Markus Hinterhäuser 30 März 1958 in La Spezia Italien nach anderen Angaben 1959 ist ein österreichischer Pianist und Kul
Markus Hinterhäuser

Markus Hinterhäuser (* 30. März 1958 in La Spezia, Italien (nach anderen Angaben: 1959)) ist ein österreichischer Pianist und Kulturmanager. Seit 2016 ist er Intendant der Salzburger Festspiele.
Leben
Hinterhäuser ist der Sohn des Romanisten Hans Hinterhäuser. Er absolvierte sein Klavierstudium am Wiener Konservatorium und am Mozarteum Salzburg. Dort war er unter anderem Schüler von Elisabeth Leonskaja und Oleg Maisenberg. Als Kammermusiker arbeitete er schon bald mit dem Arditti-Quartett zusammen. Auch war er lange Zeit Begleiter der Sängerin Brigitte Fassbaender. Später engagierte er sich vor allem für die Musik des 20. Jahrhunderts. So spielte er unter anderem das gesamte Soloklavierwerk der Zweiten Wiener Schule sowie von John Cage, Morton Feldman und Galina Ustwolskaja ein.
Daneben ist er regelmäßig Gast bei vielen Festivals, etwa den Salzburger Festspielen, der Schubertiade Hohenems, dem und dem Festival Wien Modern.
Hinterhäuser ist (mit Tomas Zierhofer-Kin) Gründer und langjähriger Leiter (1993–2001) des Zeitfluss-Festivals (Salzburger Festspiele) und von Zeit-Zone (Wiener Festwochen, seit 2002). Im Februar 2005 wurde er – anstelle des ursprünglich vorgesehenen Peter Schmidl – vom künftigen Intendanten Jürgen Flimm als Konzertdirektor der Salzburger Festspiele designiert und amtierte von 2007 bis 2011.
In der Saison 2011 war Hinterhäuser – aufgrund des vorzeitigen Abgangs von Jürgen Flimm – Übergangs-Intendant der Salzburger Festspiele. Von 2014 bis 2016 leitete er die Wiener Festwochen.
Seit 2017 hat er einen Fünf-Jahres-Vertrag als Intendant der Salzburger Festspiele. Im Mai 2019 wurde sein Vertrag um weitere fünf Jahre bis 2026 verlängert.
Im Februar 2023 beschloss das Kuratorium der Salzburger Festspiele eine Neuverteilung der Kompetenzen im Direktorium. Die Presse- und Medienarbeit wurde von Kristina Hammer an Intendant Markus Hinterhäuser übertragen. Im April 2024 wurde sein Vertrag vom Kuratorium einstimmig um eine dritte Amtszeit verlängert, Ausstiegsklausel inklusive.
Auszeichnungen
- 2015: Österreichischer Musiktheaterpreis – Goldener Schikaneder in der Kategorie Bestes Festival für die Wiener Festwochen
- 2021: Officier des Arts et Lettres
Literatur
- Yvonne Drynda: „Man kann nur spielen, woran man glaubt“. Der Pianist Markus Hinterhäuser. In: Neue Zeitschrift für Musik. 1/2000, S. 26.
- Michael Malkiewicz: Hinterhäuser, Markus. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 9 (Himmel – Kelz). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2003, ISBN 3-7618-1119-5, Sp. 57 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich).
Weblinks
- Tonträger von Markus Hinterhäuser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- „Manchmal fühlt man sich fast stigmatisiert“ – Markus Hinterhäuser im Gespräch mit Daniel Ender (2004) auf klassik.com
Einzelnachweise
- Markus Hinterhäuser - der Festspiel-Intendant wird 60. In: Salzburger Nachrichten, 30. März 2018.
- Markus Hinterhäuser im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
- Michael Malkiewicz: Hinterhäuser, Markus. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik in Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 9 (Himmel – Kelz). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. a. 2003, ISBN 3-7618-1119-5, Sp. 57 (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich)
- orf.at: Hinterhäuser bleibt Festspielintendant. Artikel vom 21. Mai 2019, abgerufen am 21. Mai 2019.
- Salzburger Festspiele: Kompetenzverschiebung und "amikale Stimmung" im Direktorium. In: DerStandard.at. 28. Februar 2023, abgerufen am 5. März 2023.
- Festspiele: Präsidentin verliert Kompetenzen. In: ORF.at. 28. Februar 2023, abgerufen am 5. März 2023.
- ORF.at red: Hinterhäuser hat große Zukunftspläne. 5. April 2024, abgerufen am 6. April 2024.
- Salzburger Festspiele: Markus Hinterhäuser bleibt Intendant. In: Salzburger Nachrichten. 4. April 2024, abgerufen am 4. April 2024.
- derStandard.at - Musiktheaterpreis: Sweeney Todd der Volksoper beste Produktion. APA-Meldung vom 8. Juni 2015, abgerufen am 8. Juni 2015.
- Französische Orden für Rabl-Stadler und Hinterhäuser. In: ORF.at. 9. Juli 2021, abgerufen am 10. Juli 2021.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hinterhäuser, Markus |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Pianist und Kulturmanager |
GEBURTSDATUM | 30. März 1958 |
GEBURTSORT | La Spezia, Italien |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Markus Hinterhäuser, Was ist Markus Hinterhäuser? Was bedeutet Markus Hinterhäuser?
Markus Hinterhauser 30 Marz 1958 in La Spezia Italien nach anderen Angaben 1959 ist ein osterreichischer Pianist und Kulturmanager Seit 2016 ist er Intendant der Salzburger Festspiele Markus Hinterhauser 2018 LebenHinterhauser ist der Sohn des Romanisten Hans Hinterhauser Er absolvierte sein Klavierstudium am Wiener Konservatorium und am Mozarteum Salzburg Dort war er unter anderem Schuler von Elisabeth Leonskaja und Oleg Maisenberg Als Kammermusiker arbeitete er schon bald mit dem Arditti Quartett zusammen Auch war er lange Zeit Begleiter der Sangerin Brigitte Fassbaender Spater engagierte er sich vor allem fur die Musik des 20 Jahrhunderts So spielte er unter anderem das gesamte Soloklavierwerk der Zweiten Wiener Schule sowie von John Cage Morton Feldman und Galina Ustwolskaja ein Daneben ist er regelmassig Gast bei vielen Festivals etwa den Salzburger Festspielen der Schubertiade Hohenems dem und dem Festival Wien Modern Hinterhauser ist mit Tomas Zierhofer Kin Grunder und langjahriger Leiter 1993 2001 des Zeitfluss Festivals Salzburger Festspiele und von Zeit Zone Wiener Festwochen seit 2002 Im Februar 2005 wurde er anstelle des ursprunglich vorgesehenen Peter Schmidl vom kunftigen Intendanten Jurgen Flimm als Konzertdirektor der Salzburger Festspiele designiert und amtierte von 2007 bis 2011 In der Saison 2011 war Hinterhauser aufgrund des vorzeitigen Abgangs von Jurgen Flimm Ubergangs Intendant der Salzburger Festspiele Von 2014 bis 2016 leitete er die Wiener Festwochen Seit 2017 hat er einen Funf Jahres Vertrag als Intendant der Salzburger Festspiele Im Mai 2019 wurde sein Vertrag um weitere funf Jahre bis 2026 verlangert Im Februar 2023 beschloss das Kuratorium der Salzburger Festspiele eine Neuverteilung der Kompetenzen im Direktorium Die Presse und Medienarbeit wurde von Kristina Hammer an Intendant Markus Hinterhauser ubertragen Im April 2024 wurde sein Vertrag vom Kuratorium einstimmig um eine dritte Amtszeit verlangert Ausstiegsklausel inklusive Auszeichnungen2015 Osterreichischer Musiktheaterpreis Goldener Schikaneder in der Kategorie Bestes Festival fur die Wiener Festwochen 2021 Officier des Arts et LettresLiteraturYvonne Drynda Man kann nur spielen woran man glaubt Der Pianist Markus Hinterhauser In Neue Zeitschrift fur Musik 1 2000 S 26 Michael Malkiewicz Hinterhauser Markus In Ludwig Finscher Hrsg Die Musik in Geschichte und Gegenwart Zweite Ausgabe Personenteil Band 9 Himmel Kelz Barenreiter Metzler Kassel u a 2003 ISBN 3 7618 1119 5 Sp 57 Online Ausgabe fur Vollzugriff Abonnement erforderlich WeblinksCommons Markus Hinterhauser Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Tontrager von Markus Hinterhauser im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Manchmal fuhlt man sich fast stigmatisiert Markus Hinterhauser im Gesprach mit Daniel Ender 2004 auf klassik comEinzelnachweiseMarkus Hinterhauser der Festspiel Intendant wird 60 In Salzburger Nachrichten 30 Marz 2018 Markus Hinterhauser im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar Michael Malkiewicz Hinterhauser Markus In Ludwig Finscher Hrsg Die Musik in Geschichte und Gegenwart Zweite Ausgabe Personenteil Band 9 Himmel Kelz Barenreiter Metzler Kassel u a 2003 ISBN 3 7618 1119 5 Sp 57 Online Ausgabe fur Vollzugriff Abonnement erforderlich orf at Hinterhauser bleibt Festspielintendant Artikel vom 21 Mai 2019 abgerufen am 21 Mai 2019 Salzburger Festspiele Kompetenzverschiebung und amikale Stimmung im Direktorium In DerStandard at 28 Februar 2023 abgerufen am 5 Marz 2023 Festspiele Prasidentin verliert Kompetenzen In ORF at 28 Februar 2023 abgerufen am 5 Marz 2023 ORF at red Hinterhauser hat grosse Zukunftsplane 5 April 2024 abgerufen am 6 April 2024 Salzburger Festspiele Markus Hinterhauser bleibt Intendant In Salzburger Nachrichten 4 April 2024 abgerufen am 4 April 2024 derStandard at Musiktheaterpreis Sweeney Todd der Volksoper beste Produktion APA Meldung vom 8 Juni 2015 abgerufen am 8 Juni 2015 Franzosische Orden fur Rabl Stadler und Hinterhauser In ORF at 9 Juli 2021 abgerufen am 10 Juli 2021 Intendanten der Wiener Festwochen Adolf Ario 1951 1958 Rudolf Gamsjager 1959 Egon Hilbert 1960 1964 Ulrich Baumgartner 1964 1977 Gerhard Freund 1978 1979 Helmut Zilk 1980 1984 Ursula Pasterk 1984 1991 Klaus Bachler 1991 1996 Luc Bondy Klaus Peter Kehr Hortensia Volckers 1997 2001 Luc Bondy 2002 2013 Markus Hinterhauser 2014 2016 Tomas Zierhofer Kin 2017 2018 Christophe Slagmuylder 2019 2023 Milo Rau Normdaten Person GND 128921560 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n98051558 VIAF 116673852 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hinterhauser MarkusKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Pianist und KulturmanagerGEBURTSDATUM 30 Marz 1958GEBURTSORT La Spezia Italien