Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Max Hofmüller 13 Oktober 1881 in Darmstadt 26 Juni 1981 in München war ein deutscher Opernsänger Tenor Oberregisseur Int

Max Hofmüller

  • Startseite
  • Max Hofmüller
Max Hofmüller
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Max Hofmüller (* 13. Oktober 1881 in Darmstadt; † 26. Juni 1981 in München) war ein deutscher Opernsänger (Tenor), Oberregisseur, Intendant und Generalmusikdirektor. Er war der Sohn des Opernsängers und bekannten Wagnerinterpreten Sebastian Hofmüller (1855–1923).

Leben und Wirken

Infolge der zehnjährigen Anstellung seines Vaters in Dresden ab 1890 verbrachte Max Hofmüller „die prägenden Jahre seiner Jugend“ im nahegelegenen Wohnort Niederlößnitz (Villa Sängers Heim, Gradsteg 42). Von 1901 bis 1904 arbeitete Hofmüller als Korrepetitor am Schweriner Hoftheater. Er begann selbst ein Gesangsstudium und debütierte 1911 am Stadttheater in Straßburg. Mit Unterbrechungen durch Kriegsdienst blieb er in Straßburg bis 1918.

Dann verlegte er sich auf die Opernregie: Von 1919 bis 1923 war er am Opernhaus in Hannover und von 1923 bis 1928 als Oberregisseur an der Bayerischen Staatsoper in München. Ab 1928 und bis 1933 war er als Intendant an der Kölner Oper engagiert.

Ab 1931 wirkte er mehrfach am Teatro Colón in Buenos Aires.

Von 1935 bis 1938 wirkte er an der Volksoper in Berlin und von 1936 bis 1944 als Oberspielleiter an der Dresdner Semperoper. Dort inszenierte er am 15. Oktober 1938 die Uraufführung der Strauss-Oper Daphne.

Bei den Salzburger Festspielen 1938 führte er in Wagners Tannhäuser Regie.

Nach dem Zweiten Weltkrieg ging er wieder nach München zurück und wirkte von 1947 bis 1949 dort als Oberspielleiter und Intendant an den Bayerischen Staatstheatern.

Einer seiner Schüler war der Bassist bzw. Bariton (1907–1974).

Werke

Partituren

  • Giovanni Battista Pergolesi, Max Hofmüller (Bearb.): Sonata a tre. Für 2 Violinen, Violoncello u. Klavier. Beyer, Langensalza.

Schriften

  • Atemtechnische Grundlagen des Kunstgesanges. Selbstverlag/Musik-Verlag Doblinger (in Komm.), München 1963.

Literatur

  • Karl-Josef Kutsch, Leo Riemens: Großes Sängerlexikon. Band 3. 4. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin 2003, ISBN 3-598-11598-9, S. 2116 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  • Franz Trenner, Florian Trenner (Hrsg.): Richard Strauss: Chronik zu Leben und Werk. R. Strauss, Wien 2003, ISBN 9783901974014.

Weblinks

  • Max Hofmüller im Bayerischen Musiker-Lexikon Online (BMLO)

Einzelnachweise

  1. Frank Andert: Goldene Theatersouvenirs. (PDF; 228 KB) Teil 53. In: Kötzschenbrodaer Geschichten. Januar 2012, abgerufen am 18. Oktober 2016. 
  2. Schwering, Leo (Best. 1193) A 188: Max Hofmüller, Oberspielleiter an den Bayerischen Staatstheatern; Laufzeit: 6. März 1947. (Memento des Originals vom 16. Oktober 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 – Digitales Historisches Archiv Köln
  3. Rüdiger Bolz: Rundfunk und Literatur unter amerikanischer Kontrolle: Das Programmangebot von Radio München 1945–1949. Otto Harrassowitz Verlag, 1991, ISBN 9783447028691, S. 481 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Normdaten (Person): GND: 137590121 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 81762052 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Hofmüller, Max
KURZBESCHREIBUNG deutscher Opernsänger (Tenor), Oberregisseur, Intendant und Generalmusikdirektor
GEBURTSDATUM 13. Oktober 1881
GEBURTSORT Darmstadt
STERBEDATUM 26. Juni 1981
STERBEORT München

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 03:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Max Hofmüller, Was ist Max Hofmüller? Was bedeutet Max Hofmüller?

Max Hofmuller 13 Oktober 1881 in Darmstadt 26 Juni 1981 in Munchen war ein deutscher Opernsanger Tenor Oberregisseur Intendant und Generalmusikdirektor Er war der Sohn des Opernsangers und bekannten Wagnerinterpreten Sebastian Hofmuller 1855 1923 Leben und WirkenSangers Heim Gradsteg 42 Infolge der zehnjahrigen Anstellung seines Vaters in Dresden ab 1890 verbrachte Max Hofmuller die pragenden Jahre seiner Jugend im nahegelegenen Wohnort Niederlossnitz Villa Sangers Heim Gradsteg 42 Von 1901 bis 1904 arbeitete Hofmuller als Korrepetitor am Schweriner Hoftheater Er begann selbst ein Gesangsstudium und debutierte 1911 am Stadttheater in Strassburg Mit Unterbrechungen durch Kriegsdienst blieb er in Strassburg bis 1918 Dann verlegte er sich auf die Opernregie Von 1919 bis 1923 war er am Opernhaus in Hannover und von 1923 bis 1928 als Oberregisseur an der Bayerischen Staatsoper in Munchen Ab 1928 und bis 1933 war er als Intendant an der Kolner Oper engagiert Ab 1931 wirkte er mehrfach am Teatro Colon in Buenos Aires Von 1935 bis 1938 wirkte er an der Volksoper in Berlin und von 1936 bis 1944 als Oberspielleiter an der Dresdner Semperoper Dort inszenierte er am 15 Oktober 1938 die Urauffuhrung der Strauss Oper Daphne Bei den Salzburger Festspielen 1938 fuhrte er in Wagners Tannhauser Regie Nach dem Zweiten Weltkrieg ging er wieder nach Munchen zuruck und wirkte von 1947 bis 1949 dort als Oberspielleiter und Intendant an den Bayerischen Staatstheatern Einer seiner Schuler war der Bassist bzw Bariton 1907 1974 WerkePartituren Giovanni Battista Pergolesi Max Hofmuller Bearb Sonata a tre Fur 2 Violinen Violoncello u Klavier Beyer Langensalza Schriften Atemtechnische Grundlagen des Kunstgesanges Selbstverlag Musik Verlag Doblinger in Komm Munchen 1963 LiteraturKarl Josef Kutsch Leo Riemens Grosses Sangerlexikon Band 3 4 Auflage Walter de Gruyter Berlin 2003 ISBN 3 598 11598 9 S 2116 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Franz Trenner Florian Trenner Hrsg Richard Strauss Chronik zu Leben und Werk R Strauss Wien 2003 ISBN 9783901974014 WeblinksMax Hofmuller im Bayerischen Musiker Lexikon Online BMLO EinzelnachweiseFrank Andert Goldene Theatersouvenirs PDF 228 KB Teil 53 In Kotzschenbrodaer Geschichten Januar 2012 abgerufen am 18 Oktober 2016 Schwering Leo Best 1193 A 188 Max Hofmuller Oberspielleiter an den Bayerischen Staatstheatern Laufzeit 6 Marz 1947 Memento des Originals vom 16 Oktober 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Digitales Historisches Archiv Koln Rudiger Bolz Rundfunk und Literatur unter amerikanischer Kontrolle Das Programmangebot von Radio Munchen 1945 1949 Otto Harrassowitz Verlag 1991 ISBN 9783447028691 S 481 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche Normdaten Person GND 137590121 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 81762052 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hofmuller MaxKURZBESCHREIBUNG deutscher Opernsanger Tenor Oberregisseur Intendant und GeneralmusikdirektorGEBURTSDATUM 13 Oktober 1881GEBURTSORT DarmstadtSTERBEDATUM 26 Juni 1981STERBEORT Munchen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Jürke Grau

  • Juli 20, 2025

    Jüri Tarmak

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Wuchner

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Werth

  • Juli 20, 2025

    Jürgen Weidlandt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.