Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Märkte München ist seit 2024 die Bezeichnung des fusionierten Eigenbetriebs aus Großmarkthalle München und Schlachthof M

Markthallen München

  • Startseite
  • Markthallen München
Markthallen München
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Märkte München ist seit 2024 die Bezeichnung des fusionierten Eigenbetriebs aus Großmarkthalle München und Schlachthof München (von 2007 bis 2024: „Markthallen München“). Das Betriebsgelände ist auf die beiden Stadtbezirke Sendling und Isarvorstadt aufgeteilt.

Märkte München
Rechtsform Kommunaler Eigenbetrieb
Gründung 2007
Sitz München
Leitung Erste Werksleitung:

Zweite Werksleitung: Kira Weißbach

Umsatz ca. 16 Millionen Euro
Branche Lebensmittel- und Blumengroßhandel
Website stadt.muenchen.de/infos/maerkte-muenchen.html
Stand: 2024

Geschichte

Die Idee, die beiden direkt nebeneinander liegenden Betriebe der Stadt München zusammenzulegen, bestand schon seit längerem. Am 1. Dezember 2005 beschloss der Stadtrat die Fusion der beiden Eigenbetriebe unter dem Namen „Markthallen München“, die am 1. Januar 2007 vollzogen wurde. Mitte 2024 wurde der Eigenbetrieb in „Märkte München“ umbenannt.

Aufgaben und Organisation

Hauptaufgabe des Betriebs ist es, die Großmarkthalle München einschließlich des Umschlagplatzes und der Sortieranlage, den Schlachthof München, die vier ständigen Lebensmittelmärkte der Stadt (Viktualienmarkt, Elisabethmarkt, Pasinger Viktualienmarkt und Wiener Markt) und die Münchner Wochenmärkte als Einrichtungen der Landeshauptstadt zur Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Blumen zu betreiben.

Die Märkte München sind ein städtischer Eigenbetrieb und werden vom Kommunalreferat der Stadt München betreut. Die berufsmäßige Stadträtin Jacqueline Charlier ist seit 2024 „Erste Werkleiterin“ der städtischen Eigenbetriebe und bestimmt die wirtschaftspolitische Richtung. Die für das operative Geschäft der Markthallen zuständige „Zweite Werkleitung“ (früher „Direktor“) ist seit 2021 Kira Weißbach.

Die Märkte München werden aus historischen und kommunalpolitischen Gründen als kommunaler Betrieb geführt. Andere Großmarktbetriebe in Deutschland werden als Regiebetriebe, Eigenbetriebe, GmbHs (rein städtisch oder mit Beteiligung), Genossenschaften (der Großhändler) oder rein privatwirtschaftlich betrieben. Einen Großmarkt zu betreiben, gehört nicht zu gesetzlichen Pflichtaufgaben einer Kommune.

Weblinks

  • Homepage auf stadt.muenchen.de/infos/maerkte-muenchen.html
  • Jahresabschluss und Lagebericht für das Wirtschaftsjahr 2023

Einzelnachweise

  1. Satzung über die Benutzung der Markthallen München der Landeshauptstadt München (Markthallen-Satzung). In: muenchen.de. 17. Dezember 2008, abgerufen am 13. August 2024. 
  2. Aus „Markthallen München“ wird „Märkte München“. In: Rathaus Umschau. 13. Juni 2024, abgerufen am 31. Mai 2025. 
  3. Dominik Hutter: Rathauskarrieren: Der Weg nach oben – und zurück. In: Süddeutsche Zeitung, 9. Januar 2017, abgerufen am 29. März 2020.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:16

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Markthallen München, Was ist Markthallen München? Was bedeutet Markthallen München?

Markte Munchen ist seit 2024 die Bezeichnung des fusionierten Eigenbetriebs aus Grossmarkthalle Munchen und Schlachthof Munchen von 2007 bis 2024 Markthallen Munchen Das Betriebsgelande ist auf die beiden Stadtbezirke Sendling und Isarvorstadt aufgeteilt Markte MunchenRechtsform Kommunaler EigenbetriebGrundung 2007Sitz MunchenLeitung Erste Werksleitung Zweite Werksleitung Kira WeissbachUmsatz ca 16 Millionen EuroBranche Lebensmittel und BlumengrosshandelWebsite stadt muenchen de infos maerkte muenchen htmlStand 2024GeschichteDie Idee die beiden direkt nebeneinander liegenden Betriebe der Stadt Munchen zusammenzulegen bestand schon seit langerem Am 1 Dezember 2005 beschloss der Stadtrat die Fusion der beiden Eigenbetriebe unter dem Namen Markthallen Munchen die am 1 Januar 2007 vollzogen wurde Mitte 2024 wurde der Eigenbetrieb in Markte Munchen umbenannt Aufgaben und OrganisationHauptaufgabe des Betriebs ist es die Grossmarkthalle Munchen einschliesslich des Umschlagplatzes und der Sortieranlage den Schlachthof Munchen die vier standigen Lebensmittelmarkte der Stadt Viktualienmarkt Elisabethmarkt Pasinger Viktualienmarkt und Wiener Markt und die Munchner Wochenmarkte als Einrichtungen der Landeshauptstadt zur Versorgung der Bevolkerung mit Lebensmitteln und Blumen zu betreiben Die Markte Munchen sind ein stadtischer Eigenbetrieb und werden vom Kommunalreferat der Stadt Munchen betreut Die berufsmassige Stadtratin Jacqueline Charlier ist seit 2024 Erste Werkleiterin der stadtischen Eigenbetriebe und bestimmt die wirtschaftspolitische Richtung Die fur das operative Geschaft der Markthallen zustandige Zweite Werkleitung fruher Direktor ist seit 2021 Kira Weissbach Die Markte Munchen werden aus historischen und kommunalpolitischen Grunden als kommunaler Betrieb gefuhrt Andere Grossmarktbetriebe in Deutschland werden als Regiebetriebe Eigenbetriebe GmbHs rein stadtisch oder mit Beteiligung Genossenschaften der Grosshandler oder rein privatwirtschaftlich betrieben Einen Grossmarkt zu betreiben gehort nicht zu gesetzlichen Pflichtaufgaben einer Kommune WeblinksHomepage auf stadt muenchen de infos maerkte muenchen html Jahresabschluss und Lagebericht fur das Wirtschaftsjahr 2023EinzelnachweiseSatzung uber die Benutzung der Markthallen Munchen der Landeshauptstadt Munchen Markthallen Satzung In muenchen de 17 Dezember 2008 abgerufen am 13 August 2024 Aus Markthallen Munchen wird Markte Munchen In Rathaus Umschau 13 Juni 2024 abgerufen am 31 Mai 2025 Dominik Hutter Rathauskarrieren Der Weg nach oben und zuruck In Suddeutsche Zeitung 9 Januar 2017 abgerufen am 29 Marz 2020

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Martin Spieß

  • Juli 20, 2025

    Martin Rütter

  • Juli 20, 2025

    Martin Lätzel

  • Juli 20, 2025

    Marcel Großkreutz

  • Juli 20, 2025

    Marco Bührer

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.