Der Marinestützpunkt Emden war ein Stützpunkt der Bundesmarine in der Stadt Emden GeschichteDer Marinestützpunkt Emden w
Marinestützpunkt Emden

Der Marinestützpunkt Emden war ein Stützpunkt der Bundesmarine in der Stadt Emden.
Geschichte
Der Marinestützpunkt Emden wurde am 1. Januar 1960 als Außenstelle des Marinestützpunktkommandos Wilhelmshaven gegründet und am 1. April 1962 als solche dem Marinestützpunktkommando Borkum unterstellt. Ihm oblag die Versorgung aller zum Stützpunktbereich gehörenden Kommandos und Einrichtungen und aller den Stützpunkt anlaufenden schwimmenden Einheiten.
Am 1. Oktober 1986 wurde der Stützpunkt Teil des neuen Marinestützpunktkommandos Emden, dem der Stützpunkt Borkum als Außenstelle unterstellt wurde. Das Marinestützpunktkommando Emden unterstand dem Marineabschnittskommando Nordsee, das am 1. April 1994 in Marineabschnittskommando West umbenannt wurde. Am 31. März 1997 wurde das Marinestützpunktkommando Emden aufgelöst und der Stützpunkt geschlossen.
Unterstützte Verbände und Einheiten
Im Stützpunkt und im Standortbereich Emden waren keine schwimmenden Marineverbände stationiert. Dagegen bestand eine Anzahl von Landeinheiten, die durch den Stützpunkt unterstützt wurden, nicht jedoch dem Marinestützpunktkommando unterstanden. Dazu gehörten:
- Stäbe
- Versorgungsflottille (1967–1968)
- Amphibische Gruppe (1968–1978)
- Marineschifffahrtsleitstelle Emden (1970–1991)
- Landtruppenteile
- Küstenumschlagbataillon 2 (1960–1975)
- Küstenumschlagbataillon 4 (1962–1963)
- Strandmeisterkompanie (1972–1978)
- Marinesanitätsstaffel Emden (1969–1984)
Weblinks
- Bundesarchiv-Militärarchiv
Einzelnachweise
- Bundesarchiv-Militärarchiv Bestand BM 30, Marinestützpunktkommandos
- Bundesarchiv-Militärarchiv. Bestand BM 16; Versorgungsflottille
- Bundesarchiv-Militärarchiv. Bestand BM 18; Amphibische Gruppe
- Bundesarchiv-Militärarchiv. Bestand BM 47; Marineschifffahrtsleitstellen
- Bundesarchiv-Militärarchiv. Bestand BM 37; Amphibische Transport- und Umschlagbataillone sowie Marinetransportformationen
- Bundesarchiv/Militärarchiv. Bestand BM 4; Marinesanitätsdienst
Anmerkungen
- Ab 1. Oktober 1969 umbenannt in Amphibische Transportgruppe
- Ab 15. Januar 1963 umbenannt in Amphibisches Transportbataillon 2, endgültiger Name Amphibisches Transport- und Umschlagbataillon 2 ab 1969.
- Ab 15. Januar 1963 umbenannt in Amphibisches Transportbataillon 4.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Marinestützpunkt Emden, Was ist Marinestützpunkt Emden? Was bedeutet Marinestützpunkt Emden?
Der Marinestutzpunkt Emden war ein Stutzpunkt der Bundesmarine in der Stadt Emden GeschichteDer Marinestutzpunkt Emden wurde am 1 Januar 1960 als Aussenstelle des Marinestutzpunktkommandos Wilhelmshaven gegrundet und am 1 April 1962 als solche dem Marinestutzpunktkommando Borkum unterstellt Ihm oblag die Versorgung aller zum Stutzpunktbereich gehorenden Kommandos und Einrichtungen und aller den Stutzpunkt anlaufenden schwimmenden Einheiten Am 1 Oktober 1986 wurde der Stutzpunkt Teil des neuen Marinestutzpunktkommandos Emden dem der Stutzpunkt Borkum als Aussenstelle unterstellt wurde Das Marinestutzpunktkommando Emden unterstand dem Marineabschnittskommando Nordsee das am 1 April 1994 in Marineabschnittskommando West umbenannt wurde Am 31 Marz 1997 wurde das Marinestutzpunktkommando Emden aufgelost und der Stutzpunkt geschlossen Unterstutzte Verbande und EinheitenIm Stutzpunkt und im Standortbereich Emden waren keine schwimmenden Marineverbande stationiert Dagegen bestand eine Anzahl von Landeinheiten die durch den Stutzpunkt unterstutzt wurden nicht jedoch dem Marinestutzpunktkommando unterstanden Dazu gehorten StabeVersorgungsflottille 1967 1968 Amphibische Gruppe 1968 1978 Marineschifffahrtsleitstelle Emden 1970 1991 LandtruppenteileKustenumschlagbataillon 2 1960 1975 Kustenumschlagbataillon 4 1962 1963 Strandmeisterkompanie 1972 1978 Marinesanitatsstaffel Emden 1969 1984 WeblinksBundesarchiv MilitararchivEinzelnachweiseBundesarchiv Militararchiv Bestand BM 30 Marinestutzpunktkommandos Bundesarchiv Militararchiv Bestand BM 16 Versorgungsflottille Bundesarchiv Militararchiv Bestand BM 18 Amphibische Gruppe Bundesarchiv Militararchiv Bestand BM 47 Marineschifffahrtsleitstellen Bundesarchiv Militararchiv Bestand BM 37 Amphibische Transport und Umschlagbataillone sowie Marinetransportformationen Bundesarchiv Militararchiv Bestand BM 4 MarinesanitatsdienstAnmerkungenAb 1 Oktober 1969 umbenannt in Amphibische Transportgruppe Ab 15 Januar 1963 umbenannt in Amphibisches Transportbataillon 2 endgultiger Name Amphibisches Transport und Umschlagbataillon 2 ab 1969 Ab 15 Januar 1963 umbenannt in Amphibisches Transportbataillon 4