowen an In tsv1860 de 18 Juni 2021 abgerufen am 3 Juli 2021 Paul Steinbach Erzgebirge Aue Angreifer Marcel Bar kommt von 1860 Munchen In Freie Presse 23 Juni 2023 abgerufen am 23 Juni 2023 Kader des FC Erzgebirge Aue in der Saison 2025 26 Marcel Bar Anthony Barylla Ricky Bornschein Maxim Burghardt Mika Clausen Jonah Fabisch Pascal Fallmann Julian Gunther Schmidt Julian Guttau Finn Hetzsch William Kallenbach Louis Lord Erik Majetschak Ryan Malone Martin Mannel Can Ozkan Maximilian Schmid Moritz Seiffert Luan Simnica Marvin Stefaniak Borys Taschtschy Eric Uhlmann Cheftrainer Jens HartelTorschutzenkonige der deutschen 3 Fussball Liga 2009 Anton Fink 2010 Regis Dorn 2011 Domi Kumbela Patrick Mayer 2012 Marcel Reichwein 2013 Anton Fink Fabian Klos 2014 Dominik Stroh Engel 2015 Fabian Klos 2016 Justin Eilers 2017 Christian Beck 2018 Manuel Schaffler 2019 Marvin Pourie 2020 Kwasi Okyere Wriedt 2021 Sascha Molders 2022 Marcel Bar 2023 Ahmet Arslan 2024 Jannik Mause 2025 Fatih Kaya PersonendatenNAME Bar MarcelKURZBESCHREIBUNG deutscher FussballspielerGEBURTSDATUM 8 Juni 1992GEBURTSORT Gifhorn Deutschland

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Schmalspurbahn Eisfeld–Schönbrunn

  • Juli 20, 2025

    Schlösschen Zwingenberg

  • Juli 20, 2025

    Schlösschen Schönburg

  • Juli 20, 2025

    Schleuse Lüneburg

  • Juli 20, 2025

    Schleuse Fürstenberg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.