Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Marlene Weingärtner 30 Januar 1980 in Heidelberg ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin Marlene WeingärtnerNation D

Marlene Weingärtner

  • Startseite
  • Marlene Weingärtner
Marlene Weingärtner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Marlene Weingärtner (* 30. Januar 1980 in Heidelberg) ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin.

Marlene Weingärtner
Nation: Deutschland Deutschland
Geburtstag: 30. Januar 1980
Größe: 174 cm
1. Profisaison: 1994
Rücktritt: 2008
Spielhand: Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld: 1.127.324 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 233:255
Karrieretitel: 0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 36 (4. Februar 2002)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open AF (2002)
French Open AF (2004)
Wimbledon 2R (1999–2003)
US Open 2R (1998)
Doppel
Karrierebilanz: 97:120
Karrieretitel: 1 WTA, 3 ITF
Höchste Platzierung: 34 (17. Januar 2005)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (1999, 2002, 2003, 2005)
French Open VF (2004)
Wimbledon VF (2002)
US Open 2R (2001, 2004)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open 1R (2001)
French Open —
Wimbledon —
US Open —
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Karriere

Weingärtner, deren Eltern Rumäniendeutsche sind (Banater Schwaben), begann mit acht Jahren mit dem Tennisspielen und konnte früh die ersten Erfolge verzeichnen. Bei den Juniorinnen stand sie jeweils im Endspiel der French Open, US Open und Australian Open.

In ihrer Laufbahn gewann sie vier Doppeltitel, drei davon auf der ITF-Turnieren und einen auf der WTA Tour. Ihre höchste Platzierung in der Weltrangliste erreichte sie 2002 im Einzel mit Platz 36, in der Doppelweltrangliste wurde sie im Januar 2005 auf Platz 34 geführt. Ihr einziges WTA-Einzelfinale verlor sie 2004 in Bali gegen Swetlana Kusnezowa. Von 1999 bis 2004 beendete Weingärtner die Saison stets in den Top 100, zweimal in den Top 50.

2003 konnte sie bei den Australian Open die Titelverteidigerin und damalige Nummer 3, Jennifer Capriati, in der ersten Runde nach Satzrückstand besiegen. Zu den Spielerinnen, die sie im Lauf ihrer Karriere schlagen konnte, gehören Arantxa Sánchez Vicario, Sandrine Testud, Nadja Petrowa, Amanda Coetzer, Conchita Martínez und Martina Hingis. Gegen Petrowa, Coetzer und Sánchez Vicario hat sie jeweils positive Matchblanzen (2:1, 2:1 und 2:0).

In der Tennis-Bundesliga wurde sie 2004 mit dem TC Moers 08 Deutsche Mannschaftsmeisterin.

Verletzungsbedingt beendete Weingärtner ihre sportliche Karriere im Jahr 2005. Ihr letztes Match war eine 2:6-, 0:6-Niederlage gegen Sun Tiantian in der Qualifikation für die US Open im September, der letzte Sieg (1:6, 6:2, 6:2) gelang ihr im Februar 2005 in Pattaya gegen Martina Hingis.

Beim WTA-Turnier in Bad Gastein im Juli 2008 trat sie noch ein letztes Mal bei einem Profiturnier an. An der Seite der von einer schweren Krebserkrankung genesenen Sandra Klemenschits überstand sie kampflos die erste Runde im Doppel, in der zweiten Runde mussten sich die beiden der chinesischen Paarung Xu Yifan/Zhang Shuai geschlagen geben.

Privates

Neben ihrer Tenniskarriere war sie künstlerisch tätig; ihre Bilder signierte sie mit dem Künstlernamen Marwei.

Im Anschluss an ihre sportliche Karriere nahm Marlene Weingärtner an der Universität Ulm ein Medizinstudium auf, das sie im November 2013 abschloss. 2019 wurde sie in Ulm promoviert. Inzwischen arbeitet sie als niedergelassene Ärztin und Osteopathin in Berchtesgaden.

Erfolge

Einzel

Finalteilnahme

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Turniersiegerin Ergebnis
1 19. September 2004 Indonesien Bali WTA Tier III Hartplatz Russland Swetlana Kusnezowa 1:6, 4:6

Doppel

Turniersieg

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1 22. August 2004 Vereinigte Staaten Cincinnati WTA Tier III Hartplatz Vereinigte Staaten Jill Craybas Schweiz Emmanuelle Gagliardi
Deutschland Anna-Lena Grönefeld
7:5, 7:62

Finalteilnahme

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Turniersiegerinnen Ergebnis
1 31. Oktober 2004 Luxemburg Luxemburg WTA Tier III Hartplatz (Halle) Vereinigte Staaten Jill Craybas Spanien Virginia Ruano Pascual
Argentinien Paola Suárez
1:6, 7:61, 3:6

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

Einzel

Turnier 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Bilanz Karriere
Australian Open — 1 2 3 AF 3 1 1 8:7 AF
French Open — 1 2 1 1 2 AF 1 5:7 AF
Wimbledon — 2 2 2 2 2 1 1 5:7 2
US Open 2 1 — 1 1 1 1 — 1:6 2

Doppel

Turnier 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Bilanz Karriere
Australian Open — — — 1 — — 1 1 — 1 0:4 1
French Open — — — — — 1 1 1 VF 1 3:5 VF
Wimbledon — — — 1 — 1 VF 1 1 1 3:6 VF
US Open 1 — — — — 2 1 — 2 1 2:5 2

Literatur

  • Helmut Heimann: Marlene Weingärtner. Eine Achterbahn-Karriere (in der Reihe „Glanzlichter des donauschwäbischen Sports“). In: Das Donautal-Magazin, 32. Jg. 2008 (Heft 152), S. 52–54; 33. Jg. 2009 (Heft 155), S. 61–63

Weblinks

  • WTA-Profil von Marlene Weingärtner (englisch)
  • ITF-Profil von Marlene Weingärtner (englisch)
  • Billie-Jean-King-Cup-Statistik von Marlene Weingärtner (englisch)

Einzelnachweise

  1. Marlene Weingärtner: Chasing Another Dream. In: wtatennis.com. 28. Dezember 2011, abgerufen am 1. Mai 2014 (englisch). 
  2. [1] Website der Universität Ulm
  3. [2] Marlene Weingärtner auf der Website des Berufsverbands Deutscher Osteopathischer Ärztegesellschaften
Normdaten (Person): GND: 1012793605 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 171777260 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Weingärtner, Marlene
KURZBESCHREIBUNG deutsche Tennisspielerin
GEBURTSDATUM 30. Januar 1980
GEBURTSORT Heidelberg, Deutschland

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:39

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Marlene Weingärtner, Was ist Marlene Weingärtner? Was bedeutet Marlene Weingärtner?

Marlene Weingartner 30 Januar 1980 in Heidelberg ist eine ehemalige deutsche Tennisspielerin Marlene WeingartnerNation Deutschland DeutschlandGeburtstag 30 Januar 1980Grosse 174 cm1 Profisaison 1994Rucktritt 2008Spielhand Rechts beidhandige RuckhandPreisgeld 1 127 324 US DollarEinzelKarrierebilanz 233 255Karrieretitel 0 WTA 0 ITFHochste Platzierung 36 4 Februar 2002 Grand Slam BilanzGrand Slam Titel 00000 0 Australian Open AF 2002 French Open AF 2004 Wimbledon 2R 1999 2003 US Open 2R 1998 DoppelKarrierebilanz 97 120Karrieretitel 1 WTA 3 ITFHochste Platzierung 34 17 Januar 2005 Grand Slam BilanzGrand Slam Titel 00000 0 Australian Open 1R 1999 2002 2003 2005 French Open VF 2004 Wimbledon VF 2002 US Open 2R 2001 2004 MixedGrand Slam BilanzGrand Slam Titel 00000 0 Australian Open 1R 2001 French Open Wimbledon US Open Quellen offizielle Spielerprofile bei der ATP WTA siehe Weblinks KarriereWeingartner deren Eltern Rumaniendeutsche sind Banater Schwaben begann mit acht Jahren mit dem Tennisspielen und konnte fruh die ersten Erfolge verzeichnen Bei den Juniorinnen stand sie jeweils im Endspiel der French Open US Open und Australian Open In ihrer Laufbahn gewann sie vier Doppeltitel drei davon auf der ITF Turnieren und einen auf der WTA Tour Ihre hochste Platzierung in der Weltrangliste erreichte sie 2002 im Einzel mit Platz 36 in der Doppelweltrangliste wurde sie im Januar 2005 auf Platz 34 gefuhrt Ihr einziges WTA Einzelfinale verlor sie 2004 in Bali gegen Swetlana Kusnezowa Von 1999 bis 2004 beendete Weingartner die Saison stets in den Top 100 zweimal in den Top 50 2003 konnte sie bei den Australian Open die Titelverteidigerin und damalige Nummer 3 Jennifer Capriati in der ersten Runde nach Satzruckstand besiegen Zu den Spielerinnen die sie im Lauf ihrer Karriere schlagen konnte gehoren Arantxa Sanchez Vicario Sandrine Testud Nadja Petrowa Amanda Coetzer Conchita Martinez und Martina Hingis Gegen Petrowa Coetzer und Sanchez Vicario hat sie jeweils positive Matchblanzen 2 1 2 1 und 2 0 In der Tennis Bundesliga wurde sie 2004 mit dem TC Moers 08 Deutsche Mannschaftsmeisterin Verletzungsbedingt beendete Weingartner ihre sportliche Karriere im Jahr 2005 Ihr letztes Match war eine 2 6 0 6 Niederlage gegen Sun Tiantian in der Qualifikation fur die US Open im September der letzte Sieg 1 6 6 2 6 2 gelang ihr im Februar 2005 in Pattaya gegen Martina Hingis Beim WTA Turnier in Bad Gastein im Juli 2008 trat sie noch ein letztes Mal bei einem Profiturnier an An der Seite der von einer schweren Krebserkrankung genesenen Sandra Klemenschits uberstand sie kampflos die erste Runde im Doppel in der zweiten Runde mussten sich die beiden der chinesischen Paarung Xu Yifan Zhang Shuai geschlagen geben PrivatesNeben ihrer Tenniskarriere war sie kunstlerisch tatig ihre Bilder signierte sie mit dem Kunstlernamen Marwei Im Anschluss an ihre sportliche Karriere nahm Marlene Weingartner an der Universitat Ulm ein Medizinstudium auf das sie im November 2013 abschloss 2019 wurde sie in Ulm promoviert Inzwischen arbeitet sie als niedergelassene Arztin und Osteopathin in Berchtesgaden ErfolgeEinzel Finalteilnahme Nr Datum Turnier Kategorie Belag Turniersiegerin Ergebnis1 19 September 2004 Indonesien Bali WTA Tier III Hartplatz Russland Swetlana Kusnezowa 1 6 4 6Doppel Turniersieg Nr Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis1 22 August 2004 Vereinigte Staaten Cincinnati WTA Tier III Hartplatz Vereinigte Staaten Jill Craybas Schweiz Emmanuelle Gagliardi Deutschland Anna Lena Gronefeld 7 5 7 62Finalteilnahme Nr Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Turniersiegerinnen Ergebnis1 31 Oktober 2004 Luxemburg Luxemburg WTA Tier III Hartplatz Halle Vereinigte Staaten Jill Craybas Spanien Virginia Ruano Pascual Argentinien Paola Suarez 1 6 7 61 3 6Abschneiden bei Grand Slam TurnierenEinzel Turnier 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Bilanz KarriereAustralian Open 1 2 3 AF 3 1 1 8 7 AFFrench Open 1 2 1 1 2 AF 1 5 7 AFWimbledon 2 2 2 2 2 1 1 5 7 2US Open 2 1 1 1 1 1 1 6 2Doppel Turnier 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 Bilanz KarriereAustralian Open 1 1 1 1 0 4 1French Open 1 1 1 VF 1 3 5 VFWimbledon 1 1 VF 1 1 1 3 6 VFUS Open 1 2 1 2 1 2 5 2LiteraturHelmut Heimann Marlene Weingartner Eine Achterbahn Karriere in der Reihe Glanzlichter des donauschwabischen Sports In Das Donautal Magazin 32 Jg 2008 Heft 152 S 52 54 33 Jg 2009 Heft 155 S 61 63WeblinksWTA Profil von Marlene Weingartner englisch ITF Profil von Marlene Weingartner englisch Billie Jean King Cup Statistik von Marlene Weingartner englisch EinzelnachweiseMarlene Weingartner Chasing Another Dream In wtatennis com 28 Dezember 2011 abgerufen am 1 Mai 2014 englisch 1 Website der Universitat Ulm 2 Marlene Weingartner auf der Website des Berufsverbands Deutscher Osteopathischer ArztegesellschaftenNormdaten Person GND 1012793605 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 171777260 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Weingartner MarleneKURZBESCHREIBUNG deutsche TennisspielerinGEBURTSDATUM 30 Januar 1980GEBURTSORT Heidelberg Deutschland

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Günter Mosch

  • Juli 20, 2025

    Günter Meß

  • Juli 20, 2025

    Günter Metken

  • Juli 20, 2025

    Günter Metz

  • Juli 20, 2025

    Günter Meisner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.