Martin Schüller 29 März 1960 in Haan ist ein deutscher Schriftsteller und Musiker Er lebt und arbeitet in Köln Martin Sc
Martin Schüller

Martin Schüller (* 29. März 1960 in Haan) ist ein deutscher Schriftsteller und Musiker. Er lebt und arbeitet in Köln.
Leben
Künstlerisch ursprünglich als Jazz- und Rockmusiker sowie Komponist tätig, begann er 1999 zu schreiben.
Sein erster Roman Jazz erschien 2000 im Emons Verlag, Köln. Musik nimmt in Schüllers Büchern großen Raum ein, neben Jazz auch Rock ’n’ Roll (in King, 2002) und Klassik (in Kunst?Blut!, 2003, unter dem Synonym Jagomir Krohm). In seinem Lexikon der deutschen Krimi-Autoren beschreibt H. P. Karr Schüllers Romane als „sorgfältige, mit dem Blick für das Detail und die Charaktere entworfene Geschichten, erzählt in einer makellosen Prosa, mit viel Gespür für den Rhythmus und die Akzente der Story.“
Martin Schüller ist Mitglied des Köln-Düsseldorfer Kriminalkomitees.
Werke
Romane (als Martin Schüller)
- Der Bulle von Garmisch, Emons, Köln, 2016
- Der Himmel über Garmisch, Emons, Köln, 2014
- Der Teufel von Garmisch, Emons, Köln, 2011
- Die Seherin von Garmisch, Emons, Köln, 2010
- Tod in Garmisch, Emons, Köln, 2009
- Kunstblut, (NA von "Jagomir Krohm: Kunst?Blut!" aus 2003) Emons, Köln, 2010
- Verdammt lang tot, Emons, Köln, 2004
- King, Emons, Köln, 2002
- Killer, Emons, Köln, 2001 (NA 2015)
- Jazz, Emons, Köln, 2000
Roman (als Jagomir Krohm)
- Kunst?Blut!, Emons, Köln, 2003
Novellisierungen
- A gmahde Wiesn, Emons, 2009, nach dem Drehbuch von Friedrich Ani, siehe: Tatort: A gmahde Wiesn
- Die Blume des Bösen, Emons, 2009, nach dem Drehbuch von Thomas Stiller
- Tempelräuber, Emons, 2010, nach dem Drehbuch von Magnus Vattrod, siehe: Tatort: Tempelräuber
- Moltke, Emons 2010, nach dem Drehbuch von Axel Götz, Jan Hinter und Thomas Weßkamp, siehe: Tatort: Moltke
- Das ewig Böse, Emons 2010, nach dem Drehbuch von Rainer Matsutani, siehe: Tatort: Das ewig Böse
- Das Phantom, Emons 2010, nach dem Drehbuch von Norbert Ehry
Funk
- Hochwasser, WDR, 94 Min, 2007
- Verdammt lang tot, WDR, 54 Min (nach dem gleichnamigen Roman), 2006
- Das Geheimnis der offenen Tür, WDR, 54 Min, 2003
- Bird's Bird (Nach dem Roman "Jazz"), WDR, 54 Min, 2001
Weblinks
- Literatur von und über Martin Schüller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Homepage von Martin Schüller
- Homepage von Martin Schüller
- Lexikon der deutschen Krimi-Autoren – Internet-Edition
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schüller, Martin |
ALTERNATIVNAMEN | Krohm, Jagomir |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Autor |
GEBURTSDATUM | 29. März 1960 |
GEBURTSORT | Haan |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Martin Schüller, Was ist Martin Schüller? Was bedeutet Martin Schüller?
Martin Schuller 29 Marz 1960 in Haan ist ein deutscher Schriftsteller und Musiker Er lebt und arbeitet in Koln Martin Schuller 2001LebenKunstlerisch ursprunglich als Jazz und Rockmusiker sowie Komponist tatig begann er 1999 zu schreiben Sein erster Roman Jazz erschien 2000 im Emons Verlag Koln Musik nimmt in Schullers Buchern grossen Raum ein neben Jazz auch Rock n Roll in King 2002 und Klassik in Kunst Blut 2003 unter dem Synonym Jagomir Krohm In seinem Lexikon der deutschen Krimi Autoren beschreibt H P Karr Schullers Romane als sorgfaltige mit dem Blick fur das Detail und die Charaktere entworfene Geschichten erzahlt in einer makellosen Prosa mit viel Gespur fur den Rhythmus und die Akzente der Story Martin Schuller ist Mitglied des Koln Dusseldorfer Kriminalkomitees WerkeRomane als Martin Schuller Der Bulle von Garmisch Emons Koln 2016 Der Himmel uber Garmisch Emons Koln 2014 Der Teufel von Garmisch Emons Koln 2011 Die Seherin von Garmisch Emons Koln 2010 Tod in Garmisch Emons Koln 2009 Kunstblut NA von Jagomir Krohm Kunst Blut aus 2003 Emons Koln 2010 Verdammt lang tot Emons Koln 2004 King Emons Koln 2002 Killer Emons Koln 2001 NA 2015 Jazz Emons Koln 2000Roman als Jagomir Krohm Kunst Blut Emons Koln 2003Novellisierungen A gmahde Wiesn Emons 2009 nach dem Drehbuch von Friedrich Ani siehe Tatort A gmahde Wiesn Die Blume des Bosen Emons 2009 nach dem Drehbuch von Thomas Stiller Tempelrauber Emons 2010 nach dem Drehbuch von Magnus Vattrod siehe Tatort Tempelrauber Moltke Emons 2010 nach dem Drehbuch von Axel Gotz Jan Hinter und Thomas Wesskamp siehe Tatort Moltke Das ewig Bose Emons 2010 nach dem Drehbuch von Rainer Matsutani siehe Tatort Das ewig Bose Das Phantom Emons 2010 nach dem Drehbuch von Norbert EhryFunk Hochwasser WDR 94 Min 2007 Verdammt lang tot WDR 54 Min nach dem gleichnamigen Roman 2006 Das Geheimnis der offenen Tur WDR 54 Min 2003 Bird s Bird Nach dem Roman Jazz WDR 54 Min 2001WeblinksLiteratur von und uber Martin Schuller im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Homepage von Martin Schuller Homepage von Martin Schuller Lexikon der deutschen Krimi Autoren Internet EditionNormdaten Person GND 122495632 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2010084423 VIAF 67349434 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Schuller MartinALTERNATIVNAMEN Krohm JagomirKURZBESCHREIBUNG deutscher AutorGEBURTSDATUM 29 Marz 1960GEBURTSORT Haan