Die Memelländische Volkspartei MVP war eine Partei der deutschen Mehrheitsbevölkerung im Memelland Sie bestand von 1925
Memelländische Volkspartei

Die Memelländische Volkspartei (MVP) war eine Partei der deutschen Mehrheitsbevölkerung im Memelland. Sie bestand von 1925 bis 1935 und ging in der Memelländischen Einheitsliste auf.
Bedeutung
Die Partei vertrat bürgerliche Positionen der Mitte und wurde maßgeblich durch die Interessen von Handel und Industrie beeinflusst. Sie stand der DVP nahe.
Vorsitzende waren Joseph Kraus (1877–1939), Wilhelm Brindlinger (1890–1967) und Richard Meyer (1885–1970).
Mit August Baldschus stellte die MVP vom 12. Januar bis 8. November 1926 ein Mitglied der Landesdirektoriums.
Wahlen zum Seimas
Im Mai 1926 wurden Robert Grabow und der Lehrer Max Jagstaidt als MVP-Vertreter zu Abgeordneten im Litauischen Seimas in Kowno gewählt.
Wahlen zum Seimelis
Bei den Wahlen zum Seimelis wurde die MVP jeweils zweitstärkste deutsche Partei. Nach Jürgen W. Falter erreichte die MVP folgende Ergebnisse. Mads Ole Balling kommt auf leicht andere Prozentanteile, die Sitzzahlen sind bei beiden gleich.
Wahlperiode | Prozent | Mandate |
---|---|---|
I. Wahlperiode 1925 | 36,9 % | 11 |
II. Wahlperiode 1927 | 32,7 % | 10 |
III. Wahlperiode 1930 | 27,6 % | 8 |
IV. Wahlperiode 1932 | 27,2 % | 8 |
Wahlperiode | Abgeordneter | Anmerkung |
---|---|---|
I. Wahlperiode | Herbst 1926 Mandatsverzicht (Nachrücker: Wilhelm Brindlinger) | |
I. Wahlperiode | ||
I. Wahlperiode | ||
I. Wahlperiode | Joseph Kraus | |
I. Wahlperiode | ||
I. Wahlperiode | Richard Meyer | |
I. Wahlperiode | ||
I. Wahlperiode | ||
I. Wahlperiode | ||
I. Wahlperiode | ||
I. Wahlperiode | ||
I. Wahlperiode | Wilhelm Brindlinger | Herbst 1926 für Franz Gaidies |
II. Wahlperiode | Wilhelm Brindlinger | |
II. Wahlperiode | ||
II. Wahlperiode | Joseph Kraus | |
II. Wahlperiode | Erdmann Luttkus | |
II. Wahlperiode | Richard Meyer | |
II. Wahlperiode | Emil Müller | |
II. Wahlperiode | Robert Riechert | |
II. Wahlperiode | 27. März 1929 gestorben (Nachrücker: Fritz Blasinsky) | |
II. Wahlperiode | Friedrich Suhr | |
II. Wahlperiode | Adam Vorbeck | |
II. Wahlperiode | 3. April 1929 für Richard Spangehl | |
III. Wahlperiode | Wilhelm Brindlinger | |
III. Wahlperiode | 20. November 1930 Mandatsverzicht (Nachrücker: Arthur Recklies) | |
III. Wahlperiode | ||
III. Wahlperiode | Carl Hilpert | |
III. Wahlperiode | Joseph Kraus | |
III. Wahlperiode | Erdmann Luttkus | |
III. Wahlperiode | Richard Meyer | |
III. Wahlperiode | ||
III. Wahlperiode | 20. November 1930 für Wilhelm Gayer | |
III. Wahlperiode | Robert Riechert | |
IV. Wahlperiode | Carl Hilpert | |
IV. Wahlperiode | Joseph Kraus | Oktober 1933 wegen Auswanderung zurückgetreten (Nachrücker Robert Riechert) |
IV. Wahlperiode | Erdmann Luttkus | |
IV. Wahlperiode | Richard Meyer | |
IV. Wahlperiode | Arthur Papendick | |
IV. Wahlperiode | Georg Podszus | Oktober 1933 Mandatsverzicht (Nachrücker Johannes Wachs) |
IV. Wahlperiode | Arthur Recklies | |
IV. Wahlperiode | Ottomar Schreiber | 6. Juni 1932 Rücktritt (Nachrücker: Fritz Blasinsky) |
IV. Wahlperiode | seit 6. Juni 1932 für Ottomar Schreiber | |
IV. Wahlperiode | seit Oktober für Georg Podszus |
Literatur
- Mads Ole Balling: Von Reval bis Bukarest – Statistisch-Biographisches Handbuch der Parlamentarier der deutschen Minderheiten in Ostmittel- und Südosteuropa 1919–1945, Band 2, 2. Auflage. Kopenhagen 1991, ISBN 87-983829-5-0, S. 695–696.
- Jürgen W. Falter/Thomas Lindenberger/Siegfried Schumann: Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Republik: Materialien zum Wahlverhalten, 1919 – 1933. München 1986, ISBN 3-406-31583-6, S. 114.
Einzelnachweise
- Wahlen in der Weimarer Republik – Memelgebiet
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Memelländische Volkspartei, Was ist Memelländische Volkspartei? Was bedeutet Memelländische Volkspartei?
Die Memellandische Volkspartei MVP war eine Partei der deutschen Mehrheitsbevolkerung im Memelland Sie bestand von 1925 bis 1935 und ging in der Memellandischen Einheitsliste auf BedeutungDie Partei vertrat burgerliche Positionen der Mitte und wurde massgeblich durch die Interessen von Handel und Industrie beeinflusst Sie stand der DVP nahe Vorsitzende waren Joseph Kraus 1877 1939 Wilhelm Brindlinger 1890 1967 und Richard Meyer 1885 1970 Mit August Baldschus stellte die MVP vom 12 Januar bis 8 November 1926 ein Mitglied der Landesdirektoriums Wahlen zum SeimasIm Mai 1926 wurden Robert Grabow und der Lehrer Max Jagstaidt als MVP Vertreter zu Abgeordneten im Litauischen Seimas in Kowno gewahlt Wahlen zum SeimelisBei den Wahlen zum Seimelis wurde die MVP jeweils zweitstarkste deutsche Partei Nach Jurgen W Falter erreichte die MVP folgende Ergebnisse Mads Ole Balling kommt auf leicht andere Prozentanteile die Sitzzahlen sind bei beiden gleich Wahlperiode Prozent MandateI Wahlperiode 1925 36 9 11II Wahlperiode 1927 32 7 10III Wahlperiode 1930 27 6 8IV Wahlperiode 1932 27 2 8Wahlperiode Abgeordneter AnmerkungI Wahlperiode Herbst 1926 Mandatsverzicht Nachrucker Wilhelm Brindlinger I WahlperiodeI WahlperiodeI Wahlperiode Joseph KrausI WahlperiodeI Wahlperiode Richard MeyerI WahlperiodeI WahlperiodeI WahlperiodeI WahlperiodeI WahlperiodeI Wahlperiode Wilhelm Brindlinger Herbst 1926 fur Franz GaidiesII Wahlperiode Wilhelm BrindlingerII WahlperiodeII Wahlperiode Joseph KrausII Wahlperiode Erdmann LuttkusII Wahlperiode Richard MeyerII Wahlperiode Emil MullerII Wahlperiode Robert RiechertII Wahlperiode 27 Marz 1929 gestorben Nachrucker Fritz Blasinsky II Wahlperiode Friedrich SuhrII Wahlperiode Adam VorbeckII Wahlperiode 3 April 1929 fur Richard SpangehlIII Wahlperiode Wilhelm BrindlingerIII Wahlperiode 20 November 1930 Mandatsverzicht Nachrucker Arthur Recklies III WahlperiodeIII Wahlperiode Carl HilpertIII Wahlperiode Joseph KrausIII Wahlperiode Erdmann LuttkusIII Wahlperiode Richard MeyerIII WahlperiodeIII Wahlperiode 20 November 1930 fur Wilhelm GayerIII Wahlperiode Robert RiechertIV Wahlperiode Carl HilpertIV Wahlperiode Joseph Kraus Oktober 1933 wegen Auswanderung zuruckgetreten Nachrucker Robert Riechert IV Wahlperiode Erdmann LuttkusIV Wahlperiode Richard MeyerIV Wahlperiode Arthur PapendickIV Wahlperiode Georg Podszus Oktober 1933 Mandatsverzicht Nachrucker Johannes Wachs IV Wahlperiode Arthur ReckliesIV Wahlperiode Ottomar Schreiber 6 Juni 1932 Rucktritt Nachrucker Fritz Blasinsky IV Wahlperiode seit 6 Juni 1932 fur Ottomar SchreiberIV Wahlperiode seit Oktober fur Georg PodszusLiteraturMads Ole Balling Von Reval bis Bukarest Statistisch Biographisches Handbuch der Parlamentarier der deutschen Minderheiten in Ostmittel und Sudosteuropa 1919 1945 Band 2 2 Auflage Kopenhagen 1991 ISBN 87 983829 5 0 S 695 696 Jurgen W Falter Thomas Lindenberger Siegfried Schumann Wahlen und Abstimmungen in der Weimarer Republik Materialien zum Wahlverhalten 1919 1933 Munchen 1986 ISBN 3 406 31583 6 S 114 EinzelnachweiseWahlen in der Weimarer Republik Memelgebiet