In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Merkmale Hilf der Wikipedia indem du sie re
Marokkanischer Messerfuß

Der Marokkanische Messerfuß (Pelobates varaldii) ist ein Froschlurch und gehört zur Gattung der Europäischen Schaufelfußkröten (Pelobates) innerhalb der Überfamilie der Krötenfrösche. Mit den scharfkantigen, verhornten Auswüchsen an seinen Fußsohlen kann er sich wie andere Schaufelkröten sehr schnell in lockeren Boden eingraben, wo er den Tag verbringt. Anders als seine vorwiegend auf Europa konzentrierten Verwandten ist er als wohl einzige Pelobates-Art in Nordafrika zu finden.
Marokkanischer Messerfuß | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Farbvariationen | ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pelobates varaldii | ||||||||||||
& , 1959 |
Verbreitung und Lebensraum
Der Marokkanische Messerfuß kommt in den marokkanischen Küstenebenen vor. Das Verbreitungsgebiet der Art ist sehr stark fragmentiert. Das südlichste bekannte Vorkommen befindet sich in den Salzmarschen von Oualidia, das nördlichste sichere im Gebiet der Stadt Larache (; es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass ein fraglicher Nachweis des verwandten Messerfußes für die spanische Exklave Melilla tatsächlich dem Marokkanischen Messerfuß zuzuordnen ist). Oberhalb von 350 Metern Meereshöhe wurde die Art nie angetroffen.
Die Art bevorzugt sandige und vegetationsarme Böden im Tiefland, teilweise innerhalb von Korkeichenwäldern. Die Fortpflanzungsgewässer sind häufig temporäre Wasserflächen wie Regenpfützen. In Kulturland und anderen von Menschen modifizierten Gebieten ist der Marokkanische Messerfuß nicht anzutreffen. Die Hälfte des Jahres verbringen die Tiere in einem Überdauerungszustand (Sommerruhe) eingegraben im Erdboden.
Systematik
Der Marokkanische Messerfuß und weitere drei nahe verwandte Arten der Gattung Pelobates bilden meist eine eigenständige Familie Pelobatidae. Dabei handelt es sich um die Knoblauchkröte (P. fuscus), den Messerfuß (P. cultripes) und die Syrische Schaufelkröte (P. syriacus).
Gefährdung
Der Marokkanische Messerfuß wird in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN als stark gefährdet („Endangered“) eingestuft, da sein Verbreitungsgebiet mit wahrscheinlich weniger als 500 km2 sehr klein und zudem stark fragmentiert ist. Zusätzlich wird eine kontinuierliche Habitatveränderung beobachtet und eine Abnahme der Population angenommen. Angaben über die Größe der Gesamtpopulation dieser Art liegen allerdings nicht vor.
Einzelnachweise
- Pelobates varaldii in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2009. Eingestellt von: Alfredo Salvador, David Donaire-Barroso, Tahar Slimani, El Hassan El Mouden & Philippe Geniez, 2006. Abgerufen am 19. January 2010.
Weblinks
- Pelobates varaldii - Varaldi's Spadefoot Toad. In: Global Amphibian Assessment. Archiviert vom 8. Dezember 2007; abgerufen am 5. Mai 2013. am
- Informationen und ein Bild von Pelobates varaldii bei www.edgeofexistence.org (Engl.)
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Marokkanischer Messerfuß, Was ist Marokkanischer Messerfuß? Was bedeutet Marokkanischer Messerfuß?
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen noch folgende wichtige Informationen Merkmale Hilf der Wikipedia indem du sie recherchierst und einfugst Der Marokkanische Messerfuss Pelobates varaldii ist ein Froschlurch und gehort zur Gattung der Europaischen Schaufelfusskroten Pelobates innerhalb der Uberfamilie der Krotenfrosche Mit den scharfkantigen verhornten Auswuchsen an seinen Fusssohlen kann er sich wie andere Schaufelkroten sehr schnell in lockeren Boden eingraben wo er den Tag verbringt Anders als seine vorwiegend auf Europa konzentrierten Verwandten ist er als wohl einzige Pelobates Art in Nordafrika zu finden Marokkanischer MesserfussFarbvariationenSystematikohne Rang Amphibien Lissamphibia Ordnung Froschlurche Anura Uberfamilie Krotenfrosche Pelobatoidea Familie PelobatidaeGattung Europaische Schaufelfusskroten Pelobates Art Marokkanischer MesserfussWissenschaftlicher NamePelobates varaldii amp 1959Verbreitung und LebensraumDer Marokkanische Messerfuss kommt in den marokkanischen Kustenebenen vor Das Verbreitungsgebiet der Art ist sehr stark fragmentiert Das sudlichste bekannte Vorkommen befindet sich in den Salzmarschen von Oualidia das nordlichste sichere im Gebiet der Stadt Larache es ist jedoch nicht ausgeschlossen dass ein fraglicher Nachweis des verwandten Messerfusses fur die spanische Exklave Melilla tatsachlich dem Marokkanischen Messerfuss zuzuordnen ist Oberhalb von 350 Metern Meereshohe wurde die Art nie angetroffen Die Art bevorzugt sandige und vegetationsarme Boden im Tiefland teilweise innerhalb von Korkeichenwaldern Die Fortpflanzungsgewasser sind haufig temporare Wasserflachen wie Regenpfutzen In Kulturland und anderen von Menschen modifizierten Gebieten ist der Marokkanische Messerfuss nicht anzutreffen Die Halfte des Jahres verbringen die Tiere in einem Uberdauerungszustand Sommerruhe eingegraben im Erdboden SystematikDer Marokkanische Messerfuss und weitere drei nahe verwandte Arten der Gattung Pelobates bilden meist eine eigenstandige Familie Pelobatidae Dabei handelt es sich um die Knoblauchkrote P fuscus den Messerfuss P cultripes und die Syrische Schaufelkrote P syriacus GefahrdungDer Marokkanische Messerfuss wird in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN als stark gefahrdet Endangered eingestuft da sein Verbreitungsgebiet mit wahrscheinlich weniger als 500 km2 sehr klein und zudem stark fragmentiert ist Zusatzlich wird eine kontinuierliche Habitatveranderung beobachtet und eine Abnahme der Population angenommen Angaben uber die Grosse der Gesamtpopulation dieser Art liegen allerdings nicht vor EinzelnachweisePelobates varaldii in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2009 Eingestellt von Alfredo Salvador David Donaire Barroso Tahar Slimani El Hassan El Mouden amp Philippe Geniez 2006 Abgerufen am 19 January 2010 WeblinksPelobates varaldii Varaldi s Spadefoot Toad In Global Amphibian Assessment Archiviert vom Original am 8 Dezember 2007 abgerufen am 5 Mai 2013 Informationen und ein Bild von Pelobates varaldii bei www edgeofexistence org Engl