Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Martin Endreß 28 Januar 1960 in Bochum ist ein deutscher Soziologe LebenMartin Endreß besuchte erst eine Grundschule in

Martin Endreß

  • Startseite
  • Martin Endreß
Martin Endreß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Martin Endreß (* 28. Januar 1960 in Bochum) ist ein deutscher Soziologe.

Leben

Martin Endreß besuchte erst eine Grundschule in Bremen, dann in Hamburg, woran sich das Gymnasium Buckhorn in Hamburg-Volksdorf anschloss. Dort legte er 1980 das Abitur ab. 1988 erwarb Martin Endreß den Magister im Hauptfach Soziologie. 1993 wurde er an der Universität Tübingen zum Dr. phil. promoviert, und 2002 habilitierte er sich für Soziologie. Von 1990 bis 1994 war Endreß ein freier Mitarbeiter der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Von 1992 bis 1994 arbeitete Endreß als wissenschaftlicher Mitarbeiter zunächst an der Universität Tübingen und anschließend von 1994 bis 1996 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Danach übernahm er von 1996 bis 2000 die Geschäftsführung des Sozialwissenschaftlichen Archivs an der Universität Konstanz. Von 2000 bis 2004 war er wieder als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen tätig. Es folgten Vertretungsprofessuren an der Universität Duisburg-Essen sowie an der Bergischen Universität Wuppertal, wo Endreß 2008 die Ernennung zum Professor für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie erhielt. Zum Sommersemester 2010 folgte dann die Übernahme der Professur für Allgemeine Soziologie an der Universität Trier als Nachfolger von Alois Hahn.

Von 1994 bis 2004 war Martin Endreß Redakteur der Alfred-Schütz-Werkausgabe. Seit 2010 ist er Herausgeber der Internationalen Fachzeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften – und Mitglied der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin. Er ist Mitherausgeber von Zyklos.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Autor
  • Anthropologie und Moral. Philosophische und soziologische Perspektiven. Königshausen & Neumann, Würzburg 2000, ISBN 3-8260-1757-9. (Gemeinsam mit Thomas Luckmann u. Nail Roughley)
  • Vertrauen. Transcript, Bielefeld 2002, ISBN 3-933127-78-5.
  • Alfred Schütz. UVK, Konstanz 2006, ISBN 3-89669-547-9.
  • Die Ökonomie der Organisation – die Organisation der Ökonomie. VS Verlag, Wiesbaden 2009, ISBN 978-3-531-16750-3. (Gemeinsam mit Thomas Matys)
  • Aktualität der Demokratie. Strukturprobleme und Perspektiven. Beltz Juventa, Weinheim 2020, ISBN 978-3-7799-6427-8. (mit Sylke Nissen und Georg Vodruba)
  • Soziologische Theorien kompakt. 4. Aufl. De Gruyter Oldenbourg, Berlin 2023, ISBN 978-3-11-076085-9.
Herausgeber
  • Zur Grundlegung einer integrativen Ethik. Für Hans Krämer. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1995, ISBN 3-518-28805-9.

Weblinks

  • Literatur von und über Martin Endreß im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Homepage an der Universität Trier mit Vita und Liste der Publikationen

Einzelnachweise

  1. Martin Endreß: Legitimation und Institutionalisierung : zum Ansatz einer kritisch revidierten Vertragstheorie. Tübingen 1993, Abschnitt Lebenslauf. (Hochschulschrift, Dissertation)
Normdaten (Person): GND: 122229665 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: nr97022421 | VIAF: 84478716 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Endreß, Martin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Soziologe
GEBURTSDATUM 28. Januar 1960
GEBURTSORT Bochum

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 05:00

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Martin Endreß, Was ist Martin Endreß? Was bedeutet Martin Endreß?

Martin Endress 28 Januar 1960 in Bochum ist ein deutscher Soziologe LebenMartin Endress besuchte erst eine Grundschule in Bremen dann in Hamburg woran sich das Gymnasium Buckhorn in Hamburg Volksdorf anschloss Dort legte er 1980 das Abitur ab 1988 erwarb Martin Endress den Magister im Hauptfach Soziologie 1993 wurde er an der Universitat Tubingen zum Dr phil promoviert und 2002 habilitierte er sich fur Soziologie Von 1990 bis 1994 war Endress ein freier Mitarbeiter der Akademie der Diozese Rottenburg Stuttgart Von 1992 bis 1994 arbeitete Endress als wissenschaftlicher Mitarbeiter zunachst an der Universitat Tubingen und anschliessend von 1994 bis 1996 an der Friedrich Alexander Universitat Erlangen Nurnberg Danach ubernahm er von 1996 bis 2000 die Geschaftsfuhrung des Sozialwissenschaftlichen Archivs an der Universitat Konstanz Von 2000 bis 2004 war er wieder als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitat Tubingen tatig Es folgten Vertretungsprofessuren an der Universitat Duisburg Essen sowie an der Bergischen Universitat Wuppertal wo Endress 2008 die Ernennung zum Professor fur Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie erhielt Zum Sommersemester 2010 folgte dann die Ubernahme der Professur fur Allgemeine Soziologie an der Universitat Trier als Nachfolger von Alois Hahn Von 1994 bis 2004 war Martin Endress Redakteur der Alfred Schutz Werkausgabe Seit 2010 ist er Herausgeber der Internationalen Fachzeitschrift fur Philosophie und Sozialwissenschaften und Mitglied der Leibniz Sozietat der Wissenschaften zu Berlin Er ist Mitherausgeber von Zyklos Veroffentlichungen Auswahl AutorAnthropologie und Moral Philosophische und soziologische Perspektiven Konigshausen amp Neumann Wurzburg 2000 ISBN 3 8260 1757 9 Gemeinsam mit Thomas Luckmann u Nail Roughley Vertrauen Transcript Bielefeld 2002 ISBN 3 933127 78 5 Alfred Schutz UVK Konstanz 2006 ISBN 3 89669 547 9 Die Okonomie der Organisation die Organisation der Okonomie VS Verlag Wiesbaden 2009 ISBN 978 3 531 16750 3 Gemeinsam mit Thomas Matys Aktualitat der Demokratie Strukturprobleme und Perspektiven Beltz Juventa Weinheim 2020 ISBN 978 3 7799 6427 8 mit Sylke Nissen und Georg Vodruba Soziologische Theorien kompakt 4 Aufl De Gruyter Oldenbourg Berlin 2023 ISBN 978 3 11 076085 9 HerausgeberZur Grundlegung einer integrativen Ethik Fur Hans Kramer Suhrkamp Frankfurt am Main 1995 ISBN 3 518 28805 9 WeblinksLiteratur von und uber Martin Endress im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Homepage an der Universitat Trier mit Vita und Liste der PublikationenEinzelnachweiseMartin Endress Legitimation und Institutionalisierung zum Ansatz einer kritisch revidierten Vertragstheorie Tubingen 1993 Abschnitt Lebenslauf Hochschulschrift Dissertation Normdaten Person GND 122229665 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN nr97022421 VIAF 84478716 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Endress MartinKURZBESCHREIBUNG deutscher SoziologeGEBURTSDATUM 28 Januar 1960GEBURTSORT Bochum

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Dänische Regierung

  • Juli 19, 2025

    Dänische Goldküste

  • Juli 19, 2025

    Dänische Mark

  • Juli 19, 2025

    Dämonische Liebe

  • Juli 19, 2025

    Dürener Verkehrsgemeinschaft

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.