Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Memminger Hütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Memmingen des Deutschen Alpenvereins in den Lechtal

Memminger Hütte

  • Startseite
  • Memminger Hütte
Memminger Hütte
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Memminger Hütte ist eine Schutzhütte der Kategorie I der Sektion Memmingen des Deutschen Alpenvereins in den Lechtaler Alpen, Tirol, Österreich.

Memminger Hütte
DAV-Schutzhütte Kategorie I

Die Memminger Hütte mit Seeköpfel

Gebirgsgruppe Lechtaler Alpen
Geographische Lage: 47° 12′ 2″ N, 10° 28′ 43″ O47.20055610.4786112242Koordinaten: 47° 12′ 2″ N, 10° 28′ 43″ O
Höhenlage 2242 m ü. A.
Besitzer Sektion Memmingen des DAV
Erbaut 1886
Bautyp Schutzhütte
Übliche Öffnungszeiten Mitte Juni bis Ende September
Beherbergung 21 Betten, 110 Lager, 10 Notlager
Winterraum 18 Lager
Weblink Memminger Hütte
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Lage

Die Memminger Hütte liegt auf 2242 m ü. A. am Unteren Seewisee. In der Nähe befinden sich der Mittlere und der Obere Seewisee, ½ Stunde von der Hütte.

Zugänge

  • von Bach über Madau zum Parkplatz auf etwa 1450 m unter der Hütte (nur mit Linientaxi erreichbar), von Bach 5,5 Stunden, vom Parkplatz 2 Stunden

Nachbarhütten und Übergänge

  • Zur Ansbacher Hütte über die Grießscharte und das Winterjoch in 5½ Stunden. Seilversicherungen im Aufstieg von der Grießscharte, der bei Vereisung unangenehm werden kann. Ungeübte sollten den Weg nur in Begleitung erfahrener Bergwanderer oder Führer begehen.
  • Zur Augsburger Hütte über den Spiehlerweg in 5 Stunden. Zunächst an den Seewiseen vorbei auf die Wegscharte, über die Parseierjoch genannte tiefste Stelle des Mittelrückens (Seilversicherungen) und weiter über die Reste des Patrolferners an die Steilschrofen der Patrolscharte. Über die Schrofen, lange Passagen seilversichert, auf die Patrolscharte. Von hier auf guten Steigen entweder direkt durch die Gasillschlucht oder – empfehlenswert – über den Gatschkopf zur Augsburger Hütte. Bei Nässe, Neuschnee oder Vereisung kann der Anstieg zur Patrolscharte schwierig werden. Ungeübten ist – auch bei guten Verhältnissen – unbedingt die Begleitung von erfahrenen Bergwanderern oder einem Führer zu empfehlen.
  • Zum Württemberger Haus in 4½ Stunden über Seescharte, Großbergkopf und -spitze. In den Schrofen im Abstieg von der Großbergspitze kurze Seilversicherungen.
  • Zur Hanauer Hütte über Oberlahmsjöchl, Streichgampenjöchl, Alblitjöchl, Mintschejöchl, Vorderes Gufeljöchl und Gufelseejöchl in 8 Stunden.

Europäischer Fernwanderweg E5

Der Europäische Fernwanderweg E5 vom Bodensee zur Adria führt vom Lechtal kommend über die Memminger Hütte und die Seescharte und das Zammer Loch bis Zams.

Gipfel

  • Seekogel, 2412 m, markierter Steig, 20 Minuten.
  • Seeköpfle, 2562 m, markierter Steig, ¾ Stunde.
  • Oberlahmsspitze, 2658 m, 2 Stunden, Kletterei im Schwierigkeitsgrad I+, Steigspuren, der Anstieg wird als nach Unwettern unpassierbar beschrieben.
  • Seeköpfe: Hinterer 2718 m, Mittlerer 2702 m und Vorderer Seekopf 2685 m. Empfehlenswert ist ein Rundgang von der Wegscharte auf alten Steigresten über den Hinteren zum Mittleren zum Vorderen Seekopf, von diesem zurück auf den Mittleren und direkt über den Nordostrücken abwärts zum Oberen Seewisee, incl. Abstieg etwa 3 bis 4 Stunden, Kletterei im Schwierigkeitsgrad I+, meist Gehgelände.
  • Parseierspitze, 3036 m, über den Spiehlerweg südlich zur Patrolscharte und dann über den Ostgrat oder über den nördlichen Rand des Grinnerferners, gut 6 Stunden.

Skitouren

  • Hüttenaufstieg: Auf dem Sommerweg – wie alle Touren in den zentralen Lechtaler Alpen nur bei sehr lawinensicheren Verhältnissen zu empfehlen.
  • Gipfel: Seeköpfe
  • Hüttenübergänge: Württemberger Haus, Ansbacher Hütte über Madau und das Alperschontal

Literatur und Karten

  • Heinz Groth, Rudolf Wutscher: Gebietsführer Lechtaler Alpen. Bergverlag Rother, München, ISBN 978-3-7633-3261-8
  • Dieter Seibert: Alpenvereinsführer Lechtaler Alpen alpin. Bergverlag Rother, München, ISBN 978-3-7633-1268-9
  • Alpenvereinskarte 3/3 Lechtaler Alpen - Parseierspitze (1:25.000)

Weblinks

Commons: Memminger Hütte – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Homepage der Sektion Memmingen
  • Homepage der Memminger Hütte
Alpine Schutzhütten in den Lechtaler Alpen (Österreich)

Anhalter Hütte | Ansbacher Hütte | Augsburger Biwak | Augsburger Hütte | Edelweißhaus | Hanauer Hütte | Heiterwandhütte | Kaiserjochhaus | Leutkircher Hütte | Loreahütte | Loreahütte (Selbstversorger) | Memminger Hütte | Muttekopfhütte | Reuttener Hütte (Selbstversorger) | Simmshütte | Steinseehütte | Stuttgarter Hütte | Ulmer Hütte | Wolfratshauser Hütte | Württemberger Haus

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 16:47

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Memminger Hütte, Was ist Memminger Hütte? Was bedeutet Memminger Hütte?

Die Memminger Hutte ist eine Schutzhutte der Kategorie I der Sektion Memmingen des Deutschen Alpenvereins in den Lechtaler Alpen Tirol Osterreich Memminger Hutte DAV Schutzhutte Kategorie IDie Memminger Hutte mit Seekopfel Die Memminger Hutte mit SeekopfelGebirgsgruppe Lechtaler AlpenGeographische Lage 47 12 2 N 10 28 43 O 47 200556 10 478611 2242 Koordinaten 47 12 2 N 10 28 43 OHohenlage 2242 m u A Memminger Hutte Tirol Besitzer Sektion Memmingen des DAVErbaut 1886Bautyp SchutzhutteUbliche Offnungszeiten Mitte Juni bis Ende SeptemberBeherbergung 21 Betten 110 Lager 10 NotlagerWinterraum 18 LagerWeblink Memminger HutteHuttenverzeichnis OAV DAV Memminger Hutte und Vorderer Seewisee Tiefblick fotografiert vom Vorderen SeekopfBlick zur Memminger Hutte vom Aufstieg zur SeescharteLageDie Memminger Hutte liegt auf 2242 m u A am Unteren Seewisee In der Nahe befinden sich der Mittlere und der Obere Seewisee Stunde von der Hutte Zugangevon Bach uber Madau zum Parkplatz auf etwa 1450 m unter der Hutte nur mit Linientaxi erreichbar von Bach 5 5 Stunden vom Parkplatz 2 StundenNachbarhutten und UbergangeZur Ansbacher Hutte uber die Griessscharte und das Winterjoch in 5 Stunden Seilversicherungen im Aufstieg von der Griessscharte der bei Vereisung unangenehm werden kann Ungeubte sollten den Weg nur in Begleitung erfahrener Bergwanderer oder Fuhrer begehen Zur Augsburger Hutte uber den Spiehlerweg in 5 Stunden Zunachst an den Seewiseen vorbei auf die Wegscharte uber die Parseierjoch genannte tiefste Stelle des Mittelruckens Seilversicherungen und weiter uber die Reste des Patrolferners an die Steilschrofen der Patrolscharte Uber die Schrofen lange Passagen seilversichert auf die Patrolscharte Von hier auf guten Steigen entweder direkt durch die Gasillschlucht oder empfehlenswert uber den Gatschkopf zur Augsburger Hutte Bei Nasse Neuschnee oder Vereisung kann der Anstieg zur Patrolscharte schwierig werden Ungeubten ist auch bei guten Verhaltnissen unbedingt die Begleitung von erfahrenen Bergwanderern oder einem Fuhrer zu empfehlen Zum Wurttemberger Haus in 4 Stunden uber Seescharte Grossbergkopf und spitze In den Schrofen im Abstieg von der Grossbergspitze kurze Seilversicherungen Zur Hanauer Hutte uber Oberlahmsjochl Streichgampenjochl Alblitjochl Mintschejochl Vorderes Gufeljochl und Gufelseejochl in 8 Stunden Europaischer Fernwanderweg E5Der Europaische Fernwanderweg E5 vom Bodensee zur Adria fuhrt vom Lechtal kommend uber die Memminger Hutte und die Seescharte und das Zammer Loch bis Zams GipfelSeekogel 2412 m markierter Steig 20 Minuten Seekopfle 2562 m markierter Steig Stunde Oberlahmsspitze 2658 m 2 Stunden Kletterei im Schwierigkeitsgrad I Steigspuren der Anstieg wird als nach Unwettern unpassierbar beschrieben Seekopfe Hinterer 2718 m Mittlerer 2702 m und Vorderer Seekopf 2685 m Empfehlenswert ist ein Rundgang von der Wegscharte auf alten Steigresten uber den Hinteren zum Mittleren zum Vorderen Seekopf von diesem zuruck auf den Mittleren und direkt uber den Nordostrucken abwarts zum Oberen Seewisee incl Abstieg etwa 3 bis 4 Stunden Kletterei im Schwierigkeitsgrad I meist Gehgelande Parseierspitze 3036 m uber den Spiehlerweg sudlich zur Patrolscharte und dann uber den Ostgrat oder uber den nordlichen Rand des Grinnerferners gut 6 Stunden SkitourenHuttenaufstieg Auf dem Sommerweg wie alle Touren in den zentralen Lechtaler Alpen nur bei sehr lawinensicheren Verhaltnissen zu empfehlen Gipfel Seekopfe Huttenubergange Wurttemberger Haus Ansbacher Hutte uber Madau und das AlperschontalLiteratur und KartenHeinz Groth Rudolf Wutscher Gebietsfuhrer Lechtaler Alpen Bergverlag Rother Munchen ISBN 978 3 7633 3261 8 Dieter Seibert Alpenvereinsfuhrer Lechtaler Alpen alpin Bergverlag Rother Munchen ISBN 978 3 7633 1268 9 Alpenvereinskarte 3 3 Lechtaler Alpen Parseierspitze 1 25 000 WeblinksCommons Memminger Hutte Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Homepage der Sektion Memmingen Homepage der Memminger HutteAlpine Schutzhutten in den Lechtaler Alpen Osterreich Anhalter Hutte Ansbacher Hutte Augsburger Biwak Augsburger Hutte Edelweisshaus Hanauer Hutte Heiterwandhutte Kaiserjochhaus Leutkircher Hutte Loreahutte Loreahutte Selbstversorger Memminger Hutte Muttekopfhutte Reuttener Hutte Selbstversorger Simmshutte Steinseehutte Stuttgarter Hutte Ulmer Hutte Wolfratshauser Hutte Wurttemberger Haus

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Französische Fussballnationalmannschaft

  • Juli 19, 2025

    Französische Eishockeynationalmannschaft

  • Juli 19, 2025

    Französische Eisenbahnmetrik

  • Juli 19, 2025

    Franziskanerkloster Güstrow

  • Juli 19, 2025

    Franz Wördemann

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.