Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Markgräfler Gutedelpreis wird einmal jährlich im Frühjahr an Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gese

Markgräfler Gutedelpreis

  • Startseite
  • Markgräfler Gutedelpreis
Markgräfler Gutedelpreis
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Markgräfler Gutedelpreis wird einmal jährlich im Frühjahr an „Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft“ „für öffentlich wirksamen, kreativen Eigensinn“ verliehen. Dotiert ist der Preis mit einem 225-Liter-Eichenfass Markgräfler Gutedel.

Der Gutedelpreis wurde erstmals 1995 von dem Winzer Hermann Dörflinger und dem Kabarettisten Matthias Deutschmann ausgelobt und von der Stadt Müllheim verliehen. Nachdem die Stadt 1997 ihre Unterstützung zurückzog, übernahm die Markgräfler Gutedelgesellschaft die Ausrichtung des Preises. Die gemeinnützige Gesellschaft wurde von Hermann Dörflinger, Matthias Deutschmann und anderen Müllheimer Bürgern gegründet und veranstaltet jährlich zwischen fünf und sechs Kabarettabende.

Preisträger

  • 1995: Georg Schramm
  • 1996: Wolfram Siebeck
  • 1997: Ars Vitalis
  • 1998: Ursula Sladek und Michael Sladek
  • 1999: Didi Danquart
  • 2001: Hans-Ulrich Grimm
  • 2002: Rudolf Klaffenböck
  • 2002: Heinz Meier
  • 2003: Dieter Hildebrandt
  • 2004: Monica Thommy-Kneschaurek und Dominique Thommy
  • 2006: Peter Eigen
  • 2007: Karl Kardinal Lehmann
  • 2007: Gesine Schwan
  • 2008: BILDblog
  • 2009: Elke Heidenreich
  • 2010: Heinz Buschkowsky und Dagmar Metzger
  • 2011: Wolfgang Abel
  • 2012: Jean-Claude Juncker
  • 2013: Alle ehrenamtlich und bürgerschaftlich engagierten Menschen; stellvertretend je zehn Mitglieder aus sechs Vereinen der Region: Markgräfler Museumsverein (Müllheim im Markgräflerland), Theater im Hof (Riedlingen), bolando e.G. (genossenschaftlich geführtes Dorfgasthaus in Bollschweil), Markgräfler Symphonieorchester, Turnverein Neuenburg am Rhein 1926, Schwarzwaldverein
  • 2014: Christian Streich
  • 2015: Tomi Ungerer
  • 2016: Stefan Hell
  • 2017: Winfried Kretschmann
  • 2018: Alice Schwarzer
  • 2019: Wolf Biermann
  • 2020: Gerhard Polt
  • 2023: 60 Menschen, die die deutsch-französische Freundschaft in den verschiedensten Bereichen mit Leben füllen.
  • 2024: Andreas Voßkuhle
  • 2025: Joana Mallwitz

Weblinks

  • Markgräfler Gutedelgesellschaft e. V.

Einzelnachweise

  1. Wer schläft, scherzt nicht, Der Spiegel, 17. März 1997
  2. Gabriele Babeck-Reinsch: Hermann Dörflinger: Elke Heidenreich hat es nicht bereut, Badische Zeitung, 12. Juli 2013
  3. Wolfram Siebeck erhält endlich sein Fass, Badische Zeitung, 26. September 2008
  4. Michael Rutz: Karl Kardinal Lehmann: Bitte recht freundlich!, Die Zeit, 16. März 2018
  5. In eigener Sache, Bildblog, 21. Januar 2008
  6. Stefan Niggemeier: Wir sind Gutedel!, Blog stefan-niggemeier.de, 3. März 2008
  7. Sabine Rennefanz: Allzweckwaffe Buschkowsky, Berliner Zeitung, 2. Juni 2010
  8. Buschkowsky erhält Markgräfler Gutedelpreis, Bild, 20. Mai 2010
  9. Sigrid Umiger: Gutedel-Preis für Wolfgang Abel, Badische Zeitung, 10. April 2011
  10. 225 Liter Wein für Juncker. Premier mit „Markgräfler Gutedelpreis“ geehrt, Luxemburger Wort, 11. Mai 2012
  11. Juncker schwimmt in Wein, Tageblatt, 11. Mai 2012
  12. Gutedelpreis für Bürgersinn, Badische Zeitung, 24. Juli 2013
  13. Fußballtrainer Christian Streich erhält badischen Weinpreis, Die Welt, 30. Juni 2014
  14. Neuenburg: Gutedelpreis geht an Tomi Ungerer@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im März 2022. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.. SWR.de, 18. September 2015
  15. Markgräfler Gutedelpreis 2016: Gutedelpreis für einen Nobelpreisträger. SWR.de, 7. April 2016
  16. Gutedelpreis geht an Kretschmann (Memento des Originals vom 8. April 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2, SWR Aktuell, 7. April 2017
  17. Alice Schwarzer erhält Markgräfler Gutedelpreis 2018. Süddeutsche Zeitung, 23. März 2018, abgerufen am 25. August 2020. 
  18. Bettina Schulte: Wolf Biermann und der Gutedelpreis: Schwere Kost bei Schäufele und Wein, Badische Zeitung, 5. Mai 2019
  19. Gerhard Polt erhält badischen Weinpreis, Welt Newsticker, 6. Juli 2020
  20. Ein Tänzchen auf die deutsch-französische Freundschaft: Markgräfler Gutedelpreis in Neuenburg verliehen. 24. September 2023, abgerufen am 31. Oktober 2023. 
  21. Badische Zeitung: Markgräfler Gutedelpreis: 300 Flaschen Wein für einen eigensinnigen Verfassungsrichter. 15. Juni 2024, abgerufen am 17. Juni 2024. 
  22. Dirigentin und Vorbild: Joana Mallwitz erhält den Markgräfler Gutedelpreis 2025. In: swr.de. 27. März 2025, abgerufen am 2. Juli 2025. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Markgräfler Gutedelpreis, Was ist Markgräfler Gutedelpreis? Was bedeutet Markgräfler Gutedelpreis?

Der Markgrafler Gutedelpreis wird einmal jahrlich im Fruhjahr an Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Gesellschaft fur offentlich wirksamen kreativen Eigensinn verliehen Dotiert ist der Preis mit einem 225 Liter Eichenfass Markgrafler Gutedel Der Gutedelpreis wurde erstmals 1995 von dem Winzer Hermann Dorflinger und dem Kabarettisten Matthias Deutschmann ausgelobt und von der Stadt Mullheim verliehen Nachdem die Stadt 1997 ihre Unterstutzung zuruckzog ubernahm die Markgrafler Gutedelgesellschaft die Ausrichtung des Preises Die gemeinnutzige Gesellschaft wurde von Hermann Dorflinger Matthias Deutschmann und anderen Mullheimer Burgern gegrundet und veranstaltet jahrlich zwischen funf und sechs Kabarettabende Preistrager1995 Georg Schramm 1996 Wolfram Siebeck 1997 Ars Vitalis 1998 Ursula Sladek und Michael Sladek 1999 Didi Danquart 2001 Hans Ulrich Grimm 2002 Rudolf Klaffenbock 2002 Heinz Meier 2003 Dieter Hildebrandt 2004 Monica Thommy Kneschaurek und Dominique Thommy 2006 Peter Eigen 2007 Karl Kardinal Lehmann 2007 Gesine Schwan 2008 BILDblog 2009 Elke Heidenreich 2010 Heinz Buschkowsky und Dagmar Metzger 2011 Wolfgang Abel 2012 Jean Claude Juncker 2013 Alle ehrenamtlich und burgerschaftlich engagierten Menschen stellvertretend je zehn Mitglieder aus sechs Vereinen der Region Markgrafler Museumsverein Mullheim im Markgraflerland Theater im Hof Riedlingen bolando e G genossenschaftlich gefuhrtes Dorfgasthaus in Bollschweil Markgrafler Symphonieorchester Turnverein Neuenburg am Rhein 1926 Schwarzwaldverein 2014 Christian Streich 2015 Tomi Ungerer 2016 Stefan Hell 2017 Winfried Kretschmann 2018 Alice Schwarzer 2019 Wolf Biermann 2020 Gerhard Polt 2023 60 Menschen die die deutsch franzosische Freundschaft in den verschiedensten Bereichen mit Leben fullen 2024 Andreas Vosskuhle 2025 Joana MallwitzWeblinksMarkgrafler Gutedelgesellschaft e V EinzelnachweiseWer schlaft scherzt nicht Der Spiegel 17 Marz 1997 Gabriele Babeck Reinsch Hermann Dorflinger Elke Heidenreich hat es nicht bereut Badische Zeitung 12 Juli 2013 Wolfram Siebeck erhalt endlich sein Fass Badische Zeitung 26 September 2008 Michael Rutz Karl Kardinal Lehmann Bitte recht freundlich Die Zeit 16 Marz 2018 In eigener Sache Bildblog 21 Januar 2008 Stefan Niggemeier Wir sind Gutedel Blog stefan niggemeier de 3 Marz 2008 Sabine Rennefanz Allzweckwaffe Buschkowsky Berliner Zeitung 2 Juni 2010 Buschkowsky erhalt Markgrafler Gutedelpreis Bild 20 Mai 2010 Sigrid Umiger Gutedel Preis fur Wolfgang Abel Badische Zeitung 10 April 2011 225 Liter Wein fur Juncker Premier mit Markgrafler Gutedelpreis geehrt Luxemburger Wort 11 Mai 2012 Juncker schwimmt in Wein Tageblatt 11 Mai 2012 Gutedelpreis fur Burgersinn Badische Zeitung 24 Juli 2013 Fussballtrainer Christian Streich erhalt badischen Weinpreis Die Welt 30 Juni 2014 Neuenburg Gutedelpreis geht an Tomi Ungerer 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2022 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis SWR de 18 September 2015 Markgrafler Gutedelpreis 2016 Gutedelpreis fur einen Nobelpreistrager SWR de 7 April 2016 Gutedelpreis geht an Kretschmann Memento des Originals vom 8 April 2017 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 SWR Aktuell 7 April 2017 Alice Schwarzer erhalt Markgrafler Gutedelpreis 2018 Suddeutsche Zeitung 23 Marz 2018 abgerufen am 25 August 2020 Bettina Schulte Wolf Biermann und der Gutedelpreis Schwere Kost bei Schaufele und Wein Badische Zeitung 5 Mai 2019 Gerhard Polt erhalt badischen Weinpreis Welt Newsticker 6 Juli 2020 Ein Tanzchen auf die deutsch franzosische Freundschaft Markgrafler Gutedelpreis in Neuenburg verliehen 24 September 2023 abgerufen am 31 Oktober 2023 Badische Zeitung Markgrafler Gutedelpreis 300 Flaschen Wein fur einen eigensinnigen Verfassungsrichter 15 Juni 2024 abgerufen am 17 Juni 2024 Dirigentin und Vorbild Joana Mallwitz erhalt den Markgrafler Gutedelpreis 2025 In swr de 27 Marz 2025 abgerufen am 2 Juli 2025

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Eduard Hölzel

  • Juli 18, 2025

    Eduard Cöster

  • Juli 18, 2025

    Eckernförder SV

  • Juli 18, 2025

    Eckernförder Kreisbahnen

  • Juli 18, 2025

    Eberstadter Tropfsteinhöhle

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.