Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Matthias Güldner 31 August 1960 in Mannheim ist ein deutscher Politiker Bündnis 90 Die Grünen Er war von 1999 bis 2019 M

Matthias Güldner

  • Startseite
  • Matthias Güldner
Matthias Güldner
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Matthias Güldner (* 31. August 1960 in Mannheim) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen). Er war von 1999 bis 2019 Mitglied und von 2007 bis 2015 Fraktionsvorsitzender seiner Partei in der Bremischen Bürgerschaft.

Leben

Familie, Ausbildung und Beruf

Güldner studierte Politikwissenschaft, Geschichte und Romanistik an der Universität Heidelberg und schloss dieses Studium als Magister Artium – M. A. ab. Er promovierte in Politikwissenschaft an der Universität Bremen. Hiernach war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Tropenhygiene und öffentliches Gesundheitswesen der Universität Heidelberg. Er war parlamentarischer Berater der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Landtag von Baden-Württemberg. Später arbeitete er als Consultant beim britischen Kinderhilfswerk Save the Children in London.

Güldner wurde schließlich Referatsleiter für Migration und Ausländerintegration bei der bremischen Senatorin für Kultur und Ausländerintegration und später bei der Senatorin für Frauen, Gesundheit, Jugend, Soziales und Umweltschutz.

Er wohnt in Bremen-Findorff und hat fünf Kinder.

Politik

Güldner war Kreisvorstandssprecher Bündnis 90/Die Grünen sowie Sprecher der Grün-Alternativen Universitätsliste (GAUL) in Heidelberg und war zeitweise Mitglied der Diätenkommission der Bremer Grünen.

Am 28. Juni 1999 wurde er Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. Er war von 2007 bis Juli 2015 Vorsitzender der Grünen-Fraktion; ihm folgte Maike Schaefer in diesem Amt. Er ist vertreten in der Parlamentarischen Kontrollkommission, im nichtständigen Ausschuss zur Änderung der Landesverfassung und im Verfassungs- und Geschäftsordnungsausschuss.

Weitere Mitgliedschaften

  • Güldner ist Mitglied des Beirats des Evangelischen Bildungswerks Bremen
  • Mitglied des Arbeitsausschusses des Nord-Süd-Forums Bremen.
  • Mitglied im Aufsichtsrat der Bremer Weserstadion GmbH.

Zur Bürgerschaftswahl Bremen 2019 trat er nicht erneut an.

Zu Internetsperren

2009 unterstützte Güldner die Initiative von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen, Internetseiten, die zu Kinderpornografie hinführen, zu sperren. Im Juli 2009 fasste Güldner seine Position in einem Gastkommentar in der Zeitung Die Welt zusammen. Er erklärte, die Auseinandersetzung um die Internetsperren würden sich in seinem Kern gar nicht um die Bekämpfung von Kinderpornografie drehen. Aus seiner Sicht gehe es vielmehr „knallhart um Definitionsmacht in Zeiten der Virtualisierung der Welt“. Die Anhänger dieser Virtualisierung kämpften aus seiner Sicht „mit hoch effektiven Mitteln für die Rechtsfreiheit ihres Raumes“. Wer sich in ihre Scheinwelt einmischen wolle, werde aus der Sicht Güldners „mit Massenpetitionen per Mausklick weggebissen“. Güldner bezeichnete die Argumentation der Gegner des Gesetzesbeschlusses als „Trend“ und sah kein Potential für einen grundgesetzwidrigen Missbrauch der durch diesen geschaffenen technischen Voraussetzungen. Aus der Sicht Güldners könne die „ignorante Argumentation“ gegen Web-Blockaden nicht erklärt werden. Gegnern der Internetsperren, die deren Wirksamkeit bezweifelten und die Möglichkeit zur Umgehung erwähnten, warf Güldner vor, sie hätten sich „wohl das Hirn herausgetwittert“. Man könne sonst auch andere gesetzliche Regelungen, die umgangen werden könnten, abschaffen. Güldner erklärte weiterhin:

„Wer Ego-Shooter für Unterhaltung, Facebook für reales Leben, wer Twitter für reale Politik hält, scheint davon auszugehen, dass Gewalt keine Opfer in der Realwelt fordert.“

Einige Mitglieder aus Güldners Landesverband reagierten auf diese Äußerungen mit einem Parteiaustritt. Der Bundesvorstand der Grünen distanzierte sich in einer Erklärung von den Ausführungen Güldners. Er stellte fest, dass der Beitrag Güldners nicht nur der grünen Programmlage widerspreche, sondern gegenüber denjenigen, die sich für ein freies Internet engagierten, einen aus Sicht der Grünen nicht akzeptablen Ton anschlage. Der Bundesvorstand der Grünen Jugend kritisierte in einem Offenen Brief an Güldner unter der Überschrift „Die Ignoranz des Matthias Güldner“, Güldners „realitätsferne Polemik“ sei „diffamierend“ und „ignorant“.

In der Bremerhavener Sozialbetrugsaffäre um die SPD-Politiker Selim und Patrick Öztürk geriet Güldners ebenfalls bei den Grünen aktive Ehefrau in den Verdacht des Datendiebstahls.

Werke

  • Lothar Probst, Matthias Güldner, Andreas Klee (Hrsg.): Politik und Regieren in Bremen. Springer VS, Bremen 2022, ISBN 978-3-658-34573-0.

Weblinks

Commons: Matthias Güldner – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Matthias Güldner. Fraktion der Grünen.
  • Website von Matthias Güldner

Einzelnachweise

  1. Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Internetseite der Bremischen Bürgerschaft; abgerufen am 18. November 2010.
  2. matthiasgueldner.de
  3. Matthias Güldner kandidiert nicht mehr für die Bürgerschaft. In: buten un binnen. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 13. Juni 2019.@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven) 
  4. Gesetz zur Bekämpfung der Kinderpornografie in Kommunikationsnetzen.
  5. Matthias Güldner: Zur unerträglichen Leichtigkeit des Internets – Regeln gelten überall. In: Die Welt, 27. Juli 2009; welt.de.
  6. Grüner zu Netzsperren-Kritik: „Hirn herausgetwittert“. 27. Juli 2009, chip.de (Memento vom 28. Juli 2009 im Internet Archive)
  7. Familienministerin will Web-Sperren „unbedingt“ vorantreiben. heise.de, 27. Juli 2009.
  8. Das Netz ist nicht bürgerrechtsfrei – Stellungnahme des Bundesvorstandes der Grünen zum Beitrag des Bremer Abgeordneten Matthias Güldner. 27. Juli 2009; gruene.de (Memento des Originals vom 31. Dezember 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  9. Timo Hoffmann: Fraktionschef beschimpft Web-Aktivisten – Grüne besänftigen wütende Blogger. In: taz, 28. Juli 2009; taz.de
  10. Max Löffler: „Die Ignoranz des Matthias Güldner“, 27. Juli 2009, unter „Die Ignoranz des Matthias Güldner“ (Memento vom 11. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)
  11. Öztürk-Daten kopiert: Ehefrau von Politiker Güldner unter Druck. Radio Bremen, buten un binnen, 28. August 2018, butenunbinnen.de (Memento des Originals vom 10. Juli 2019 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
Fraktionsvorsitzende bzw. -sprecher von Bündnis 90/Die Grünen in der Bremischen Bürgerschaft

Karoline Linnert (1991–1993), Dieter Mützelburg (1991–1993), Martin Thomas (1991–1993) | Elisabeth Hackstein (1996–1999), Dieter Mützelburg (1996–1999), Helga Trüpel (1996–1999), Ralf Fücks (1996–1999) | Karoline Linnert (1999–2007) | Matthias Güldner (2007–2015) | Maike Schaefer (2015–2019) | Björn Fecker (2019–2023) | Henrike Müller (seit 2023)

Normdaten (Person): GND: 1269925741 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 5033166600444318000005 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Güldner, Matthias
KURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), MdBB
GEBURTSDATUM 31. August 1960
GEBURTSORT Mannheim

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 10:57

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Matthias Güldner, Was ist Matthias Güldner? Was bedeutet Matthias Güldner?

Matthias Guldner 31 August 1960 in Mannheim ist ein deutscher Politiker Bundnis 90 Die Grunen Er war von 1999 bis 2019 Mitglied und von 2007 bis 2015 Fraktionsvorsitzender seiner Partei in der Bremischen Burgerschaft Matthias Guldner 2015LebenFamilie Ausbildung und Beruf Guldner studierte Politikwissenschaft Geschichte und Romanistik an der Universitat Heidelberg und schloss dieses Studium als Magister Artium M A ab Er promovierte in Politikwissenschaft an der Universitat Bremen Hiernach war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut fur Tropenhygiene und offentliches Gesundheitswesen der Universitat Heidelberg Er war parlamentarischer Berater der Fraktion Bundnis 90 Die Grunen im Landtag von Baden Wurttemberg Spater arbeitete er als Consultant beim britischen Kinderhilfswerk Save the Children in London Guldner wurde schliesslich Referatsleiter fur Migration und Auslanderintegration bei der bremischen Senatorin fur Kultur und Auslanderintegration und spater bei der Senatorin fur Frauen Gesundheit Jugend Soziales und Umweltschutz Er wohnt in Bremen Findorff und hat funf Kinder Politik Guldner war Kreisvorstandssprecher Bundnis 90 Die Grunen sowie Sprecher der Grun Alternativen Universitatsliste GAUL in Heidelberg und war zeitweise Mitglied der Diatenkommission der Bremer Grunen Am 28 Juni 1999 wurde er Mitglied der Bremischen Burgerschaft Er war von 2007 bis Juli 2015 Vorsitzender der Grunen Fraktion ihm folgte Maike Schaefer in diesem Amt Er ist vertreten in der Parlamentarischen Kontrollkommission im nichtstandigen Ausschuss zur Anderung der Landesverfassung und im Verfassungs und Geschaftsordnungsausschuss Weitere Mitgliedschaften Guldner ist Mitglied des Beirats des Evangelischen Bildungswerks Bremen Mitglied des Arbeitsausschusses des Nord Sud Forums Bremen Mitglied im Aufsichtsrat der Bremer Weserstadion GmbH Zur Burgerschaftswahl Bremen 2019 trat er nicht erneut an Zu Internetsperren 2009 unterstutzte Guldner die Initiative von Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen Internetseiten die zu Kinderpornografie hinfuhren zu sperren Im Juli 2009 fasste Guldner seine Position in einem Gastkommentar in der Zeitung Die Welt zusammen Er erklarte die Auseinandersetzung um die Internetsperren wurden sich in seinem Kern gar nicht um die Bekampfung von Kinderpornografie drehen Aus seiner Sicht gehe es vielmehr knallhart um Definitionsmacht in Zeiten der Virtualisierung der Welt Die Anhanger dieser Virtualisierung kampften aus seiner Sicht mit hoch effektiven Mitteln fur die Rechtsfreiheit ihres Raumes Wer sich in ihre Scheinwelt einmischen wolle werde aus der Sicht Guldners mit Massenpetitionen per Mausklick weggebissen Guldner bezeichnete die Argumentation der Gegner des Gesetzesbeschlusses als Trend und sah kein Potential fur einen grundgesetzwidrigen Missbrauch der durch diesen geschaffenen technischen Voraussetzungen Aus der Sicht Guldners konne die ignorante Argumentation gegen Web Blockaden nicht erklart werden Gegnern der Internetsperren die deren Wirksamkeit bezweifelten und die Moglichkeit zur Umgehung erwahnten warf Guldner vor sie hatten sich wohl das Hirn herausgetwittert Man konne sonst auch andere gesetzliche Regelungen die umgangen werden konnten abschaffen Guldner erklarte weiterhin Wer Ego Shooter fur Unterhaltung Facebook fur reales Leben wer Twitter fur reale Politik halt scheint davon auszugehen dass Gewalt keine Opfer in der Realwelt fordert Einige Mitglieder aus Guldners Landesverband reagierten auf diese Ausserungen mit einem Parteiaustritt Der Bundesvorstand der Grunen distanzierte sich in einer Erklarung von den Ausfuhrungen Guldners Er stellte fest dass der Beitrag Guldners nicht nur der grunen Programmlage widerspreche sondern gegenuber denjenigen die sich fur ein freies Internet engagierten einen aus Sicht der Grunen nicht akzeptablen Ton anschlage Der Bundesvorstand der Grunen Jugend kritisierte in einem Offenen Brief an Guldner unter der Uberschrift Die Ignoranz des Matthias Guldner Guldners realitatsferne Polemik sei diffamierend und ignorant In der Bremerhavener Sozialbetrugsaffare um die SPD Politiker Selim und Patrick Ozturk geriet Guldners ebenfalls bei den Grunen aktive Ehefrau in den Verdacht des Datendiebstahls WerkeLothar Probst Matthias Guldner Andreas Klee Hrsg Politik und Regieren in Bremen Springer VS Bremen 2022 ISBN 978 3 658 34573 0 WeblinksCommons Matthias Guldner Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Matthias Guldner Fraktion der Grunen Website von Matthias GuldnerEinzelnachweiseFraktion Bundnis 90 Die Grunen Internetseite der Bremischen Burgerschaft abgerufen am 18 November 2010 matthiasgueldner de Matthias Guldner kandidiert nicht mehr fur die Burgerschaft In buten un binnen Ehemals im Original nicht mehr online verfugbar abgerufen am 13 Juni 2019 1 2 Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Gesetz zur Bekampfung der Kinderpornografie in Kommunikationsnetzen Matthias Guldner Zur unertraglichen Leichtigkeit des Internets Regeln gelten uberall In Die Welt 27 Juli 2009 welt de Gruner zu Netzsperren Kritik Hirn herausgetwittert 27 Juli 2009 chip de Memento vom 28 Juli 2009 im Internet Archive Familienministerin will Web Sperren unbedingt vorantreiben heise de 27 Juli 2009 Das Netz ist nicht burgerrechtsfrei Stellungnahme des Bundesvorstandes der Grunen zum Beitrag des Bremer Abgeordneten Matthias Guldner 27 Juli 2009 gruene de Memento des Originals vom 31 Dezember 2010 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Timo Hoffmann Fraktionschef beschimpft Web Aktivisten Grune besanftigen wutende Blogger In taz 28 Juli 2009 taz de Max Loffler Die Ignoranz des Matthias Guldner 27 Juli 2009 unter Die Ignoranz des Matthias Guldner Memento vom 11 Februar 2013 im Webarchiv archive today Ozturk Daten kopiert Ehefrau von Politiker Guldner unter Druck Radio Bremen buten un binnen 28 August 2018 butenunbinnen de Memento des Originals vom 10 Juli 2019 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2Fraktionsvorsitzende bzw sprecher von Bundnis 90 Die Grunen in der Bremischen Burgerschaft Karoline Linnert 1991 1993 Dieter Mutzelburg 1991 1993 Martin Thomas 1991 1993 Elisabeth Hackstein 1996 1999 Dieter Mutzelburg 1996 1999 Helga Trupel 1996 1999 Ralf Fucks 1996 1999 Karoline Linnert 1999 2007 Matthias Guldner 2007 2015 Maike Schaefer 2015 2019 Bjorn Fecker 2019 2023 Henrike Muller seit 2023 Normdaten Person GND 1269925741 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 5033166600444318000005 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Guldner MatthiasKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker Bundnis 90 Die Grunen MdBBGEBURTSDATUM 31 August 1960GEBURTSORT Mannheim

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Weiße Fahne

  • Juli 19, 2025

    Weiße Blätter

  • Juli 19, 2025

    Weiße Nächte

  • Juli 19, 2025

    Weiße Nacht

  • Juli 19, 2025

    Weiße Mars

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.