Maria Brück 28 September 1913 in Hechingen 2 Februar 2013 geborene Kohle war eine deutsche Malerin Leben und WirkenBrück
Maria Brück

Maria Brück (* 28. September 1913 in Hechingen; † 2. Februar 2013), geborene Kohle, war eine deutsche Malerin.
Leben und Wirken
Brücks Vater Otto Kohle (1888–1938) aus dem fränkischen Bayern entstammte einer Familie von Kirchenmalern, ihre Mutter Martina (1890–1974) aus einem Malerbetrieb in dem Hechingen benachbarten Dorf Sickingen. Maria wuchs zusammen mit vier Schwestern auf, während ihre Eltern zunächst in der Kaufhausstraße 1 dann in der Silberburgstraße 55 eine Schneiderwerkstatt unterhielten und die Mutter sie zur Freude am künstlerischen Gestalten motivierte.
Nachdem sie ihre Lehre als Schneiderin 1936 mit der Meisterprüfung abgeschlossen hatte, heiratete sie 1937 ihren in Ulm geborenen Ehemann Hans Brück (1903–1992).
Ab 1941 erhielt sie Privat-Unterricht bei Paul Kälberer und ab 1947 ein gutes Jahr lang an der Bernstein-Schule. Maria Brück selbst hat als ihre künstlerischen Vorbilder ihre Lehrer Paul Kälberer und später Hans Pfeiffer an der Bernstein-Schule im ehemaligen Kloster Bernstein bei Sulz a.N. in den Jahren 1942–1948 genannt.
Nach der Geburt ihrer zwei Kinder 1938 und 1940 zwingt sie die wirtschaftliche Not in und nach dem Zweiten Weltkrieg dazu, mit Kunst, v. a. dem Malen von Porträts im Auftrag, Geld zu verdienen. Außerdem leitet sie zehn Jahre lang Schneiderkurse an der Städtischen Volkshochschule Hechingen. Nachdem ihre Kinder aus der Schule sind, kehrt ihr Fokus zur Malerei zurück.
Einzelausstellungen
- Haigerloch: Galerie „Die schwarze Treppe“, 4.–30. Oktober 1974
- Joué les Tours (Frankreich)athaus, zusammen mit der Künstlergilde Hechingen, 1973, 1975, 1980
- Hechingen: Rathaus, 2.03.-23. März 1980
- Bernhausen-Stuttgart: Kleines Kunst-Kabinett, zusammen mit Gisela Krayer, 2.–30. November 1983
- Sigmaringen: Runder Turm, Januar 1984
- Kirchheim/Teck: Kornhaussaal, zusammen mit Paul Kälberer, 14.2.-11. März 1984
- München: Haus International, September 1984
- Aachen, April 1985
- Hechingen: Weißes Häusle, 14. September 1985 – 6. Oktober 1985
- Paris: Palais de Congrès, 1985
- Burladingen: Rathaus, zusammen mit Berte Koehle, Juni 1987
- Herrenberg: Galerie der Stadt Herrenberg, 6. – 25. Mai 2001
- Hechingen: Villa Eugenia, „Der Mensch - das vielschichtige Wesen“, 1. Februar 2007 – 30. Mai 2007.
- Balingen: Kreiskrankenhaus, 4.03.-30. Mai 2007
- Hechingen: Hohenzollerisches Landesmuseum, Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag, 24.07.-6. Oktober 2013
Einzelnachweise
- Trotz allem habe ich durchgehalten. Blick auf ein bewegtes Leben: Zum 100. Geburtstag der Hechinger Künstlerin Maria Brück. In: Hohenzollerische Zeitung, Hechingen, 28. September 2013.
- Das eigene Leben ist Grundstock für die Kunst. Maria Brück erzählt aus ihrer Zeit in der Bernsteinschule. Interview mit Darijana Hahn, in: Schwarzwälder Bote, Hechingen, 5. August 1999.
- Maria Brück - Jubiläumsausstellung zum 100. Geburtstag hzl-museum.de, abgerufen am 21. Mai 2014.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brück, Maria |
ALTERNATIVNAMEN | Kohle, Maria (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Künstlerin |
GEBURTSDATUM | 28. September 1913 |
GEBURTSORT | Hechingen |
STERBEDATUM | 2. Februar 2013 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Maria Brück, Was ist Maria Brück? Was bedeutet Maria Brück?
Maria Bruck 28 September 1913 in Hechingen 2 Februar 2013 geborene Kohle war eine deutsche Malerin Leben und WirkenBrucks Vater Otto Kohle 1888 1938 aus dem frankischen Bayern entstammte einer Familie von Kirchenmalern ihre Mutter Martina 1890 1974 aus einem Malerbetrieb in dem Hechingen benachbarten Dorf Sickingen Maria wuchs zusammen mit vier Schwestern auf wahrend ihre Eltern zunachst in der Kaufhausstrasse 1 dann in der Silberburgstrasse 55 eine Schneiderwerkstatt unterhielten und die Mutter sie zur Freude am kunstlerischen Gestalten motivierte Nachdem sie ihre Lehre als Schneiderin 1936 mit der Meisterprufung abgeschlossen hatte heiratete sie 1937 ihren in Ulm geborenen Ehemann Hans Bruck 1903 1992 Ab 1941 erhielt sie Privat Unterricht bei Paul Kalberer und ab 1947 ein gutes Jahr lang an der Bernstein Schule Maria Bruck selbst hat als ihre kunstlerischen Vorbilder ihre Lehrer Paul Kalberer und spater Hans Pfeiffer an der Bernstein Schule im ehemaligen Kloster Bernstein bei Sulz a N in den Jahren 1942 1948 genannt Nach der Geburt ihrer zwei Kinder 1938 und 1940 zwingt sie die wirtschaftliche Not in und nach dem Zweiten Weltkrieg dazu mit Kunst v a dem Malen von Portrats im Auftrag Geld zu verdienen Ausserdem leitet sie zehn Jahre lang Schneiderkurse an der Stadtischen Volkshochschule Hechingen Nachdem ihre Kinder aus der Schule sind kehrt ihr Fokus zur Malerei zuruck EinzelausstellungenHaigerloch Galerie Die schwarze Treppe 4 30 Oktober 1974 Joue les Tours Frankreich athaus zusammen mit der Kunstlergilde Hechingen 1973 1975 1980 Hechingen Rathaus 2 03 23 Marz 1980 Bernhausen Stuttgart Kleines Kunst Kabinett zusammen mit Gisela Krayer 2 30 November 1983 Sigmaringen Runder Turm Januar 1984 Kirchheim Teck Kornhaussaal zusammen mit Paul Kalberer 14 2 11 Marz 1984 Munchen Haus International September 1984 Aachen April 1985 Hechingen Weisses Hausle 14 September 1985 6 Oktober 1985 Paris Palais de Congres 1985 Burladingen Rathaus zusammen mit Berte Koehle Juni 1987 Herrenberg Galerie der Stadt Herrenberg 6 25 Mai 2001 Hechingen Villa Eugenia Der Mensch das vielschichtige Wesen 1 Februar 2007 30 Mai 2007 Balingen Kreiskrankenhaus 4 03 30 Mai 2007 Hechingen Hohenzollerisches Landesmuseum Jubilaumsausstellung zum 100 Geburtstag 24 07 6 Oktober 2013EinzelnachweiseTrotz allem habe ich durchgehalten Blick auf ein bewegtes Leben Zum 100 Geburtstag der Hechinger Kunstlerin Maria Bruck In Hohenzollerische Zeitung Hechingen 28 September 2013 Das eigene Leben ist Grundstock fur die Kunst Maria Bruck erzahlt aus ihrer Zeit in der Bernsteinschule Interview mit Darijana Hahn in Schwarzwalder Bote Hechingen 5 August 1999 Maria Bruck Jubilaumsausstellung zum 100 Geburtstag hzl museum de abgerufen am 21 Mai 2014 Normdaten Person GND 141955376 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 157868254 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Bruck MariaALTERNATIVNAMEN Kohle Maria Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutsche KunstlerinGEBURTSDATUM 28 September 1913GEBURTSORT HechingenSTERBEDATUM 2 Februar 2013