Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Maria Knotenlöserin auch Maria vom Knoten oder Knotenmadonna ist ein Gnadenbild in der katholischen Wallfahrtskirche St

Maria Knotenlöserin

  • Startseite
  • Maria Knotenlöserin
Maria Knotenlöserin
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Maria Knotenlöserin (auch Maria vom Knoten oder Knotenmadonna) ist ein Gnadenbild in der katholischen Wallfahrtskirche St. Peter am Perlach in Augsburg.

Maria Knotenlöserin
Johann Georg Melchior Schmidtner, um 1700
Öl auf Leinwand
182 × 110 cm
St. Peter am Perlach (Augsburg)

Gnadenbild

Das Konzept der Knotenlöserin wird zurückgeführt auf eine Ausführung des Kirchenvaters Irenäus in seiner Schrift Adversus haereses: „Und so geschah es, dass der Knoten von Evas Ungehorsam gelöst wurde durch den Gehorsam Marias. Was die Jungfrau Eva durch Unglauben gebunden, das hat die Jungfrau Maria durch Glauben gelöst.“

Das barocke Gnadenbild wurde im Jahr 1700 von dem Augsburger Patrizier Hieronymus Ambrosius Langenmantel (1641–1718), Kanonikus am Stift St. Peter zu Augsburg, für den Altar der „Mutter vom Guten Rat“ gestiftet und stammt von dem Augsburger Künstler Johann Georg Melchior Schmidtner. Es zeigt die auf einer Mondsichel stehende Madonna, wie sie Knoten in einem langen weißen Band löst und zugleich mit dem Fuß auf den Kopf einer Schlange als Symbol für den Teufel und den Sündenfall tritt und diesen dadurch rückgängig macht. Die verknotete Form der Schlange spiegelt den Knoten, den Maria in ihren Händen hält. Die Mondsichelmadonna ist von zwölf kleinen und zwei großen Engeln und einem Sternenkranz mit sieben sichtbaren Sechssternen umgeben. Über ihrem Haupt schwebt der Heilige Geist in Gestalt einer Taube – eine Anspielung auf Maria als Braut des Heiligen Geistes. Die Frau, hier als Knotenlöserin, ist von der Sonne umkleidet, wie in der Offenbarung des Johannes beschrieben.

Unter der Mondsichel ist ein deutlich kleinerer Engel mit einem menschlichen Begleiter und seinem Hund dargestellt. Gedeutet wird diese Szene als Tobias aus dem Buch Tobit, der mit seinem Hund (Tob 5,17 EU, Tob 11,4 EU) und dem Erzengel Raphael als Reisebegleiter und Heiratsvermittler angerufen wird und (Tob 6,10-13 EU) von Ninive nach Ekbatana zu Sara reist, um sie zur Frau zu nehmen.

Eine andere Sinngebung der beiden Kleinfiguren verweist auf die Legende, wie es zur Stiftung des Altars mit dem Marienbild gekommen sei. Demnach soll die Stiftung mit einem familiären Ereignis zusammenhängen. Sein Großvater Wolfgang Langenmantel (1586–1637) stand kurz vor der Trennung von seiner Frau Sophia Rentz (1590–1649) und besuchte deshalb den Jesuiten P. Jakob Rem SJ in Ingolstadt. Auf dem Bild führt der Engel den Reisenden und zeigt mit seiner rechten Hand auf einen entfernten Ort mit einer Kirche. Pater Rem betete vor einem Bildnis Mariens und sprach: „In diesem religiösen Akt erhebe ich das Band der Ehe, löse alle Knoten und glätte es.“ Danach sei wieder Friede zwischen den Eheleuten eingekehrt, die Trennung habe nicht stattgefunden, und Langenmantels Enkel habe später zur Erinnerung das Bild der Knotenlöserin in Auftrag gegeben. – Möglicherweise ist die Darstellung doppeldeutig und weist in barocker Manier auf beide Aspekte hin.

Unabhängig von der Interpretation der beiden Reisenden zeigt die Mariendarstellung die Muttergottes als Helferin bei der „Entknotung“ von Problemen. Sie wird in dem Sinne gedeutet, dass Maria dabei helfen soll, einen Lebenspartner zu finden und Probleme in der Partnerschaft zu bewältigen. Auch an Brustkrebs erkrankte Frauen soll die „Knotenlöserin“ unterstützen. Anders als Alexander der Große, der den Gordischen Knoten mittels Durchschlagen mit seinem Schwert öffnet, löst Maria den Knoten bzw. das Problem nicht mit Gewalt, sondern durch Intuition und zugewandte Sorgfalt.

Verbreitung

Das Marienbild als Knotenlöserin fand seinen Weg inzwischen in viele Länder der Welt. Häufig gehört es zur Ausstattung von Kirchen und Kapellen, es findet sich aber auch in anderer Verwendung. So ist die Knotenlöserin im aktuellen Gotteslob für das Bistum Augsburg abgebildet. Auf den Augsburger Friedenshäusern ist die Knotenmadonna abgebildet. Auch im Gästehaus des Vatikans (Casa Santa Marta) hängt ein Bild der Knotenlöserin. 2017 erschien eine 50-Euro-Goldmünze der Vatikanstadt mit einer Darstellung der Knotenlöserin. Von dem Bild der Knotenlöserin inspiriert, erschien 2018 ein Kinderbuch unter dem gleichen Titel.

Südamerika

In Südamerika ist die Marienverehrung inzwischen häufig mit dem Bild der Knotenlöserin verknüpft. Initiator war der Erzbischof von Buenos Aires, Jorge Mario Bergoglio, der spätere Papst Franziskus. Eine deutsche Ordensschwester schickte ihm eine Postkarte mit dem Gnadenbild, was sein Interesse weckte. Bergoglio schickte seine Priesteramtsstudenten mit den Bildchen in die Slums von Buenos Aires und beauftragte eine Eichstätter Austauschstudentin, das Augsburger Original mit allen Details zu dokumentieren, um eine Kopie anfertigen zu können. Entgegen anders lautenden Berichten war er selbst jedoch nie in Augsburg.

In Buenos Aires ließ man daraufhin eine Kopie durch die Malerin Ana Betta de Berti (Marta Beti) anfertigen, die sich seit dem 8. Dezember 1996 in der Kirche San José del Talar zu Buenos Aires befindet und zu der besonders an jedem 8. im Monat tausende Menschen pilgern. Auch im „Tierra Santa“, einem religiösen Themenpark in Buenos Aires, ist heute ein Reliefbild der Knotenlöserin zu finden.

In Brasilien wurde Maria Knotenlöserin u. a. durch das Ehepaar Denis und Suzel Bourgerie bekanntgemacht. Auch Schwestern des Augsburger Klosters Maria Stern brachten ein Bild der Knotenlöserin nach Brasilien.

Kirchen und Kapellen

Weltweit gibt es mehrere sakrale Bauten, in denen Maria als Knotenlöserin dargestellt oder verehrt wird:

  • Argentinien
    • Buenos Aires: Kirche San José del Talar
    • Buenos Aires: Fatimakapelle
    • Buenos Aires: Kapelle St. Ignatius von Loyola
    • Comodoro Rivadavia: Eine Filialkirche der Pfarrei Santa Lucía ist „Nuestra Señora de Knotenlöserin“ geweiht?
    • Formosa: Kapelle Maria Nuestra Señora Desatadora de Nudos
    • San Miguel de Tucumán: Kirche Maria Immaculata
    • Temperley – Provinz Buenos Aires: Kapelle Asunción de María Santísima
    • Valentín Alsina – Provinz Buenos Aires: San Juan Bautista
  • Brasilien
    • Armação dos Búzios: Capela de Nossa Senhora Desatadora de Nós
    • Campinas (zwei Kirchen in einer Straße): „Santuario Nossa Senhora Desatadora Dos Nos“ und „Capela Maria Porta do Céu“ (Nossa Senhora Desatadora dos Nós)
  • Deutschland
    • Abensberg: Hauskapelle des Berufsbildungswerkes St. Franziskus mit Bronzestatue „Maria Knotenlöserin“
    • Oberelsbach: Nothelferkapelle mit Statue der Knotenlöserin
    • Pirk: Kapelle „Maria, die Knotenlöserin“
  • Irland
    • Moyross-Limerick: Gemälde auf Kastanienholz und Skulptur aus Eisen in der „Corpus Christi Church“
  • Malawi
    • Lilongwe: Kirche „Our Lady Undoer of Knots“, 2023 geweiht
  • Österreich
    • Landskron: Kirche Maria Landskron, Kirchenfenster von Daniel Moser
    • Hochtregist-Bärnbach: Dorfkapelle Tregist, mit schwarzem Band mit der Aufschrift „Tschernobyl“, gestaltet von Franz Weiss
  • Peru
    • Lima: Kapelle der Señora del Buen Consejo Parque
  • Polen
    • Kąty Rybackie: Kirche St. Markus (Evangelist)
  • Schweiz
    • Oberriet: Rietkapelle
  • USA
    • Del Rio (Texas): Kapelle Saint Joseph

Formen der Verehrung

Die Knotenlöserin wurde zum Motiv für Novenen,Andachten und Wortgottesdienste.

Auf dem 99. Katholikentag 2014 in Regensburg hatten Besucher des Augsburger Bistumsstands die Möglichkeit, Gebetsanliegen aufzuschreiben und den „Knoten ihres Lebens“ in ein gelbes Band hinein zu flechten. Das 36 Meter lange Band mit seinen 400 Knoten wurde nach dem Katholikentag zum Bild der Knotenlöserin nach Augsburg gebracht, um damit symbolhaft die unausgesprochenen Anliegen zahlreicher Menschen vor die Gottesmutter zu tragen.

Am 9. Mai 2015 führte eine gemeinsame Wallfahrt aller bayerischen Bistümer etwa 4000 Pilger nach Augsburg zum Wallfahrtsbild „Maria Knotenlöserin“. Die Wallfahrt gehörte zu einer Reihe von sieben Wallfahrten mit verschiedenen Zielen zur Vorbereitung auf das hundertjährige Jubiläum der Erhebung von Maria zur Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) im Jahr 2017.

Im Zusammenhang mit dem Weltfamilientreffen in Philadelphia im September 2015 gestaltete die Künstlerin Meg Saligman auf dem Vorplatz der Cathedral Basilica of Saints Peter and Paul (Philadelphia) ein Knot Grotto als Installation, bei dem Menschen Anliegen auf Stoffstreifen schreiben und anbinden konnten. Die Installation wurde von zehntausenden Menschen besucht und von Papst Franziskus gesegnet.

Vergleichbare Darstellungen

  • Maria mit dem heiligen Gürtel: Diese äußerlich vergleichbare Bilddarstellung hat einen völlig anderen Hintergrund und Sinn.
  • Die Ikone Maria Knotenlöserin in der Online-Kapelle der Heilig Blut Gemeinschaft von Weitnau zeigt, wie das Jesuskind auf Marias Schoß sitzend die Knoten (unlösbare Probleme der Menschen) löst.
  • Die Ikone in der Hauskapelle der Casa di Accoglienza Santa Maria degli Angeli in Rom zeigt die Knotenlöserin, wie sie vom Jesuskind beim Entflechten der Knoten unterstützt wird – (Ikonen-Beschriftung: „Santa Maria Madre di dio che sciogli i nodi, prega per noi“ – Heilige Maria, Mutter Gottes, die du die Knoten löst, bitte für uns).

Filme

  • Die Knotenlöserin: Ein heimlicher Weltstar aus Augsburg – (BR auf YouTube vom 23. April 2016, ca. 11 Min.); Anmerkung: Papst Franziskus war nie in Augsburg (siehe oben).
  • Maria Knotenlöserin – Wallfahrt nach Augsburg 2015 – Patrona Bavariae – (mk-online.de auf YouTube vom 9. Juni 2015, ca. 7 Min.)
  • 400 Knoten für die Knotenlöserin von St. Peter am Perlach – (katholisch1.tv auf YouTube vom 2. Juli 2014, ca. 3 Min.)

Literatur

  • Carmen Roll: St. Peter am Perlach in Augsburg. Wallfahrtskirche zur Gottesmutter „Maria Knotenlöserin“. Bürgerverein St. Peter am Perlach e. V., Augsburg 2006 (Kirchenführer).
  • Herbert King: Maria, die Knotenlöserin – Ein Andachtsbild der Muttergottes lehrt uns, wie Maria handelt und wirkt. In: Der Durchblick, Ausgabe 75, Mai 2010, S. 6 f.
  • Wolfgang Beinert: Die Knotenlöserin wird nicht arbeitslos. In: Christ in der Gegenwart, Jg. 74 (2022), Nr. 20, S. 5.

Gottesdienstvorlagen

  • Bürgerverein St. Peter am Perlach (Hrsg.): Novene – Maria Knotenlöserin. Augsburg 2014.
  • Juan Ramón Celeiro: Maria Knotenlöserin – Novene. Ginko-Verlag, 2008, ISBN 978-2-35689-003-0
  • Michaela-Josefa Hutt: Ikone der Gottesmutter Maria, der Knotenlöserin – Gebete und Novene. Miriam-Verlag.

Einzelnachweise

  1. sankt-peter-am-perlach.de – (offizielle Website).
  2. Zweites Vatikanisches Konzil, Dogmatische Konstitution über die Kirche, Kapitel 8,56
  3. Josef Kreiml und Veith Neumann: 100 Jahre Patrona Bavariae. Marienverehrung in Bayern. Verlag Friedrich Pustet, S. 171.
  4. Irenaeus, Against Heresies, III, 22
  5. Andreas Tacke: Johann Georg Melchior Schmittners Hochaltarbild für St. Martin in Lamerdingen. In: Jahrbuch des Vereins für Augsburger Bistumsgeschichte. 32 (1998), S. 214.
  6. Turamichele: Auf dieselbe Bibelstelle wie die Knotenlöserin als Mondsichelmadonna nimmt das Turamichele (Turm-Michael) Bezug, das alljährlich am Turmfenster der Perlachkirche im Turamichele-Spiel dargestellt wird.: Offb 12,1-17 EU verknüpft die Bedrängnis der schwangeren Maria durch den Drachen und den Kampf des Erzengels Michael gegen das Böse (den Drachen, den Teufel).
  7. Der rechte Engel, der das verknotete Band hält, wird von einigen als Erzengel Michael und der linke Engel, der das glatte, entknotete Band hält, als Erzengel Gabriel gesehen. Vgl. Maria Knotenlöserin, Schutzpatronin der Ehe. In: Maria heute. 492, Juni 2012, S. 23 (online).
  8. Carmen Roll: Wallfahrt zur Gottesmutter „Maria Knotenlöserin“. (Memento vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive) Auf sankt-peter-am-perlach.de, Bürgerverein St. Peter am Perlach (abgerufen am 12. Oktober 2015).
    „Dann erschien ein großes Zeichen am Himmel: eine Frau, mit der Sonne bekleidet; der Mond war unter ihren Füßen und ein Kranz von zwölf Sternen auf ihrem Haupt.“ (Offb 12,1 EU).
  9. Raphael, dem Schutzengel der Kranken, der nicht nur bei körperlichen Wunden, sondern auch bei seelischen Erschütterungen.
  10. Genealogische Seite zu den Eltern und Großeltern von Hieronymus Ambrosius Langenmantel.
    Zum Gnadenbild Maria Knotenlöserin, mit Beschreibung bzw. Deutung der Kleinfiguren (Memento vom 5. März 2014 im Internet Archive).
    Zur Stiftung des Gnadenbildes „Maria Knotenlöserin“ (Memento vom 5. September 2015 im Internet Archive).
  11. Himmel & Erde – Papst Franziskus verehrt das Augsburger Gnadenbild der Madonna, die Knoten löst (Memento vom 20. Oktober 2015 im Internet Archive) – (Katholisches Blindenwerk Norddeutschland, abgerufen am 9. September 2014).
  12. Maria Knotenlöserin in St. Peter am Perlach/Augsburg (Memento vom 24. September 2015 im Internet Archive) – (explizit.net vom 14. Mai 2013).
  13. Virgen Desatanudos – Die Knotenlöserin soll angeblich Frauen unterstützen, die an Brustkrebs erkrankt sind – (Standard.at vom 20. Dezember 2006).
  14. Holzklötzchen als Botschafter: Das Augsburger Friedenshaus gibt es jetzt auch mit Kirchen-Motiven (Memento vom 20. Oktober 2016 im Internet Archive) - (Katholische Sonntagszeitung für Deutschland vom 2./3. April 2016)
  15. Papst betet spontan mit Häftlingen (Memento vom 8. März 2014 im Internet Archive) – (Radio Vatikan vom 19. Februar 2014).
  16. PONTIFICATO DI PAPA FRANCESCO - MONETE IN EURO VERSIONE FONDO SPECCHIO - ANNO 2017. Abgerufen am 28. Februar 2017. 
  17. Lena Raubaum: Die Knotenlöserin. tyrolia-Verlag Innsbruck 2018, ISBN 978-3-7022-3702-8
  18. Augsburger Knotenlöserin: Band nach Argentinien. Wie die Mariendarstellung aus St. Peter am Perlach ein Schwesterbild in Buenos Aires bekam. In: Augsburger Allgemeine vom 27. September 2006, S. 39, zitiert in Maria Knotenlöserin verbindet Augsburg & Buenos Aires, abgerufen am 19. März 2018.
  19. Franziskus, der Papst des Gnadenbildes «Maria Knotenlöserin»! – (Juan Ramon Celeiro in: Maria heute 501, Parvis-Verlag, 2013).
  20. Maria Knotenlöserin: Tausende pilgern zum „heimlichen Weltstar“ nach Augsburg – (Augsburger Allgemeine vom 8. Mai 2015).
  21. Augsburger Allgemeine: "War nie in Augsburg": Papst stellt Geschichte um Gnadenbild richtig. In: Augsburger Allgemeine. (augsburger-allgemeine.de [abgerufen am 9. März 2017]). 
  22. it: Nessun groviglio è senza uscita – Kein Problem (Verwicklung) endet in einer Sackgasse (Memento vom 13. November 2013 im Internet Archive) – (italienische Tageszeitung Avvenire, Stefania Falasca, 14. April 2013).
    Kleine Geschichte des Bildes von Maria Knotenlöserin – (Christian Parmantier in: Maria Heute 492, Parvis-Verlag, 2012).
  23. Maria Knotenlöserin – Ein Gnadenbild, das Papst Franziskus ans andere Ende der Welt „exportierte“ – (Bistum Augsburg, abgerufen am 9. September 2014).
  24. Link auf das Gnadenbild Maria Knotenlöserin in der Kirche San José del Talar
  25. Maria Knotenlöserin – (Katholisch.de vom 16. August 2013).
    Pfarrei San Jose del Talar – (Facebook).
  26. Buenos Aires – Parque temático Tierra Santa – Virgen Desatanudos (Memento vom 30. Januar 2016 im Internet Archive) – (Panoramio, abgerufen am 12. September 2014).
  27. The Pope’s Favorite Marian Devotion – Our Lady, Undoer of Knots (Memento vom 11. November 2014 im Internet Archive) – ( vom 3. Juli 2014).
  28. Wie Maria Knotenlöserin den Papst berührt – (Süddeutsche Zeitung vom 5. Mai 2015).
  29. Liste von Kirchen und Kapellen mit Fotos (Memento vom 23. September 2015 im Internet Archive) – (Internationale Brüderlichkeit).
  30. Maria, Knotenlöserin – (Christian Parmantier in: Maria Heute 507, Parvis-Verlag, 2014).
  31. Igrejas de Búzios – Capela de Nossa Senhora Desatadora de Nós – (Rio de Janeiro Aqui, aufgerufen am 8. November 2014).
  32. Mary Undoer of Knots: Old devotion, revived popularity Devotion to the Blessed Virgin uncoils the knots and snarls preventing peace of mind in our lives – (Our Sunday Visitor vom 22. Oktober 2009).
    Nossa Senhora Desatadora dos Nós / Santurário – (abgerufen am 9. November 2014).
  33. Künstlerin Lioba Leibl schuf moderne Maria jenseits traditioneller Symbolik. Katholische Jugendfürsorge Regensburg, 23. Mai 2011, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Oktober 2014; abgerufen am 17. Februar 2023. 
  34. Nothelferkapelle eingeweiht – 14 Schutzpatronen – Hände und Spenden (Memento vom 5. März 2016 im Internet Archive) – (rhoen-aktuell.de vom 28. Oktober 2008).
  35. Knoten lösen – Segnung der Kapelle am Waldrand – (Oberpfalznetz vom 14. Mai 2014).
  36. Pope’s 'love for Ireland' boosts chance of visit – (Irish Independent vom 18. November 2014).
    Knotenlöserin – Die irische Stadt Limerick ist um eine katholische Attraktion reicher – (Radio Vatikan vom 18. November 2014).
  37. „Our Lady Undoer of Knots“. Pallottiner, abgerufen am 8. März 2023.
  38. Pfarre Maria Landskron (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) – (Katholische Kirche Kärnten).
    Maria, die Knotenlöserin – (Loder.net).
  39. Maria, die Knotenlöserin
  40. Category:Saint Mark church in Kąty Rybackie – (Wikimedia Commons).
  41. Ein Ort der Ruhe und Besinnung – Die Kapelle im Riet feiert am 9. August das zehnte Kapellfest – (St. Galler Tagblatt vom 7. August 2008).
    Maria hatte einen Schutzengel – (St. Galler Tagblatt vom 3. April 2012).
  42. Novene zur „Ikone der Gottesmutter Maria, der Knotenlöserin“ – (Heilig Blut Gemeinschaft – Byzantinische Online-Kapelle St. Josef).
    Novene zu Maria Knotenlöserin mit Gebeten von Papst Franziskus – PDF – (Bistum Augsburg – Institut für Neuevangelisierung, abgerufen am 20. Mai 2015).
  43. Maiandacht 2009 in der Basilika am Petersberg – (KLB Dachau).
    Andacht: Mit Maria, die Knoten unseres Lebens lösen (PDF) (Memento vom 7. Dezember 2015 im Internet Archive) – (Veränderte Textfassung des KLB Werkblattes 3/2005)
  44. 400 Knoten für die Knotenlöserin: Katholikentags-Band vor das Wallfahrtsbild in St. Peter am Perlach gebracht – (Bistum Augsburg, abgerufen am 11. Juli 2014).
    400 Knoten für die Knotenlöserin von St. Peter am Perlach – (katholisch1.tv auf YouTube vom 2. Juli 2014).
  45. Maria Knotenlöserin: Tausende pilgern zum "heimlichen Weltstar" nach Augsburg – (Augsburger Allgemeine vom 8. Mai 2015).
    Maria Knotenlöserin: Tausende Menschen pilgern heute nach Augsburg – (Augsburger Allgemeine vom 9. Mai 2015).
    Mit der Knotenlöserin in eine gute Zukunft (PDF) – (Katholische Sonntagszeitung vom 16./17. Mai 2015)
  46. Mary, Undoer of Knots Grotto (Memento vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive).
  47. Maria Knotenlöserin – Entstehung – (Heilig Blut Gemeinschaft – Byzantinische Online-Kapelle St. Josef).
  48. Hauskapelle der Casa di Accoglienza Santa Maria degli Angeli in Rom (aufgerufen am 12. November 2014).

Weblinks

Commons: Maria Knotenlöserin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • St. Peter am Perlach – Augsburg (Bürgerverein bei St. Peter am Perlach e. V.)
  • Maria Knotenlöserin verbindet Augsburg & Buenos Aires (Grabler)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 11:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Maria Knotenlöserin, Was ist Maria Knotenlöserin? Was bedeutet Maria Knotenlöserin?

Maria Knotenloserin auch Maria vom Knoten oder Knotenmadonna ist ein Gnadenbild in der katholischen Wallfahrtskirche St Peter am Perlach in Augsburg Maria KnotenloserinJohann Georg Melchior Schmidtner um 1700Ol auf Leinwand182 110 cmSt Peter am Perlach Augsburg GnadenbildDas Konzept der Knotenloserin wird zuruckgefuhrt auf eine Ausfuhrung des Kirchenvaters Irenaus in seiner Schrift Adversus haereses Und so geschah es dass der Knoten von Evas Ungehorsam gelost wurde durch den Gehorsam Marias Was die Jungfrau Eva durch Unglauben gebunden das hat die Jungfrau Maria durch Glauben gelost Das barocke Gnadenbild wurde im Jahr 1700 von dem Augsburger Patrizier Hieronymus Ambrosius Langenmantel 1641 1718 Kanonikus am Stift St Peter zu Augsburg fur den Altar der Mutter vom Guten Rat gestiftet und stammt von dem Augsburger Kunstler Johann Georg Melchior Schmidtner Es zeigt die auf einer Mondsichel stehende Madonna wie sie Knoten in einem langen weissen Band lost und zugleich mit dem Fuss auf den Kopf einer Schlange als Symbol fur den Teufel und den Sundenfall tritt und diesen dadurch ruckgangig macht Die verknotete Form der Schlange spiegelt den Knoten den Maria in ihren Handen halt Die Mondsichelmadonna ist von zwolf kleinen und zwei grossen Engeln und einem Sternenkranz mit sieben sichtbaren Sechssternen umgeben Uber ihrem Haupt schwebt der Heilige Geist in Gestalt einer Taube eine Anspielung auf Maria als Braut des Heiligen Geistes Die Frau hier als Knotenloserin ist von der Sonne umkleidet wie in der Offenbarung des Johannes beschrieben Unter der Mondsichel ist ein deutlich kleinerer Engel mit einem menschlichen Begleiter und seinem Hund dargestellt Gedeutet wird diese Szene als Tobias aus dem Buch Tobit der mit seinem Hund Tob 5 17 EU Tob 11 4 EU und dem Erzengel Raphael als Reisebegleiter und Heiratsvermittler angerufen wird und Tob 6 10 13 EU von Ninive nach Ekbatana zu Sara reist um sie zur Frau zu nehmen Eine andere Sinngebung der beiden Kleinfiguren verweist auf die Legende wie es zur Stiftung des Altars mit dem Marienbild gekommen sei Demnach soll die Stiftung mit einem familiaren Ereignis zusammenhangen Sein Grossvater Wolfgang Langenmantel 1586 1637 stand kurz vor der Trennung von seiner Frau Sophia Rentz 1590 1649 und besuchte deshalb den Jesuiten P Jakob Rem SJ in Ingolstadt Auf dem Bild fuhrt der Engel den Reisenden und zeigt mit seiner rechten Hand auf einen entfernten Ort mit einer Kirche Pater Rem betete vor einem Bildnis Mariens und sprach In diesem religiosen Akt erhebe ich das Band der Ehe lose alle Knoten und glatte es Danach sei wieder Friede zwischen den Eheleuten eingekehrt die Trennung habe nicht stattgefunden und Langenmantels Enkel habe spater zur Erinnerung das Bild der Knotenloserin in Auftrag gegeben Moglicherweise ist die Darstellung doppeldeutig und weist in barocker Manier auf beide Aspekte hin Unabhangig von der Interpretation der beiden Reisenden zeigt die Mariendarstellung die Muttergottes als Helferin bei der Entknotung von Problemen Sie wird in dem Sinne gedeutet dass Maria dabei helfen soll einen Lebenspartner zu finden und Probleme in der Partnerschaft zu bewaltigen Auch an Brustkrebs erkrankte Frauen soll die Knotenloserin unterstutzen Anders als Alexander der Grosse der den Gordischen Knoten mittels Durchschlagen mit seinem Schwert offnet lost Maria den Knoten bzw das Problem nicht mit Gewalt sondern durch Intuition und zugewandte Sorgfalt VerbreitungDie Augsburger Knotenloserin befindet sich im Sudchor der Perlachkirche Das Marienbild als Knotenloserin fand seinen Weg inzwischen in viele Lander der Welt Haufig gehort es zur Ausstattung von Kirchen und Kapellen es findet sich aber auch in anderer Verwendung So ist die Knotenloserin im aktuellen Gotteslob fur das Bistum Augsburg abgebildet Auf den Augsburger Friedenshausern ist die Knotenmadonna abgebildet Auch im Gastehaus des Vatikans Casa Santa Marta hangt ein Bild der Knotenloserin 2017 erschien eine 50 Euro Goldmunze der Vatikanstadt mit einer Darstellung der Knotenloserin Von dem Bild der Knotenloserin inspiriert erschien 2018 ein Kinderbuch unter dem gleichen Titel Sudamerika In Sudamerika ist die Marienverehrung inzwischen haufig mit dem Bild der Knotenloserin verknupft Initiator war der Erzbischof von Buenos Aires Jorge Mario Bergoglio der spatere Papst Franziskus Eine deutsche Ordensschwester schickte ihm eine Postkarte mit dem Gnadenbild was sein Interesse weckte Bergoglio schickte seine Priesteramtsstudenten mit den Bildchen in die Slums von Buenos Aires und beauftragte eine Eichstatter Austauschstudentin das Augsburger Original mit allen Details zu dokumentieren um eine Kopie anfertigen zu konnen Entgegen anders lautenden Berichten war er selbst jedoch nie in Augsburg In Buenos Aires liess man daraufhin eine Kopie durch die Malerin Ana Betta de Berti Marta Beti anfertigen die sich seit dem 8 Dezember 1996 in der Kirche San Jose del Talar zu Buenos Aires befindet und zu der besonders an jedem 8 im Monat tausende Menschen pilgern Auch im Tierra Santa einem religiosen Themenpark in Buenos Aires ist heute ein Reliefbild der Knotenloserin zu finden In Brasilien wurde Maria Knotenloserin u a durch das Ehepaar Denis und Suzel Bourgerie bekanntgemacht Auch Schwestern des Augsburger Klosters Maria Stern brachten ein Bild der Knotenloserin nach Brasilien Kirchen und Kapellen Weltweit gibt es mehrere sakrale Bauten in denen Maria als Knotenloserin dargestellt oder verehrt wird Argentinien Buenos Aires Kirche San Jose del Talar Buenos Aires Fatimakapelle Buenos Aires Kapelle St Ignatius von Loyola Comodoro Rivadavia Eine Filialkirche der Pfarrei Santa Lucia ist Nuestra Senora de Knotenloserin geweiht Formosa Kapelle Maria Nuestra Senora Desatadora de Nudos San Miguel de Tucuman Kirche Maria Immaculata Temperley Provinz Buenos Aires Kapelle Asuncion de Maria Santisima Valentin Alsina Provinz Buenos Aires San Juan BautistaBrasilien Armacao dos Buzios Capela de Nossa Senhora Desatadora de Nos Campinas zwei Kirchen in einer Strasse Santuario Nossa Senhora Desatadora Dos Nos und Capela Maria Porta do Ceu Nossa Senhora Desatadora dos Nos Deutschland Abensberg Hauskapelle des Berufsbildungswerkes St Franziskus mit Bronzestatue Maria Knotenloserin Oberelsbach Nothelferkapelle mit Statue der Knotenloserin Pirk Kapelle Maria die Knotenloserin Irland Moyross Limerick Gemalde auf Kastanienholz und Skulptur aus Eisen in der Corpus Christi Church Malawi Lilongwe Kirche Our Lady Undoer of Knots 2023 geweihtOsterreich Landskron Kirche Maria Landskron Kirchenfenster von Daniel Moser Hochtregist Barnbach Dorfkapelle Tregist mit schwarzem Band mit der Aufschrift Tschernobyl gestaltet von Franz WeissPeru Lima Kapelle der Senora del Buen Consejo ParquePolen Katy Rybackie Kirche St Markus Evangelist Schweiz Oberriet RietkapelleUSA Del Rio Texas Kapelle Saint JosephFormen der VerehrungDie Knotenloserin wurde zum Motiv fur Novenen Andachten und Wortgottesdienste Auf dem 99 Katholikentag 2014 in Regensburg hatten Besucher des Augsburger Bistumsstands die Moglichkeit Gebetsanliegen aufzuschreiben und den Knoten ihres Lebens in ein gelbes Band hinein zu flechten Das 36 Meter lange Band mit seinen 400 Knoten wurde nach dem Katholikentag zum Bild der Knotenloserin nach Augsburg gebracht um damit symbolhaft die unausgesprochenen Anliegen zahlreicher Menschen vor die Gottesmutter zu tragen Am 9 Mai 2015 fuhrte eine gemeinsame Wallfahrt aller bayerischen Bistumer etwa 4000 Pilger nach Augsburg zum Wallfahrtsbild Maria Knotenloserin Die Wallfahrt gehorte zu einer Reihe von sieben Wallfahrten mit verschiedenen Zielen zur Vorbereitung auf das hundertjahrige Jubilaum der Erhebung von Maria zur Schutzfrau Bayerns Patrona Bavariae im Jahr 2017 Im Zusammenhang mit dem Weltfamilientreffen in Philadelphia im September 2015 gestaltete die Kunstlerin Meg Saligman auf dem Vorplatz der Cathedral Basilica of Saints Peter and Paul Philadelphia ein Knot Grotto als Installation bei dem Menschen Anliegen auf Stoffstreifen schreiben und anbinden konnten Die Installation wurde von zehntausenden Menschen besucht und von Papst Franziskus gesegnet Vergleichbare DarstellungenMaria mit dem heiligen Gurtel Diese ausserlich vergleichbare Bilddarstellung hat einen vollig anderen Hintergrund und Sinn Die Ikone Maria Knotenloserin in der Online Kapelle der Heilig Blut Gemeinschaft von Weitnau zeigt wie das Jesuskind auf Marias Schoss sitzend die Knoten unlosbare Probleme der Menschen lost Die Ikone in der Hauskapelle der Casa di Accoglienza Santa Maria degli Angeli in Rom zeigt die Knotenloserin wie sie vom Jesuskind beim Entflechten der Knoten unterstutzt wird Ikonen Beschriftung Santa Maria Madre di dio che sciogli i nodi prega per noi Heilige Maria Mutter Gottes die du die Knoten lost bitte fur uns FilmeDie Knotenloserin Ein heimlicher Weltstar aus Augsburg BR auf YouTube vom 23 April 2016 ca 11 Min Anmerkung Papst Franziskus war nie in Augsburg siehe oben Maria Knotenloserin Wallfahrt nach Augsburg 2015 Patrona Bavariae mk online de auf YouTube vom 9 Juni 2015 ca 7 Min 400 Knoten fur die Knotenloserin von St Peter am Perlach katholisch1 tv auf YouTube vom 2 Juli 2014 ca 3 Min LiteraturCarmen Roll St Peter am Perlach in Augsburg Wallfahrtskirche zur Gottesmutter Maria Knotenloserin Burgerverein St Peter am Perlach e V Augsburg 2006 Kirchenfuhrer Herbert King Maria die Knotenloserin Ein Andachtsbild der Muttergottes lehrt uns wie Maria handelt und wirkt In Der Durchblick Ausgabe 75 Mai 2010 S 6 f Wolfgang Beinert Die Knotenloserin wird nicht arbeitslos In Christ in der Gegenwart Jg 74 2022 Nr 20 S 5 Gottesdienstvorlagen Burgerverein St Peter am Perlach Hrsg Novene Maria Knotenloserin Augsburg 2014 Juan Ramon Celeiro Maria Knotenloserin Novene Ginko Verlag 2008 ISBN 978 2 35689 003 0 Michaela Josefa Hutt Ikone der Gottesmutter Maria der Knotenloserin Gebete und Novene Miriam Verlag Einzelnachweisesankt peter am perlach de offizielle Website Zweites Vatikanisches Konzil Dogmatische Konstitution uber die Kirche Kapitel 8 56 Josef Kreiml und Veith Neumann 100 Jahre Patrona Bavariae Marienverehrung in Bayern Verlag Friedrich Pustet S 171 Irenaeus Against Heresies III 22 Andreas Tacke Johann Georg Melchior Schmittners Hochaltarbild fur St Martin in Lamerdingen In Jahrbuch des Vereins fur Augsburger Bistumsgeschichte 32 1998 S 214 Turamichele Auf dieselbe Bibelstelle wie die Knotenloserin als Mondsichelmadonna nimmt das Turamichele Turm Michael Bezug das alljahrlich am Turmfenster der Perlachkirche im Turamichele Spiel dargestellt wird Offb 12 1 17 EU verknupft die Bedrangnis der schwangeren Maria durch den Drachen und den Kampf des Erzengels Michael gegen das Bose den Drachen den Teufel Der rechte Engel der das verknotete Band halt wird von einigen als Erzengel Michael und der linke Engel der das glatte entknotete Band halt als Erzengel Gabriel gesehen Vgl Maria Knotenloserin Schutzpatronin der Ehe In Maria heute 492 Juni 2012 S 23 online Carmen Roll Wallfahrt zur Gottesmutter Maria Knotenloserin Memento vom 22 Dezember 2015 im Internet Archive Auf sankt peter am perlach de Burgerverein St Peter am Perlach abgerufen am 12 Oktober 2015 Dann erschien ein grosses Zeichen am Himmel eine Frau mit der Sonne bekleidet der Mond war unter ihren Fussen und ein Kranz von zwolf Sternen auf ihrem Haupt Offb 12 1 EU Raphael dem Schutzengel der Kranken der nicht nur bei korperlichen Wunden sondern auch bei seelischen Erschutterungen Genealogische Seite zu den Eltern und Grosseltern von Hieronymus Ambrosius Langenmantel Zum Gnadenbild Maria Knotenloserin mit Beschreibung bzw Deutung der Kleinfiguren Memento vom 5 Marz 2014 im Internet Archive Zur Stiftung des Gnadenbildes Maria Knotenloserin Memento vom 5 September 2015 im Internet Archive Himmel amp Erde Papst Franziskus verehrt das Augsburger Gnadenbild der Madonna die Knoten lost Memento vom 20 Oktober 2015 im Internet Archive Katholisches Blindenwerk Norddeutschland abgerufen am 9 September 2014 Maria Knotenloserin in St Peter am Perlach Augsburg Memento vom 24 September 2015 im Internet Archive explizit net vom 14 Mai 2013 Virgen Desatanudos Die Knotenloserin soll angeblich Frauen unterstutzen die an Brustkrebs erkrankt sind Standard at vom 20 Dezember 2006 Holzklotzchen als Botschafter Das Augsburger Friedenshaus gibt es jetzt auch mit Kirchen Motiven Memento vom 20 Oktober 2016 im Internet Archive Katholische Sonntagszeitung fur Deutschland vom 2 3 April 2016 Papst betet spontan mit Haftlingen Memento vom 8 Marz 2014 im Internet Archive Radio Vatikan vom 19 Februar 2014 PONTIFICATO DI PAPA FRANCESCO MONETE IN EURO VERSIONE FONDO SPECCHIO ANNO 2017 Abgerufen am 28 Februar 2017 Lena Raubaum Die Knotenloserin tyrolia Verlag Innsbruck 2018 ISBN 978 3 7022 3702 8 Augsburger Knotenloserin Band nach Argentinien Wie die Mariendarstellung aus St Peter am Perlach ein Schwesterbild in Buenos Aires bekam In Augsburger Allgemeine vom 27 September 2006 S 39 zitiert in Maria Knotenloserin verbindet Augsburg amp Buenos Aires abgerufen am 19 Marz 2018 Franziskus der Papst des Gnadenbildes Maria Knotenloserin Juan Ramon Celeiro in Maria heute 501 Parvis Verlag 2013 Maria Knotenloserin Tausende pilgern zum heimlichen Weltstar nach Augsburg Augsburger Allgemeine vom 8 Mai 2015 Augsburger Allgemeine War nie in Augsburg Papst stellt Geschichte um Gnadenbild richtig In Augsburger Allgemeine augsburger allgemeine de abgerufen am 9 Marz 2017 it Nessun groviglio e senza uscita Kein Problem Verwicklung endet in einer Sackgasse Memento vom 13 November 2013 im Internet Archive italienische Tageszeitung Avvenire Stefania Falasca 14 April 2013 Kleine Geschichte des Bildes von Maria Knotenloserin Christian Parmantier in Maria Heute 492 Parvis Verlag 2012 Maria Knotenloserin Ein Gnadenbild das Papst Franziskus ans andere Ende der Welt exportierte Bistum Augsburg abgerufen am 9 September 2014 Link auf das Gnadenbild Maria Knotenloserin in der Kirche San Jose del Talar Maria Knotenloserin Katholisch de vom 16 August 2013 Pfarrei San Jose del Talar Facebook Buenos Aires Parque tematico Tierra Santa Virgen Desatanudos Memento vom 30 Januar 2016 im Internet Archive Panoramio abgerufen am 12 September 2014 The Pope s Favorite Marian Devotion Our Lady Undoer of Knots Memento vom 11 November 2014 im Internet Archive vom 3 Juli 2014 Wie Maria Knotenloserin den Papst beruhrt Suddeutsche Zeitung vom 5 Mai 2015 Liste von Kirchen und Kapellen mit Fotos Memento vom 23 September 2015 im Internet Archive Internationale Bruderlichkeit Maria Knotenloserin Christian Parmantier in Maria Heute 507 Parvis Verlag 2014 Igrejas de Buzios Capela de Nossa Senhora Desatadora de Nos Rio de Janeiro Aqui aufgerufen am 8 November 2014 Mary Undoer of Knots Old devotion revived popularity Devotion to the Blessed Virgin uncoils the knots and snarls preventing peace of mind in our lives Our Sunday Visitor vom 22 Oktober 2009 Nossa Senhora Desatadora dos Nos Santurario abgerufen am 9 November 2014 Kunstlerin Lioba Leibl schuf moderne Maria jenseits traditioneller Symbolik Katholische Jugendfursorge Regensburg 23 Mai 2011 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 6 Oktober 2014 abgerufen am 17 Februar 2023 Nothelferkapelle eingeweiht 14 Schutzpatronen Hande und Spenden Memento vom 5 Marz 2016 im Internet Archive rhoen aktuell de vom 28 Oktober 2008 Knoten losen Segnung der Kapelle am Waldrand Oberpfalznetz vom 14 Mai 2014 Pope s love for Ireland boosts chance of visit Irish Independent vom 18 November 2014 Knotenloserin Die irische Stadt Limerick ist um eine katholische Attraktion reicher Radio Vatikan vom 18 November 2014 Our Lady Undoer of Knots Pallottiner abgerufen am 8 Marz 2023 Pfarre Maria Landskron Memento vom 4 Marz 2016 im Internet Archive Katholische Kirche Karnten Maria die Knotenloserin Loder net Maria die Knotenloserin Category Saint Mark church in Katy Rybackie Wikimedia Commons Ein Ort der Ruhe und Besinnung Die Kapelle im Riet feiert am 9 August das zehnte Kapellfest St Galler Tagblatt vom 7 August 2008 Maria hatte einen Schutzengel St Galler Tagblatt vom 3 April 2012 Novene zur Ikone der Gottesmutter Maria der Knotenloserin Heilig Blut Gemeinschaft Byzantinische Online Kapelle St Josef Novene zu Maria Knotenloserin mit Gebeten von Papst Franziskus PDF Bistum Augsburg Institut fur Neuevangelisierung abgerufen am 20 Mai 2015 Maiandacht 2009 in der Basilika am Petersberg KLB Dachau Andacht Mit Maria die Knoten unseres Lebens losen PDF Memento vom 7 Dezember 2015 im Internet Archive Veranderte Textfassung des KLB Werkblattes 3 2005 400 Knoten fur die Knotenloserin Katholikentags Band vor das Wallfahrtsbild in St Peter am Perlach gebracht Bistum Augsburg abgerufen am 11 Juli 2014 400 Knoten fur die Knotenloserin von St Peter am Perlach katholisch1 tv auf YouTube vom 2 Juli 2014 Maria Knotenloserin Tausende pilgern zum heimlichen Weltstar nach Augsburg Augsburger Allgemeine vom 8 Mai 2015 Maria Knotenloserin Tausende Menschen pilgern heute nach Augsburg Augsburger Allgemeine vom 9 Mai 2015 Mit der Knotenloserin in eine gute Zukunft PDF Katholische Sonntagszeitung vom 16 17 Mai 2015 Mary Undoer of Knots Grotto Memento vom 22 Dezember 2015 im Internet Archive Maria Knotenloserin Entstehung Heilig Blut Gemeinschaft Byzantinische Online Kapelle St Josef Hauskapelle der Casa di Accoglienza Santa Maria degli Angeli in Rom aufgerufen am 12 November 2014 WeblinksCommons Maria Knotenloserin Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien St Peter am Perlach Augsburg Burgerverein bei St Peter am Perlach e V Maria Knotenloserin verbindet Augsburg amp Buenos Aires Grabler

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Gerhard Küntscher

  • Juli 18, 2025

    Gerhard Anschütz

  • Juli 18, 2025

    Georg Blädel

  • Juli 18, 2025

    Gefechtsübungszentrum Heer

  • Juli 18, 2025

    Gebrüder Moroder

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.