Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Martin Günthner 25 Januar 1976 in Bremerhaven ist ein deutscher Politiker SPD Von 2010 bis 2019 war er Senator für Wirts

Martin Günthner

  • Startseite
  • Martin Günthner
Martin Günthner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Martin Günthner (* 25. Januar 1976 in Bremerhaven) ist ein deutscher Politiker (SPD). Von 2010 bis 2019 war er Senator für Wirtschaft und Häfen (ab Juni 2011: Wirtschaft, Arbeit und Häfen) sowie Senator für Justiz und Verfassung der Freien Hansestadt Bremen.

Biografie

Familie, Ausbildung und Beruf

Nach dem Abitur belegte Günthner an der Universität Bremen ein Studium der Kulturgeschichte Osteuropas, Geschichte und Philosophie, das er ohne Abschluss beendete. Anschließend absolvierte er einen 18-monatigen Fernlehrgang in der Fachrichtung Public Relations mit dem Abschluss PR-Berater (DPRG). Vor der Übernahme des Senatorenamts war er als selbständiger Kommunikations- und PR-Berater tätig. An der Donau-Universität Krems absolvierte er ein Master-Studium in Organisational Communications.

Politik

Günthner war von 1995 bis 1999 einer von drei gleichberechtigten Sprechern und von 1999 bis 2002 alleiniger Vorsitzender des Juso-Unterbezirks Bremerhaven. Von 1998 bis 2002 war er einer von drei gleichberechtigten Sprechern des Juso-Landesverbandes Bremen. Von 1997 bis 1999 gehörte Günthner als Nachrücker der Stadtverordnetenversammlung von Bremerhaven an. Von 2001 bis 2011 er stellvertretender Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Bremerhaven.

Günthner war von 1999 bis zum 24. Februar 2010 Mitglied der Bremischen Bürgerschaft und seit 2007 stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bürgerschaftsfraktion. Er gehörte dem Ausschuss für Angelegenheiten der Häfen im Lande Bremen (Vorsitzender), der staatlichen Deputation für Wirtschaft und Häfen sowie dem nicht ständigen Ausschuss zur Umsetzung der Föderalismusreform II im Land Bremen an.

Am 24. Februar 2010 wurde Günthner als Nachfolger von Ralf Nagel zum Senator für Wirtschaft und Häfen sowie zum Senator für Justiz und Verfassung der Freien Hansestadt Bremen gewählt (Senat Böhrnsen II). Nach der Bürgerschaftswahl in Bremen 2011 wurde Günthner als Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen sowie Senator für Justiz und Verfassung erneut in die Landesregierung gewählt (Senat Böhrnsen III). 2012 wurde Günthner zum Vorsitzenden der Bremerhavener SPD gewählt.
Im Juli 2015 wurde er im Senat Sieling wieder Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen. Er berief Staatsrat Ekkehart Siering zu seinem Vertreter. Als Senator gehörte er den Aufsichtsräten der Bremer Landesbank (bis 2015), Bremenports, BLG Logistics Group und der Jacobs University Bremen sowie dem Verwaltungsrat der Bundesagentur für Arbeit (ab 2016) an.

2019 trat er als Senator zurück. Seine Nachfolgerinnen wurden im August 2019 Kristina Vogt (Die Linke) für den Bereich Wirtschaft, Arbeit und Europa sowie Claudia Schilling (SPD) für die Bereiche Häfen und Justiz. Nach dem Ausscheiden aus dem Senat wurde Günthner 2019 erneut Mitglied der Bremischen Bürgerschaft, übernahm dort in der SPD-Fraktion die Posten des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und des medienpolitischen Sprechers.

2023 wurde er erneut, nun auf Listenplatz 1 der SPD in Bremerhaven, in die 21. Bürgerschaft gewählt. Die Fraktion wählte ihn im Juni 2023 zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden.

Günthner legte am 31. Dezember 2023 sein Mandat für die Bremische Bürgerschaft nieder. Für ihn rückte Jörg Zager ins Parlament nach.

Anfang 2024 wurde er hauptamtlicher Stadtrat für Soziales, Arbeit, Jugend und Familie im Magistrat der Stadt Bremerhaven.

Weitere Mitgliedschaften

Günthner ist Mitglied im Verwaltungsrat der Weser-Elbe-Sparkasse. Er gehörte dem Verwaltungsrat des Deutschen Schiffahrtsmuseums Bremerhaven, dem Stiftungsrat der Stiftung Wohnliche Stadt und dem Aufsichtsrat der Bremer Lagerhaus-Gesellschaft – Aktiengesellschaft von 1877 an. Von 2021 bis 2022 war er Mitglied des Vorstands der OAS AG, einem mittelständischen Unternehmen mit Sitz in Bremen.

Siehe auch

  • Liste der Bremer Senatoren
  • Liste der Wirtschaftssenatoren von Bremen, Liste der Häfensenatoren von Bremen, Liste der Justizsenatoren von Bremen, Liste der Arbeitssenatoren von Bremen
  • Senat Böhrnsen II, Senat Böhrnsen III, Senat Sieling

Weblinks

Commons: Martin Günthner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Martin Günthner, Vita. bremen.online, abgerufen am 24. Februar 2010. 
  • Biographie bei der Bremischen Bürgerschaft
  • Martin Günthner auf der SPD-Bremerhaven-Homepage

Einzelnachweise

  1. Martin Günthner zum Senator gewählt. Pressestelle des Senats, abgerufen am 24. Februar 2010. 
  2. Parteimitglieder wählen Günthner zum neuen Chef (Memento vom 11. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)
  3. Geschäftsberichte 2015 der Bremer Landesbank, Seite 104
  4. Neuer Aufsichtsrat an der Jacobs University Bremen. In: Jacobs University – Inspiration is a Place. 21. August 2018 (jacobs-university.de [abgerufen am 1. Oktober 2018]). 
  5. Abgeordneter Günthner legt Mandat nieder. Bremische Bürgerschaft, 8. Januar 2024, abgerufen am 10. Januar 2024. 
  6. SPD und CDU stimmen zu: Koalition mit FDP in Bremerhaven kann kommen - buten un binnen. Abgerufen am 30. Juni 2023. 
  7. Sergej: SPD bestätigt Bremerhavener Koalitionsvertrag und nominiert hauptamtliche und ehrenamtliche Stadträte sowie Senatorin – SPD BREMERHAVEN. Abgerufen am 30. Juni 2023 (deutsch). 
  8. Informationen über den Aufsichtsrat auf der Unternehmenswebsite, abgerufen am 12. Juni 2019.
  9. Jean-Pierre Fellmer: Martin Günthner wird Vorstandsmitglied bei der Bremer Firma OAS. In: weser-kurier.de. Weser-Kurier, 27. Februar 2021, abgerufen am 28. Januar 2022. 
  10. Lisa Schröder: Früherer Wirtschaftssenator: Martin Günthner steigt bei OAS wieder aus. 28. Februar 2022, abgerufen am 23. Mai 2023. 
Arbeitssenatoren der Freien Hansestadt Bremen seit 1945

Hermann Wolters | Hermann Apelt | Gerhard van Heukelum | Karl Weßling | Karl-Heinz Jantzen | Walter Franke | Karl Willms | Claus Grobecker | Eva-Maria Lemke | Konrad Kunick | Klaus Wedemeier | Sabine Uhl | Uwe Beckmeyer | Hilde Adolf | Christine Wischer (komm.) | Karin Röpke | Willi Lemke (komm.) | Ingelore Rosenkötter | Martin Günthner | Kristina Vogt | Claudia Schilling

Häfensenatoren der Freien Hansestadt Bremen seit 1945

Hermann Apelt | Hermann Wolters | Jules Eberhard Noltenius | Georg Borttscheller | Oswald Brinkmann | Konrad Kunick | Uwe Beckmeyer | Josef Hattig | Hartmut Perschau | Jens Eckhoff (komm.) | Peter Gloystein | Jörg Kastendiek | Ralf Nagel | Martin Günthner | Claudia Schilling | Kristina Vogt

Justizsenatoren der Freien Hansestadt Bremen seit 1945

Theodor Spitta | Erich Zander | Ulrich Graf | Wolfgang Kahrs | Volker Kröning | Henning Scherf | Jens Böhrnsen | Ralf Nagel | Martin Günthner | Claudia Schilling

Wirtschaftssenatoren der Freien Hansestadt Bremen seit 1945

Hermann Apelt | Hermann Wolters | Karl Eggers | Hans Koschnick (komm.) | Oskar Schulz | Karl-Heinz Jantzen | Dieter Tiedemann | Karl Willms | Werner Lenz | Uwe Beckmeyer | Claus Jäger | Hartmut Perschau | Josef Hattig | Jens Eckhoff (komm.) | Peter Gloystein | Jörg Kastendiek | Ralf Nagel | Martin Günthner | Kristina Vogt

Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 27. August 2023.
Personendaten
NAME Günthner, Martin
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (SPD), MdBB
GEBURTSDATUM 25. Januar 1976
GEBURTSORT Bremerhaven

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 22:59

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Martin Günthner, Was ist Martin Günthner? Was bedeutet Martin Günthner?

Martin Gunthner 25 Januar 1976 in Bremerhaven ist ein deutscher Politiker SPD Von 2010 bis 2019 war er Senator fur Wirtschaft und Hafen ab Juni 2011 Wirtschaft Arbeit und Hafen sowie Senator fur Justiz und Verfassung der Freien Hansestadt Bremen Martin Gunthner 2019 BiografieFamilie Ausbildung und Beruf Nach dem Abitur belegte Gunthner an der Universitat Bremen ein Studium der Kulturgeschichte Osteuropas Geschichte und Philosophie das er ohne Abschluss beendete Anschliessend absolvierte er einen 18 monatigen Fernlehrgang in der Fachrichtung Public Relations mit dem Abschluss PR Berater DPRG Vor der Ubernahme des Senatorenamts war er als selbstandiger Kommunikations und PR Berater tatig An der Donau Universitat Krems absolvierte er ein Master Studium in Organisational Communications Politik Gunthner war von 1995 bis 1999 einer von drei gleichberechtigten Sprechern und von 1999 bis 2002 alleiniger Vorsitzender des Juso Unterbezirks Bremerhaven Von 1998 bis 2002 war er einer von drei gleichberechtigten Sprechern des Juso Landesverbandes Bremen Von 1997 bis 1999 gehorte Gunthner als Nachrucker der Stadtverordnetenversammlung von Bremerhaven an Von 2001 bis 2011 er stellvertretender Vorsitzender des SPD Unterbezirks Bremerhaven Gunthner war von 1999 bis zum 24 Februar 2010 Mitglied der Bremischen Burgerschaft und seit 2007 stellvertretender Vorsitzender der SPD Burgerschaftsfraktion Er gehorte dem Ausschuss fur Angelegenheiten der Hafen im Lande Bremen Vorsitzender der staatlichen Deputation fur Wirtschaft und Hafen sowie dem nicht standigen Ausschuss zur Umsetzung der Foderalismusreform II im Land Bremen an Am 24 Februar 2010 wurde Gunthner als Nachfolger von Ralf Nagel zum Senator fur Wirtschaft und Hafen sowie zum Senator fur Justiz und Verfassung der Freien Hansestadt Bremen gewahlt Senat Bohrnsen II Nach der Burgerschaftswahl in Bremen 2011 wurde Gunthner als Senator fur Wirtschaft Arbeit und Hafen sowie Senator fur Justiz und Verfassung erneut in die Landesregierung gewahlt Senat Bohrnsen III 2012 wurde Gunthner zum Vorsitzenden der Bremerhavener SPD gewahlt Im Juli 2015 wurde er im Senat Sieling wieder Senator fur Wirtschaft Arbeit und Hafen Er berief Staatsrat Ekkehart Siering zu seinem Vertreter Als Senator gehorte er den Aufsichtsraten der Bremer Landesbank bis 2015 Bremenports BLG Logistics Group und der Jacobs University Bremen sowie dem Verwaltungsrat der Bundesagentur fur Arbeit ab 2016 an 2019 trat er als Senator zuruck Seine Nachfolgerinnen wurden im August 2019 Kristina Vogt Die Linke fur den Bereich Wirtschaft Arbeit und Europa sowie Claudia Schilling SPD fur die Bereiche Hafen und Justiz Nach dem Ausscheiden aus dem Senat wurde Gunthner 2019 erneut Mitglied der Bremischen Burgerschaft ubernahm dort in der SPD Fraktion die Posten des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden und des medienpolitischen Sprechers 2023 wurde er erneut nun auf Listenplatz 1 der SPD in Bremerhaven in die 21 Burgerschaft gewahlt Die Fraktion wahlte ihn im Juni 2023 zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Gunthner legte am 31 Dezember 2023 sein Mandat fur die Bremische Burgerschaft nieder Fur ihn ruckte Jorg Zager ins Parlament nach Anfang 2024 wurde er hauptamtlicher Stadtrat fur Soziales Arbeit Jugend und Familie im Magistrat der Stadt Bremerhaven Weitere Mitgliedschaften Gunthner ist Mitglied im Verwaltungsrat der Weser Elbe Sparkasse Er gehorte dem Verwaltungsrat des Deutschen Schiffahrtsmuseums Bremerhaven dem Stiftungsrat der Stiftung Wohnliche Stadt und dem Aufsichtsrat der Bremer Lagerhaus Gesellschaft Aktiengesellschaft von 1877 an Von 2021 bis 2022 war er Mitglied des Vorstands der OAS AG einem mittelstandischen Unternehmen mit Sitz in Bremen Siehe auchListe der Bremer Senatoren Liste der Wirtschaftssenatoren von Bremen Liste der Hafensenatoren von Bremen Liste der Justizsenatoren von Bremen Liste der Arbeitssenatoren von Bremen Senat Bohrnsen II Senat Bohrnsen III Senat SielingWeblinksCommons Martin Gunthner Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Martin Gunthner Vita bremen online abgerufen am 24 Februar 2010 Biographie bei der Bremischen Burgerschaft Martin Gunthner auf der SPD Bremerhaven HomepageEinzelnachweiseMartin Gunthner zum Senator gewahlt Pressestelle des Senats abgerufen am 24 Februar 2010 Parteimitglieder wahlen Gunthner zum neuen Chef Memento vom 11 Februar 2013 im Webarchiv archive today Geschaftsberichte 2015 der Bremer Landesbank Seite 104 Neuer Aufsichtsrat an der Jacobs University Bremen In Jacobs University Inspiration is a Place 21 August 2018 jacobs university de abgerufen am 1 Oktober 2018 Abgeordneter Gunthner legt Mandat nieder Bremische Burgerschaft 8 Januar 2024 abgerufen am 10 Januar 2024 SPD und CDU stimmen zu Koalition mit FDP in Bremerhaven kann kommen buten un binnen Abgerufen am 30 Juni 2023 Sergej SPD bestatigt Bremerhavener Koalitionsvertrag und nominiert hauptamtliche und ehrenamtliche Stadtrate sowie Senatorin SPD BREMERHAVEN Abgerufen am 30 Juni 2023 deutsch Informationen uber den Aufsichtsrat auf der Unternehmenswebsite abgerufen am 12 Juni 2019 Jean Pierre Fellmer Martin Gunthner wird Vorstandsmitglied bei der Bremer Firma OAS In weser kurier de Weser Kurier 27 Februar 2021 abgerufen am 28 Januar 2022 Lisa Schroder Fruherer Wirtschaftssenator Martin Gunthner steigt bei OAS wieder aus 28 Februar 2022 abgerufen am 23 Mai 2023 Arbeitssenatoren der Freien Hansestadt Bremen seit 1945 Hermann Wolters Hermann Apelt Gerhard van Heukelum Karl Wessling Karl Heinz Jantzen Walter Franke Karl Willms Claus Grobecker Eva Maria Lemke Konrad Kunick Klaus Wedemeier Sabine Uhl Uwe Beckmeyer Hilde Adolf Christine Wischer komm Karin Ropke Willi Lemke komm Ingelore Rosenkotter Martin Gunthner Kristina Vogt Claudia SchillingHafensenatoren der Freien Hansestadt Bremen seit 1945 Hermann Apelt Hermann Wolters Jules Eberhard Noltenius Georg Borttscheller Oswald Brinkmann Konrad Kunick Uwe Beckmeyer Josef Hattig Hartmut Perschau Jens Eckhoff komm Peter Gloystein Jorg Kastendiek Ralf Nagel Martin Gunthner Claudia Schilling Kristina VogtJustizsenatoren der Freien Hansestadt Bremen seit 1945 Theodor Spitta Erich Zander Ulrich Graf Wolfgang Kahrs Volker Kroning Henning Scherf Jens Bohrnsen Ralf Nagel Martin Gunthner Claudia SchillingWirtschaftssenatoren der Freien Hansestadt Bremen seit 1945 Hermann Apelt Hermann Wolters Karl Eggers Hans Koschnick komm Oskar Schulz Karl Heinz Jantzen Dieter Tiedemann Karl Willms Werner Lenz Uwe Beckmeyer Claus Jager Hartmut Perschau Josef Hattig Jens Eckhoff komm Peter Gloystein Jorg Kastendiek Ralf Nagel Martin Gunthner Kristina Vogt Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 27 August 2023 PersonendatenNAME Gunthner MartinKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker SPD MdBBGEBURTSDATUM 25 Januar 1976GEBURTSORT Bremerhaven

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Bürgerliche Politik

  • Juli 19, 2025

    Bürgermeisterei Kaarst

  • Juli 19, 2025

    Bürgermeisterei Höhscheid

  • Juli 19, 2025

    Bürgermeisterei Denklingen

  • Juli 19, 2025

    Bündner Tagblatt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.