Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Matthias Gonzo Röhr 16 April 1962 in Frankfurt Bockenheim ist ein deutscher Gitarrist der als Mitglied der Böhsen Onkelz

Matthias Röhr

  • Startseite
  • Matthias Röhr
Matthias Röhr
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Matthias „Gonzo“ Röhr (* 16. April 1962 in Frankfurt-Bockenheim) ist ein deutscher Gitarrist, der als Mitglied der Böhsen Onkelz bekannt wurde. Bei seinen Soloauftritten nennt er sich Matt Roehr bzw. Matt Gonzo Roehr.

Matthias Röhr (2019)
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben
Barra da Tijuca
 DE5409.11.2007(1 Wo.)
Blitz & Donner
 DE1702.09.2011(2 Wo.)
Zuflucht vor dem Sturm
 DE2115.03.2013(2 Wo.)
Dead Slow
 DE7021.10.2022(1 Wo.)

Gonzo

Sein Spitzname Gonzo soll dem Albumtitel Double Live Gonzo! von Ted Nugent entlehnt sein, das er in der Jugend ständig in einer Alditüte mit sich trug.

In seiner im November 2019 im erschienenen Autobiographie schildert Röhr, dass sein Spitz- und Künstlername Gonzo nicht nur auf die Schallplatte Double Live Gonzo! zurückgeht, sondern hauptsächlich auf ein Mädchen innerhalb seines damaligen jugendlichen Freundeskreises, als Matthias Röhr Ende der 1970er Jahre erste musikalische Erfahrungen in der Rockband Sinner sammelte. Jene junge Frau habe den einzelnen Bandmitgliedern aus Spaß die Figurennamen aus der Puppen-Fernsehserie Die Muppet Show zugewiesen, wobei Röhr den Namen Gonzo erhalten habe.

Leben

Röhr wuchs im Taunus im Frankfurter Großraum in einer katholischen Familie auf. Ihren Vater Joachim Röhr bekamen die vier Geschwister nur selten zu Gesicht, da er die Woche über in seinem Lebensmittelladen und später in seinem selbst eröffneten Kiosk in Frankfurt beschäftigt war. Matthias Röhr ist der älteste von vier Brüdern. Röhrs Familie wechselte oft den Wohnort, blieb jedoch immer im Raum Frankfurt. Ab der fünften Klasse besuchte Röhr den Realschulzweig der Eichendorff-Gesamtschule in Kelkheim, von der er im Sommer 1979 mit einem Hauptschulabschluss abging. Nach seiner Schullaufbahn machte Röhr eine Ausbildung zum Universalfräser. Anfang 1981 zog die Familie Röhr von der Gemeinde Oberliederbach in den Frankfurter Stadtteil Bonames in den Ben-Gurion-Ring, eine Hochhaussiedlung mit Plattenbauten, die als sozialer Brennpunkt gilt. Ab diesem Zeitpunkt begann der jüngste Bruder von Matthias Röhr, im Alter von 13 Jahren, Drogen und Alkohol zu konsumieren. 2016 verstarb der jüngste Bruder an den Folgen seines extremen Drogenkonsums. Seinen Wehrdienst leistete Röhr, in der Hoffnung, dadurch ein wenig die weite Welt kennenzulernen, ab Ende 1982 bei der Marine der Bundeswehr ab, nach der dreimonatigen Grundausbildung in Kappeln an der Schlei zunächst auf dem Zerstörer Hessen in Hamburg, anschließend auf dem Zerstörer Bayern in Wilhelmshaven. Nachdem Röhr nach eigenen Angaben einen Kameraden geschlagen hatte, musste er die letzten drei Wochen seines Wehrdienstes unter Arrest in Gewahrsam verbringen. Danach verließ Röhr die Bundeswehr mit dem Dienstgrad des Gefreiten.

Am 31. Januar 1997 heiratete Matthias Gonzo Röhr seine langjährige Jugendliebe Verena (Spitzname Vreni) auf dem Standesamt der Gemeinde Schmitten im Taunus. Am 18. September 1997 kam der erste gemeinsame Sohn zur Welt, Vincent Röhr, im Herbst 2001 wurde ein zweiter Sohn geboren. Zusammen mit den Böhsen Onkelz trat Vincent Röhr am 29. August 2019 als Live-Keyboarder der Rockband seines Vaters auf der Berliner Waldbühne auf.

Nachdem Matthias Röhr im Januar 1999 aufgrund seiner steigenden gesellschaftlichen Bekanntheit zum Schutz der persönlichen Privatsphäre mit seinen drei Bandkollegen der Böhsen Onkelz in die irische Hauptstadt Dublin ausgewandert war, verlegte die Familie Röhr im September 2003 ihren Lebensmittelpunkt nach Ibiza. Wenige Wochen nach dem Abschiedsfestival der Onkelz im Juni 2005 wanderte Matthias Röhr mit seiner Familie dann in das südamerikanische Land Uruguay aus und baute in der Stadt Colonia del Sacramento innerhalb eines Jahres ein Eigenheim mit Gästehaus und Tonstudio. Anfang 2012 kehrte die Familie Röhr nach Deutschland zurück, um fortan in der Gemeinde Herrsching am Ammersee südwestlich von München zu leben.

Laufbahn

Böhse Onkelz

Als er 1980 in die Frankfurter Punk-Szene kam, in der das Jugendzentrum JUZ Bockenheim, das mittlerweile nicht mehr existiert, in der Varrentrappstraße einen zentralen Treffpunkt darstellte, hatte er bereits in mehreren Bands gespielt. Die bekannteste und letzte Band, in der er vor dem Einstieg bei den Böhsen Onkelz spielte, hieß Antikörper. Im Dachgeschoss des JUZ Bockenheim befand sich der Proberaum der Punk-Band Antikörper. 1981 stieg er als viertes Mitglied bei den Böhsen Onkelz ein, bei denen er zunächst Bass spielte. Noch vor den ersten Veröffentlichungen der Böhsen Onkelz auf dem Sampler Soundtrack zum Untergang 2 wechselte er wieder zur Gitarre. Stephan Weidner übernahm daraufhin das Bassspiel. Röhr bestand in beinahe allen Songs auf ein Solo seinerseits, was konträr zur damaligen Punk-Musik stand, deren instrumentales Niveau nicht immer hoch war.

Er spielte bei den Onkelz von 1981 bis zur Entscheidung der vier Bandmitglieder, die Band 2005 aufzulösen. Am 20. Juni 2014 haben die Böhsen Onkelz auf dem Hockenheimring ein Comeback-Konzert unter dem Titel Nichts ist für die Ewigkeit gegeben.

Solokarriere

Nach dem vorläufigen Ende der Böhsen Onkelz plante Matthias Röhr, mit Unterstützung der Konzertagentur Live Nation und Branchenexperte Daniel Lieberberg als Management, ein neues Bandprojekt namens Puritanzz and Pioneers, das sich aus Kevin Russell als Sänger, Röhr als Gitarrist und Jason Newsted, der von 1986 bis 2001 Mitglied der Metal-Band Metallica war, als Bassist zusammensetzen sollte. Wenige Tage nach dem Onkelz-Abschiedsfestival auf dem Lausitzring im Juni 2005 sagte Sänger Kevin Russell jedoch in Bezug auf seine Beteiligung ab, weshalb das Bandprojekt nicht realisiert wurde.

2007 beendete Röhr die Aufnahmen zum Album seines ersten Soloprojekts. Es trägt den Titel Barra da Tijuca und wurde am 26. Oktober 2007 veröffentlicht. In diesem kombiniert Röhr musikalische Elemente von verschiedenen Musikrichtungen wie Jazz, Blues, Funk und Hard Rock. Fachzeitschriften wie der Metal Hammer und auch zahlreiche Musikwebsites lobten Röhrs Werk, welches er selbst produzierte und bei dem er auch die Texte selbst schrieb. Unterstützt wurde er von den Musikern Charlie Huhn (Vocals, u. a. Gary Moore, Ted Nugent, Victory), Glaucio Ayala (Drums, u. a. Engenheiros do Hawaii, Linox), Marcelo Linhares (Bass) und Stephan Weiler (Gastspieler am Keyboard der Böhsen Onkelz). Zur Vorstellung seines Albums kam er im Januar 2008 nach Deutschland. Auftakt der Barra-da-Tijuca-Tour war am 6. Januar 2008 in der Dortmunder Live Station. Auf dieser Tour entstand auch das Live-Album UHad2BThere! – Live Bootleg Vol.1. Auf der CD sind Mitschnitte der Konzerte aus Hannover und Berlin enthalten sowie als Bonus drei Videos, welche in Neu-Isenburg (Hugenottenhalle) aufgenommen wurden.

Im April 2009 nahm Matthias Röhr mit seiner Band das zweite Studioalbum Out of the Great Depression in den Chaton Studios in Phoenix (Arizona) auf. Zur Single Fuel into the Fire ließ er ein Musikvideo drehen, als Hommage an den Film Easy Rider zum 40-jährigen Jubiläum dieses Road-Movies. Es wurde ebenfalls in Arizona produziert. Das Album erschien am 5. März 2010 als 52-seitiges Mini-Earbook bei Edel und enthält neben den Fotos der Fotokünstler Daniel und Geo Fuchs einen persönlichen Text von Matt Roehr zum Thema Depression.

Im Frühjahr 2011 nahm er zusammen mit Ferdy Doernberg und Michael Ehré sein drittes Studioalbum Blitz & Donner auf, erstmals mit deutschsprachigen Texten. Von der Singleauskopplung Freiheit schrieb Röhr aber auch eine englischsprachige Version mit dem Titel Rock Your Liberty.

2012 unterschrieb Röhr einen Vertrag bei Rookies & Kings, dem Label von Frei.Wild. Am 12. Oktober 2012 erschien mit der EP Alles ändert sich die erste Veröffentlichung über das Label und am 1. März 2013 wurde sein viertes Soloalbum Zuflucht vor dem Sturm veröffentlicht.

Am 26. November 2013 gründete er zusammen mit seinem Bandkollegen Peter Schorowsky in Memmingen die E.I.N.S. GmbH.

Wenig später gründete Matthias Röhr, ebenfalls zusammen mit Peter Schorowsky die V.I.E.R. Ton & Merch GbR. Die Geschäftsführung beider Unternehmen übernahmen Röhr und Schorowsky bis Mitte 2015.

Im Jahr 2022 hatte er ein weiteres Soloalbum „Dead Slow“ veröffentlicht. Die Single aus dem Album „Same Old Song And Dance“ kam in den US IMN Radio Charts auf Platz 1 in verschiedenen Kategorien und wurde laut eigener Aussage im Interview mit Pressure-Magazine.de einige Hundert Mal im US-Radio gespielt. Das letzte Mal, dass er im US-Radio erfolgreich war, war mit dem Song „Fuel Into The Fire“.

Diskografie

Böhse Onkelz

→ Hauptartikel: Böhse Onkelz/Diskografie

Studioalben

  • 2007: Barra da Tijuca
  • 2010: Out of the Great Depression
  • 2011: Blitz & Donner
  • 2013: Zuflucht vor dem Sturm
  • 2022: Dead Slow

Livealben

  • 2008: UHad2BThere! – Live Bootleg Vol.1

Singles

  • 2007: Hasta un Cualquier Dia
  • 2010: Fuel Into the Fire (nur als Download erhältlich)
  • 2010: Fire and Gasoline (featuring Lovies)
  • 2010: For What It’s Worth (nur als Download erhältlich)
  • 2011: Freiheit / Rock Your Liberty (nur als Download erhältlich)
  • 2012: Alles ändert sich (EP)

Beiträge für Sampler

  • 2012: New German Rock (Himmelsstürmer)

Werke

  • 2006: Meine letzten 48 Stunden mit den Böhsen Onkelz. Hrsg. Ralph Larmann, IP Verlag Jeske/Mader, Berlin, ISBN 3-931624-36-6.

Quellen

  1. Chartquellen: DE
  2. Edmund Hartsch: In: Böhse Onkelz, Danke für nichts. 1997, ISBN 3-00-001743-7, S. 33.
  3. Gonzo: Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Röhr. Autobiographie verfasst mit den Co-Autoren Dennis Diel und Marco Matthes, Hannibal Verlag, Höfen 2019, S. 40 f.
  4. Gonzo: Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Röhr. Autobiographie verfasst mit den Co-Autoren Dennis Diel und Marco Matthes, Hannibal Verlag, Höfen 2019, S. 46, 64.
  5. Gonzo: Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Röhr. Autobiographie verfasst mit den Co-Autoren Dennis Diel und Marco Matthes, Hannibal Verlag, Höfen 2019, S. 67 ff.
  6. Gonzo: Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Röhr. Autobiographie verfasst mit den Co-Autoren Dennis Diel und Marco Matthes, Hannibal Verlag, Höfen 2019, S. 108 ff.
  7. Matthias „Gonzo“ Röhr (Böhse Onkelz). In: Rock Hard (online), 22. September 2004, abgerufen am 20. Januar 2022 (Interview).
  8. Gonzo: Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Röhr. Autobiographie verfasst mit den Co-Autoren Dennis Diel und Marco Matthes, Hannibal Verlag, Höfen 2019, S. 187.
  9. Gonzo: Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Röhr. Autobiographie verfasst mit den Co-Autoren Dennis Diel und Marco Matthes, Hannibal Verlag, Höfen 2019, S. 189.
  10. Gonzo: Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Röhr. Autobiographie verfasst mit den Co-Autoren Dennis Diel und Marco Matthes, Hannibal Verlag, Höfen 2019, S. 266, 282.
  11. Gonzo: Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Röhr. Autobiographie verfasst mit den Co-Autoren Dennis Diel und Marco Matthes, Hannibal Verlag, Höfen 2019, S. 283.
  12. Gonzo: Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Röhr. Autobiographie verfasst mit den Co-Autoren Dennis Diel und Marco Matthes, Hannibal Verlag, Höfen 2019, S. 314.
  13. Gonzo: Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Röhr. Autobiographie verfasst mit den Co-Autoren Dennis Diel und Marco Matthes, Hannibal Verlag, Höfen 2019, S. 343 f.
  14. Gonzo: Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Röhr. Autobiographie verfasst mit den Co-Autoren Dennis Diel und Marco Matthes, , Höfen, 1. Auflage, November 2019. S. 83 ff.
  15. Böhse Onkelz – Teaser 3 – 2014. onkelz.de, 30. Januar 2014. Abgerufen am 30. Januar 2014.
  16. Nichts ist für die Ewigkeit – Böhse Onkelz: Comeback-Konzert am Hockenheimring. Metal Hammer, abgerufen am 31. Januar 2014. 
  17. Gonzo: Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Röhr. Autobiographie verfasst mit den Co-Autoren Dennis Diel und Marco Matthes, , Höfen, 1. Auflage, November 2019. S. 325 f.
  18. Handelsregisterauszug der Firma E.I.N.S. GmbH
  19. Jahresrückblick-Interview mit Matthias Röhr im Dezember 2022

Weblinks

  • Website von Matt Roehr
Matt Gonzo Roehr
Studioalben
  • Barra da Tijuca
  • Out of the Great Depression
  • Blitz & Donner
  • Zuflucht vor dem Sturm
  • Dead Slow
Livealben
  • UHad2BThere! – Live Bootleg Vol.1
EPs
  • Alles ändert sich
Singles
  • Hasta un Cualquier Dia
  • Fuel Into the Fire
  • Fire and Gasoline
  • For What It’s Worth
  • Freiheit / Rock Your Liberty
Böhse Onkelz
  • Stephan „Der W“ Weidner
  • Kevin Russell
  • Peter „Pe“ Schorowsky
  • Matthias „Gonzo“ Röhr
Studioalben
  • Der nette Mann
  • Böse Menschen – Böse Lieder
  • Onkelz wie wir …
  • Kneipenterroristen
  • Es ist soweit
  • Wir ham’ noch lange nicht genug
  • Heilige Lieder
  • Weiß
  • Schwarz
  • Hier sind die Onkelz
  • E.I.N.S.
  • Viva los Tioz
  • Ein böses Märchen … aus tausend finsteren Nächten
  • Dopamin
  • Adios
  • Memento
  • Böhse Onkelz
Livealben
  • Live in Vienna
  • Live in Dortmund
  • Live in Hamburg
  • Live in Dortmund II
  • 40 Jahre Onkelz – Live im Waldstadion
Kompilationen
  • Gehasst, verdammt, vergöttert … die letzten Jahre
  • Gestern war heute noch morgen
  • Lieder wie Orkane
  • 35 Jahre Böhse Onkelz – Symphonien und Sonaten
  • 40 Jahre
    unautorisiert: Könige für einen Tag
  • Buch der Erinnerung
  • Wir schrieben Geschichte
  • Fahrt zur Hölle!
EPs
  • Mexico
  • Lügenmarsch
  • Danke für nichts
Demoalben
  • Demotape (1981)
  • Demotape (1983)
Videoalben
  • Böse Menschen – Böse Lieder
  • Onkelz wie wir …
  • Live in Vienna
  • B.O.S.C Fan-Video
  • Live in Dortmund
  • Dunkler Ort + Clip – Making of
  • Tour 2000
  • 20 Jahre – Live in Frankfurt
  • La Ultima / Live in Berlin
  • Vaya con Tioz
  • Nichts ist für die Ewigkeit – Live am Hockenheimring 2014
  • Böhse für’s Leben
  • Memento – Gegen die Zeit + Live in Berlin
  • Waldstadion – Live in Frankfurt 2018
  • 40 Jahre Onkelz – Live im Waldstadion
Singles
  • Kill the Hippies – Oi
  • Ich bin in dir
  • Finde die Wahrheit
  • Terpentin
  • Dunkler Ort
  • Keine Amnestie für MTV
  • Onkelz vs. Jesus
  • Wir bleiben
  • Irgendwas für nichts
    unautorisiert: Nur die Besten sterben jung
    Lieder: Auf gute Freunde
  • Diskografie
  • Lieder
Normdaten (Person): GND: 13498689X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 79896380 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Röhr, Matthias
ALTERNATIVNAMEN Gonzo; Roehr, Matt
KURZBESCHREIBUNG deutscher Gitarrist
GEBURTSDATUM 16. April 1962
GEBURTSORT Frankfurt-Bockenheim

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Matthias Röhr, Was ist Matthias Röhr? Was bedeutet Matthias Röhr?

Matthias Gonzo Rohr 16 April 1962 in Frankfurt Bockenheim ist ein deutscher Gitarrist der als Mitglied der Bohsen Onkelz bekannt wurde Bei seinen Soloauftritten nennt er sich Matt Roehr bzw Matt Gonzo Roehr Matthias Rohr 2019 Chart plat zie rungen Erklarung der DatenAlbenBarra da Tijuca DE5409 11 2007 1 Wo Blitz amp Donner DE1702 09 2011 2 Wo Zuflucht vor dem Sturm DE2115 03 2013 2 Wo Dead Slow DE7021 10 2022 1 Wo GonzoSein Spitzname Gonzo soll dem Albumtitel Double Live Gonzo von Ted Nugent entlehnt sein das er in der Jugend standig in einer Alditute mit sich trug In seiner im November 2019 im erschienenen Autobiographie schildert Rohr dass sein Spitz und Kunstlername Gonzo nicht nur auf die Schallplatte Double Live Gonzo zuruckgeht sondern hauptsachlich auf ein Madchen innerhalb seines damaligen jugendlichen Freundeskreises als Matthias Rohr Ende der 1970er Jahre erste musikalische Erfahrungen in der Rockband Sinner sammelte Jene junge Frau habe den einzelnen Bandmitgliedern aus Spass die Figurennamen aus der Puppen Fernsehserie Die Muppet Show zugewiesen wobei Rohr den Namen Gonzo erhalten habe LebenRohr wuchs im Taunus im Frankfurter Grossraum in einer katholischen Familie auf Ihren Vater Joachim Rohr bekamen die vier Geschwister nur selten zu Gesicht da er die Woche uber in seinem Lebensmittelladen und spater in seinem selbst eroffneten Kiosk in Frankfurt beschaftigt war Matthias Rohr ist der alteste von vier Brudern Rohrs Familie wechselte oft den Wohnort blieb jedoch immer im Raum Frankfurt Ab der funften Klasse besuchte Rohr den Realschulzweig der Eichendorff Gesamtschule in Kelkheim von der er im Sommer 1979 mit einem Hauptschulabschluss abging Nach seiner Schullaufbahn machte Rohr eine Ausbildung zum Universalfraser Anfang 1981 zog die Familie Rohr von der Gemeinde Oberliederbach in den Frankfurter Stadtteil Bonames in den Ben Gurion Ring eine Hochhaussiedlung mit Plattenbauten die als sozialer Brennpunkt gilt Ab diesem Zeitpunkt begann der jungste Bruder von Matthias Rohr im Alter von 13 Jahren Drogen und Alkohol zu konsumieren 2016 verstarb der jungste Bruder an den Folgen seines extremen Drogenkonsums Seinen Wehrdienst leistete Rohr in der Hoffnung dadurch ein wenig die weite Welt kennenzulernen ab Ende 1982 bei der Marine der Bundeswehr ab nach der dreimonatigen Grundausbildung in Kappeln an der Schlei zunachst auf dem Zerstorer Hessen in Hamburg anschliessend auf dem Zerstorer Bayern in Wilhelmshaven Nachdem Rohr nach eigenen Angaben einen Kameraden geschlagen hatte musste er die letzten drei Wochen seines Wehrdienstes unter Arrest in Gewahrsam verbringen Danach verliess Rohr die Bundeswehr mit dem Dienstgrad des Gefreiten Am 31 Januar 1997 heiratete Matthias Gonzo Rohr seine langjahrige Jugendliebe Verena Spitzname Vreni auf dem Standesamt der Gemeinde Schmitten im Taunus Am 18 September 1997 kam der erste gemeinsame Sohn zur Welt Vincent Rohr im Herbst 2001 wurde ein zweiter Sohn geboren Zusammen mit den Bohsen Onkelz trat Vincent Rohr am 29 August 2019 als Live Keyboarder der Rockband seines Vaters auf der Berliner Waldbuhne auf Nachdem Matthias Rohr im Januar 1999 aufgrund seiner steigenden gesellschaftlichen Bekanntheit zum Schutz der personlichen Privatsphare mit seinen drei Bandkollegen der Bohsen Onkelz in die irische Hauptstadt Dublin ausgewandert war verlegte die Familie Rohr im September 2003 ihren Lebensmittelpunkt nach Ibiza Wenige Wochen nach dem Abschiedsfestival der Onkelz im Juni 2005 wanderte Matthias Rohr mit seiner Familie dann in das sudamerikanische Land Uruguay aus und baute in der Stadt Colonia del Sacramento innerhalb eines Jahres ein Eigenheim mit Gastehaus und Tonstudio Anfang 2012 kehrte die Familie Rohr nach Deutschland zuruck um fortan in der Gemeinde Herrsching am Ammersee sudwestlich von Munchen zu leben LaufbahnBei einem Auftritt mit den Bohsen Onkelz 2018 Bohse Onkelz Als er 1980 in die Frankfurter Punk Szene kam in der das Jugendzentrum JUZ Bockenheim das mittlerweile nicht mehr existiert in der Varrentrappstrasse einen zentralen Treffpunkt darstellte hatte er bereits in mehreren Bands gespielt Die bekannteste und letzte Band in der er vor dem Einstieg bei den Bohsen Onkelz spielte hiess Antikorper Im Dachgeschoss des JUZ Bockenheim befand sich der Proberaum der Punk Band Antikorper 1981 stieg er als viertes Mitglied bei den Bohsen Onkelz ein bei denen er zunachst Bass spielte Noch vor den ersten Veroffentlichungen der Bohsen Onkelz auf dem Sampler Soundtrack zum Untergang 2 wechselte er wieder zur Gitarre Stephan Weidner ubernahm daraufhin das Bassspiel Rohr bestand in beinahe allen Songs auf ein Solo seinerseits was kontrar zur damaligen Punk Musik stand deren instrumentales Niveau nicht immer hoch war Er spielte bei den Onkelz von 1981 bis zur Entscheidung der vier Bandmitglieder die Band 2005 aufzulosen Am 20 Juni 2014 haben die Bohsen Onkelz auf dem Hockenheimring ein Comeback Konzert unter dem Titel Nichts ist fur die Ewigkeit gegeben Solokarriere Bei einem Auftritt 2012 Nach dem vorlaufigen Ende der Bohsen Onkelz plante Matthias Rohr mit Unterstutzung der Konzertagentur Live Nation und Branchenexperte Daniel Lieberberg als Management ein neues Bandprojekt namens Puritanzz and Pioneers das sich aus Kevin Russell als Sanger Rohr als Gitarrist und Jason Newsted der von 1986 bis 2001 Mitglied der Metal Band Metallica war als Bassist zusammensetzen sollte Wenige Tage nach dem Onkelz Abschiedsfestival auf dem Lausitzring im Juni 2005 sagte Sanger Kevin Russell jedoch in Bezug auf seine Beteiligung ab weshalb das Bandprojekt nicht realisiert wurde 2007 beendete Rohr die Aufnahmen zum Album seines ersten Soloprojekts Es tragt den Titel Barra da Tijuca und wurde am 26 Oktober 2007 veroffentlicht In diesem kombiniert Rohr musikalische Elemente von verschiedenen Musikrichtungen wie Jazz Blues Funk und Hard Rock Fachzeitschriften wie der Metal Hammer und auch zahlreiche Musikwebsites lobten Rohrs Werk welches er selbst produzierte und bei dem er auch die Texte selbst schrieb Unterstutzt wurde er von den Musikern Charlie Huhn Vocals u a Gary Moore Ted Nugent Victory Glaucio Ayala Drums u a Engenheiros do Hawaii Linox Marcelo Linhares Bass und Stephan Weiler Gastspieler am Keyboard der Bohsen Onkelz Zur Vorstellung seines Albums kam er im Januar 2008 nach Deutschland Auftakt der Barra da Tijuca Tour war am 6 Januar 2008 in der Dortmunder Live Station Auf dieser Tour entstand auch das Live Album UHad2BThere Live Bootleg Vol 1 Auf der CD sind Mitschnitte der Konzerte aus Hannover und Berlin enthalten sowie als Bonus drei Videos welche in Neu Isenburg Hugenottenhalle aufgenommen wurden Im April 2009 nahm Matthias Rohr mit seiner Band das zweite Studioalbum Out of the Great Depression in den Chaton Studios in Phoenix Arizona auf Zur Single Fuel into the Fire liess er ein Musikvideo drehen als Hommage an den Film Easy Rider zum 40 jahrigen Jubilaum dieses Road Movies Es wurde ebenfalls in Arizona produziert Das Album erschien am 5 Marz 2010 als 52 seitiges Mini Earbook bei Edel und enthalt neben den Fotos der Fotokunstler Daniel und Geo Fuchs einen personlichen Text von Matt Roehr zum Thema Depression Im Fruhjahr 2011 nahm er zusammen mit Ferdy Doernberg und Michael Ehre sein drittes Studioalbum Blitz amp Donner auf erstmals mit deutschsprachigen Texten Von der Singleauskopplung Freiheit schrieb Rohr aber auch eine englischsprachige Version mit dem Titel Rock Your Liberty 2012 unterschrieb Rohr einen Vertrag bei Rookies amp Kings dem Label von Frei Wild Am 12 Oktober 2012 erschien mit der EP Alles andert sich die erste Veroffentlichung uber das Label und am 1 Marz 2013 wurde sein viertes Soloalbum Zuflucht vor dem Sturm veroffentlicht Am 26 November 2013 grundete er zusammen mit seinem Bandkollegen Peter Schorowsky in Memmingen die E I N S GmbH Wenig spater grundete Matthias Rohr ebenfalls zusammen mit Peter Schorowsky die V I E R Ton amp Merch GbR Die Geschaftsfuhrung beider Unternehmen ubernahmen Rohr und Schorowsky bis Mitte 2015 Im Jahr 2022 hatte er ein weiteres Soloalbum Dead Slow veroffentlicht Die Single aus dem Album Same Old Song And Dance kam in den US IMN Radio Charts auf Platz 1 in verschiedenen Kategorien und wurde laut eigener Aussage im Interview mit Pressure Magazine de einige Hundert Mal im US Radio gespielt Das letzte Mal dass er im US Radio erfolgreich war war mit dem Song Fuel Into The Fire DiskografieBohse Onkelz Hauptartikel Bohse Onkelz Diskografie Studioalben 2007 Barra da Tijuca 2010 Out of the Great Depression 2011 Blitz amp Donner 2013 Zuflucht vor dem Sturm 2022 Dead SlowLivealben 2008 UHad2BThere Live Bootleg Vol 1Singles 2007 Hasta un Cualquier Dia 2010 Fuel Into the Fire nur als Download erhaltlich 2010 Fire and Gasoline featuring Lovies 2010 For What It s Worth nur als Download erhaltlich 2011 Freiheit Rock Your Liberty nur als Download erhaltlich 2012 Alles andert sich EP Beitrage fur Sampler 2012 New German Rock Himmelssturmer Werke2006 Meine letzten 48 Stunden mit den Bohsen Onkelz Hrsg Ralph Larmann IP Verlag Jeske Mader Berlin ISBN 3 931624 36 6 QuellenChartquellen DE Edmund Hartsch In Bohse Onkelz Danke fur nichts 1997 ISBN 3 00 001743 7 S 33 Gonzo Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Rohr Autobiographie verfasst mit den Co Autoren Dennis Diel und Marco Matthes Hannibal Verlag Hofen 2019 S 40 f Gonzo Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Rohr Autobiographie verfasst mit den Co Autoren Dennis Diel und Marco Matthes Hannibal Verlag Hofen 2019 S 46 64 Gonzo Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Rohr Autobiographie verfasst mit den Co Autoren Dennis Diel und Marco Matthes Hannibal Verlag Hofen 2019 S 67 ff Gonzo Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Rohr Autobiographie verfasst mit den Co Autoren Dennis Diel und Marco Matthes Hannibal Verlag Hofen 2019 S 108 ff Matthias Gonzo Rohr Bohse Onkelz In Rock Hard online 22 September 2004 abgerufen am 20 Januar 2022 Interview Gonzo Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Rohr Autobiographie verfasst mit den Co Autoren Dennis Diel und Marco Matthes Hannibal Verlag Hofen 2019 S 187 Gonzo Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Rohr Autobiographie verfasst mit den Co Autoren Dennis Diel und Marco Matthes Hannibal Verlag Hofen 2019 S 189 Gonzo Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Rohr Autobiographie verfasst mit den Co Autoren Dennis Diel und Marco Matthes Hannibal Verlag Hofen 2019 S 266 282 Gonzo Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Rohr Autobiographie verfasst mit den Co Autoren Dennis Diel und Marco Matthes Hannibal Verlag Hofen 2019 S 283 Gonzo Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Rohr Autobiographie verfasst mit den Co Autoren Dennis Diel und Marco Matthes Hannibal Verlag Hofen 2019 S 314 Gonzo Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Rohr Autobiographie verfasst mit den Co Autoren Dennis Diel und Marco Matthes Hannibal Verlag Hofen 2019 S 343 f Gonzo Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Rohr Autobiographie verfasst mit den Co Autoren Dennis Diel und Marco Matthes Hofen 1 Auflage November 2019 S 83 ff Bohse Onkelz Teaser 3 2014 onkelz de 30 Januar 2014 Abgerufen am 30 Januar 2014 Nichts ist fur die Ewigkeit Bohse Onkelz Comeback Konzert am Hockenheimring Metal Hammer abgerufen am 31 Januar 2014 Gonzo Die offizielle und autorisierte Biographie von Matthias Rohr Autobiographie verfasst mit den Co Autoren Dennis Diel und Marco Matthes Hofen 1 Auflage November 2019 S 325 f Handelsregisterauszug der Firma E I N S GmbH Jahresruckblick Interview mit Matthias Rohr im Dezember 2022WeblinksWebsite von Matt RoehrMatt Gonzo RoehrStudioalbenBarra da Tijuca Out of the Great Depression Blitz amp Donner Zuflucht vor dem Sturm Dead SlowLivealbenUHad2BThere Live Bootleg Vol 1EPsAlles andert sichSinglesHasta un Cualquier Dia Fuel Into the Fire Fire and Gasoline For What It s Worth Freiheit Rock Your LibertyBohse OnkelzStephan Der W Weidner Kevin Russell Peter Pe Schorowsky Matthias Gonzo RohrStudioalbenDer nette Mann Bose Menschen Bose Lieder Onkelz wie wir Kneipenterroristen Es ist soweit Wir ham noch lange nicht genug Heilige Lieder Weiss Schwarz Hier sind die Onkelz E I N S Viva los Tioz Ein boses Marchen aus tausend finsteren Nachten Dopamin Adios Memento Bohse OnkelzLivealbenLive in Vienna Live in Dortmund Live in Hamburg Live in Dortmund II 40 Jahre Onkelz Live im WaldstadionKompilationenGehasst verdammt vergottert die letzten Jahre Gestern war heute noch morgen Lieder wie Orkane 35 Jahre Bohse Onkelz Symphonien und Sonaten 40 Jahre unautorisiert Konige fur einen Tag Buch der Erinnerung Wir schrieben Geschichte Fahrt zur Holle EPsMexico Lugenmarsch Danke fur nichtsDemoalbenDemotape 1981 Demotape 1983 VideoalbenBose Menschen Bose Lieder Onkelz wie wir Live in Vienna B O S C Fan Video Live in Dortmund Dunkler Ort Clip Making of Tour 2000 20 Jahre Live in Frankfurt La Ultima Live in Berlin Vaya con Tioz Nichts ist fur die Ewigkeit Live am Hockenheimring 2014 Bohse fur s Leben Memento Gegen die Zeit Live in Berlin Waldstadion Live in Frankfurt 2018 40 Jahre Onkelz Live im WaldstadionSinglesKill the Hippies Oi Ich bin in dir Finde die Wahrheit Terpentin Dunkler Ort Keine Amnestie fur MTV Onkelz vs Jesus Wir bleiben Irgendwas fur nichts unautorisiert Nur die Besten sterben jung Lieder Auf gute FreundeDiskografie Lieder Normdaten Person GND 13498689X lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 79896380 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rohr MatthiasALTERNATIVNAMEN Gonzo Roehr MattKURZBESCHREIBUNG deutscher GitarristGEBURTSDATUM 16 April 1962GEBURTSORT Frankfurt Bockenheim

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Der Venusmörder

  • Juli 20, 2025

    Der Sänger

  • Juli 20, 2025

    Der Sommerfänger

  • Juli 20, 2025

    Der Sekretär

  • Juli 20, 2025

    Der Schüdderump

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.