Martin Zürn zwischen 1585 und 1590 in Waldsee nach 1665 in Braunau am Inn war ein deutscher Bildhauer des Barocks aus de
Martin Zürn

Martin Zürn (* zwischen 1585 und 1590 in Waldsee; † nach 1665 in Braunau am Inn [?]) war ein deutscher Bildhauer des Barocks aus der Bildhauerfamilie Zürn, der hauptsächlich im bayrischen Raum und in Oberösterreich arbeitete.
Leben
Er war ein Sohn Hans Zürns des Älteren und Bruder von Jörg Zürn. Seit 1624 arbeitete er meist gemeinsam mit seinem Bruder (um 1590–nach 1651) in Bayern und in Österreich im Innviertel. Sie entwickelten in ihren Werken aus dem späten Manierismus eine barocke Formensprache.
Literatur
- Claus Zoege von Manteuffel: Die Bildhauerfamilie Zürn 1606–1666, 2 Bände. Konrad, Weißenhorn 1969, DNB 458734705 (Habilitation TU Berlin [1969], Band 1: 317 Seiten [Mit einem Beitrag von Peter von Bomhard], Band 2: Bildtafeln und Werkkatalog, 518 Seiten).
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Zürn, Martin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer des Barock |
GEBURTSDATUM | zwischen 1585 und 1590 |
GEBURTSORT | Waldsee |
STERBEDATUM | nach 1665 |
STERBEORT | unsicher: Braunau am Inn |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Martin Zürn, Was ist Martin Zürn? Was bedeutet Martin Zürn?
Martin Zurn zwischen 1585 und 1590 in Waldsee nach 1665 in Braunau am Inn war ein deutscher Bildhauer des Barocks aus der Bildhauerfamilie Zurn der hauptsachlich im bayrischen Raum und in Oberosterreich arbeitete Hl Sebastian Martin Zurn 1638 39LebenEr war ein Sohn Hans Zurns des Alteren und Bruder von Jorg Zurn Seit 1624 arbeitete er meist gemeinsam mit seinem Bruder um 1590 nach 1651 in Bayern und in Osterreich im Innviertel Sie entwickelten in ihren Werken aus dem spaten Manierismus eine barocke Formensprache LiteraturClaus Zoege von Manteuffel Die Bildhauerfamilie Zurn 1606 1666 2 Bande Konrad Weissenhorn 1969 DNB 458734705 Habilitation TU Berlin 1969 Band 1 317 Seiten Mit einem Beitrag von Peter von Bomhard Band 2 Bildtafeln und Werkkatalog 518 Seiten WeblinksCommons Martin Zurn Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Normdaten Person GND 118808621 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 95692072 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Zurn MartinKURZBESCHREIBUNG deutscher Bildhauer des BarockGEBURTSDATUM zwischen 1585 und 1590GEBURTSORT WaldseeSTERBEDATUM nach 1665STERBEORT unsicher Braunau am Inn