Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Mario Keßler 4 Mai 1955 in Jena ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer Von 2005 bis zur Emeritierung 2021 lehr

Mario Keßler

  • Startseite
  • Mario Keßler
Mario Keßler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Mario Keßler (* 4. Mai 1955 in Jena) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer. Von 2005 bis zur Emeritierung 2021 lehrte er an der Universität Potsdam.

Leben und Wirken

Mario Keßler studierte an den Universitäten Jena und Leipzig Geschichte und Germanistik. Er wurde 1982 in Leipzig promoviert und habilitierte sich 1990 an der Akademie der Wissenschaften der DDR. Bereits 1988 war er im internationalen Akademie-Austausch Gastforscher an Instituten der Polnischen und der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften. Von 1992 bis 1995 arbeitete Mario Keßler am Forschungsschwerpunkt Zeithistorische Studien in Potsdam, von 1996 bis 2021 am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung (ZZF) in Potsdam. Er unterrichtete an der Universität Leipzig, der Freien Universität Berlin und an der Universität Potsdam, die ihn 2005 zum außerplanmäßigen Professor ernannte. Am 1. März 2021 trat er in den Ruhestand und ist seitdem als Senior Fellow am ZZF tätig.

Mario Keßler unterrichtete seit 2003 als Gastprofessor (in alphabetischer Reihenfolge) am City College of New York, der Columbus State University (Georgia), der Hebräischen Universität Jerusalem, dem Institut d’études politiques de Paris/Sciences Po, der Rutgers University, New Brunswick (New Jersey), der University of Massachusetts at Amherst sowie wiederholt an der Yeshiva University, New York. Er war seit 1991 Gastforscher (in alphabetischer Reihenfolge) am Deutschen Historischen Institut in Washington, D.C., der Harvard University, der Johns Hopkins University, am King’s College (London) und der University of Minnesota (Minneapolis).

Forschungsschwerpunkte von Mario Keßler sind die Geschichte des Zionismus, des Antisemitismus sowie der Arbeiterbewegung mit dem Schwerpunkt Historische Kommunismusforschung. Er legte mehrere Biographien sowie biographische Sammelbände vor. 2011 war er Mitunterzeichner eines offenen Briefes an die Verlegerin Ulla Berkéwicz des Suhrkamp Verlags gegen die Veröffentlichung der Trotzki-Biografie von Robert Service. Keßler und Kollegen kritisierten in Services Werk mangelnde wissenschaftliche Standards.

Er ist u. a. Mitglied der internationalen wissenschaftlichen Beiräte der International Conference of Labour and Social History, der International Rosa Luxemburg Society sowie von Arbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien. Keßler ist Mitglied der Historischen Kommission der Partei Die Linke.

Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Akademien und Organisationen (Auswahl)

  • Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin (Zuwahl 2003)
  • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
  • Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte der Juden
  • Gesellschaft für Exilforschung
  • German Labour History Association

Schriften (Auswahl)

  • Die Kommunistische Internationale und der arabische Osten (1919–1929). Phil. Diss., Universität Leipzig, 1982 (unveröffentlicht).
  • Antisemitismus, Zionismus und Sozialismus. Arbeiterbewegung und jüdische Frage im 20. Jahrhundert. Decaton-Verlag, Mainz 1993, ISBN 3-929455-00-5.
  • Zionismus und internationale Arbeiterbewegung. 1897–1933. Vorwort von Theodor Bergmann. Akademie-Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-05-002047-4 (Gekürzte Fassung von gleichnamiger Habilitationsschrift (Dissertation B): Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin 1990).
  • Die SED und die Juden – zwischen Repression und Toleranz. Politische Entwicklungen bis 1967 (= Zeithistorische Studien. Bd. 6). Akademie-Verlag, Berlin 1995, ISBN 3-05-003007-0 (Digitalisat auf zeitgeschichte-digital.de).
  • Heroische Illusion und Stalin-Terror. Beiträge zur Kommunismus-Forschung. VSA-Verlag, Hamburg 1999, ISBN 3-87975-745-3.
  • Exilerfahrung in Wissenschaft und Politik. Remigrierte Historiker in der frühen DDR (= Zeithistorische Studien. Bd. 18). Vorwort von Georg G. Iggers. Böhlau, Köln u. a. 2001, ISBN 3-412-14300-6 (Digitalisat auf zeitgeschichte-digital.de.)
  • Exil und Nach-Exil. Vertriebene Intellektuelle im 20. Jahrhundert. VSA-Verlag, Hamburg 2002, ISBN 3-87975-877-8.
  • Arthur Rosenberg. Ein Historiker im Zeitalter der Katastrophen (1889–1943) (= Zeithistorische Studien. Bd. 24). Vorwort von Theodor Bergmann. Böhlau, Köln u. a. 2003, ISBN 3-412-04503-9 (Digitalisat auf zeitgeschichte-digital.de).
  • Ein Funken Hoffnung. Verwicklungen: Antisemitismus, Nahost, Stalinismus. VSA-Verlag, Hamburg 2004, ISBN 3-89965-099-9.
  • Vom bürgerlichen Zeitalter zur Globalisierung. Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung (= Hochschulschriften. Bd. 8). trafo, Berlin 2005, ISBN 3-89626-279-3.
  • On Anti-Semitism and Socialism. Selected Essays (= Hochschulschriften. Bd. 9). trafo, Berlin 2005, ISBN 3-89626-284-X.
  • Ossip K. Flechtheim. Politischer Wissenschaftler und Zukunftsdenker (1909–1998) (= Zeithistorische Studien. Bd. 41). Böhlau, Köln u. a. 2007, ISBN 978-3-412-14206-3 (Digitalisat auf zeitgeschichte-digital.de).
  • Von Hippokrates zu Hitler. Über Kommunismus, Faschismus und die Totalitarismus-Debatte (= Hochschulschriften. Bd. 20). trafo, Berlin 2008, ISBN 978-3-89626-795-5.
  • Franz Borkenau und Richard Löwenthal. Ihre Auseinandersetzung mit dem Sowjetkommunismus (= Pankower Vorträge, 112), Helle Panke, Berlin 2008.
  • Historia magistra vitae? Über Geschichtswissenschaft und politische Bildung (= Hochschulschriften. Bd. 34). trafo, Berlin 2010, ISBN 978-3-89626-646-0.
  • Kommunismuskritik im westlichen Nachkriegsdeutschland. Franz Borkenau – Richard Löwenthal – Ossip Flechtheim. vbb – Verlag für Berlin-Brandenburg Berlin 2011, ISBN 978-3-942476-15-7.
  • mit Werner Berthold: Klios Jünger. 100 Historiker von Homer bis Hobsbawm. Akademische Verlagsanstalt, Leipzig 2011, ISBN 978-3-931982-72-0.
  • Sektierer, Lernender und Märtyrer. Arkadij Maslow (1891–1941) (= Pankower Vorträge, H. 176), Helle Panke, Berlin 2013.
  • Arbeiteremanzipation und frühmoderner Antisemitismus. Drei Studien (= Pankower Vorträge, 178), Helle Panke, Berlin 2013.
  • Ruth Fischer. Ein Leben mit und gegen Kommunisten (1895–1961) (= Zeithistorische Studien. Bd. 51). Böhlau, Köln u. a. 2013, ISBN 978-3-412-21014-4 (Digitalisat auf zeitgeschichte-digital.de).
  • Communism – For and Against. The Political Itineraries of Ruth Fischer (1895–1961) (= BzG – Kleine Reihe Biographien. Bd. 27). trafo, Berlin 2013, ISBN 978-3-86464-035-3.
  • Moses Hess and Ferdinand Lassalle. Pioneers of Social Emancipation (= BzG – Kleine Reihe Biographien. Bd. 28). trafo, Berlin 2013, ISBN 978-3-86464-044-5.
  • Albert Schreiner. Kommunist mit Lebensbrüchen. * 7.8.1892, Aglasterhausen, † 4.8.1979, Berlin-Ost (= BzG – Kleine Reihe Biographien. Bd. 29). trafo, Berlin 2014, ISBN 978-3-86464-058-2.
  • Hrsg. mit Wladislaw Hedeler: Reformen und Reformer im Kommunismus. Für Theodor Bergmann. Eine Würdigung. VSA-Verlag, Hamburg 2015, ISBN 978-3-89965-635-0 (Online).
  • Grenzgänger des Kommunismus. Zwölf Porträts aus dem Jahrhundert der Katastrophe. Dietz-Verlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-320-02312-6.
  • Revolution und Konterrevolution. Studien über Gewalt und Humanität aus dem Jahrhundert der Katastrophen. trafo, Berlin 2016, ISBN 978-3-86464-081-0 (Aufsatzsammlung).
  • Alfred Meusel – Soziologe und Historiker zwischen Bürgertum und Marxismus (1896–1960). Dietz Verlag, Berlin 2016, ISBN 978-3-320-02330-0.
  • Leo Trotzki über Antisemitismus und Faschismus (= Pankower Vorträge, H. 208), Helle Panke, Berlin 2017.
  • Westemigranten. Deutsche Kommunisten zwischen USA-Exil und DDR (= Zeithistorische Studien. Bd. 60). Böhlau, Wien u. a. 2019. ISBN 978-3-412-50044-3.
  • Between „History and Futurology“. Ossip K. Flechtheim (1909–1998). trafo, Berlin 2019 (= BzG – Kleine Reihe Biographien. Bd. 17). ISBN 978-3-86464-190-9.
  • „... von gewissen Schwankungen nicht ganz frei...“. Josef Winternitz: Ein Leben zwischen Oxford, Prag, Berlin und London (1896–1952). trafo Berlin 2019 (= BzG – Kleine Reihe Biographien. Bd. 40). ISBN 978-3-86464-203-6.
  • A Political Biography of Arkadij Maslow, 1891–1941. Dissident Against His Will. Palgrave Macmillan, New York 2020, ISBN 978-3-030-43256-0.
  • Für unsere und eure Freiheit. Der Kongress der Ostvölker in Baku nach 100 Jahren. In: Internationales Willi Münzenberg Forum, 14. August 2020.
  • Abgründe und Aufbrüche. Neue Studien und Kritiken (2014–2019). Trafo, Berlin 2020, ISBN 978-3-86464-061-2.
  • Hrsg. mit Frank Jacob: Transatlantic Radicalism. Socialist and Anarchist Exchanges in the 19th and 20th Centuries. Liverpool University Press, Liverpool 2021 (= Studies in Labour History, Bd. 16), ISBN 978-1-80085-960-9.
  • Hrsg.: Arthur Rosenberg: Entstehung und Geschichte der Weimarer Republik. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2021, ISBN 978-3-86393-101-8.
  • Hrsg.: Leo Trotzki oder: Sozialismus gegen Antisemitismus. Dietz, Berlin 2022, ISBN 978-3-320-02395-9.
  • Für unsere und eure Freiheit. Beiträge zur angewandten Aufklärung (2017–2021). trafo, Berlin 2022, ISBN 978-3-86464-131-2.
  • Sozialisten gegen Antisemitismus. Zur Judenfeindschaft und ihrer Bekämpfung (1844–1939). VSA Verlag, Hamburg 2022, ISBN 978-3-96488-144-1.
  • Flucht in Ketten, Sehnsucht hinter Mauern. Essays zur Geschichte, Politik und Kultur (2020–2024). trafo, Berlin 2024, ISBN 978-3-86464-264-7.

Weblinks

  • Literatur von und über Mario Keßler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Publikationsliste und Lebenslauf auf den Seiten des ZZF Potsdam

Einzelnachweise

  1. Trotzki-Biographie von Robert Service: Brief an den Suhrkamp-Verlag, 19. November 2011, abgerufen am 30. März 2021.
  2. Die Linke. Mitglieder der Historischen Kommission.
Normdaten (Person): GND: 121197867 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no95038031 | VIAF: 97955845 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Keßler, Mario
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 4. Mai 1955
GEBURTSORT Jena

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 12:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mario Keßler, Was ist Mario Keßler? Was bedeutet Mario Keßler?

Mario Kessler 4 Mai 1955 in Jena ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer Von 2005 bis zur Emeritierung 2021 lehrte er an der Universitat Potsdam Leben und WirkenMario Kessler studierte an den Universitaten Jena und Leipzig Geschichte und Germanistik Er wurde 1982 in Leipzig promoviert und habilitierte sich 1990 an der Akademie der Wissenschaften der DDR Bereits 1988 war er im internationalen Akademie Austausch Gastforscher an Instituten der Polnischen und der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften Von 1992 bis 1995 arbeitete Mario Kessler am Forschungsschwerpunkt Zeithistorische Studien in Potsdam von 1996 bis 2021 am Leibniz Zentrum fur Zeithistorische Forschung ZZF in Potsdam Er unterrichtete an der Universitat Leipzig der Freien Universitat Berlin und an der Universitat Potsdam die ihn 2005 zum ausserplanmassigen Professor ernannte Am 1 Marz 2021 trat er in den Ruhestand und ist seitdem als Senior Fellow am ZZF tatig Mario Kessler unterrichtete seit 2003 als Gastprofessor in alphabetischer Reihenfolge am City College of New York der Columbus State University Georgia der Hebraischen Universitat Jerusalem dem Institut d etudes politiques de Paris Sciences Po der Rutgers University New Brunswick New Jersey der University of Massachusetts at Amherst sowie wiederholt an der Yeshiva University New York Er war seit 1991 Gastforscher in alphabetischer Reihenfolge am Deutschen Historischen Institut in Washington D C der Harvard University der Johns Hopkins University am King s College London und der University of Minnesota Minneapolis Forschungsschwerpunkte von Mario Kessler sind die Geschichte des Zionismus des Antisemitismus sowie der Arbeiterbewegung mit dem Schwerpunkt Historische Kommunismusforschung Er legte mehrere Biographien sowie biographische Sammelbande vor 2011 war er Mitunterzeichner eines offenen Briefes an die Verlegerin Ulla Berkewicz des Suhrkamp Verlags gegen die Veroffentlichung der Trotzki Biografie von Robert Service Kessler und Kollegen kritisierten in Services Werk mangelnde wissenschaftliche Standards Er ist u a Mitglied der internationalen wissenschaftlichen Beirate der International Conference of Labour and Social History der International Rosa Luxemburg Society sowie von Arbeit Bewegung Geschichte Zeitschrift fur historische Studien Kessler ist Mitglied der Historischen Kommission der Partei Die Linke Mitgliedschaft in wissenschaftlichen Akademien und Organisationen Auswahl Leibniz Sozietat der Wissenschaften zu Berlin Zuwahl 2003 Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte der Juden Gesellschaft fur Exilforschung German Labour History AssociationSchriften Auswahl Die Kommunistische Internationale und der arabische Osten 1919 1929 Phil Diss Universitat Leipzig 1982 unveroffentlicht Antisemitismus Zionismus und Sozialismus Arbeiterbewegung und judische Frage im 20 Jahrhundert Decaton Verlag Mainz 1993 ISBN 3 929455 00 5 Zionismus und internationale Arbeiterbewegung 1897 1933 Vorwort von Theodor Bergmann Akademie Verlag Berlin 1994 ISBN 3 05 002047 4 Gekurzte Fassung von gleichnamiger Habilitationsschrift Dissertation B Akademie der Wissenschaften der DDR Berlin 1990 Die SED und die Juden zwischen Repression und Toleranz Politische Entwicklungen bis 1967 Zeithistorische Studien Bd 6 Akademie Verlag Berlin 1995 ISBN 3 05 003007 0 Digitalisat auf zeitgeschichte digital de Heroische Illusion und Stalin Terror Beitrage zur Kommunismus Forschung VSA Verlag Hamburg 1999 ISBN 3 87975 745 3 Exilerfahrung in Wissenschaft und Politik Remigrierte Historiker in der fruhen DDR Zeithistorische Studien Bd 18 Vorwort von Georg G Iggers Bohlau Koln u a 2001 ISBN 3 412 14300 6 Digitalisat auf zeitgeschichte digital de Exil und Nach Exil Vertriebene Intellektuelle im 20 Jahrhundert VSA Verlag Hamburg 2002 ISBN 3 87975 877 8 Arthur Rosenberg Ein Historiker im Zeitalter der Katastrophen 1889 1943 Zeithistorische Studien Bd 24 Vorwort von Theodor Bergmann Bohlau Koln u a 2003 ISBN 3 412 04503 9 Digitalisat auf zeitgeschichte digital de Ein Funken Hoffnung Verwicklungen Antisemitismus Nahost Stalinismus VSA Verlag Hamburg 2004 ISBN 3 89965 099 9 Vom burgerlichen Zeitalter zur Globalisierung Beitrage zur Geschichte der Arbeiterbewegung Hochschulschriften Bd 8 trafo Berlin 2005 ISBN 3 89626 279 3 On Anti Semitism and Socialism Selected Essays Hochschulschriften Bd 9 trafo Berlin 2005 ISBN 3 89626 284 X Ossip K Flechtheim Politischer Wissenschaftler und Zukunftsdenker 1909 1998 Zeithistorische Studien Bd 41 Bohlau Koln u a 2007 ISBN 978 3 412 14206 3 Digitalisat auf zeitgeschichte digital de Von Hippokrates zu Hitler Uber Kommunismus Faschismus und die Totalitarismus Debatte Hochschulschriften Bd 20 trafo Berlin 2008 ISBN 978 3 89626 795 5 Franz Borkenau und Richard Lowenthal Ihre Auseinandersetzung mit dem Sowjetkommunismus Pankower Vortrage 112 Helle Panke Berlin 2008 Historia magistra vitae Uber Geschichtswissenschaft und politische Bildung Hochschulschriften Bd 34 trafo Berlin 2010 ISBN 978 3 89626 646 0 Kommunismuskritik im westlichen Nachkriegsdeutschland Franz Borkenau Richard Lowenthal Ossip Flechtheim vbb Verlag fur Berlin Brandenburg Berlin 2011 ISBN 978 3 942476 15 7 mit Werner Berthold Klios Junger 100 Historiker von Homer bis Hobsbawm Akademische Verlagsanstalt Leipzig 2011 ISBN 978 3 931982 72 0 Sektierer Lernender und Martyrer Arkadij Maslow 1891 1941 Pankower Vortrage H 176 Helle Panke Berlin 2013 Arbeiteremanzipation und fruhmoderner Antisemitismus Drei Studien Pankower Vortrage 178 Helle Panke Berlin 2013 Ruth Fischer Ein Leben mit und gegen Kommunisten 1895 1961 Zeithistorische Studien Bd 51 Bohlau Koln u a 2013 ISBN 978 3 412 21014 4 Digitalisat auf zeitgeschichte digital de Communism For and Against The Political Itineraries of Ruth Fischer 1895 1961 BzG Kleine Reihe Biographien Bd 27 trafo Berlin 2013 ISBN 978 3 86464 035 3 Moses Hess and Ferdinand Lassalle Pioneers of Social Emancipation BzG Kleine Reihe Biographien Bd 28 trafo Berlin 2013 ISBN 978 3 86464 044 5 Albert Schreiner Kommunist mit Lebensbruchen 7 8 1892 Aglasterhausen 4 8 1979 Berlin Ost BzG Kleine Reihe Biographien Bd 29 trafo Berlin 2014 ISBN 978 3 86464 058 2 Hrsg mit Wladislaw Hedeler Reformen und Reformer im Kommunismus Fur Theodor Bergmann Eine Wurdigung VSA Verlag Hamburg 2015 ISBN 978 3 89965 635 0 Online Grenzganger des Kommunismus Zwolf Portrats aus dem Jahrhundert der Katastrophe Dietz Verlag Berlin 2015 ISBN 978 3 320 02312 6 Revolution und Konterrevolution Studien uber Gewalt und Humanitat aus dem Jahrhundert der Katastrophen trafo Berlin 2016 ISBN 978 3 86464 081 0 Aufsatzsammlung Alfred Meusel Soziologe und Historiker zwischen Burgertum und Marxismus 1896 1960 Dietz Verlag Berlin 2016 ISBN 978 3 320 02330 0 Leo Trotzki uber Antisemitismus und Faschismus Pankower Vortrage H 208 Helle Panke Berlin 2017 Westemigranten Deutsche Kommunisten zwischen USA Exil und DDR Zeithistorische Studien Bd 60 Bohlau Wien u a 2019 ISBN 978 3 412 50044 3 Between History and Futurology Ossip K Flechtheim 1909 1998 trafo Berlin 2019 BzG Kleine Reihe Biographien Bd 17 ISBN 978 3 86464 190 9 von gewissen Schwankungen nicht ganz frei Josef Winternitz Ein Leben zwischen Oxford Prag Berlin und London 1896 1952 trafo Berlin 2019 BzG Kleine Reihe Biographien Bd 40 ISBN 978 3 86464 203 6 A Political Biography of Arkadij Maslow 1891 1941 Dissident Against His Will Palgrave Macmillan New York 2020 ISBN 978 3 030 43256 0 Fur unsere und eure Freiheit Der Kongress der Ostvolker in Baku nach 100 Jahren In Internationales Willi Munzenberg Forum 14 August 2020 Abgrunde und Aufbruche Neue Studien und Kritiken 2014 2019 Trafo Berlin 2020 ISBN 978 3 86464 061 2 Hrsg mit Frank Jacob Transatlantic Radicalism Socialist and Anarchist Exchanges in the 19th and 20th Centuries Liverpool University Press Liverpool 2021 Studies in Labour History Bd 16 ISBN 978 1 80085 960 9 Hrsg Arthur Rosenberg Entstehung und Geschichte der Weimarer Republik Europaische Verlagsanstalt Hamburg 2021 ISBN 978 3 86393 101 8 Hrsg Leo Trotzki oder Sozialismus gegen Antisemitismus Dietz Berlin 2022 ISBN 978 3 320 02395 9 Fur unsere und eure Freiheit Beitrage zur angewandten Aufklarung 2017 2021 trafo Berlin 2022 ISBN 978 3 86464 131 2 Sozialisten gegen Antisemitismus Zur Judenfeindschaft und ihrer Bekampfung 1844 1939 VSA Verlag Hamburg 2022 ISBN 978 3 96488 144 1 Flucht in Ketten Sehnsucht hinter Mauern Essays zur Geschichte Politik und Kultur 2020 2024 trafo Berlin 2024 ISBN 978 3 86464 264 7 WeblinksLiteratur von und uber Mario Kessler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Publikationsliste und Lebenslauf auf den Seiten des ZZF PotsdamEinzelnachweiseTrotzki Biographie von Robert Service Brief an den Suhrkamp Verlag 19 November 2011 abgerufen am 30 Marz 2021 Die Linke Mitglieder der Historischen Kommission Normdaten Person GND 121197867 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no95038031 VIAF 97955845 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kessler MarioKURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und HochschullehrerGEBURTSDATUM 4 Mai 1955GEBURTSORT Jena

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Christoph Fälbl

  • Juli 19, 2025

    Christoph Daxelmüller

  • Juli 19, 2025

    Christoph Börner

  • Juli 19, 2025

    Christoph Brüning

  • Juli 19, 2025

    Christoph Allgäuer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.