Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Mehmet Özdilek 1 April 1966 in Samsun ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler und aktueller Trainer Mehmet ÖzdilekP

Mehmet Özdilek

  • Startseite
  • Mehmet Özdilek
Mehmet Özdilek
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Mehmet Özdilek (* 1. April 1966 in Samsun) ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler und aktueller Trainer.

Mehmet Özdilek
Personalia
Geburtstag 1. April 1966
Geburtsort Samsun, Türkei
Größe 169 cm
Position Mittelfeldspieler
Junioren
Jahre Station
1981–1984 Samsun Ladikspor
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1984–1988 Kahramanmaraşspor
1988–2001 Beşiktaş Istanbul 387 (130)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1987–1988 Türkei U-21 7 00(0)
1990–1997 Türkei 31 00(0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2004 Malatyaspor
2005 Sarıyer SK
2005 Türkei (Co-Trainer)
2007–2008 Yakacık
2008–2013 Antalyaspor
2013–2014 Gençlerbirliği Ankara
2014 Çaykur Rizespor
2015 Kayseri Erciyesspor
2015 Gençlerbirliği Ankara
2017–2018 Konyaspor
2018–2019 BB Erzurumspor
2019–2020 Denizlispor
2020 BB Erzurumspor
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Spielerkarriere

Verein

Özdilek begann seine Karriere bei Samsun Ladikspor. Er wechselte 1984 zum damaligen Zweitligisten Kahramanmaraşspor. Aufgrund seiner guten Leistungen hatte Özdilek einen großen Anteil am Aufstieg Kahramanmaraşspors.

Sein Stil ähnelte dem Enzo Scifos, worauf er den Spitznamen Şifo Mehmet erhielt. Özdilek machte 1988 mit dem Wechsel zu Beşiktaş Istanbul seinen zweiten und letzten Transfer in seiner Karriere. In 13 Jahren spielte Özdilek als Stammspieler im Mittelfeld. In der Saison 1991/92 gehörte er zum Kader von Beşiktaş, der ohne Niederlage türkischer Meister wurde. Mit 387 Ligaspielen und 130 Toren hält Özdilek den Rekord für die meisten Tore eines Mittelfeldspielers.

Am 4. August 2001 beendete Özdilek nach dem Abschiedsspiel gegen den AC Mailand seine aktive Karriere als Fußballspieler.

Nationalmannschaft

Mehmet Özdilek bestritt für die Türkische Fußballnationalmannschaft insgesamt 31 Spiele. Ein Tor gelang ihm nicht.

Trainerkarriere

Özdilek machte nach seinem Rücktritt als Spieler ein 1-jähriges Praktikum bei Alex Ferguson und Bobby Robson in England. Nach zwei kurzen Zeiten bei Malatyaspor und Sarıyer SK holte Fatih Terim ihn als Co-Trainer in die türkische Fußballnationalmannschaft. Seinen Posten als Co-Trainer gab er am 24. November 2005 auf. Der Grund dafür war, dass Özdilek eine Woche zuvor in den Ausschreitungen beim Fußballländerspiel Türkei – Schweiz 2005 involviert war. Nach Videobeweisen, dass er einem Schweizer Spieler ein Bein stellte, was der Auslöser des folgenden Tumults war, erhielt er von der FIFA eine 1-Jahressperre als Trainer.

Im November 2008 wurde er Cheftrainer von Antalyaspor. Özdilek war bis zum Ende der Saison 2012/13 bei Antalyaspor tätig und trat am 28. Mai 2013 zurück.

Im Oktober 2013 übernahm er als Nachfolger Metin Diyadins den Erstligisten Gençlerbirliği Ankara auf dem letzten Tabellenplatz und führte sie aus der Abstiegsregion der Tabelle heraus. Gegen Saisonende spielte die Mannschaft um einen Europapokalplatz mit und beendete die Saison schließlich auf dem neunten Tabellenplatz. Zum Saisonende versuchte Klubpräsident , Özdilek zu halten. Allerdings konnten sich beide Seiten bzgl. der Kaderplanungen für die kommende Saison nicht einigen. Özdilek gab sich mit den Vorschlägen Cavcavs nicht zufrieden und entschied sich gegen eine Weiterarbeit.

Zur Saison 2014/15 wurde er beim Erstligisten Çaykur Rizespor als neuer Cheftrainer vorgestellt. Am 8. Dezember 2014 wurde Özdilek bei Çaykur Rizespor entlassen. Die Mannschaft belegte nach dem 12. Spieltag den 16. Tabellenplatz.

Ein Monat nach seiner Entlassung in Rize wurde Özdilek Cheftrainer bei Kayseri Erciyesspor. In Kayseri blieb Özdilek ebenfalls nicht lange. Am 24. März 2015 trat er von seinem Posten als Cheftrainer zurück.

Anfang September 2015 übernahm er zum zweiten Mal in seiner Trainerlaufbahn Gençlerbirliği Ankara. Mitte Dezember wurde er wieder entlassen.

Nach Aufenthalten bei Konyaspor und Erzurumspor wurde Özdilek im Oktober 2019 als Nachfolger von Yücel İldiz bei Denizlispor vorgestellt. Im Februar 2020 einigte man sich, nach 15 Wochen Amtszeit, auf eine Vertragsauflösung, nachdem Özdilek gegen den Tabellenletzten Kayserispor verlor und sieben Spieltage in Folge keinen Sieg einfahren konnte.

Erfolge/Titel

Erfolge

  • Türkischer Meister: 1990, 1991, 1992, 1995
  • Türkischer Pokalsieger: 1989, 1990, 1994, 1998
  • Türkischer Fußball-Supercup: 1989, 1990, 1994, 1998
  • Premierminister-Pokal: 1997
  • Atatürk-Pokal: 2000
  • Pokal des Türkischen Sportjournalisten-Vereins: 1988, 1989, 1990, 1993, 1996

Titel

  • 1991 Fußballer des Jahres
  • Torschützenkönig der 2. Liga in der Saison 1986/87 mit 29 Toren

Weblinks

  • Mehmet Özdilek in der Datenbank von weltfussball.de
  • Mehmet Özdilek (Spielerprofil) in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Mehmet Özdilek (Trainerprofil) in der Datenbank der Türkiye Futbol Federasyonu (englisch)
  • Mehmet Özdilek in der Datenbank von mackolik.com (türkisch)
  • Mehmet Özdilek in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)

Einzelnachweise

  1. Olympia Verlag GmbH (Hrsg.): Mehmet Özdilek tritt zurück. In: kicker online. 22. November 2005, abgerufen am 23. Februar 2012. 
  2. ntvspor.net: Mehmet Özdilek istifa etti (abgerufen am 29. Juni 2013)
  3. ntvspor.net: Gençler'in yeni hocası Özdilek (abgerufen am 22. Oktober 2013)
  4. trtspor.com.tr: "Şifo Mehmet ile yollar niye ayrıldı?" (abgerufen am 27. Mai 2014)
  5. trtspor.com.tr: "Rizespor'da "Şifo Mehmet" dönemi başladı" (abgerufen am 23. Juni 2014)
  6. ntvspor.net: "Rize'de Özdilek dönemi kapandı!" (abgerufen am 8. Dezember 2014)
  7. trtspor.com.tr: "İşte Özdilek'in yeni adresi" (abgerufen am 10. Januar 2015)
  8. ntvspor.net: "Özdilek istifa etti" (abgerufen am 25. März 2015)
  9. Genclerbirligi verschleißt fünften Coach – Sport – Spox.com. In: Spox.com. Abgerufen am 30. Dezember 2015. 
  10. milliyet.com.tr: „Denizlispor'da Mehmet Özdilek dönemi!“ (abgerufen am 28. Oktober 2019)
Torschützenkönige der TFF 1. Lig

1964:  | 1965:  | 1966: ? | 1967: Arpacıoğlu | 1968: /  | 1969: / Perekli | 1970: Perekli | 1971: Milić | 1972:  | 1973:  | 1974: /  | 1975: Hamamcıoğlu / Umdu / Güney | 1976: ? | 1977: ? | 1978: / Çetiner | 1979: ? | 1980: Kurtar | 1981: ? | 1982: ? | 1983: ? | 1984: Çolak | 1985: Çolak | 1986:  | 1987: Özdilek | 1988: Hakan / Özdilek | 1989: Erhan | 1990: Yıldırım | 1991: /  | 1992: Sancaklı | 1993: Çolak / İnal | 1994: /  | 1995: /  | 1996: Kocabey | 1997:  | 1998: Çelik | 1999: Kocabey | 2000: Kocabey | 2001: İnal | 2002: Altun | 2003: Altun | 2004: İnal | 2005: Yılmaz | 2006: Ateş / Demirbaş | 2007: Demirbaş | 2008: Gülleri | 2009: Mezenga | 2010: Avcı | 2011: Etame / Zenke | 2012: Bikoko | 2013: Gohou | 2014: Perović / Reis | 2015: Ayité | 2016: Poté | 2017: Poté | 2018: Samudio | 2019: Paixão | 2020: Paixão | 2021: Paixão | 2022: Sağat | 2023: Paixão

Torschützenkönige des türkischen Fußballpokals

1963: Kutver | 1964: Oktay | 1965: Birol / Güler / Gündüz / Oktay | 1966: Çevrim / Soydan | 1967: Zemzem | 1968: Eruz / M. Yılmaz | 1969: Altıparmak / Yayöz / Zemzem | 1970: Zemzem | 1971: Altıparmak | 1972: Turan | 1973: Montemarani | 1974: Turan | 1975: Ozan | 1976: Şenlen | 1977: R. Kaynak | 1978: Çulcu / Özden / Turhan / Yazıcıoğlu | 1979: Ağan / Çetiner / Denizli / Günay / R. Kaynak / Özden / B. Öztürk / Paunović / Turhan | 1980: Denizli | 1981: Asa | 1982: Hodžić | 1983: Yula | 1984: Açar | 1985: Şengün / Tuyuran | 1986: Demir | 1987: Çolak / Küçük | 1988: Şenkaya | 1989: Ali Gültiken | 1990: Bijedić / Kiremitçi / Özdilek / Uçar | 1991: Yıldırım | 1992: Gerger / Vatansever | 1993: Eriş / Sağlam | 1994: Arweladse / Hacıhüseyinoğlu / Nurlu / Sancaklı / Ünlü | 1995: Arweladse / O. Kaynak | 1996: Kalkan | 1997: Kaba | 1998: Çelik | 1999: El Badraoui / Sağlam | 2000: Baykuş / T. Bulut / Derelioğlu / Eshun / Mandıralı / Mixirica / O. Öztürk / Yiğit / K. Yılmaz | 2001: Karan | 2002: M. Yılmaz | 2003: Hassan / M. Yılmaz | 2004: Şanlı / Türkmen | 2005: Bayazit / Şükür | 2006: Ünal | 2007: Bobô / Şentürk | 2008: Berge / Iglesias / Kežman | 2009: Bobô | 2010: U. Bulut / Çoban | 2011: Akdoğan / Aksu / Almeida / Bobô / Şentürk / Zec | 2012: Pinto | 2013: Zengin | 2014: Arslan | 2015: Bakambu / Pandev | 2016: Cikalleshi / Tosun | 2017: Vaz Tê | 2018: Rodallega | 2019: Altıntaş / Cikalleshi / Villafáñez | 2020: Estupiñán / Karakullukçu / Sørloth | 2021: Babacar / Gulbrandsen / Hamroun / Kör / Rüzgar | 2022: Bavuk / Kılıçaslan / Manaj / Okur | 2023: Balat / Batshuayi | 2024: Batshuayi

Personendaten
NAME Özdilek, Mehmet
KURZBESCHREIBUNG türkischer Fußballspieler und Trainer
GEBURTSDATUM 1. April 1966
GEBURTSORT Samsun

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 04:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mehmet Özdilek, Was ist Mehmet Özdilek? Was bedeutet Mehmet Özdilek?

Mehmet Ozdilek 1 April 1966 in Samsun ist ein ehemaliger turkischer Fussballspieler und aktueller Trainer Mehmet OzdilekPersonaliaGeburtstag 1 April 1966Geburtsort Samsun TurkeiGrosse 169 cmPosition MittelfeldspielerJuniorenJahre Station1981 1984 Samsun LadiksporHerrenJahre Station Spiele Tore 11984 1988 Kahramanmarasspor1988 2001 Besiktas Istanbul 387 130 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1987 1988 Turkei U 21 7 00 0 1990 1997 Turkei 31 00 0 Stationen als TrainerJahre Station2004 Malatyaspor2005 Sariyer SK2005 Turkei Co Trainer 2007 2008 Yakacik2008 2013 Antalyaspor2013 2014 Genclerbirligi Ankara2014 Caykur Rizespor2015 Kayseri Erciyesspor2015 Genclerbirligi Ankara2017 2018 Konyaspor2018 2019 BB Erzurumspor2019 2020 Denizlispor2020 BB Erzurumspor1 Angegeben sind nur Ligaspiele SpielerkarriereVerein Ozdilek begann seine Karriere bei Samsun Ladikspor Er wechselte 1984 zum damaligen Zweitligisten Kahramanmarasspor Aufgrund seiner guten Leistungen hatte Ozdilek einen grossen Anteil am Aufstieg Kahramanmarasspors Sein Stil ahnelte dem Enzo Scifos worauf er den Spitznamen Sifo Mehmet erhielt Ozdilek machte 1988 mit dem Wechsel zu Besiktas Istanbul seinen zweiten und letzten Transfer in seiner Karriere In 13 Jahren spielte Ozdilek als Stammspieler im Mittelfeld In der Saison 1991 92 gehorte er zum Kader von Besiktas der ohne Niederlage turkischer Meister wurde Mit 387 Ligaspielen und 130 Toren halt Ozdilek den Rekord fur die meisten Tore eines Mittelfeldspielers Am 4 August 2001 beendete Ozdilek nach dem Abschiedsspiel gegen den AC Mailand seine aktive Karriere als Fussballspieler Nationalmannschaft Mehmet Ozdilek bestritt fur die Turkische Fussballnationalmannschaft insgesamt 31 Spiele Ein Tor gelang ihm nicht TrainerkarriereOzdilek machte nach seinem Rucktritt als Spieler ein 1 jahriges Praktikum bei Alex Ferguson und Bobby Robson in England Nach zwei kurzen Zeiten bei Malatyaspor und Sariyer SK holte Fatih Terim ihn als Co Trainer in die turkische Fussballnationalmannschaft Seinen Posten als Co Trainer gab er am 24 November 2005 auf Der Grund dafur war dass Ozdilek eine Woche zuvor in den Ausschreitungen beim Fussballlanderspiel Turkei Schweiz 2005 involviert war Nach Videobeweisen dass er einem Schweizer Spieler ein Bein stellte was der Ausloser des folgenden Tumults war erhielt er von der FIFA eine 1 Jahressperre als Trainer Im November 2008 wurde er Cheftrainer von Antalyaspor Ozdilek war bis zum Ende der Saison 2012 13 bei Antalyaspor tatig und trat am 28 Mai 2013 zuruck Im Oktober 2013 ubernahm er als Nachfolger Metin Diyadins den Erstligisten Genclerbirligi Ankara auf dem letzten Tabellenplatz und fuhrte sie aus der Abstiegsregion der Tabelle heraus Gegen Saisonende spielte die Mannschaft um einen Europapokalplatz mit und beendete die Saison schliesslich auf dem neunten Tabellenplatz Zum Saisonende versuchte Klubprasident Ozdilek zu halten Allerdings konnten sich beide Seiten bzgl der Kaderplanungen fur die kommende Saison nicht einigen Ozdilek gab sich mit den Vorschlagen Cavcavs nicht zufrieden und entschied sich gegen eine Weiterarbeit Zur Saison 2014 15 wurde er beim Erstligisten Caykur Rizespor als neuer Cheftrainer vorgestellt Am 8 Dezember 2014 wurde Ozdilek bei Caykur Rizespor entlassen Die Mannschaft belegte nach dem 12 Spieltag den 16 Tabellenplatz Ein Monat nach seiner Entlassung in Rize wurde Ozdilek Cheftrainer bei Kayseri Erciyesspor In Kayseri blieb Ozdilek ebenfalls nicht lange Am 24 Marz 2015 trat er von seinem Posten als Cheftrainer zuruck Anfang September 2015 ubernahm er zum zweiten Mal in seiner Trainerlaufbahn Genclerbirligi Ankara Mitte Dezember wurde er wieder entlassen Nach Aufenthalten bei Konyaspor und Erzurumspor wurde Ozdilek im Oktober 2019 als Nachfolger von Yucel Ildiz bei Denizlispor vorgestellt Im Februar 2020 einigte man sich nach 15 Wochen Amtszeit auf eine Vertragsauflosung nachdem Ozdilek gegen den Tabellenletzten Kayserispor verlor und sieben Spieltage in Folge keinen Sieg einfahren konnte Erfolge TitelErfolge Turkischer Meister 1990 1991 1992 1995 Turkischer Pokalsieger 1989 1990 1994 1998 Turkischer Fussball Supercup 1989 1990 1994 1998 Premierminister Pokal 1997 Ataturk Pokal 2000 Pokal des Turkischen Sportjournalisten Vereins 1988 1989 1990 1993 1996Titel 1991 Fussballer des Jahres Torschutzenkonig der 2 Liga in der Saison 1986 87 mit 29 TorenWeblinksMehmet Ozdilek in der Datenbank von weltfussball de Mehmet Ozdilek Spielerprofil in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Mehmet Ozdilek Trainerprofil in der Datenbank der Turkiye Futbol Federasyonu englisch Mehmet Ozdilek in der Datenbank von mackolik com turkisch Mehmet Ozdilek in der Datenbank von EU Football info englisch EinzelnachweiseOlympia Verlag GmbH Hrsg Mehmet Ozdilek tritt zuruck In kicker online 22 November 2005 abgerufen am 23 Februar 2012 ntvspor net Mehmet Ozdilek istifa etti abgerufen am 29 Juni 2013 ntvspor net Gencler in yeni hocasi Ozdilek abgerufen am 22 Oktober 2013 trtspor com tr Sifo Mehmet ile yollar niye ayrildi abgerufen am 27 Mai 2014 trtspor com tr Rizespor da Sifo Mehmet donemi basladi abgerufen am 23 Juni 2014 ntvspor net Rize de Ozdilek donemi kapandi abgerufen am 8 Dezember 2014 trtspor com tr Iste Ozdilek in yeni adresi abgerufen am 10 Januar 2015 ntvspor net Ozdilek istifa etti abgerufen am 25 Marz 2015 Genclerbirligi verschleisst funften Coach Sport Spox com In Spox com Abgerufen am 30 Dezember 2015 milliyet com tr Denizlispor da Mehmet Ozdilek donemi abgerufen am 28 Oktober 2019 Torschutzenkonige der TFF 1 Lig 1964 1965 1966 1967 Arpacioglu 1968 1969 Perekli 1970 Perekli 1971 Milic 1972 1973 1974 1975 Hamamcioglu Umdu Guney 1976 1977 1978 Cetiner 1979 1980 Kurtar 1981 1982 1983 1984 Colak 1985 Colak 1986 1987 Ozdilek 1988 Hakan Ozdilek 1989 Erhan 1990 Yildirim 1991 1992 Sancakli 1993 Colak Inal 1994 1995 1996 Kocabey 1997 1998 Celik 1999 Kocabey 2000 Kocabey 2001 Inal 2002 Altun 2003 Altun 2004 Inal 2005 Yilmaz 2006 Ates Demirbas 2007 Demirbas 2008 Gulleri 2009 Mezenga 2010 Avci 2011 Etame Zenke 2012 Bikoko 2013 Gohou 2014 Perovic Reis 2015 Ayite 2016 Pote 2017 Pote 2018 Samudio 2019 Paixao 2020 Paixao 2021 Paixao 2022 Sagat 2023 PaixaoTorschutzenkonige des turkischen Fussballpokals 1963 Kutver 1964 Oktay 1965 Birol Guler Gunduz Oktay 1966 Cevrim Soydan 1967 Zemzem 1968 Eruz M Yilmaz 1969 Altiparmak Yayoz Zemzem 1970 Zemzem 1971 Altiparmak 1972 Turan 1973 Montemarani 1974 Turan 1975 Ozan 1976 Senlen 1977 R Kaynak 1978 Culcu Ozden Turhan Yazicioglu 1979 Agan Cetiner Denizli Gunay R Kaynak Ozden B Ozturk Paunovic Turhan 1980 Denizli 1981 Asa 1982 Hodzic 1983 Yula 1984 Acar 1985 Sengun Tuyuran 1986 Demir 1987 Colak Kucuk 1988 Senkaya 1989 Ali Gultiken 1990 Bijedic Kiremitci Ozdilek Ucar 1991 Yildirim 1992 Gerger Vatansever 1993 Eris Saglam 1994 Arweladse Hacihuseyinoglu Nurlu Sancakli Unlu 1995 Arweladse O Kaynak 1996 Kalkan 1997 Kaba 1998 Celik 1999 El Badraoui Saglam 2000 Baykus T Bulut Derelioglu Eshun Mandirali Mixirica O Ozturk Yigit K Yilmaz 2001 Karan 2002 M Yilmaz 2003 Hassan M Yilmaz 2004 Sanli Turkmen 2005 Bayazit Sukur 2006 Unal 2007 Bobo Senturk 2008 Berge Iglesias Kezman 2009 Bobo 2010 U Bulut Coban 2011 Akdogan Aksu Almeida Bobo Senturk Zec 2012 Pinto 2013 Zengin 2014 Arslan 2015 Bakambu Pandev 2016 Cikalleshi Tosun 2017 Vaz Te 2018 Rodallega 2019 Altintas Cikalleshi Villafanez 2020 Estupinan Karakullukcu Sorloth 2021 Babacar Gulbrandsen Hamroun Kor Ruzgar 2022 Bavuk Kilicaslan Manaj Okur 2023 Balat Batshuayi 2024 Batshuayi PersonendatenNAME Ozdilek MehmetKURZBESCHREIBUNG turkischer Fussballspieler und TrainerGEBURTSDATUM 1 April 1966GEBURTSORT Samsun

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Bülent Korkmaz

  • Juli 19, 2025

    Bülent Eken

  • Juli 19, 2025

    Büdinger Tunnel

  • Juli 19, 2025

    Bückeburger Stadtkirche

  • Juli 19, 2025

    Böllsteiner Odenwald

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.