Mesut Özil ˈmesut ˈœzil 15 Oktober 1988 in Gelsenkirchen ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler Der Spielmacher wur
Mesut Özil

Mesut Özil [
] (* 15. Oktober 1988 in Gelsenkirchen) ist ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Der Spielmacher wurde überwiegend bei Rot-Weiss Essen und beim FC Schalke 04 ausgebildet, mit dem er den Sprung in die Bundesliga schaffte. Über Werder Bremen wechselte er 2010 zu Real Madrid. Beim spanischen Rekordmeister gewann Özil 2011 die Copa del Rey und wurde 2012 spanischer Meister. Von September 2013 bis Januar 2021 spielte er für den FC Arsenal, mit dem er viermal den FA Cup gewann. Anschließend war er bis zu seinem Karriereende im März 2023 in Istanbul bei Fenerbahçe und Başakşehir verpflichtet.Mesut Özil | ||
Mesut Özil (2019) | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Geburtstag | 15. Oktober 1988 (36 Jahre) | |
Geburtsort | Gelsenkirchen, Deutschland | |
Größe | 180 cm | |
Position | offensives Mittelfeld, Flügel | |
Junioren | ||
Jahre | Station | |
1995–1998 | Westfalia 04 Gelsenkirchen | |
1998–1999 | Teutonia Schalke | |
1999–2000 | DJK Falke Gelsenkirchen | |
2000–2005 | Rot-Weiss Essen | |
2005–2007 | FC Schalke 04 | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
2005 | FC Schalke 04 II | 1 | (0)
2006–2008 | FC Schalke 04 | 30 | (0)
2008–2010 | Werder Bremen | 71 (13) |
2010–2013 | Real Madrid | 105 (19) |
2013–2021 | FC Arsenal | 184 (33) |
2021–2022 | Fenerbahçe Istanbul | 32 | (8)
2022–2023 | Istanbul Başakşehir | 4 | (0)
2022 | Istanbul Başakşehir Reserve | 1 | (0)
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
2006–2007 | Deutschland U19 | 11 | (4)
2007–2009 | Deutschland U21 | 16 | (5)
2009–2018 | Deutschland | 92 (23) |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Der Sohn türkischer Eltern war bis zu seinem 18. Lebensjahr türkischer Staatsbürger, entschied sich jedoch für eine Karriere in der deutschen Nationalmannschaft und die deutsche Staatsangehörigkeit. Er bestritt für Deutschland insgesamt 92 Länderspiele und wurde 2014 in Brasilien Weltmeister. Er gehörte dabei zu den sechs Spielern der deutschen WM-Auswahl, die zuvor 2009 mit der U21 Europameister geworden waren. 2018 schied er infolge einer Kontroverse um ein Foto mit dem türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan aus der Nationalmannschaft aus. 2025 wurde Özil Mitglied des Parteivorstands von Erdogans Partei, der AKP.
Leben
Özils Vater Mustafa kam in den 1960er Jahren als Sohn eines türkischen Gastarbeiters aus Devrek an der türkischen Schwarzmeerküste nach Gelsenkirchen, weshalb Özil die türkische Staatsangehörigkeit besaß. Diese legte er Ende 2007 ab, um in Deutschland eingebürgert zu werden. Özil wuchs mit einem älteren Bruder und zwei jüngeren Schwestern im Gelsenkirchener Stadtteil Bismarck auf. Aus einer außerehelichen Affäre seines Vaters hat er eine Halbschwester. Der Vater agierte von Juli 2011 bis Oktober 2013 als sein sportlicher Berater und Manager, eine Aufgabe, die zuletzt Özils Bruder Mutlu ausführte. In der Familie wurde Türkisch gesprochen, und statt eines Kindergartens besuchte Özil eine Vorbereitungsschule, wo die Mitschüler zumeist ebenfalls ausländischen, oft türkischen, Ursprungs waren. Laut Özil wurde nur mit dem Lehrer Deutsch gesprochen, unter den Schülern überwiegend Türkisch, weshalb Özil Schwierigkeiten beim Erlernen der deutschen Sprache hatte.
Özil besuchte von 2000 bis 2005 die Gesamtschule Berger Feld in seiner Geburtsstadt, die er mit der Mittleren Reife verließ. Er gilt in der Öffentlichkeit als zurückhaltend und schüchtern. Zu seinen Vorbildern zählt er den französischen Fußballspieler Zinédine Zidane.
Zur immer wiederkehrenden Frage seiner Staatsangehörigkeit und nationalen Identität äußerte sich Özil im Jahr 2012 wie folgt:
„Ich habe in meinem Leben mehr Zeit in Spanien als in der Türkei verbracht – bin ich dann ein deutsch-türkischer Spanier oder ein spanischer Deutsch-Türke? Warum denken wir immer so in Grenzen? Ich will als Fußballer gemessen werden – und Fußball ist international, das hat nichts mit den Wurzeln der Familie zu tun.“
Bis 2010 bildete Özil ein Paar mit . Von Januar 2013 bis Oktober 2014 war er mit der Sängerin Mandy Capristo liiert. Im November 2015 wurde bestätigt, dass Özil und Capristo erneut ein Paar sind. Im Juli 2017 wurde seine Beziehung mit der türkisch-schwedischen Schauspielerin und Miss Turkey 2014, Amine Gülşe, bekannt. Im Januar 2019 verlobte sich das Paar. Die Hochzeit fand am 7. Juni 2019 in Istanbul im Beisein des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdoğan, der als Trauzeuge fungierte, statt. Im März 2020 wurde ihre Tochter Eda geboren.
Vereine
In seiner Jugendzeit spielte der Linksfuß zunächst für mehrere Gelsenkirchener Vereine und später fünf Jahre lang für Rot-Weiss Essen. Im Sommer 2005 wechselte Özil in die Jugendabteilung des FC Schalke 04. 2008 folgte der Transfer zu Werder Bremen, von wo er 2010 zu Real Madrid wechselte. Von 2013 bis Anfang 2021 spielte er für den FC Arsenal, den er jedoch durch eine Vertragsauflösung in Richtung Fenerbahçe verließ.
Schalke 04 und Werder Bremen
Mit den A-Junioren des FC Schalke 04, für die er in der Saison 2005/06 zehn Treffer erzielte, gewann Özil am 4. Juni 2006 die deutsche A-Junioren-Meisterschaft (2:1 im Finale gegen Bayern München). Ab der Spielzeit 2006/07 gehörte er dem Kader der Schalker Profimannschaft an. Seine ersten Pflichtspiele im Seniorenbereich bestritt Özil gegen Bayer 04 Leverkusen und Bayern München im DFL-Ligapokal 2006. Am 12. August 2006 (1. Spieltag) gab er beim 1:1-Unentschieden im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt sein Bundesligadebüt, als er in der 80. Spielminute für Hamit Altıntop eingewechselt wurde. Insgesamt kam Özil in seiner Premierensaison, in der er mit Schalke 04 Vizemeister wurde, auf 19 Einsätze in der Bundesliga.
In der Hinrunde der Saison 2007/08 hatte er sich noch nicht endgültig etabliert, obwohl er sechs seiner elf Einsätze in der Startelf bestritt und auch in der Champions League auf vier Einsätze kam. Im Januar 2008 gab der Verein bekannt, den noch bis zum 30. Juni 2009 laufenden Vertrag nicht zu verlängern. Vorausgegangen waren Unstimmigkeiten bei den anstehenden Vertragsverhandlungen zwischen Özils Vater als Spielerberater auf der einen und der Vereinsführung auf der anderen Seite. Daraufhin wechselte Özil am 31. Januar 2008, dem letzten Tag der Wintertransferperiode, vorzeitig zu Werder Bremen, bei denen er einen bis zum 30. Juni 2011 datierten Vertrag unterschrieb. Am 26. April 2008 schoss er mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 beim 3:3-Unentschieden im Auswärtsspiel gegen den Karlsruher SC sein erstes Tor in der Bundesliga. Zwölfmal kam er in der Rückrunde zum Einsatz, sechsmal davon im Startaufgebot. Wie auch in seinem ersten Profijahr beim FC Schalke 04 wurde Özil mit Werder Bremen Vizemeister.
In der Saison darauf wurde er von Anfang an eingesetzt und spielte sich bis zum fünften Spieltag in die Stammformation. Mit 14 Vorlagen war er der wichtigste Torvorbereiter im Team. Am Ende der Saison stand Werder Bremen in der Liga auf einem Mittelfeldplatz. Der Pokalwettbewerb 2008/09 verlief erfolgreich, man gewann den DFB-Pokal. Dabei schoss Özil im Finale das entscheidende Tor zum 1:0-Sieg über Bayer 04 Leverkusen. International spielte er in dieser Saison 14-mal für Werder: Nach dem Ausscheiden aus der Champions League nach der Gruppenphase erreichte er mit der Mannschaft das Finale im UEFA-Cup, das gegen Schachtar Donezk verloren wurde.
In der Bundesliga 2009/10 wurde Özil zu einem Schlüsselspieler im Werder-Team. Er war erneut erfolgreichster Vorlagengeber und erzielte neun Tore. Am 1. Mai 2010 absolvierte er in der Schalker Veltins-Arena sein 100. Bundesligaspiel und erzielte beim 2:0-Auswärtssieg gegen seinen ehemaligen Verein in der 55. Spielminute den 1:0-Führungstreffer. Am Ende erreichte Werder den dritten Platz in der Tabelle. Werder stand auch, zum zweiten Mal in Folge, im DFB-Pokalfinale; es endete 0:4 gegen den FC Bayern München.
Real Madrid
Im August 2010 wechselte Özil für rund 15 Millionen Euro zu Real Madrid. Sein Debüt in der Primera División gab er am 29. August 2010 zum Saisonauftakt, als er im Rahmen eines 0:0-Unentschiedens beim RCD Mallorca nach der Halbzeit eingewechselt wurde. Beim 1:0-Heimsieg über den CA Osasuna am darauffolgenden Spieltag stand Özil erstmals in der Startelf. Am sechsten Spieltag erzielte er beim 6:1-Heimsieg über Deportivo La Coruña sein erstes Tor in der Primera División. Insgesamt absolvierte Özil in seiner ersten Saison in Spanien 36 Ligaspiele, davon 30 von Beginn an. Er erzielte sechs Treffer, gab 19 Vorlagen und wurde mit Real Madrid Vizemeister hinter dem FC Barcelona. Die Katalanen behielten auch im Halbfinale der Champions League die Oberhand. In der Gruppenphase hatte Özil zuvor gegen den AC Mailand sein erstes Tor in der Champions League erzielt. Das Duell mit Barcelona im spanischen Pokalfinale gewannen die Madrilenen. Der Gewinn der Copa del Rey bedeutete für Özil seinen ersten spanischen Vereinstitel. Er hatte sich in Madrid auf Anhieb als Stammspieler etabliert.
In seinem zweiten spanischen Jahr geriet Özil, der zu Saisonbeginn die Rückennummer 10, traditionell die Nummer des Spielmachers, erhalten hatte, nach einer schwachen Hinrunde in die Kritik. Der Rang des Spielmachers wurde ihm in dieser Zeit von seinem Mannschaftskameraden Ángel Di María abgelaufen. Als Di María in der Rückrunde lange verletzungsbedingt fehlte, gelang es Özil, wieder an die Leistungen der Vorsaison anzuknüpfen. Er gehörte zum Kern der Mannschaft und absolvierte 35 Saisonspiele. Mit 121 Toren stellte der Real-Sturm um Cristiano Ronaldo einen neuen Ligarekord auf, Özil war mit 17 Torvorlagen der beste Vorbereiter der Liga. Real Madrid gewann 32 der 38 Saisonspiele und sicherte sich mit dem neuen Rekord von 100 Punkten die spanische Meisterschaft. Im Halbfinale der Champions League traf Özil mit Real auf den FC Bayern München und erzielte bei der 1:2-Hinspielniederlage in München ein Tor; nach dem 2:1 im Rückspiel in Madrid wurde das Elfmeterschießen verloren, damit reichte es Real Madrid zum zweiten Mal in Folge nicht zum Einzug in das Finale.
Da sein Spiel wie im Vorjahr zu Anfang der Spielzeit 2012/13 Leistungsschwankungen aufwies, verpflichtete Real Madrid mit Luka Modrić nach Saisonbeginn einen weiteren Kreativspieler. Am 20. April 2013 absolvierte Özil in der Ligabegegnung gegen Betis Sevilla sein 150. Pflichtspiel für Real Madrid, in dem er zwei Tore schoss. Obwohl er am Saisonende national und international ohne Titelgewinn blieb, steigerte Özil mit neun Toren in der Liga seine Torgefährlichkeit und gab zusätzlich 13 Vorlagen. Zur Saison 2013/14 verpflichtete Real Madrid mit Isco einen weiteren Spielgestalter. Nachdem Özil am dritten Spieltag gegen Athletic Bilbao nicht eingesetzt worden war, während Isco zwei Tore zum 3:1-Sieg erzielt hatte, entschied sich Özil, den Verein am folgenden Tag zu verlassen. Noch in der Woche zuvor hatte er einen Wechsel trotz der Konkurrenzsituation ausgeschlossen. Während seiner Zeit bei Real hatte Özil 159 Pflichtspiele bestritten und 27 Tore erzielt.
FC Arsenal
Am 2. September 2013 wechselte Özil am letzten Tag der Transferperiode überraschend in die Premier League zum FC Arsenal, die Ablösesumme soll bei rund 50 Mio. Euro gelegen haben. Mit seinem Wechsel wurde er zum teuersten Einkauf des FC Arsenal, zum teuersten Verkauf von Real Madrid sowie zum bis dahin teuersten deutschen Spieler (dieser Rekord soll 2016 von Leroy Sané eingestellt worden sein). In London traf er auf Lukas Podolski und Per Mertesacker, die er bereits aus der deutschen Nationalmannschaft kannte. Özil war sofort Stammspieler und besetzte den Raum hinter der alleinigen Spitze, die meist Olivier Giroud bildete. Er scheiterte mit Arsenal im Achtelfinale der Champions League am FC Bayern, dafür war man im Endspiel des FA-Cups erfolgreich. Im Sommer 2014 kehrte der Deutschtürke als Weltmeister auf die Insel zurück. Eine Knieverletzung setzte Özil zwischen Oktober 2014 und Januar 2015 außer Gefecht, mit den Gunners konnte er allerdings erneut auf einem Europacuprang landen und den englischen Pokal verteidigen. 2015/16 gewann Özil mit Arsenal lediglich den nationalen Supercup, dafür blieb er weitestgehend verletzungsfrei und absolvierte sein statistisch bestes Spieljahr. Acht wettbewerbsübergreifenden Treffern standen 20 Vorlagen gegenüber, davon 19 in der Premier League, wobei der Zweitplatzierte, Christian Eriksen, sechs Assists weniger vorzuweisen hatte.
In den folgenden Jahren verpassten die Londoner dreimal in Folge die Qualifikation zur Königsklasse und Arsène Wenger, einer der Förderer des Mittelfeldspielers, räumte nach 22 Jahren seinen Posten. Der spanische Trainer Unai Emery, der auf Wenger folgte, setzte anfangs noch häufiger auf seinen Spieler, welcher allerdings auch aufgrund von Rückenproblemen mehrere Partien verpasste. Emery kritisierte in der Folge Özils Einstellung und Engagement und warf diesem vor, nicht selbstkritisch genug zu sein. Im Sommer 2018 war der Deutschtürke nach deren Vorrundenaus bei der WM 2018 aus der deutschen Nationalmannschaft zurückgetreten, diverse Medien hatten seinen Auftritt bei dem Turnier bemängelt und ihn als Mitschuldigen für das Versagen benannt. Emery sagte später aus, er hätte seinem Spieler aus dessen Krise heraushelfen und ihn sogar mit dem Kapitänsamt belohnen wollen, dessen Teamkollegen hätten sich jedoch dagegen ausgesprochen. Mit verantwortlich dafür wäre Özils mangelnder Einsatzwille gewesen, den sowohl Mannschaftskameraden wie auch der Trainer nicht erkannt haben wollen, was nicht zu einem Anführer gepasst hätte. Als exemplarisch bezeichnete der Spanier eine Situation nach dem gegen den Ligakonkurrenten FC Chelsea verlorenen Europa-League-Finale 2019. Während alle Spieler im Nachgang mit ihm Einzelgespräche geführt hätten, wäre Özil als Einziger nicht erschienen.
Dass Spieler und Trainer nicht zueinander fanden, lag aber auch daran, dass Özils Spielweise und Emerys System nicht miteinander konform gingen. Der Mittelfeldspieler, zu diesem Zeitpunkt auch schon 30 Jahre alt, war es bis dahin gewohnt, als klassischer Zehner die Spielgestaltung an sich zu reißen. Seine Qualitäten bestanden im Schlagen von präzisen Flanken und scharfen Pässen, dem Auflegen von Toren und dem Einsetzen der Sturmspitze. Zum einen setzte Emery jedoch einerseits auf Flügelspieler und andererseits auf ein damit verbundenes, aggressives Pressingspiel. Dies führte dazu, dass Özil, dessen Talente eher im Spiel mit dem Ball lagen, häufiger Defensivaufgaben übernehmen und aktiv an der Balleroberung mitwirken musste. In diesem System hatte er nun mit seiner vergleichsweise schmächtigen Physis wenig auszurichten, da ihm seine Geschwindigkeit nur bedingt half und er zusätzlich nicht mehr so viele Chancen produzieren konnte wie noch zuvor.
In der Saison 2019/20 absolvierte Özil lediglich 23 von 54 möglichen Pflichtspielen für die Engländer. Erneut machten ihm Rückenprobleme zu schaffen, häufiger wurde er nicht einmal für Partien nominiert. Denn auch Emerys Nachfolger Mikel Arteta setzte nicht mehr auf einen offensiven Mittelfeldspieler, ließ dafür lieber zentraler ausgerichtete Akteure wie Joe Willock oder Dani Ceballos auflaufen und schickte auch diverse Male zwei Stürmer auf den Platz. Arteta schrieb dem Spieler ebenfalls zu, keine 100 Prozent zu geben, nicht für seine Teamkameraden zu kämpfen und diesen nicht zu helfen. Die Sky-Experten Paul Merson und Alan Smith waren ähnlich wie bereits Emery zuvor der Meinung, Özil stelle im Spiel ohne Ball keinen Wert für die Mannschaft dar. Merson ließ sich sogar dazu hinreißen, den Deutschtürken als einen der „schlechtesten Spieler der Welt, wenn er den Ball nicht hat“ zu bezeichnen. Beide kritisierten die Relation zwischen Özils Status als Topverdiener und seinem Stand auf dem Feld.
Sein letztes Pflichtspiel für den FC Arsenal bestritt er im März 2020 im Londoner Derby gegen West Ham United, wo er in der Schlussphase des Ligaspiels den entscheidenden 1:0-Sieg vorbereitete. Im Frühjahr 2020 lehnte Özil neben zwei anderen Spielern des Vereins einen Lohnverzicht in Höhe von 12,5 Prozent ab, auf den sich der FC Arsenal mit seinen Spielern aufgrund der hohen Kosten im Zuge der Corona-Krise verständigt hatte. Bei seinem Jahresgehalt von 20 Millionen Euro hätte der Mittelfeldspieler pro Monat auf rund 200.000 Euro verzichten müssen. Als Reaktion darauf stand Özil zwar nach wie vor bis Juni 2021 beim FC Arsenal unter Vertrag, wurde aber nicht für den Saisonkader 2020/21 gemeldet. Im August 2020 äußerte er sich zu seiner Situation und diversen Wechselspekulationen gegenüber einer Sport-Website mit den Worten: „Wenn ein Verein will, dass ein Spieler geht und der Spieler das ablehnt, muss der Verein das akzeptieren, außer man findet zusammen eine Lösung. Ich will nicht gehen, damit hat sich das.“
Karriereausklang in Istanbul
Am 24. Januar 2021 wurde Özils Vertrag beim FC Arsenal aufgelöst; er wechselte ablösefrei in die türkische Süper Lig zu Fenerbahçe Istanbul. Der 32-Jährige wählte die Rückennummer 67 in Anlehnung an das Kfz-Kennzeichen der Provinz Zonguldak, in dem die Stadt Devrek liegt, aus der seine Eltern stammen. Bis zum Ende der Saison 2020/21 kam Özil unter Erol Bulut und dessen Nachfolger Emre Belözoğlu zehnmal in der Liga zum Einsatz (achtmal in der Startelf), wobei er während der Saison wegen einer Sprunggelenkverletzung über einen Monat ausfiel. Zur Saison 2021/22 erhielt Özil die Rückennummer 10 und wurde als Nachfolger von Luiz Gustavo sowie Ozan Tufan, der zunächst leihweise den Verein verließ, zum Mannschaftskapitän ernannt. Im November 2021 sorgte er im interkontinentalen Derby als Spielführer gegen Galatasaray für eine Wende im Spielverlauf, als er zum 1:1 ausglich; später gewann seine Mannschaft in der Nachspielzeit noch das Auswärtsspiel. Mit seinem Tor gegen den Erzrivalen Galatasaray wurde Özil gemäß der „Fenerbahçe“-Mythologie zu einem „richtigen Fenerbahçe-Spieler“. Auch gegen Demirspor (einziger Treffer des Spiels), Giresunspor (spielentscheidendes 2:1), Kayserispor (Tor zum 2:2-Endstand), Beşiktaş (1:0-Führung) und Fatih Karagümrük (Tor zum 1:1-Endstand) stellte der Deutschtürke seine Wichtigkeit für das Team unter Beweis. Am 24. März 2022 wurde Özils Suspendierung beim türkischen Traditionsklub, mit dem er als Vizemeister hinter Trabzonspor die Spielzeit beendete, bekanntgegeben. Fenerbahçes Präsident Ali Koç riet Özil, dieser müsse „[...] sich endlich auf seine Arbeit konzentrieren und seine geschäftlichen Angelegenheiten beiseite legen“. Zudem wäre es zwischen dem Mittelfeldspieler und dem später entlassenen Trainer İsmail Kartal nach einer Auswechslung zum Streit gekommen. Kartals Nachfolger Jorge Jesus äußerte sich anschließend zu dieser vor seiner Zeit getroffenen Entscheidung mit den Worten: „Mesut Özil hat eine tolle Karriere und er ist ein wichtiger Spieler. Aber es gibt eine Entscheidung, die der Verein in dieser Angelegenheit getroffen hat. An dieser Entscheidung werde ich nicht rütteln.“
Innerhalb der folgenden Sommerpause wurde der Vertrag mit Fenerbahçe schließlich aufgelöst. Im Anschluss hieran äußerte sich Özil auf Twitter mit den Worten: „Zu den Dingen, die das Leben ausmachen, gehört, dass es voller Unsicherheiten ist. Unsere Pläne, unsere Träume und unsere Wünsche gehen manchmal nicht in die Richtung, in die wir gerne möchten. Ich wollte erfolgreich sein, indem ich mehr Möglichkeiten bekomme, im Trikot von Fenerbahçe zu spielen, was schon immer mein Kindheitstraum war.“
Kurz nach der Vertragsauflösung bei Fenerbahçe wechselte der Mittelfeldspieler innerhalb der Stadt zum Ligakonkurrenten Başakşehir, für den er siebenmal auflief. Während der Länderspielpause im März 2023 beendete Özil seine Karriere aus gesundheitlichen Gründen. Am Ende hatte er in vier Profiligen weit über 400 Erstligaeinsätze bestritten.
Auswahleinsätze
Juniorenteams
Özil wurde im Alter von 17 Jahren – vergleichsweise spät – erstmals für deutsche Jugend-Nationalmannschaften berücksichtigt. Im September 2006 nominierte ihn der damalige U-19-Bundestrainer Frank Engel für die U19. Sein Länderspieldebüt gab Özil daraufhin am 5. September 2006 beim 1:0-Auswärtssieg über die Auswahl Österreichs. Am 21. März 2007 schoss er mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 1:0 beim 2:0-Heimsieg über Georgien sein erstes Länderspieltor. Özil gehörte auch dem deutschen Kader bei der U-19-Europameisterschaft 2007 in Österreich an. Dort erzielte er in den ersten beiden Vorrundenspielen gegen Russlands und Frankreich jeweils einen Treffer und scheiterte mit der Mannschaft im Halbfinale an Griechenland. Insgesamt bestritt Özil für die U-19-Auswahl bis Juli 2007 elf Länderspiele und schoss vier Tore.
Im Alter von 18 Jahren wurde er im September 2007 vom damaligen U-21-Bundestrainer Dieter Eilts in die U-21-Nationalmannschaft berufen. Özil gelang in seinem Debütspiel beim 3:0-Auswärtssieg über die nordirische Auswahl am 7. September 2007 ein Treffer.
Im November 2007 beantragte Özil, dessen Vater im Kindesalter mit seinen Eltern nach Deutschland eingewandert war, seine Entlassung aus der türkischen Staatsbürgerschaft. Nachdem Özil zu Beginn der Saison 2008/09 mit sportlich guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hatte, wollte der türkische Nationaltrainer Fatih Terim ihn für die türkische A-Nationalmannschaft nominieren. Özil lehnte mit der Begründung ab, sich auf die deutsche U-21-Nationalmannschaft und die bevorstehende U-21-Europameisterschaft konzentrieren zu wollen. Er wurde jedoch weiterhin von Terim umworben. Was aus seinem Antrag auf die türkische Ausbürgerung wurde, war für lange Zeit unklar. Nachdem sich Özil endgültig entschieden hatte, in Zukunft für Deutschland spielen zu wollen, bestritt er bei der 0:1-Heimniederlage gegen Norwegen am 11. Februar 2009 in Düsseldorf sein erstes Länderspiel für die A-Nationalmannschaft.
Sein bis dahin größter internationaler Erfolg war der Gewinn der U-21-Europameisterschaft 2009 in Schweden unter Bundestrainer Horst Hrubesch. Im Finale war er als Spielmacher maßgeblich am 4:0-Erfolg der deutschen Mannschaft gegen England beteiligt. Özil bereitete zwei Tore vor und erzielte das 2:0 selbst. Nachfolgend wurde er zum „Man of the Match“ (Bester Spieler der Partie) gewählt.
A-Nationalmannschaft
Nach seinem A-Pflichtländerspieldebüt für Deutschland in der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2010 am 12. August 2009 in Baku gegen Aserbaidschan war Mesut Özil endgültig nur noch für Deutschland spielberechtigt. Am 5. September 2009 erzielte er sein erstes Tor für die deutsche Nationalmannschaft im Freundschaftsspiel gegen Südafrika. Am 9. Oktober 2009 ebnete er den Weg für die deutsche Elf zur Weltmeisterschaft 2010, als er das Tor von Miroslav Klose zum 1:0-Endstand gegen Russland vorbereitete.
Anfang Juni 2010 berief ihn Bundestrainer Joachim Löw in den Kader für das Turnier in Südafrika, bei dem er in der Partie gegen Ghana am 23. Juni 2010 das entscheidende Tor für den Sieg der deutschen Mannschaft in der Vorrunde schoss und anschließend zum Man of the Match (bester Spieler der Partie) gewählt wurde. Nach einer guten Turnierleistung erreichten die Deutschen den dritten Platz. Özil spielte alle sieben Partien bei der WM und wurde als einer von zehn Spielern für den Goldenen Ball als bester Spieler des Turniers nominiert; der Titel ging letztlich an Diego Forlán.
Özil kam in der Saison 2009/10 bei 16 von 17 Länderspielen zum Einsatz und stand damit so oft wie kein anderer Spieler in dieser Saison auf dem Platz. Er fehlte einzig beim Spiel gegen Malta am 13. Mai 2010, da er mit Werder zwei Tage später im Pokalendspiel spielte.
Im Jahr darauf bestritt er neun der zehn Qualifikationsspiele für die Europameisterschaft 2012, die alle gewonnen wurden. Er gab dabei sieben Torvorlagen und erzielte fünf Tore. Bei der EM stand er in allen fünf Spielen in der Stammelf im offensiven Mittelfeld. In der ersten Partie am 9. Juni 2012 beim 1:0-Sieg über Portugal und beim Viertelfinalsieg gegen Griechenland am 22. Juni wurde er zum Player of the Match gewählt. In diesem Spiel bereitete er drei Tore vor. Bei der Niederlage im Halbfinale gegen Italien verwandelte Özil in der Nachspielzeit den Elfmeter zum 1:2-Anschluss.
Am ersten Spieltag der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014 schoss Özil zwei Tore beim 3:0-Sieg gegen Färöer und verwandelte am zweiten Spieltag einen Elfmeter beim 2:1-Sieg über Österreich. Insgesamt markierte Özil sechs Treffer in der Qualifikation zur WM 2014.
Auch bei der Weltmeisterschaft 2014, an deren Ende der Titelgewinn stand, wurde er in den Kader der Nationalmannschaft berufen. Er stand in allen sieben Spielen in der Startelf. Im Achtelfinale gegen Algerien erzielte er in der 119. Minute das vorentscheidende 2:0.
Özil war sowohl in der Qualifikation zur EM 2016 als auch bei der EM in Frankreich wiederum Stammspieler und bestritt alle Turnierspiele über die volle Spielzeit. Im ersten Spiel gegen die Ukraine gab er die Vorlage für das 2:0 von Bastian Schweinsteiger. Gegen die Slowakei verschoss er einen Elfmeter, im Viertelfinale gegen Italien brachte er zunächst das deutsche Team mit 1:0 in Führung. Nach Ausgleich der Italiener und Verlängerung vergab er im Elfmeterschießen erneut vom Punkt. Trotzdem kam das Team weiter und schied anschließend im Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich aus.
Bei der WM 2018 in Russland, bei der Deutschland erstmals bei einer WM bereits nach der Vorrunde ausschied, kam Özil im ersten Spiel (0:1 gegen Mexiko) und im dritten Spiel (0:2 gegen Südkorea) jeweils über die volle Distanz zum Einsatz. Beim 2:1-Sieg gegen Schweden wurde er nicht berücksichtigt. Seine Leistungen gegen Südkorea wurden teilweise als phlegmatisch, mutlos und zaghaft kritisiert, während andere Medien bei Özil in diesem Spiel die besten Statistikwerte unter den deutschen Spielern feststellten. Özil war der Akteur, der bei der WM von allen Spielern die meisten Torchancen herausarbeitete (5,5 Chancen im Schnitt). Nach dem Ausscheiden der Nationalmannschaft aus der WM sahen manche Medien in Özil eine „Symbolfigur des Scheiterns“, während andere Medien die ihrer Ansicht nach übertriebene Konzentration und Fokussierung auf Özils Person und eine – ihrer Meinung nach – Stilisierung Özils zum „Sündenbock“ seitens des DFB und vieler Fußballfans kritisierten. Am 22. Juli 2018 gab er seinen sofortigen Rücktritt aus der deutschen Nationalmannschaft bekannt. Von seinen insgesamt 92 Länderspielen gewann er mit dem DFB-Team 62.
Spielweise
Mesut Özil war als Aktiver ein offensiv ausgerichteter linksfüßiger Mittelfeldspieler, welcher zu Beginn seiner Karriere noch bevorzugt auf der linken Außenbahn eingesetzt wurde. Bei Werder Bremen etablierte er sich zunehmend im zentralen offensiven Mittelfeld auf der Spielmacher-Position. Diese Rolle nahm er bei allen späteren Stationen ebenfalls überwiegend ein. Özil galt als torgefährlich, laut Statistik war er zudem ein effektiver Torvorlagengeber. So war er in folgenden Wettbewerben der jeweilige Top-Vorlagengeber der Saison:
- Top-Vorlagengeber der UEFA Champions League: 2010/11
- Top-Vorlagengeber der UEFA Europa League: 2009/10
- Top-Vorlagengeber der Bundesliga: 2009/10
- Top-Vorlagengeber der Primera División: 2011/12
- Top-Vorlagengeber der Premier League: 2015/16
- Top-Vorlagengeber der Fußball-Weltmeisterschaft: 2010
- Top-Vorlagengeber der Fußball-Europameisterschaft: 2012
Titel und Auszeichnungen
Nationalmannschaft
- Weltmeister: 2014
- U21-Europameister: 2009
Vereine
- Deutschland
- Pokalsieger: 2009 (Werder Bremen)
- A-Junioren-Meister: 2006 (FC Schalke 04)
- Meister der A-Junioren-Bundesliga West: 2006 (FC Schalke 04)
- Spanien
- Meister: 2012 (Real Madrid)
- Pokalsieger: 2011 (Real Madrid)
- Supercupsieger: 2012 (Real Madrid)
- England
- Pokalsieger (4): 2014, 2015, 2017, 2020 (alle FC Arsenal)
- Supercupsieger: 2015 (FC Arsenal)
Auszeichnungen
- Welt-Spielmacher: 2. Platz 2013
- Nationalspieler des Jahres (5): 2011, 2012, 2013, 2015, 2016
- Spieler der Saison des FC Arsenal: 2015/16
- Spieler der Hinrunde der Bundesliga: 2009/10
- Deutschlands Fußballer des Monats (2): September 2008, November 2009
- Englands Fußballer des Monats (3): April 2015, November 2015, Dezember 2015
- UEFA Team of the Year (2): 2012, 2013
- FIFA/FIFPro World XI Second Team (2): 2013, 2016
- Elf des Jahres der Primera División (2): 2011, 2012
- UEFA-All-Star-Team der Europameisterschaft 2012
- Einstufung als Weltklasse in der Rangliste des deutschen Fußballs: Winter 2016/17
Ehrungen
- Silbernes Lorbeerblatt (2): 2010, 2014
- Deutscher Fußball Botschafter – Spieler des Jahres: 2015
- Bambi in der Kategorie „Integration“: 2010
- Einweihung der Mesut Özil Caddesi (Mesut-Özil-Straße) in Devrek: 2012
Kontroversen
Vorwurf des Steuerbetrugs
Anfang Dezember 2016 wurde im Rahmen der Veröffentlichungen der Enthüllungsplattform Football Leaks bekannt, dass die spanische Steuerbehörde von Mesut Özil eine Steuernachzahlung in Höhe von 2.017.152 Euro eingefordert hatte. Außerdem war eine Strafzahlung von 789.963 Euro gegen ihn verhängt worden. Nach den von Football Leaks veröffentlichten Informationen soll Özil über Offshore-Scheinfirmen, Schweizer Konten und Strohmänner Steuern hinterzogen haben. Dieser mutmaßliche Steuerbetrug sorgte für breite Kritik in der deutschen Öffentlichkeit. Özil zahlte im Februar 2017 Steuern in der verlangten Höhe nach. Gegen die Strafzahlung erhob er Einspruch. Eine Entscheidung der spanischen Justiz über die Strafzahlung stand Anfang 2018 noch aus.
Foto mit Erdoğan, Rücktritt aus der Nationalelf
Im Dezember 2011, November 2012, Januar 2016 und Oktober 2017 kam es zu Treffen zwischen Özil und dem türkischen (Minister-)Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan, die in der deutschen Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet blieben.
Am 13. Mai 2018 traf sich Özil erneut mit Erdoğan, diesmal in London zusammen mit seinem Nationalmannschaftskollegen İlkay Gündoğan und dem türkischen Nationalspieler Cenk Tosun. Alle drei Spieler überreichten dem Präsidenten eines ihrer Trikots und posierten mit ihm für die Medien. Diesmal kam es ab dem 14. Mai aber zu heftigen Reaktionen in sozialen Netzwerken und beißenden Kommentaren renommierter Medien, zunächst gegen die beiden Nationalspieler Özil und Gündoğan. Als Grund für die veränderte Reaktion wurde insbesondere die große zeitliche Nähe des Auftritts zu den Wahlen in der Türkei am 26. Juni in Verbindung mit dem Beginn der Fußball-Weltmeisterschaft am 14. Juni 2018 gesehen, für die beide als Spieler der deutschen Nationalmannschaft gesetzt waren. Trotz anderslautender Versicherungen beider Spieler empfand die weit überwiegende Mehrheit der Kommentatoren den Auftritt als politische Parteinahme für Erdoğan und kritisierte sie, umso mehr, als beide Spieler sich am 19. Mai bei einem Gespräch mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier zwar zu Deutschland bekannten, aber jede Distanzierung von Erdoğan und dem gemeinsamen Auftritt unterließen. Da in der Folgezeit Gündoğan Erklärungen abgab, Özil jedoch sein Schweigen bewahrte, rückte Özil in den Fokus der Aufmerksamkeit.
Der DFB schloss sich der Kritik an dem Fototermin an, war aber stark bemüht, die Diskussion rasch zu einem Ende zu bringen, was jedoch misslang. Nach dem blamablen Ausscheiden der deutschen Elf in der Vorrunde begann die unter Druck stehende DFB-Spitze, Özil immer stärker zu kritisieren und sogar Gedanken Raum zu geben, Özil sei mit der Unruhe, die sein Auftritt in die Mannschaft getragen habe, mitverantwortlich für das Ausscheiden der Nationalelf. Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff äußerte in einem Welt-Interview: „Wir haben Spieler bei der deutschen Nationalmannschaft bislang noch nie zu etwas gezwungen, sondern immer versucht, sie für eine Sache zu überzeugen. Das ist uns bei Mesut nicht gelungen. Und insofern hätte man überlegen müssen, ob man sportlich auf ihn verzichtet.“ Bierhoff machte daraufhin in einem Interview im ZDF deutlich, dass er sich falsch verstanden fühle. Er äußerte, er habe gemeint, dass wenn das Team auf Özil verzichtet hätte, dann nur aus sportlichen Gründen und nicht wegen des Erdoğan-Fotos. Man habe Özil nominiert und dazu stünden er und Joachim Löw auch. Die Passage, die missinterpretiert worden sei, sei ihm beim Gegenlesen des Welt-Interviews nicht aufgefallen.
Als Özil fast zwei Monate nach dem Treffen mit Erdoğan noch immer keine Stellung zu seinen Beweggründen für das Treffen bezogen hatte, äußerte der damalige DFB-Präsident Reinhard Grindel in einem kicker-Interview, dass Özil sich öffentlich zu dem Thema äußern solle, wenn dieser aus dem Urlaub zurückgekehrt sei. Eine Stellungnahme Özils unterblieb allerdings zunächst.
Für den Umgang mit der Causa Özil/Erdoğan erntete der DFB allgemein heftige Kritik, insbesondere, als Özil am 22. Juli 2018 sein Schweigen brach und auf dem Kurznachrichtendienst Twitter auf Englisch eine lange Erklärung herausgab. In dieser übte er massive Kritik am Umgang mit ihm und warf dem DFB vor, er habe ihn nicht ausreichend vor Rassismus geschützt, der ihm widerfahren sei. Gleichzeitig gab er bekannt, dass er aus diesen Gründen nicht mehr für die deutsche Nationalmannschaft spielen werde. Özil griff im Zuge dessen auch den damaligen DFB-Präsidenten Reinhard Grindel scharf an: „Ich werde nicht länger als Sündenbock dienen für [Grindels] Inkompetenz und seine Unfähigkeit, seinen Job ordentlich zu erledigen. Ich weiß, dass er mich nach dem Foto aus dem Team haben wollte […], aber Joachim Löw und Oliver Bierhoff haben sich für mich eingesetzt und mich unterstützt. In den Augen von Grindel und seinen Helfern bin ich Deutscher, wenn wir gewinnen, und ein Immigrant, wenn wir verlieren...“ Außerdem äußerte er mit Bezug auf Grindel: „Leute mit rassistisch-diskriminierendem Hintergrund sollten nicht länger im grössten Fussballverband der Welt arbeiten dürfen, der viele Spieler aus Familien verschiedener Herkunft hat.“ Zudem kritisierte Özil, dass Lothar Matthäus’ Treffen mit dem umstrittenen russischen Staatspräsidenten Wladimir Putin im Rahmen der WM 2018, von dem ein vergleichbares Foto wie das von Özil und Erdoğan in Umlauf gelangte, weitaus weniger Beachtung als seinem geschenkt wurde. Matthäus erhielt für dieses Treffen jedoch auch Kritik. Zudem äußerte Özil, dass er mit dem Foto keine politische Botschaft habe senden wollen und keine Wahlempfehlung habe abgeben wollen, sondern es ihm darum gegangen sei, „das höchste Amt des Landes [s]einer Familie zu respektieren.“
Özils Rücktritt führte erneut zu einem großen Medienecho und zu einer breiten Diskussion in der Öffentlichkeit. Die Reaktionen in den verschiedenen Stadien der insgesamt etwa zwei Monate umfassenden Zeitspanne waren oft heftig, folgten aber in der Regel einförmig den bekannten Positionen der – insbesondere politischen – Akteure und boten kaum Neues. Von den Fußballerkollegen solidarisierten sich viele mit ihm, jedoch nicht alle; aus den Vereinen gab es gemischte Reaktionen, auch seine Sponsoren reagierten unterschiedlich. Noch die größte Übereinstimmung herrschte bei der Kritik an dem Auftritt Özils mit Erdoğan und dem Verhalten des DFB. Weitgehend polarisiert waren dagegen die Ansichten darüber, wie weit Özils Hinwendung zu Deutschland gehe und in welchem Maße er dazu verpflichtet sei; inwieweit die Kritik an ihm ausschließlich Ausdruck eines migrantenfeindlichen Ressentiments sei; ob er seiner Vorbildfunktion als Nationalsportler gerecht geworden sei; was die Vorgänge um ihn für die Integration junger Migranten bedeuteten und um die Art und die Beurteilung seiner Motive. Vor ein besonderes Dilemma stellt Özils Verhalten die deutschen Kommentatoren türkischer Herkunft, die zwar Özil als Menschen mit Migrationshintergrund stützen wollen, aber seine Nähe zu Erdoğan scharf missbilligen. In einer Reihe von Leserbriefen und in sozialen Medien kam es zu Schmähungen und Anwürfen gegen Özil.
Die öffentliche Kritik an Özils Foto mit Erdoğan war auch mit genereller Kritik an Özils Leistungen zusammengetroffen.
Der türkische Präsident Erdoğan stellte sich nach Özils Rücktritt aus der Nationalelf hinter diesen und nannte sein Verhalten „patriotisch“. In der Heimatstadt von Özils Eltern, Devrek in der Türkei, wurde auf Initiative des Bürgermeisters das umstrittene Bild von Özil und Erdoğan auf einem Plakatständer an der dortigen Mesut-Özil-Straße aufgehängt; es ersetzte ein Bild von Özil im deutschen Nationaltrikot von 2010.
Vor seinem Rücktritt aus der Nationalelf informierte Özil Bundestrainer Joachim Löw nicht über sein Ausscheiden, was sonst üblich wäre. Auch danach ließ Özil jeglichen Kontaktversuch Löws per Telefon oder SMS unbeantwortet, worüber Löw sich „menschlich schwer enttäuscht“ zeigte. Auch ein Treffen Löws und Oliver Bierhoffs mit Özil in London kam nicht zustande, weil der FC Arsenal Löw und Bierhoff den Zutritt zum Trainingsgelände verwehrte. Ende September 2018 räumte Reinhard Grindel Fehler ein: Er habe immer gesagt, „[d]ass wir Mesut mehr hätten verteidigen müssen“. Grindel kündigte an, im Fall von rassistischen Anfeindungen gegen Spieler zukünftig „klare Kante zu zeigen“ und sich „in Einzelfällen vor Einzelspieler stellen“ zu wollen. Die Integrationsbotschaft des DFB müsse wieder deutlicher kommuniziert werden. In einem Interview mit dem Fußball-Podcast der Bild-Zeitung kritisierte Grindel Özil erneut wegen dessen gescheiterter Aussprache mit Joachim Löw. Allerdings habe er „zu keinem Zeitpunkt“ Druck machen wollen, sondern nur gesagt, dass er „es aus dem Fußball so kenne“, dass man mit dem Trainer darüber spreche, wenn man eine Mannschaft verlassen oder den Verein wechseln wolle.
Anfang September 2018 äußerte der türkischstämmige Basketballprofi Enes Kanter, der Erdoğan-kritisch eingestellt ist und mit der in der Türkei verbotenen Gülen-Bewegung sympathisiert, er wisse womöglich, warum Özil das Foto gemacht habe: Dem in den USA lebenden Kanter wurde wegen seiner Sympathiebekundung zur Gülen-Bewegung die türkische Staatsbürgerschaft entzogen, sein Vater sei in der Türkei zweimal verhaftet und das Haus seiner Familie überfallen worden. Zudem habe er seinen Sponsor Nike verloren, weil der seine Geschäfte in der Türkei gefährdet sah. Mesut Özil hätte Ähnliches widerfahren können und seine in der Türkei lebenden Verwandten hätten Nachteile erleiden können, hätte er ein Treffen mit Erdoğan verweigert.
Im März 2019 lud Özil den türkischen Staatspräsidenten zu seiner Hochzeit ein und bat ihn, bei der Zeremonie Trauzeuge zu werden. Auf seiner Hochzeit wurde Ölürüm Türkiyem (Ich sterbe für dich, meine Türkei) von Mustafa Yıldızdoğan gespielt, ein auch bei türkischen Rechten beliebtes Lied.
Özil rief vor der Präsidentschaftswahl im Mai 2023 via Instagram zur Wiederwahl von Erdoğan auf. Nach dessen Wiederwahl in der Stichwahl am 28. Mai 2023 schrieb Özil dort Allah sei Dank.
Özil zeigte sich 2023 auf einem Instagram-Foto eines Freundes mit dem Erkennungszeichen der rechtsextremen Grauen Wölfe als Tattoo auf der Brust, einem Wolf und drei Halbmonden. Die Grauen Wölfe sind eine türkische Gruppierung, die für zahlreiche Gewalttaten und Morde verantwortlich gemacht und vom deutschen Bundesamt für Verfassungsschutz aufgrund verfassungsfeindlicher Bestrebungen beobachtet wird. Özils Vater verteidigte ihn, indem er betonte, dass sein Sohn „kein Nationalist sei“ und „sich nicht für Politik interessiere“; die Tätowierung interpretierte Mustafa Özil als eine Art Trotzreaktion seines Sohnes, der provozieren wolle.
Äußerungen zum Nahostkonflikt
Eine Woche nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023 und der darauffolgenden Bombardierung des Gazastreifens durch das israelische Militär postete er auf X (vormals Twitter) den Slogan Free Palestine. Nach den israelischen Luftangriffen auf Rafah teilte Özil zahlreiche Instagram-Storyvorlagen, unter anderem eine am 31. Mai 2024, auf der eine Israelkarte zu sehen ist und das Wort „Israel“ durchgestrichen und handschriftlich durch „Palestine“ ersetzt wurde, was als Wunsch nach der Auflösung des Staates Israel gedeutet wurde. Am 30. Juli 2024 veröffentlichte Özil erneut einen Post auf Instagram, der eine Landkarte zeigt, auf welcher Israel durchgestrichen und durch Palästina ersetzt wird.Julia Klöckner (CDU) forderte Özil daraufhin auf, das Silberne Lorbeerblatt zurückzugeben. Auch der Präsident des jüdischen Sportverbands Makkabi Deutschland kritisierte Özil und warf ihm vor, Anhänger eines antisemitischen Weltbilds zu sein.
Sonstiges
Özil unterstützte im Rahmen der WM 2014 die karitative Organisation BigShoe und kam hierbei für die Kosten von Operationen für Kinder in Entwicklungsregionen auf.
Neben Manuel Neuer war er ab 2013 als einziger aktiver deutscher Fußballer im Kabinett Madame Tussauds in Berlin als lebensechte Wachsfigur zu sehen. Zusammen mit René Adler war Özil bereits als Titelfigur auf dem deutschen Cover des Spiels FIFA 11 zu sehen.
Die Entscheidung, für deutsche Auswahlmannschaften zu spielen, rief zuweilen Unverständnis und teils offene Kritik seitens türkischer Fans hervor. Fußballprofi Hamit Altıntop wurde von der Süddeutschen Zeitung mit den Worten zitiert, Özil habe sich für das „Business“ entschieden, weil er als Deutscher „mehr Lobby, einen höheren Marktwert haben und mehr Geld verdienen würde“. Özils Entscheidung habe seiner Meinung nach „nichts mit Integration zu tun“. Altıntop betonte später jedoch mehrfach, nichts Derartiges über Özil gesagt zu haben, und verwies auf seine jahrelange Freundschaft mit Özil.
2012 wurde in der Heimatstadt von Özils Eltern, Devrek, zu seinen Ehren eine Straße nach Mesut Özil benannt.
Im März 2017 erschien Özils Buch Die Magie des Spiels. Und was du brauchst, um deine Träume zu verwirklichen im Bastei-Lübbe-Verlag. In diesem erzählt er über seinen Weg zum Fußballprofi und mit welchen Eigenschaften man seine Ziele erreicht. Das Buch wurde weitestgehend positiv aufgenommen, so urteilte beispielsweise Der Tagesspiegel: „[…] ein erstaunlich offenes und aufschlussreiches Buch, das eine andere Sicht auf Özil erlaubt, das ihn als deutlich kritischeren Geist zeigt, als man bisher angenommen hatte.“
Am 13. Dezember 2019 bezeichnete Özil in Postings auf Twitter und Instagram die muslimische Volksgruppe der Uiguren in China, von denen Hunderttausende in Umerziehungslagern interniert sind, als „Krieger, die der Verfolgung widerstehen“ (warriors who resist persecution), und kritisierte die Volksrepublik China und die Muslime weltweit für ihr Schweigen in dieser Angelegenheit. Am Folgetag distanzierte sich Arsenal von den Äußerungen und bezeichnete sie als „Mesuts persönliche Ansichten“. Der chinesische Staatssender CCTV strich das Premier-League-Spiel zwischen Arsenal und Manchester City am 15. Dezember 2019 nach Özils Aussage kurzfristig aus dem Programm. Der chinesische Fußballverband äußerte in einer Stellungnahme, Özil habe „die Gefühle des chinesischen Volkes“ verletzt, ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums sagte, Özil habe sich von „Fake-News“ und „falschen Aussagen“ täuschen lassen.
Nach dem Mord an Samuel Paty und der Kritik Emmanuel Macrons an radikalen Islamisten versah Özil Ende 2020 einen gegen den französischen Präsidenten gerichteten, islamistischen Instagram-Beitrag des ehemaligen MMA-Kämpfers Chabib Nurmagomedow mit einem Like.
Im September 2021 gab Özil bekannt, die Partei Team Todenhöfer bei der anstehenden Bundestagswahl zu wählen. Während der Präsidentschaftswahl in der Türkei 2023 warb Özil über seine Social-Media-Kanäle mehrfach für den Amtsinhaber Erdoğan.
Literatur
- Andreas Spohr, Uli Hesse, Heiko Buschmann: Mesut Özil. Auf dem Weg zum Weltstar. Delius Klasing, Bielefeld 2012, ISBN 3-7688-3528-6.
- Markus Alexander: Mesut Özil Superstar. Baltic Sea Press, Rostock 2012, ISBN 3-942654-37-7.
- Mesut Özil, Kai Psotta: Die Magie des Spiels: Und was du brauchst, um deine Träume zu verwirklichen. Bastei Lübbe, Köln 2017, ISBN 3-7857-2592-2.
- Dietrich Schulze-Marmeling: Der Fall Özil. Über ein Foto, Rassismus und das deutsche WM-Aus. Werkstatt, Göttingen 2018, ISBN 978-3-7307-0431-8.
- Michael Horeni: Die Begnadeten: Schönheit, Schmerz und Einsamkeit: Fußballgötter und ihre Abstürze – Franz Beckenbauer, George Best, Diego Maradona, Mesut Özil, Michel Platini, Sócrates. C.Bertelsmann Verlag, München 2022, ISBN 978-3-641-28834-1.
Weblinks
- Offizielle Website von Mesut Özil
- Mesut Özil in der Datenbank von weltfussball.de
- Mesut Özil in der Datenbank von fussballdaten.de
- Mesut Özil in der Datenbank von transfermarkt.de
- Mesut Özil in der Datenbank von kicker.de
- Mesut Özil in der Datenbank von EU-Football.info (englisch)
- Mesut Özil in der Datenbank von soccerbase.com (englisch)
- Mesut Özil in der Datenbank von bdfutbol.com (englisch)
- Literatur von und über Mesut Özil im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Mesut Özil bei IMDb
Einzelnachweise
- Ex-Weltmeister Özil ist neuer Vorstand in Erdogans AKP-Partei. 24. Februar 2025, abgerufen am 24. Februar 2025.
- Kein türkischer Staatsbürger mehr. Özil derzeit nicht für die Türkei spielberechtigt Spox, 16. Februar 2009
- Aus dem Pott nach Madrid. In: Stuttgarter Zeitung, 2. Oktober 2011, S. 6.
- Vaterschaftstest beweist: Mesut Özil hat eine Halbschwester vip. de vom Juni 2016
- Real Madrid in Beverly Hills; zu Gast Özil trennt sich von Berater Fazeli Kicker Online, 12. Juli 2011
- Trennung von Vater Mustafa als Berater Bild.de, 18. Oktober 2013
- Lars Wallrodt: „Noch heute muss ich mich konzentrieren, wenn ich Deutsch rede“. 26. März 2017, abgerufen am 6. April 2019.
- Christian Mutter: Stars als Schüler: Neuer „unscheinbar“, Özil „ein wenig autistisch“ bei welt.de, 30. Mai 2012, abgerufen am 10. Juni 2012.
- Mesut Özil. In: Internationales Sportarchiv 18/2012 vom 1. Mai 2012, ergänzt um Nachrichten durch MA-Journal bis KW 18/2012 (abgerufen via Munzinger Online).
- Lars Gartenschläger: Was Joachim Löw an Nelson Mandela bewundert bei welt.de, 6. Juni 2012, abgerufen am 15. Juni 2012.
- Mesut Özil. Druck von rechts. ( vom 17. September 2013 im Internet Archive) In: FAZ, 22. Juni 2012.
- sv: Freunde, Fanta, Flachbildschirm: Anna-Maria Lagerblom langweilte sich mit Mesut Özil. In: welt.de. 14. November 2010, abgerufen am 27. Januar 2024.
- dpa/krott: Mandy Capristo macht Schluss, Mesut Özil schweigt. In: Welt. 18. Oktober 2014, abgerufen am 2. August 2018.
- Liebes-Comeback: Mesut Özil und Mandy Capristo sind wieder ein Paar. 12. November 2015, abgerufen am 13. April 2024.
- Amina Gülşe'nin 7 bilinmeyeni hurriyet.com.tr vom 4. August 2017, türkisch
- Amine Gülse: Das ist die Freundin von Mesut Özil. 21. Juni 2018, abgerufen am 13. April 2024.
- Sven Flohr: Özils Outing. In: Die Welt, 18. März 2019, abgerufen am selben Tag.
- Ex-Nationalspieler kommt unter die Haube: Özil lädt Erdogan zur Hochzeit ein. t-online.de vom 16. März 2019.
- Özil heiratet in Istanbul – Erdogan als Trauzeuge. Die Welt vom 7. Juni 2019.
- Mesut Özil zeigt überraschend Tochter Eda. In: t-online. 1. Januar 2020, abgerufen am 7. Januar 2020.
- Jens Mende, Arne Richter: 3:0 gegen die Türkei - Klose trifft, Deutschland siegt.
- Özils Vertrag wird nicht verlängert. In: kicker.de. 17. Januar 2008, abgerufen am 28. Mai 2011.
- Perfekt! Özil an die Weser. In: kicker.de. 31. Januar 2008, abgerufen am 28. Mai 2011.
- Perfekt: Mesut Özil geht zu Real Madrid. In: stern.de. 17. August 2010, abgerufen am 28. Mai 2011.
- Christian Spiller: Sorge um die Leichtigkeit. In: Zeit Online. 18. August 2010, abgerufen am 28. Mai 2011.
- Für 15 Millionen: Özil wechselt von Werder zu Real Madrid. In: Hamburger Abendblatt. 17. August 2010, abgerufen am 28. Mai 2011.
- Spielschema – RCD Mallorca vs. Real Madrid. In: kicker.de. Abgerufen am 28. Mai 2011.
- Spielschema – Real Madrid vs. CA Osasuna. In: kicker.de. Abgerufen am 28. Mai 2011.
- Spielschema – Real Madrid vs. Deportivo La Coruna. In: kicker.de. Abgerufen am 28. Mai 2011.
- Neue Rückennummer bei Real Madrid: Die königliche 10: Puskas, Netzer – und jetzt Özil.
- Özil: Türkei-Urlaub soll Wende bringen. In: sport1.de. Abgerufen am 27. November 2012.
- Liga de Fútbol Profesional: „Estadísticas Jugadores“ (Saison 2011/2012), abgerufen am 30. Juni 2012
- Goal.com: „100 Punkte! 32 Siege! 121 Tore! Real Madrids Saison der Rekorde“, 14. Mai 2012
- Özil marcó en su partido oficial 150 con el Real Madrid ( vom 1. Februar 2014 im Internet Archive). Website von Real Madrid, abgerufen am 20. April 2013.
- Özils Spielbilanzen auf lfp.es.
- Flucht aus dem Zirkus. In: sueddeutsche.de. Abgerufen am 21. Oktober 2013.
- Last-Minute-Flucht nach London. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 2. September 2013, abgerufen am 2. Oktober 2013.
- Sanés Wechsel ist perfekt. In: sportschau.de. Archiviert vom 2. August 2016; abgerufen am 9. Juli 2023. am
- German international Ozil joins Arsenal. In: Arsenal Football Club. 2. September 2013, abgerufen am 2. September 2013 (englisch).
- Comunicado oficial: Özil ( vom 4. September 2013 im Internet Archive) realmadrid.com, abgerufen am 3. September 2013 (spanisch)
- Ex-Arsenal-Coach Emery: Özil „hätte Kapitän werden können, Mitspieler wollten aber nicht“, transfermarkt.de, abgerufen am 24. Januar 2021
- FC Arsenal: Ex-Trainer Unai Emery kritisiert Mesut Özil deutlich, goal.com, abgerufen am 24. Januar 2021
- Nicht sein Typ, 11freunde.de, abgerufen am 24. Januar 2021
- „Einer der schlechtesten Spieler der Welt“: Özil bei Arsenal außen vor, reviersport.de, abgerufen am 24. Januar 2021
- Mesut Özil – Leistungsdaten 19/20. In: Transfermarkt GmbH & Co. KG. Abgerufen am 9. Dezember 2021.
- Spielbericht: Arsenal-West Ham 1:0 - Özil sammelt Assist, Leno pariert herausragend in der Datenbank von kicker.de. Abgerufen am 9. Dezember 2021.
- Mesut Özil: Gehaltsverzicht abgelehnt? Abgerufen am 21. April 2020.
- Kein Gehaltsverzicht: Mesut Özil verweigert Corona-Solidarität. 21. April 2020, abgerufen am 21. April 2020.
- Trotz Monster-Gehalt: Lässt Mesut Özil den FC Arsenal in der Corona-Krise im Stich? 21. April 2020, abgerufen am 21. April 2020.
- Offiziell: Özil verlängert und wird bestbezahlter Arsenal-Profi. In: Kicker.de. 1. Februar 2018, abgerufen am 1. Februar 2018.
- Der Fall des Mesut Özil – wechselt er im Winter?, t-online.de, abgerufen am 24. Januar 2021
- Thank you, Mesut Ozil joins Fenerbahce. In: Arsenal Football Club. 24. Januar 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (englisch).
Welcome to Fenerbahçe, Mesut Özil. In: Fenerbahçe Spor Kulübü. 24. Januar 2021, abgerufen am 10. Dezember 2021 (englisch). - Rainer Hermann: Fenerbahce und der riesige Hype um Özil. In: FAZ.net. 25. Januar 2021, abgerufen am 25. Januar 2021.
- Mesut Özil in der Datenbank von mackolik.com (türkisch). Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- Mesut Özil – Verletzungshistorie. In: Transfermarkt GmbH & Co. KG. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- Mesut Özil – Rückennummern-Historie. In: Transfermarkt GmbH & Co. KG. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
Süper Lig - Mannschaftskapitäne. In: Transfermarkt GmbH & Co. KG. Abgerufen am 10. Dezember 2021. - Spielbericht: Özil leitet die Wende ein: Fener entscheidet Interkontinentales Derby in der Nachspielzeit, 21. November 2021 in der Datenbank von kicker.de. Abgerufen am 10. Dezember 2021.
- Philipp Marquardt: Top-Scorer Kruse lässt Fenerbahce vom Titel träumen. Feuertaufe im Istanbul-Derby. In: Transfermarkt GmbH & Co. KG. 26. September 2019, abgerufen am 10. Dezember 2021.
- Leistungsdaten 2021/22, transfermarkt.de, abgerufen am 23. Juni 2022
- Fenerbahce suspendiert Özil. In: sport1.de. 24. März 2022, abgerufen am 24. März 2022.
- Suspendierter Özil will Fenerbahce-Vertrag erfüllen: „Nicht zum Urlaub“ in Istanbul, transfermarkt.de, abgerufen am 23. Juni 2022
- Fenerbahce trennt sich offiziell von Mesut Özil, sportschau.de, abgerufen am 14. Juli 2022
- Fix! Özil wechselt zu Erdogan-Klub, sport1.de, abgerufen am 14. Juli 2022
- Hoş geldin Mesut Özil, ibfk.com, abgerufen am 14. Juli 2022 (türkisch)
- Özil verkündet sofortiges Karriereende, kicker.de, 22. März 2023, abgerufen am 22. März 2023.
- Matthias Arnhold: title. RSSSF.org, 21. Juli 2023, abgerufen am 24. Juli 2023 (englisch).
- Mesut Özil spielt weiter für Deutschland. In: T-Online Sport. 9. Oktober 2008, archiviert vom 10. Februar 2009; abgerufen am 3. Juli 2011. am
- Nächste Runde im Özil-Wettstreit. In: Sport1 Online. 20. Dezember 2008, archiviert vom 18. Januar 2017; abgerufen am 21. Dezember 2008. am
- Mesut Özil: Türken buhlen um Talent. In: Focus Online. 9. Oktober 2008, abgerufen am 21. Dezember 2008.
- Özil für Deutschland: „Löw hat mich überzeugt“. In: FAZ Online. 9. Februar 2009, abgerufen am 9. Februar 2009.
- Man of the Match: Mesut Özil vom 30. Juni 2009 auf kicker.de
- Mesut Özil: Heilsbringer oder verfrühter Hype? ( vom 9. September 2009 im Internet Archive) sportal.de, 6. September 2009
- Alle Sieger ( vom 10. November 2012 im Internet Archive)
- Maximilian Rau: Knapper DFB-Sieg in Wien Lehrstunde vom Verlierer. In: Spiegel. 12. September 2012, abgerufen am 12. September 2012.
- Christoph Cöln: WM 2018: Nationalmannschaft - Mesut Özil wirkt wie ein sehr alter Vulkan. In: Die Welt. 27. Juni 2018 (welt.de [abgerufen am 28. Juni 2018]).
- Ilja Behnisch: Wer ist Schuld am WM-Aus? In: 11freunde.de. 29. Juni 2018, abgerufen am 23. Juli 2018.
- Özil-Check: Hat Hoeneß recht?, auf sport1.de
- Symbolfigur des deutschen Scheiterns: Özil vor DFB-Aus? In: Welt Online. 29. Juni 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
- Massive Kritik am Spielmacher – Wie Mesut Özil zur Symbolfigur des Scheiterns wurde. In: Mitteldeutsche Zeitung. 29. Juni 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
- Symbolfigur des deutschen Scheiterns: Özil vor DFB-Aus? In: Grafschafter Nachrichten online. 29. Juni 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
- Mesut Özil: Symbolfigur des deutschen Scheiterns. In: bet it best.com. 29. Juni 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
- Thomas Assheuer: Sündenbock: Die Unerwünschten. In: Zeit Online. 11. Juli 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
- Georg Ismar und Sophia Weimer: Erdogan-Affäre – Wie Özil zum Sündenbock für eine ganze Nation gemacht wurde. In: stern.de. 10. Juli 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
- Finn Rütten: Erst Bierhoff, jetzt Grindel – Es ist beschämend, wie der DFB Özil zum Sündenbock macht. In: stern.de. 8. Juli 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
- Kommentar Bierhoffs Özil-Kritik – Der Sündenbock des DFB. In: taz.de. 29. Juni 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
- Mesut Özil tritt aus Fußball-Nationalmannschaft zurück. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22. Juli 2018. Abgerufen am 22. Juli 2018.
- Roberto Mamrud: Mesut Özil - Goals in International Matches. RSSSF.org, 21. Juli 2023, abgerufen am 24. Juli 2023 (englisch).
- UEFA Champions League 2010/11 – Statistiken – Assists ( vom 9. April 2014 im Internet Archive)
- UEFA Europa League 2009/10 – Statistiken – Assists ( vom 17. April 2016 im Internet Archive)
- Jan Alsos: Planet World Cup - 2010 - Statistics. In: www.planetworldcup.com.
- UEFA EURO 2012 - History - Statistics. In: UEFA.com.
- THE WORLD’S BEST PLAYMAKER 2013 - IFFHS. 20. Januar 2014 .
- Perform Media Deutschland GmbH: Özil erneut Nationalspieler des Jahres. In: spox.com. 15. Januar 2017, abgerufen am 16. November 2018.
- "Fall Henry" am 18. Januar vor Gericht ( vom 10. Januar 2010 im Internet Archive)
- Deutschlands führendes Sportportal. In: kicker.
- Ozil named PFA Fans' Player of the Month, Internetpräsenz des FC Arsenal, abgerufen am 2. Mai
- Mesut Ozil wins PFA Fans' Player of the Month award for December.
- FifPro announces reserve Teams of the Year - but Luis Suarez and Arjen.
- Raymond Beaard: 2016 World 11: the reserve teams - FIFPro World Players' Union. Archiviert vom 9. April 2019; abgerufen am 12. Januar 2018. am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- Mesut Özil bekommt den Bambi für Integration
- An der Mesut-Özil-Straße in der Türkei hängt nun ein Foto mit Erdogan Merkur.de vom 24. Juli 2018, abgerufen am 27. Juli 2018
- Özil musste 2 Millionen Euro Steuern nachzahlen ( vom 3. Dezember 2016 im Internet Archive), auf spiegel.de, abgerufen am 2. Dezember 2016
- Christoph Cöln: Mesut Özil: Einfach mal den Fiskus tunneln. In: Die Welt. 3. Dezember 2016 (welt.de [abgerufen am 15. Mai 2018]).
- Augsburger Allgemeine: Die schmutzigen Steuertricks von Özil und Co. In: Augsburger Allgemeine. 2. Dezember 2016 (augsburger-allgemeine.de [abgerufen am 15. Mai 2018]).
- Mesut Özil: Die Magie des Spiels: Und was du brauchst, um deine Träume zu verwirklichen. BASTEI LÜBBE, 2017, ISBN 978-3-7325-4084-6 (google.at [abgerufen am 15. Mai 2018]).
- Mesut Özil musste Steuern nachzahlen auf welt.de, abgerufen am 3. Dezember 2016.
- Thomas Krause, Finn Rütten und Felix Haas: Mesut Özil und seine vielen Treffen mit Erdogan. In: Stern.de. 18. Juli 2018, abgerufen am 3. August 2018.
- UĞur Karakullukçu: O zaman kupayı Mesut’a verin. In: sabah.com.tr. 30. Juni 2018, abgerufen am 6. Juli 2018 (türkisch).
- Erdoğan - Mesut Özil buluşması. In: ntv.com.tr. 27. November 2012, abgerufen am 6. Juli 2018 (türkisch).
- Mesut Özil Erdoğan'ı ziyaret etti. In: kralspor.ensonhaber.com. 5. Januar 2016, abgerufen am 6. Juli 2018 (türkisch).
- Michael Horeni: Die Bilder des deutschen Scheiterns. In: FAZ.net. 1. Juli 2018, abgerufen am 6. Juli 2018.
- Michael Ashelm: Wirbel um Özil und Gündoğan: „Geschmacklose Wahlkampfhilfe für Erdoğan“. In: FAZ. 14. Mai 2018, ISSN 0174-4909 (online [abgerufen am 14. Mai 2018]).
- Martenstein über Ilkay Gündogan und Mesut Özil: Integrierte Dummheit In: Der Tagesspiegel (online), 22. Mai 2018
- Mesut Özil und İlkay Gündoğan: Sind halt nur Fußballer, Die Zeit, 16. Mai 2018
- Steinmeier über Erdoğan-Foto von Özil und Gündoğan - "Bisschen ratlos gemacht". In: spiegelonline. 6. Juni 2018, abgerufen am 10. Juli 2018.
- Erdoğan-Affäre: Özil verweigert Stellungnahme. In: sport.de. 6. Juni 2018, abgerufen am 10. Juli 2018.
- Wegen Özil und Gündoğan Von wegen WM-Fieber! Jogi Löw hat ein Riesen-Problem. In: express.de. 8. Juni 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Erdoğan-Fotos: Bierhoff fährt Bommes wegen Özil und Gündoğan an. In: abendblatt.de. 8. Juni 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Bierhoff hat den Schuldigen - Özil soll’s gewesen sein. In: faz.net. 6. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- „Man hätte überlegen müssen, ob man auf Özil verzichtet“. In: Welt online. 5. Juli 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
- Nach frühem WM-Aus – Bierhoff: „Man hätte überlegen müssen, ob man auf Özil verzichtet“. In: Berliner Zeitung. 5. Juli 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
- "Tut mir leid, hab‘ mich da falsch ausgedrückt". In: ZDF Mediathek. 6. Juli 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
- „Live im ZDF: Oliver Kahn führt DFB-Teammanager Oliver Bierhoff vor“. In: Huff Post. 6. Juli 2018, archiviert vom 18. Oktober 2018; abgerufen am 17. Oktober 2018. am
- Zukunft des Nationalspielers weiter offen – Grindel: "Özil sollte sich öffentlich äußern". In: kicker.de. 8. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- DFB-Präsident Grindel fordert Stellungnahme von Mesut Özil zu umstrittenem Erdoğan-Foto. In: derwesten.de. 8. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Kritik, Missverständnis - Ende? Wie der DFB bei Mesut Özil versagt. In: n-tv.de. 7. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Mesut Özil: So reagieren Politiker auf den Rücktritt. Hamburger Abendblatt
- Die Rücktrittserklärung von Mesut Özil in Auszügen: «Ich werde nicht länger als Sündenbock dienen für seine Inkompetenz und seine Unfähigkeit, seinen Job ordentlich zu erledigen». In: Neue Zürcher Zeitung. 23. Juli 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
- Özil legt nach: Er kritisiert die Medien, seine Partner, Sponsoren und Lothar Matthäus. In: watson.de. 22. Juli 2018, abgerufen am 15. November 2018.
- Mesut Özil legt gegen den DFB nach und wirft Medien Rassismus vor. In: der westen.de. 22. Juli 2018, abgerufen am 15. November 2018.
- Doppelmoral-Debatte: Lothar Matthäus erklärt seine Fotos mit Wladimir Putin. In: . 8. Juli 2018, abgerufen am 15. November 2018.
- Matthäus bekommt Shitstorm nach Putin-Foto – und schlägt zurück. In: Huffingtonpost.com. 9. Juli 2018, archiviert vom 24. Januar 2019; abgerufen am 15. November 2018. am Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- "Es ging nicht um Politik, sondern um die WM" – Lothar Matthäus verteidigt Treffen mit Wladimir Putin. In: sport.de. 11. Juli 2018, abgerufen am 15. November 2018.
- Özil verteidigt Foto mit Erdogan und schießt gegen Medien. In: Focus Online. 22. Juli 2018, abgerufen am 9. Januar 2019.
- „Alarmzeichen“ – Das sagen Politiker zum Rücktritt von Özil. In: morgenpost.de. 23. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Müller: Wir stehen absolut hinter Özil und Gündoğan, auf wp.de
- „Das geht nicht“: Boateng stellt sich vor Özil, auf faz.net.
- „Schade, dass so ein Spieler aufhört“: Reaktionen zum Özil-Rücktritt. In: onefootball.com. 23. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Deniz Naki fordert Mesut Özil auf, auch Rassismus in der Türkei zu kritisieren Rassismus: Naki nimmt Özil in Pflicht. In: sport1.de. 26. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Cacau: Özil hat das mit dem Erdoğan-Foto anscheinend bewusst getan. In: sportbuzzer.de. 26. Juli 2018, abgerufen am 27. Juli 2018.
- Jürgen Klopp über Verzicht auf Soziale Medien: "Klügste Entscheidung meines Lebens". In: spiegel.de. 26. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Uli Hoeneß über Mesut Özil: "Der hat seit Jahren einen Dreck gespielt". In: sueddeutsche.de. 23. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Was die Briten zur Özil-Debatte sagen. In: Spiegel Online. 26. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Vodafone stoppt Werbekampagne mit Özil. In: faz.net. 28. Juli 2018, abgerufen am 29. Juli 2018.
- Adidas steht weiter zu Mesut Özil – Fußballer bleibt „Mitglied der Adidas-Familie“. In: handelsblatt.com. 23. Juli 2018, abgerufen am 29. Juli 2018.
- Trotz Kritik: Mercedes will Zusammenarbeit mit Özil fortsetzen. In: Spiegel Online. 26. Juli 2018, abgerufen am 29. Juli 2018.
- Die Grenzen der Anpassung. In: .de. 26. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- WELT: Pressestimmen zu Erdoğan-Foto: „Das Gegenteil von gelungener Integration“. In: Die Welt. 15. Mai 2018 (welt.de [abgerufen am 15. Mai 2018]).
- Wie Özil zum Sündenbock für eine ganze Nation gemacht wurde, auf stern.de
- Es geht nicht um Politik, auf spiegel.de.
- Causa Özil: Das Manifest der Vielen. In: migazin.de. 26. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Cacau über Mesut Özil: „Das darf man als Nationalspieler vor einer WM nicht machen“. In: Welt Online. 11. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Junge Deutsche mit Migrationshintergrund: "Ich kenne Özils Gefühl". In: Spiegel Online. 24. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Boxer Ünsal Arik über Özil: „Eine dümmere Aussage habe ich noch nicht gehört“. In: faz.net. 23. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Nach Erdogan-Aussagen von DFB-Star: Politiker Cem Özdemir kritisiert Mesut Özil. In: sportbuzzer.de. 22. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Kritik an Özil & Gündoğan: Von Erdoğan «missbrauchen lassen». In: welt.de. 14. Mai 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Sevim Dagdelen nennt Kritik von Mesut Özil unglaubwürdig. In: sport1.de. 24. Juli 2018, abgerufen am 26. Juli 2018.
- Christoph Köln: Als Erster schleicht Özil vom Platz. In: Welt Online. 27. Juni 2018, abgerufen am 9. Januar 2019.
- WM 2018 – "Wie ein toter Frosch": Mario Basler ledert gegen Mesut Özil. In: Stern.de. 19. Juni 2018, abgerufen am 9. Januar 2019.
- Paul Starzmann: Nach Özil-Rücktritt: Erdogan unterstützt Özil im Rassismus-Streit. In: tagesspiegel.de. 24. Juli 2018, abgerufen am 15. November 2018.
- Nationalmannschaft: Erdoğan begrüßt Özils Rückzug von der Nationalmannschaft. In: Zeit Online. 24. Juli 2018, abgerufen am 15. November 2018.
- Türkischer Präsident: Erdogan telefoniert mit Özil – „Ich küsse seine Augen“. In: Welt Online. 24. Juli 2018, abgerufen am 15. November 2018.
- Im Großformat – An der Mesut-Özil-Straße in der Türkei hängt nun ein Foto mit Erdogan. In: Merkur Online. 12. Oktober 2018, abgerufen am 15. November 2018.
- Debatte nach Rücktritt – Im Dorf der Özil-Eltern: DFB-Plakat durch Eklat-Foto mit Erdogan ersetzt. In: Infranken.de. 26. Juli 2018, abgerufen am 15. November 2018.
- Keine Aussprache in London – Löw sucht vergeblich Kontakt zu Özil. In: Spiegel online. 26. September 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
- Christian Witt: Enes Kanter: NBA-Profi über das Erdogan-Dilemma von Mesut Özil. In: Welt Online. 8. September 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
- Joachim Löw Mesut Özil? „Ich bin menschlich enttäuscht“. In: Welt online. 7. September 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
- Erdogan-Affäre: Löw darf in London nicht mit Özil reden. In: faz.net. 26. September 2018, abgerufen am 17. Oktober 2018.
- DFB-Präsident Grindel will sich Wiederwahl stellen. www.dw.com, 30. September 2018
- Treffen in Istanbul: Özil lädt Erdogan zu seiner Hochzeit ein. In: faz.net. 16. März 2019, abgerufen am 19. März 2019.
- TAZ, Ach, Mutter!, 30. Juni 2019
- Weber für Ende des türkischen EU-Beitrittsprozesses faz.net, 29. Mai 2023
- Mesut Özil unterstützt die Grauen Wölfe: Nazi-Tattoo sorgt für Empörung. In: berliner-zeitung.de. 23. Juli 2023, abgerufen am 23. Juli 2023.
- Tatze: Ist Özil Rechtsextrem? Was hinter dem Graue-Wölfe-Tattoo steckt. In: Volksverpetzer. 16. August 2023 (volksverpetzer.de [abgerufen am 6. September 2023]).
- Andreas Wolf: Mesut Özil und sein kurzer Weg zu den Grauen Wölfen. In: Belltower.News. 27. Juli 2023 (belltower.news [abgerufen am 6. September 2023]).
- Rafael Buschmann, Gerhard Pfeil: Der Verlorene. In: Der Spiegel. April 2024, abgerufen am 13. April 2024.
- Mesut Özil postet "Free Palestine"-Bild und betet für Frieden. In: n-tv NACHRICHTEN. 13. Oktober 2023, abgerufen am 11. November 2023.
- Özil teilt Bild, das Auslöschung Israels zu fordern scheint. In: n-tv. Abgerufen am 2. Juni 2024.
- Eklat auf Instagram – Mesut Özil verunstaltet Landkarte und löscht Israel, ksta.de, vom 31. Juli 2024, abgerufen am 31. Juli 2024
- Sebastian Reith: Mesut Özil schockiert mit Skandal-Post: Ex-Nationalspieler radiert Israel von Landkarte. 31. Juli 2024, abgerufen am 5. August 2024 (deutsch).
- Makkabi-Präsident: DFB sollte sich von Özil distanzieren. 31. Juli 2024, abgerufen am 5. August 2024.
- Özil erweitert soziales Engagement. In: sport1.de. Abgerufen am 21. März 2023.
- Madame Tussauds: Wachsfigur von Mesut Özil enthüllt. In: www.sportal.de.
- Interview: Christof Kneer: „Es geht um die Fahne auf der Brust“. via Sueddeutsche.de, 25. Juli 2018 .
- haber7.com: „Hamit Altıntop'un Sibel Kekilli isyanı“ (abgerufen am 16. Oktober 2013)
- Jean Mikhail: Bürgermeister benennt Straße in der Türkei nach Mesut Özil. In: goal.com. 31. Juli 2012, abgerufen am 15. November 2018.
- Die Magie des Spiels. Bastei Lübbe, abgerufen am 7. Mai 2017.
- Stefan Hermanns, Der Tagesspiegel, Mesut Özil: Aus dem Keller in die Weltspitze vom 25. März 2017, abgerufen am 7. Mai 2017
- Mesut Ozil: Arsenal distance club from midfielder's social media post. In: BBC Sports News. 14. Dezember 2019, abgerufen am 15. Dezember 2019 (englisch).
- Hendrik Buchheister: Özil nach Uiguren-Statement: Blubbern im Hintergrund. In: Spiegel Online. 16. Dezember 2019, abgerufen am 16. Dezember 2019.
- Uiguren-Vorwürfe von Özil: "Gefühle des chinesischen Volkes verletzt". In: tagesschau.de. 16. Dezember 2019, abgerufen am 16. Dezember 2019.
- Antonio Rüdiger: Islamismus-Aufregung bei der Nationalmannschaft. 6. November 2020, abgerufen am 29. April 2025.
- https://twitter.com/mesutozil1088/status/1438875858161307651. Abgerufen am 30. April 2022.
- Türkei: Mesut Özil postet Pro-Erdoğan-Video zur Stichwahl. In: Der Spiegel. 28. Mai 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 28. Mai 2023]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Özil, Mesut |
ALTERNATIVNAMEN | Nemo (Spitzname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 15. Oktober 1988 |
GEBURTSORT | Gelsenkirchen, Deutschland |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mesut Özil, Was ist Mesut Özil? Was bedeutet Mesut Özil?
Mesut Ozil ˈmesut ˈœzil 15 Oktober 1988 in Gelsenkirchen ist ein ehemaliger deutscher Fussballspieler Der Spielmacher wurde uberwiegend bei Rot Weiss Essen und beim FC Schalke 04 ausgebildet mit dem er den Sprung in die Bundesliga schaffte Uber Werder Bremen wechselte er 2010 zu Real Madrid Beim spanischen Rekordmeister gewann Ozil 2011 die Copa del Rey und wurde 2012 spanischer Meister Von September 2013 bis Januar 2021 spielte er fur den FC Arsenal mit dem er viermal den FA Cup gewann Anschliessend war er bis zu seinem Karriereende im Marz 2023 in Istanbul bei Fenerbahce und Basaksehir verpflichtet Mesut OzilMesut Ozil 2019 PersonaliaGeburtstag 15 Oktober 1988 36 Jahre Geburtsort Gelsenkirchen DeutschlandGrosse 180 cmPosition offensives Mittelfeld FlugelJuniorenJahre Station1995 1998 Westfalia 04 Gelsenkirchen1998 1999 Teutonia Schalke1999 2000 DJK Falke Gelsenkirchen2000 2005 Rot Weiss Essen2005 2007 FC Schalke 04HerrenJahre Station Spiele Tore 12005 FC Schalke 04 II 1 0 0 2006 2008 FC Schalke 04 30 0 0 2008 2010 Werder Bremen 71 13 2010 2013 Real Madrid 105 19 2013 2021 FC Arsenal 184 33 2021 2022 Fenerbahce Istanbul 32 0 8 2022 2023 Istanbul Basaksehir 4 0 0 2022 Istanbul Basaksehir Reserve 1 0 0 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 2006 2007 Deutschland U19 11 0 4 2007 2009 Deutschland U21 16 0 5 2009 2018 Deutschland 92 23 1 Angegeben sind nur Ligaspiele Der Sohn turkischer Eltern war bis zu seinem 18 Lebensjahr turkischer Staatsburger entschied sich jedoch fur eine Karriere in der deutschen Nationalmannschaft und die deutsche Staatsangehorigkeit Er bestritt fur Deutschland insgesamt 92 Landerspiele und wurde 2014 in Brasilien Weltmeister Er gehorte dabei zu den sechs Spielern der deutschen WM Auswahl die zuvor 2009 mit der U21 Europameister geworden waren 2018 schied er infolge einer Kontroverse um ein Foto mit dem turkischen Staatsprasidenten Recep Tayyip Erdogan aus der Nationalmannschaft aus 2025 wurde Ozil Mitglied des Parteivorstands von Erdogans Partei der AKP LebenOzils Vater Mustafa kam in den 1960er Jahren als Sohn eines turkischen Gastarbeiters aus Devrek an der turkischen Schwarzmeerkuste nach Gelsenkirchen weshalb Ozil die turkische Staatsangehorigkeit besass Diese legte er Ende 2007 ab um in Deutschland eingeburgert zu werden Ozil wuchs mit einem alteren Bruder und zwei jungeren Schwestern im Gelsenkirchener Stadtteil Bismarck auf Aus einer ausserehelichen Affare seines Vaters hat er eine Halbschwester Der Vater agierte von Juli 2011 bis Oktober 2013 als sein sportlicher Berater und Manager eine Aufgabe die zuletzt Ozils Bruder Mutlu ausfuhrte In der Familie wurde Turkisch gesprochen und statt eines Kindergartens besuchte Ozil eine Vorbereitungsschule wo die Mitschuler zumeist ebenfalls auslandischen oft turkischen Ursprungs waren Laut Ozil wurde nur mit dem Lehrer Deutsch gesprochen unter den Schulern uberwiegend Turkisch weshalb Ozil Schwierigkeiten beim Erlernen der deutschen Sprache hatte Ozil besuchte von 2000 bis 2005 die Gesamtschule Berger Feld in seiner Geburtsstadt die er mit der Mittleren Reife verliess Er gilt in der Offentlichkeit als zuruckhaltend und schuchtern Zu seinen Vorbildern zahlt er den franzosischen Fussballspieler Zinedine Zidane Zur immer wiederkehrenden Frage seiner Staatsangehorigkeit und nationalen Identitat ausserte sich Ozil im Jahr 2012 wie folgt Ich habe in meinem Leben mehr Zeit in Spanien als in der Turkei verbracht bin ich dann ein deutsch turkischer Spanier oder ein spanischer Deutsch Turke Warum denken wir immer so in Grenzen Ich will als Fussballer gemessen werden und Fussball ist international das hat nichts mit den Wurzeln der Familie zu tun Mesut Ozil Bis 2010 bildete Ozil ein Paar mit Von Januar 2013 bis Oktober 2014 war er mit der Sangerin Mandy Capristo liiert Im November 2015 wurde bestatigt dass Ozil und Capristo erneut ein Paar sind Im Juli 2017 wurde seine Beziehung mit der turkisch schwedischen Schauspielerin und Miss Turkey 2014 Amine Gulse bekannt Im Januar 2019 verlobte sich das Paar Die Hochzeit fand am 7 Juni 2019 in Istanbul im Beisein des turkischen Staatsprasidenten Recep Tayyip Erdogan der als Trauzeuge fungierte statt Im Marz 2020 wurde ihre Tochter Eda geboren VereineIn seiner Jugendzeit spielte der Linksfuss zunachst fur mehrere Gelsenkirchener Vereine und spater funf Jahre lang fur Rot Weiss Essen Im Sommer 2005 wechselte Ozil in die Jugendabteilung des FC Schalke 04 2008 folgte der Transfer zu Werder Bremen von wo er 2010 zu Real Madrid wechselte Von 2013 bis Anfang 2021 spielte er fur den FC Arsenal den er jedoch durch eine Vertragsauflosung in Richtung Fenerbahce verliess Schalke 04 und Werder Bremen Mit den A Junioren des FC Schalke 04 fur die er in der Saison 2005 06 zehn Treffer erzielte gewann Ozil am 4 Juni 2006 die deutsche A Junioren Meisterschaft 2 1 im Finale gegen Bayern Munchen Ab der Spielzeit 2006 07 gehorte er dem Kader der Schalker Profimannschaft an Seine ersten Pflichtspiele im Seniorenbereich bestritt Ozil gegen Bayer 04 Leverkusen und Bayern Munchen im DFL Ligapokal 2006 Am 12 August 2006 1 Spieltag gab er beim 1 1 Unentschieden im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt sein Bundesligadebut als er in der 80 Spielminute fur Hamit Altintop eingewechselt wurde Insgesamt kam Ozil in seiner Premierensaison in der er mit Schalke 04 Vizemeister wurde auf 19 Einsatze in der Bundesliga Ozil im Training von Werder Bremen 2010 In der Hinrunde der Saison 2007 08 hatte er sich noch nicht endgultig etabliert obwohl er sechs seiner elf Einsatze in der Startelf bestritt und auch in der Champions League auf vier Einsatze kam Im Januar 2008 gab der Verein bekannt den noch bis zum 30 Juni 2009 laufenden Vertrag nicht zu verlangern Vorausgegangen waren Unstimmigkeiten bei den anstehenden Vertragsverhandlungen zwischen Ozils Vater als Spielerberater auf der einen und der Vereinsfuhrung auf der anderen Seite Daraufhin wechselte Ozil am 31 Januar 2008 dem letzten Tag der Wintertransferperiode vorzeitig zu Werder Bremen bei denen er einen bis zum 30 Juni 2011 datierten Vertrag unterschrieb Am 26 April 2008 schoss er mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 2 1 beim 3 3 Unentschieden im Auswartsspiel gegen den Karlsruher SC sein erstes Tor in der Bundesliga Zwolfmal kam er in der Ruckrunde zum Einsatz sechsmal davon im Startaufgebot Wie auch in seinem ersten Profijahr beim FC Schalke 04 wurde Ozil mit Werder Bremen Vizemeister In der Saison darauf wurde er von Anfang an eingesetzt und spielte sich bis zum funften Spieltag in die Stammformation Mit 14 Vorlagen war er der wichtigste Torvorbereiter im Team Am Ende der Saison stand Werder Bremen in der Liga auf einem Mittelfeldplatz Der Pokalwettbewerb 2008 09 verlief erfolgreich man gewann den DFB Pokal Dabei schoss Ozil im Finale das entscheidende Tor zum 1 0 Sieg uber Bayer 04 Leverkusen International spielte er in dieser Saison 14 mal fur Werder Nach dem Ausscheiden aus der Champions League nach der Gruppenphase erreichte er mit der Mannschaft das Finale im UEFA Cup das gegen Schachtar Donezk verloren wurde In der Bundesliga 2009 10 wurde Ozil zu einem Schlusselspieler im Werder Team Er war erneut erfolgreichster Vorlagengeber und erzielte neun Tore Am 1 Mai 2010 absolvierte er in der Schalker Veltins Arena sein 100 Bundesligaspiel und erzielte beim 2 0 Auswartssieg gegen seinen ehemaligen Verein in der 55 Spielminute den 1 0 Fuhrungstreffer Am Ende erreichte Werder den dritten Platz in der Tabelle Werder stand auch zum zweiten Mal in Folge im DFB Pokalfinale es endete 0 4 gegen den FC Bayern Munchen Real Madrid Ozil im Trikot von Real Madrid neben Clarence Seedorf 2010 Ozil mit Teamkollege Cristiano Ronaldo wahrend eines Spiels gegen Milan 2012 Im August 2010 wechselte Ozil fur rund 15 Millionen Euro zu Real Madrid Sein Debut in der Primera Division gab er am 29 August 2010 zum Saisonauftakt als er im Rahmen eines 0 0 Unentschiedens beim RCD Mallorca nach der Halbzeit eingewechselt wurde Beim 1 0 Heimsieg uber den CA Osasuna am darauffolgenden Spieltag stand Ozil erstmals in der Startelf Am sechsten Spieltag erzielte er beim 6 1 Heimsieg uber Deportivo La Coruna sein erstes Tor in der Primera Division Insgesamt absolvierte Ozil in seiner ersten Saison in Spanien 36 Ligaspiele davon 30 von Beginn an Er erzielte sechs Treffer gab 19 Vorlagen und wurde mit Real Madrid Vizemeister hinter dem FC Barcelona Die Katalanen behielten auch im Halbfinale der Champions League die Oberhand In der Gruppenphase hatte Ozil zuvor gegen den AC Mailand sein erstes Tor in der Champions League erzielt Das Duell mit Barcelona im spanischen Pokalfinale gewannen die Madrilenen Der Gewinn der Copa del Rey bedeutete fur Ozil seinen ersten spanischen Vereinstitel Er hatte sich in Madrid auf Anhieb als Stammspieler etabliert In seinem zweiten spanischen Jahr geriet Ozil der zu Saisonbeginn die Ruckennummer 10 traditionell die Nummer des Spielmachers erhalten hatte nach einer schwachen Hinrunde in die Kritik Der Rang des Spielmachers wurde ihm in dieser Zeit von seinem Mannschaftskameraden Angel Di Maria abgelaufen Als Di Maria in der Ruckrunde lange verletzungsbedingt fehlte gelang es Ozil wieder an die Leistungen der Vorsaison anzuknupfen Er gehorte zum Kern der Mannschaft und absolvierte 35 Saisonspiele Mit 121 Toren stellte der Real Sturm um Cristiano Ronaldo einen neuen Ligarekord auf Ozil war mit 17 Torvorlagen der beste Vorbereiter der Liga Real Madrid gewann 32 der 38 Saisonspiele und sicherte sich mit dem neuen Rekord von 100 Punkten die spanische Meisterschaft Im Halbfinale der Champions League traf Ozil mit Real auf den FC Bayern Munchen und erzielte bei der 1 2 Hinspielniederlage in Munchen ein Tor nach dem 2 1 im Ruckspiel in Madrid wurde das Elfmeterschiessen verloren damit reichte es Real Madrid zum zweiten Mal in Folge nicht zum Einzug in das Finale Da sein Spiel wie im Vorjahr zu Anfang der Spielzeit 2012 13 Leistungsschwankungen aufwies verpflichtete Real Madrid mit Luka Modric nach Saisonbeginn einen weiteren Kreativspieler Am 20 April 2013 absolvierte Ozil in der Ligabegegnung gegen Betis Sevilla sein 150 Pflichtspiel fur Real Madrid in dem er zwei Tore schoss Obwohl er am Saisonende national und international ohne Titelgewinn blieb steigerte Ozil mit neun Toren in der Liga seine Torgefahrlichkeit und gab zusatzlich 13 Vorlagen Zur Saison 2013 14 verpflichtete Real Madrid mit Isco einen weiteren Spielgestalter Nachdem Ozil am dritten Spieltag gegen Athletic Bilbao nicht eingesetzt worden war wahrend Isco zwei Tore zum 3 1 Sieg erzielt hatte entschied sich Ozil den Verein am folgenden Tag zu verlassen Noch in der Woche zuvor hatte er einen Wechsel trotz der Konkurrenzsituation ausgeschlossen Wahrend seiner Zeit bei Real hatte Ozil 159 Pflichtspiele bestritten und 27 Tore erzielt FC Arsenal Ozil in einem Spiel fur Arsenal 2018 Am 2 September 2013 wechselte Ozil am letzten Tag der Transferperiode uberraschend in die Premier League zum FC Arsenal die Ablosesumme soll bei rund 50 Mio Euro gelegen haben Mit seinem Wechsel wurde er zum teuersten Einkauf des FC Arsenal zum teuersten Verkauf von Real Madrid sowie zum bis dahin teuersten deutschen Spieler dieser Rekord soll 2016 von Leroy Sane eingestellt worden sein In London traf er auf Lukas Podolski und Per Mertesacker die er bereits aus der deutschen Nationalmannschaft kannte Ozil war sofort Stammspieler und besetzte den Raum hinter der alleinigen Spitze die meist Olivier Giroud bildete Er scheiterte mit Arsenal im Achtelfinale der Champions League am FC Bayern dafur war man im Endspiel des FA Cups erfolgreich Im Sommer 2014 kehrte der Deutschturke als Weltmeister auf die Insel zuruck Eine Knieverletzung setzte Ozil zwischen Oktober 2014 und Januar 2015 ausser Gefecht mit den Gunners konnte er allerdings erneut auf einem Europacuprang landen und den englischen Pokal verteidigen 2015 16 gewann Ozil mit Arsenal lediglich den nationalen Supercup dafur blieb er weitestgehend verletzungsfrei und absolvierte sein statistisch bestes Spieljahr Acht wettbewerbsubergreifenden Treffern standen 20 Vorlagen gegenuber davon 19 in der Premier League wobei der Zweitplatzierte Christian Eriksen sechs Assists weniger vorzuweisen hatte In den folgenden Jahren verpassten die Londoner dreimal in Folge die Qualifikation zur Konigsklasse und Arsene Wenger einer der Forderer des Mittelfeldspielers raumte nach 22 Jahren seinen Posten Der spanische Trainer Unai Emery der auf Wenger folgte setzte anfangs noch haufiger auf seinen Spieler welcher allerdings auch aufgrund von Ruckenproblemen mehrere Partien verpasste Emery kritisierte in der Folge Ozils Einstellung und Engagement und warf diesem vor nicht selbstkritisch genug zu sein Im Sommer 2018 war der Deutschturke nach deren Vorrundenaus bei der WM 2018 aus der deutschen Nationalmannschaft zuruckgetreten diverse Medien hatten seinen Auftritt bei dem Turnier bemangelt und ihn als Mitschuldigen fur das Versagen benannt Emery sagte spater aus er hatte seinem Spieler aus dessen Krise heraushelfen und ihn sogar mit dem Kapitansamt belohnen wollen dessen Teamkollegen hatten sich jedoch dagegen ausgesprochen Mit verantwortlich dafur ware Ozils mangelnder Einsatzwille gewesen den sowohl Mannschaftskameraden wie auch der Trainer nicht erkannt haben wollen was nicht zu einem Anfuhrer gepasst hatte Als exemplarisch bezeichnete der Spanier eine Situation nach dem gegen den Ligakonkurrenten FC Chelsea verlorenen Europa League Finale 2019 Wahrend alle Spieler im Nachgang mit ihm Einzelgesprache gefuhrt hatten ware Ozil als Einziger nicht erschienen Dass Spieler und Trainer nicht zueinander fanden lag aber auch daran dass Ozils Spielweise und Emerys System nicht miteinander konform gingen Der Mittelfeldspieler zu diesem Zeitpunkt auch schon 30 Jahre alt war es bis dahin gewohnt als klassischer Zehner die Spielgestaltung an sich zu reissen Seine Qualitaten bestanden im Schlagen von prazisen Flanken und scharfen Passen dem Auflegen von Toren und dem Einsetzen der Sturmspitze Zum einen setzte Emery jedoch einerseits auf Flugelspieler und andererseits auf ein damit verbundenes aggressives Pressingspiel Dies fuhrte dazu dass Ozil dessen Talente eher im Spiel mit dem Ball lagen haufiger Defensivaufgaben ubernehmen und aktiv an der Balleroberung mitwirken musste In diesem System hatte er nun mit seiner vergleichsweise schmachtigen Physis wenig auszurichten da ihm seine Geschwindigkeit nur bedingt half und er zusatzlich nicht mehr so viele Chancen produzieren konnte wie noch zuvor In der Saison 2019 20 absolvierte Ozil lediglich 23 von 54 moglichen Pflichtspielen fur die Englander Erneut machten ihm Ruckenprobleme zu schaffen haufiger wurde er nicht einmal fur Partien nominiert Denn auch Emerys Nachfolger Mikel Arteta setzte nicht mehr auf einen offensiven Mittelfeldspieler liess dafur lieber zentraler ausgerichtete Akteure wie Joe Willock oder Dani Ceballos auflaufen und schickte auch diverse Male zwei Sturmer auf den Platz Arteta schrieb dem Spieler ebenfalls zu keine 100 Prozent zu geben nicht fur seine Teamkameraden zu kampfen und diesen nicht zu helfen Die Sky Experten Paul Merson und Alan Smith waren ahnlich wie bereits Emery zuvor der Meinung Ozil stelle im Spiel ohne Ball keinen Wert fur die Mannschaft dar Merson liess sich sogar dazu hinreissen den Deutschturken als einen der schlechtesten Spieler der Welt wenn er den Ball nicht hat zu bezeichnen Beide kritisierten die Relation zwischen Ozils Status als Topverdiener und seinem Stand auf dem Feld Sein letztes Pflichtspiel fur den FC Arsenal bestritt er im Marz 2020 im Londoner Derby gegen West Ham United wo er in der Schlussphase des Ligaspiels den entscheidenden 1 0 Sieg vorbereitete Im Fruhjahr 2020 lehnte Ozil neben zwei anderen Spielern des Vereins einen Lohnverzicht in Hohe von 12 5 Prozent ab auf den sich der FC Arsenal mit seinen Spielern aufgrund der hohen Kosten im Zuge der Corona Krise verstandigt hatte Bei seinem Jahresgehalt von 20 Millionen Euro hatte der Mittelfeldspieler pro Monat auf rund 200 000 Euro verzichten mussen Als Reaktion darauf stand Ozil zwar nach wie vor bis Juni 2021 beim FC Arsenal unter Vertrag wurde aber nicht fur den Saisonkader 2020 21 gemeldet Im August 2020 ausserte er sich zu seiner Situation und diversen Wechselspekulationen gegenuber einer Sport Website mit den Worten Wenn ein Verein will dass ein Spieler geht und der Spieler das ablehnt muss der Verein das akzeptieren ausser man findet zusammen eine Losung Ich will nicht gehen damit hat sich das Karriereausklang in Istanbul Am 24 Januar 2021 wurde Ozils Vertrag beim FC Arsenal aufgelost er wechselte ablosefrei in die turkische Super Lig zu Fenerbahce Istanbul Der 32 Jahrige wahlte die Ruckennummer 67 in Anlehnung an das Kfz Kennzeichen der Provinz Zonguldak in dem die Stadt Devrek liegt aus der seine Eltern stammen Bis zum Ende der Saison 2020 21 kam Ozil unter Erol Bulut und dessen Nachfolger Emre Belozoglu zehnmal in der Liga zum Einsatz achtmal in der Startelf wobei er wahrend der Saison wegen einer Sprunggelenkverletzung uber einen Monat ausfiel Zur Saison 2021 22 erhielt Ozil die Ruckennummer 10 und wurde als Nachfolger von Luiz Gustavo sowie Ozan Tufan der zunachst leihweise den Verein verliess zum Mannschaftskapitan ernannt Im November 2021 sorgte er im interkontinentalen Derby als Spielfuhrer gegen Galatasaray fur eine Wende im Spielverlauf als er zum 1 1 ausglich spater gewann seine Mannschaft in der Nachspielzeit noch das Auswartsspiel Mit seinem Tor gegen den Erzrivalen Galatasaray wurde Ozil gemass der Fenerbahce Mythologie zu einem richtigen Fenerbahce Spieler Auch gegen Demirspor einziger Treffer des Spiels Giresunspor spielentscheidendes 2 1 Kayserispor Tor zum 2 2 Endstand Besiktas 1 0 Fuhrung und Fatih Karagumruk Tor zum 1 1 Endstand stellte der Deutschturke seine Wichtigkeit fur das Team unter Beweis Am 24 Marz 2022 wurde Ozils Suspendierung beim turkischen Traditionsklub mit dem er als Vizemeister hinter Trabzonspor die Spielzeit beendete bekanntgegeben Fenerbahces Prasident Ali Koc riet Ozil dieser musse sich endlich auf seine Arbeit konzentrieren und seine geschaftlichen Angelegenheiten beiseite legen Zudem ware es zwischen dem Mittelfeldspieler und dem spater entlassenen Trainer Ismail Kartal nach einer Auswechslung zum Streit gekommen Kartals Nachfolger Jorge Jesus ausserte sich anschliessend zu dieser vor seiner Zeit getroffenen Entscheidung mit den Worten Mesut Ozil hat eine tolle Karriere und er ist ein wichtiger Spieler Aber es gibt eine Entscheidung die der Verein in dieser Angelegenheit getroffen hat An dieser Entscheidung werde ich nicht rutteln Innerhalb der folgenden Sommerpause wurde der Vertrag mit Fenerbahce schliesslich aufgelost Im Anschluss hieran ausserte sich Ozil auf Twitter mit den Worten Zu den Dingen die das Leben ausmachen gehort dass es voller Unsicherheiten ist Unsere Plane unsere Traume und unsere Wunsche gehen manchmal nicht in die Richtung in die wir gerne mochten Ich wollte erfolgreich sein indem ich mehr Moglichkeiten bekomme im Trikot von Fenerbahce zu spielen was schon immer mein Kindheitstraum war Kurz nach der Vertragsauflosung bei Fenerbahce wechselte der Mittelfeldspieler innerhalb der Stadt zum Ligakonkurrenten Basaksehir fur den er siebenmal auflief Wahrend der Landerspielpause im Marz 2023 beendete Ozil seine Karriere aus gesundheitlichen Grunden Am Ende hatte er in vier Profiligen weit uber 400 Erstligaeinsatze bestritten AuswahleinsatzeJuniorenteams Ozil wurde im Alter von 17 Jahren vergleichsweise spat erstmals fur deutsche Jugend Nationalmannschaften berucksichtigt Im September 2006 nominierte ihn der damalige U 19 Bundestrainer Frank Engel fur die U19 Sein Landerspieldebut gab Ozil daraufhin am 5 September 2006 beim 1 0 Auswartssieg uber die Auswahl Osterreichs Am 21 Marz 2007 schoss er mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 1 0 beim 2 0 Heimsieg uber Georgien sein erstes Landerspieltor Ozil gehorte auch dem deutschen Kader bei der U 19 Europameisterschaft 2007 in Osterreich an Dort erzielte er in den ersten beiden Vorrundenspielen gegen Russlands und Frankreich jeweils einen Treffer und scheiterte mit der Mannschaft im Halbfinale an Griechenland Insgesamt bestritt Ozil fur die U 19 Auswahl bis Juli 2007 elf Landerspiele und schoss vier Tore Im Alter von 18 Jahren wurde er im September 2007 vom damaligen U 21 Bundestrainer Dieter Eilts in die U 21 Nationalmannschaft berufen Ozil gelang in seinem Debutspiel beim 3 0 Auswartssieg uber die nordirische Auswahl am 7 September 2007 ein Treffer Im November 2007 beantragte Ozil dessen Vater im Kindesalter mit seinen Eltern nach Deutschland eingewandert war seine Entlassung aus der turkischen Staatsburgerschaft Nachdem Ozil zu Beginn der Saison 2008 09 mit sportlich guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht hatte wollte der turkische Nationaltrainer Fatih Terim ihn fur die turkische A Nationalmannschaft nominieren Ozil lehnte mit der Begrundung ab sich auf die deutsche U 21 Nationalmannschaft und die bevorstehende U 21 Europameisterschaft konzentrieren zu wollen Er wurde jedoch weiterhin von Terim umworben Was aus seinem Antrag auf die turkische Ausburgerung wurde war fur lange Zeit unklar Nachdem sich Ozil endgultig entschieden hatte in Zukunft fur Deutschland spielen zu wollen bestritt er bei der 0 1 Heimniederlage gegen Norwegen am 11 Februar 2009 in Dusseldorf sein erstes Landerspiel fur die A Nationalmannschaft Sein bis dahin grosster internationaler Erfolg war der Gewinn der U 21 Europameisterschaft 2009 in Schweden unter Bundestrainer Horst Hrubesch Im Finale war er als Spielmacher massgeblich am 4 0 Erfolg der deutschen Mannschaft gegen England beteiligt Ozil bereitete zwei Tore vor und erzielte das 2 0 selbst Nachfolgend wurde er zum Man of the Match Bester Spieler der Partie gewahlt A Nationalmannschaft Ozil im Trikot der deutschen Nationalmannschaft 2011 Mesut Ozil wahrend des WM Finals 2014 gegen Argentinien Nach seinem A Pflichtlanderspieldebut fur Deutschland in der Qualifikation fur die Weltmeisterschaft 2010 am 12 August 2009 in Baku gegen Aserbaidschan war Mesut Ozil endgultig nur noch fur Deutschland spielberechtigt Am 5 September 2009 erzielte er sein erstes Tor fur die deutsche Nationalmannschaft im Freundschaftsspiel gegen Sudafrika Am 9 Oktober 2009 ebnete er den Weg fur die deutsche Elf zur Weltmeisterschaft 2010 als er das Tor von Miroslav Klose zum 1 0 Endstand gegen Russland vorbereitete Anfang Juni 2010 berief ihn Bundestrainer Joachim Low in den Kader fur das Turnier in Sudafrika bei dem er in der Partie gegen Ghana am 23 Juni 2010 das entscheidende Tor fur den Sieg der deutschen Mannschaft in der Vorrunde schoss und anschliessend zum Man of the Match bester Spieler der Partie gewahlt wurde Nach einer guten Turnierleistung erreichten die Deutschen den dritten Platz Ozil spielte alle sieben Partien bei der WM und wurde als einer von zehn Spielern fur den Goldenen Ball als bester Spieler des Turniers nominiert der Titel ging letztlich an Diego Forlan Ozil kam in der Saison 2009 10 bei 16 von 17 Landerspielen zum Einsatz und stand damit so oft wie kein anderer Spieler in dieser Saison auf dem Platz Er fehlte einzig beim Spiel gegen Malta am 13 Mai 2010 da er mit Werder zwei Tage spater im Pokalendspiel spielte Im Jahr darauf bestritt er neun der zehn Qualifikationsspiele fur die Europameisterschaft 2012 die alle gewonnen wurden Er gab dabei sieben Torvorlagen und erzielte funf Tore Bei der EM stand er in allen funf Spielen in der Stammelf im offensiven Mittelfeld In der ersten Partie am 9 Juni 2012 beim 1 0 Sieg uber Portugal und beim Viertelfinalsieg gegen Griechenland am 22 Juni wurde er zum Player of the Match gewahlt In diesem Spiel bereitete er drei Tore vor Bei der Niederlage im Halbfinale gegen Italien verwandelte Ozil in der Nachspielzeit den Elfmeter zum 1 2 Anschluss Am ersten Spieltag der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2014 schoss Ozil zwei Tore beim 3 0 Sieg gegen Faroer und verwandelte am zweiten Spieltag einen Elfmeter beim 2 1 Sieg uber Osterreich Insgesamt markierte Ozil sechs Treffer in der Qualifikation zur WM 2014 Auch bei der Weltmeisterschaft 2014 an deren Ende der Titelgewinn stand wurde er in den Kader der Nationalmannschaft berufen Er stand in allen sieben Spielen in der Startelf Im Achtelfinale gegen Algerien erzielte er in der 119 Minute das vorentscheidende 2 0 Ozil war sowohl in der Qualifikation zur EM 2016 als auch bei der EM in Frankreich wiederum Stammspieler und bestritt alle Turnierspiele uber die volle Spielzeit Im ersten Spiel gegen die Ukraine gab er die Vorlage fur das 2 0 von Bastian Schweinsteiger Gegen die Slowakei verschoss er einen Elfmeter im Viertelfinale gegen Italien brachte er zunachst das deutsche Team mit 1 0 in Fuhrung Nach Ausgleich der Italiener und Verlangerung vergab er im Elfmeterschiessen erneut vom Punkt Trotzdem kam das Team weiter und schied anschliessend im Halbfinale gegen Gastgeber Frankreich aus Bei der WM 2018 in Russland bei der Deutschland erstmals bei einer WM bereits nach der Vorrunde ausschied kam Ozil im ersten Spiel 0 1 gegen Mexiko und im dritten Spiel 0 2 gegen Sudkorea jeweils uber die volle Distanz zum Einsatz Beim 2 1 Sieg gegen Schweden wurde er nicht berucksichtigt Seine Leistungen gegen Sudkorea wurden teilweise als phlegmatisch mutlos und zaghaft kritisiert wahrend andere Medien bei Ozil in diesem Spiel die besten Statistikwerte unter den deutschen Spielern feststellten Ozil war der Akteur der bei der WM von allen Spielern die meisten Torchancen herausarbeitete 5 5 Chancen im Schnitt Nach dem Ausscheiden der Nationalmannschaft aus der WM sahen manche Medien in Ozil eine Symbolfigur des Scheiterns wahrend andere Medien die ihrer Ansicht nach ubertriebene Konzentration und Fokussierung auf Ozils Person und eine ihrer Meinung nach Stilisierung Ozils zum Sundenbock seitens des DFB und vieler Fussballfans kritisierten Am 22 Juli 2018 gab er seinen sofortigen Rucktritt aus der deutschen Nationalmannschaft bekannt Von seinen insgesamt 92 Landerspielen gewann er mit dem DFB Team 62 SpielweiseMesut Ozil war als Aktiver ein offensiv ausgerichteter linksfussiger Mittelfeldspieler welcher zu Beginn seiner Karriere noch bevorzugt auf der linken Aussenbahn eingesetzt wurde Bei Werder Bremen etablierte er sich zunehmend im zentralen offensiven Mittelfeld auf der Spielmacher Position Diese Rolle nahm er bei allen spateren Stationen ebenfalls uberwiegend ein Ozil galt als torgefahrlich laut Statistik war er zudem ein effektiver Torvorlagengeber So war er in folgenden Wettbewerben der jeweilige Top Vorlagengeber der Saison Top Vorlagengeber der UEFA Champions League 2010 11 Top Vorlagengeber der UEFA Europa League 2009 10 Top Vorlagengeber der Bundesliga 2009 10 Top Vorlagengeber der Primera Division 2011 12 Top Vorlagengeber der Premier League 2015 16 Top Vorlagengeber der Fussball Weltmeisterschaft 2010 Top Vorlagengeber der Fussball Europameisterschaft 2012Titel und AuszeichnungenNationalmannschaft Ozil rechts und die deutsche Nationalmannschaft nach dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2014Mesut Ozil mit dem WM Pokal neben Roman Weidenfeller links und Shkodran Mustafi rechts Weltmeister 2014 U21 Europameister 2009Vereine DeutschlandPokalsieger 2009 Werder Bremen A Junioren Meister 2006 FC Schalke 04 Meister der A Junioren Bundesliga West 2006 FC Schalke 04 SpanienMeister 2012 Real Madrid Pokalsieger 2011 Real Madrid Supercupsieger 2012 Real Madrid EnglandPokalsieger 4 2014 2015 2017 2020 alle FC Arsenal Supercupsieger 2015 FC Arsenal Auszeichnungen Welt Spielmacher 2 Platz 2013 Nationalspieler des Jahres 5 2011 2012 2013 2015 2016 Spieler der Saison des FC Arsenal 2015 16 Spieler der Hinrunde der Bundesliga 2009 10 Deutschlands Fussballer des Monats 2 September 2008 November 2009 Englands Fussballer des Monats 3 April 2015 November 2015 Dezember 2015 UEFA Team of the Year 2 2012 2013 FIFA FIFPro World XI Second Team 2 2013 2016 Elf des Jahres der Primera Division 2 2011 2012 UEFA All Star Team der Europameisterschaft 2012 Einstufung als Weltklasse in der Rangliste des deutschen Fussballs Winter 2016 17Ehrungen Silbernes Lorbeerblatt 2 2010 2014 Deutscher Fussball Botschafter Spieler des Jahres 2015 Bambi in der Kategorie Integration 2010 Einweihung der Mesut Ozil Caddesi Mesut Ozil Strasse in Devrek 2012KontroversenVorwurf des Steuerbetrugs Anfang Dezember 2016 wurde im Rahmen der Veroffentlichungen der Enthullungsplattform Football Leaks bekannt dass die spanische Steuerbehorde von Mesut Ozil eine Steuernachzahlung in Hohe von 2 017 152 Euro eingefordert hatte Ausserdem war eine Strafzahlung von 789 963 Euro gegen ihn verhangt worden Nach den von Football Leaks veroffentlichten Informationen soll Ozil uber Offshore Scheinfirmen Schweizer Konten und Strohmanner Steuern hinterzogen haben Dieser mutmassliche Steuerbetrug sorgte fur breite Kritik in der deutschen Offentlichkeit Ozil zahlte im Februar 2017 Steuern in der verlangten Hohe nach Gegen die Strafzahlung erhob er Einspruch Eine Entscheidung der spanischen Justiz uber die Strafzahlung stand Anfang 2018 noch aus Foto mit Erdogan Rucktritt aus der Nationalelf Im Dezember 2011 November 2012 Januar 2016 und Oktober 2017 kam es zu Treffen zwischen Ozil und dem turkischen Minister Prasidenten Recep Tayyip Erdogan die in der deutschen Offentlichkeit weitgehend unbeachtet blieben Am 13 Mai 2018 traf sich Ozil erneut mit Erdogan diesmal in London zusammen mit seinem Nationalmannschaftskollegen Ilkay Gundogan und dem turkischen Nationalspieler Cenk Tosun Alle drei Spieler uberreichten dem Prasidenten eines ihrer Trikots und posierten mit ihm fur die Medien Diesmal kam es ab dem 14 Mai aber zu heftigen Reaktionen in sozialen Netzwerken und beissenden Kommentaren renommierter Medien zunachst gegen die beiden Nationalspieler Ozil und Gundogan Als Grund fur die veranderte Reaktion wurde insbesondere die grosse zeitliche Nahe des Auftritts zu den Wahlen in der Turkei am 26 Juni in Verbindung mit dem Beginn der Fussball Weltmeisterschaft am 14 Juni 2018 gesehen fur die beide als Spieler der deutschen Nationalmannschaft gesetzt waren Trotz anderslautender Versicherungen beider Spieler empfand die weit uberwiegende Mehrheit der Kommentatoren den Auftritt als politische Parteinahme fur Erdogan und kritisierte sie umso mehr als beide Spieler sich am 19 Mai bei einem Gesprach mit dem deutschen Bundesprasidenten Frank Walter Steinmeier zwar zu Deutschland bekannten aber jede Distanzierung von Erdogan und dem gemeinsamen Auftritt unterliessen Da in der Folgezeit Gundogan Erklarungen abgab Ozil jedoch sein Schweigen bewahrte ruckte Ozil in den Fokus der Aufmerksamkeit Der DFB schloss sich der Kritik an dem Fototermin an war aber stark bemuht die Diskussion rasch zu einem Ende zu bringen was jedoch misslang Nach dem blamablen Ausscheiden der deutschen Elf in der Vorrunde begann die unter Druck stehende DFB Spitze Ozil immer starker zu kritisieren und sogar Gedanken Raum zu geben Ozil sei mit der Unruhe die sein Auftritt in die Mannschaft getragen habe mitverantwortlich fur das Ausscheiden der Nationalelf Nationalmannschaftsdirektor Oliver Bierhoff ausserte in einem Welt Interview Wir haben Spieler bei der deutschen Nationalmannschaft bislang noch nie zu etwas gezwungen sondern immer versucht sie fur eine Sache zu uberzeugen Das ist uns bei Mesut nicht gelungen Und insofern hatte man uberlegen mussen ob man sportlich auf ihn verzichtet Bierhoff machte daraufhin in einem Interview im ZDF deutlich dass er sich falsch verstanden fuhle Er ausserte er habe gemeint dass wenn das Team auf Ozil verzichtet hatte dann nur aus sportlichen Grunden und nicht wegen des Erdogan Fotos Man habe Ozil nominiert und dazu stunden er und Joachim Low auch Die Passage die missinterpretiert worden sei sei ihm beim Gegenlesen des Welt Interviews nicht aufgefallen Als Ozil fast zwei Monate nach dem Treffen mit Erdogan noch immer keine Stellung zu seinen Beweggrunden fur das Treffen bezogen hatte ausserte der damalige DFB Prasident Reinhard Grindel in einem kicker Interview dass Ozil sich offentlich zu dem Thema aussern solle wenn dieser aus dem Urlaub zuruckgekehrt sei Eine Stellungnahme Ozils unterblieb allerdings zunachst Fur den Umgang mit der Causa Ozil Erdogan erntete der DFB allgemein heftige Kritik insbesondere als Ozil am 22 Juli 2018 sein Schweigen brach und auf dem Kurznachrichtendienst Twitter auf Englisch eine lange Erklarung herausgab In dieser ubte er massive Kritik am Umgang mit ihm und warf dem DFB vor er habe ihn nicht ausreichend vor Rassismus geschutzt der ihm widerfahren sei Gleichzeitig gab er bekannt dass er aus diesen Grunden nicht mehr fur die deutsche Nationalmannschaft spielen werde Ozil griff im Zuge dessen auch den damaligen DFB Prasidenten Reinhard Grindel scharf an Ich werde nicht langer als Sundenbock dienen fur Grindels Inkompetenz und seine Unfahigkeit seinen Job ordentlich zu erledigen Ich weiss dass er mich nach dem Foto aus dem Team haben wollte aber Joachim Low und Oliver Bierhoff haben sich fur mich eingesetzt und mich unterstutzt In den Augen von Grindel und seinen Helfern bin ich Deutscher wenn wir gewinnen und ein Immigrant wenn wir verlieren Ausserdem ausserte er mit Bezug auf Grindel Leute mit rassistisch diskriminierendem Hintergrund sollten nicht langer im grossten Fussballverband der Welt arbeiten durfen der viele Spieler aus Familien verschiedener Herkunft hat Zudem kritisierte Ozil dass Lothar Matthaus Treffen mit dem umstrittenen russischen Staatsprasidenten Wladimir Putin im Rahmen der WM 2018 von dem ein vergleichbares Foto wie das von Ozil und Erdogan in Umlauf gelangte weitaus weniger Beachtung als seinem geschenkt wurde Matthaus erhielt fur dieses Treffen jedoch auch Kritik Zudem ausserte Ozil dass er mit dem Foto keine politische Botschaft habe senden wollen und keine Wahlempfehlung habe abgeben wollen sondern es ihm darum gegangen sei das hochste Amt des Landes s einer Familie zu respektieren Ozils Rucktritt fuhrte erneut zu einem grossen Medienecho und zu einer breiten Diskussion in der Offentlichkeit Die Reaktionen in den verschiedenen Stadien der insgesamt etwa zwei Monate umfassenden Zeitspanne waren oft heftig folgten aber in der Regel einformig den bekannten Positionen der insbesondere politischen Akteure und boten kaum Neues Von den Fussballerkollegen solidarisierten sich viele mit ihm jedoch nicht alle aus den Vereinen gab es gemischte Reaktionen auch seine Sponsoren reagierten unterschiedlich Noch die grosste Ubereinstimmung herrschte bei der Kritik an dem Auftritt Ozils mit Erdogan und dem Verhalten des DFB Weitgehend polarisiert waren dagegen die Ansichten daruber wie weit Ozils Hinwendung zu Deutschland gehe und in welchem Masse er dazu verpflichtet sei inwieweit die Kritik an ihm ausschliesslich Ausdruck eines migrantenfeindlichen Ressentiments sei ob er seiner Vorbildfunktion als Nationalsportler gerecht geworden sei was die Vorgange um ihn fur die Integration junger Migranten bedeuteten und um die Art und die Beurteilung seiner Motive Vor ein besonderes Dilemma stellt Ozils Verhalten die deutschen Kommentatoren turkischer Herkunft die zwar Ozil als Menschen mit Migrationshintergrund stutzen wollen aber seine Nahe zu Erdogan scharf missbilligen In einer Reihe von Leserbriefen und in sozialen Medien kam es zu Schmahungen und Anwurfen gegen Ozil Die offentliche Kritik an Ozils Foto mit Erdogan war auch mit genereller Kritik an Ozils Leistungen zusammengetroffen Der turkische Prasident Erdogan stellte sich nach Ozils Rucktritt aus der Nationalelf hinter diesen und nannte sein Verhalten patriotisch In der Heimatstadt von Ozils Eltern Devrek in der Turkei wurde auf Initiative des Burgermeisters das umstrittene Bild von Ozil und Erdogan auf einem Plakatstander an der dortigen Mesut Ozil Strasse aufgehangt es ersetzte ein Bild von Ozil im deutschen Nationaltrikot von 2010 Vor seinem Rucktritt aus der Nationalelf informierte Ozil Bundestrainer Joachim Low nicht uber sein Ausscheiden was sonst ublich ware Auch danach liess Ozil jeglichen Kontaktversuch Lows per Telefon oder SMS unbeantwortet woruber Low sich menschlich schwer enttauscht zeigte Auch ein Treffen Lows und Oliver Bierhoffs mit Ozil in London kam nicht zustande weil der FC Arsenal Low und Bierhoff den Zutritt zum Trainingsgelande verwehrte Ende September 2018 raumte Reinhard Grindel Fehler ein Er habe immer gesagt d ass wir Mesut mehr hatten verteidigen mussen Grindel kundigte an im Fall von rassistischen Anfeindungen gegen Spieler zukunftig klare Kante zu zeigen und sich in Einzelfallen vor Einzelspieler stellen zu wollen Die Integrationsbotschaft des DFB musse wieder deutlicher kommuniziert werden In einem Interview mit dem Fussball Podcast der Bild Zeitung kritisierte Grindel Ozil erneut wegen dessen gescheiterter Aussprache mit Joachim Low Allerdings habe er zu keinem Zeitpunkt Druck machen wollen sondern nur gesagt dass er es aus dem Fussball so kenne dass man mit dem Trainer daruber spreche wenn man eine Mannschaft verlassen oder den Verein wechseln wolle Anfang September 2018 ausserte der turkischstammige Basketballprofi Enes Kanter der Erdogan kritisch eingestellt ist und mit der in der Turkei verbotenen Gulen Bewegung sympathisiert er wisse womoglich warum Ozil das Foto gemacht habe Dem in den USA lebenden Kanter wurde wegen seiner Sympathiebekundung zur Gulen Bewegung die turkische Staatsburgerschaft entzogen sein Vater sei in der Turkei zweimal verhaftet und das Haus seiner Familie uberfallen worden Zudem habe er seinen Sponsor Nike verloren weil der seine Geschafte in der Turkei gefahrdet sah Mesut Ozil hatte Ahnliches widerfahren konnen und seine in der Turkei lebenden Verwandten hatten Nachteile erleiden konnen hatte er ein Treffen mit Erdogan verweigert Im Marz 2019 lud Ozil den turkischen Staatsprasidenten zu seiner Hochzeit ein und bat ihn bei der Zeremonie Trauzeuge zu werden Auf seiner Hochzeit wurde Olurum Turkiyem Ich sterbe fur dich meine Turkei von Mustafa Yildizdogan gespielt ein auch bei turkischen Rechten beliebtes Lied Ozil rief vor der Prasidentschaftswahl im Mai 2023 via Instagram zur Wiederwahl von Erdogan auf Nach dessen Wiederwahl in der Stichwahl am 28 Mai 2023 schrieb Ozil dort Allah sei Dank Ozil zeigte sich 2023 auf einem Instagram Foto eines Freundes mit dem Erkennungszeichen der rechtsextremen Grauen Wolfe als Tattoo auf der Brust einem Wolf und drei Halbmonden Die Grauen Wolfe sind eine turkische Gruppierung die fur zahlreiche Gewalttaten und Morde verantwortlich gemacht und vom deutschen Bundesamt fur Verfassungsschutz aufgrund verfassungsfeindlicher Bestrebungen beobachtet wird Ozils Vater verteidigte ihn indem er betonte dass sein Sohn kein Nationalist sei und sich nicht fur Politik interessiere die Tatowierung interpretierte Mustafa Ozil als eine Art Trotzreaktion seines Sohnes der provozieren wolle Ausserungen zum Nahostkonflikt Eine Woche nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel 2023 und der darauffolgenden Bombardierung des Gazastreifens durch das israelische Militar postete er auf X vormals Twitter den Slogan Free Palestine Nach den israelischen Luftangriffen auf Rafah teilte Ozil zahlreiche Instagram Storyvorlagen unter anderem eine am 31 Mai 2024 auf der eine Israelkarte zu sehen ist und das Wort Israel durchgestrichen und handschriftlich durch Palestine ersetzt wurde was als Wunsch nach der Auflosung des Staates Israel gedeutet wurde Am 30 Juli 2024 veroffentlichte Ozil erneut einen Post auf Instagram der eine Landkarte zeigt auf welcher Israel durchgestrichen und durch Palastina ersetzt wird Julia Klockner CDU forderte Ozil daraufhin auf das Silberne Lorbeerblatt zuruckzugeben Auch der Prasident des judischen Sportverbands Makkabi Deutschland kritisierte Ozil und warf ihm vor Anhanger eines antisemitischen Weltbilds zu sein SonstigesOzil unterstutzte im Rahmen der WM 2014 die karitative Organisation BigShoe und kam hierbei fur die Kosten von Operationen fur Kinder in Entwicklungsregionen auf Neben Manuel Neuer war er ab 2013 als einziger aktiver deutscher Fussballer im Kabinett Madame Tussauds in Berlin als lebensechte Wachsfigur zu sehen Zusammen mit Rene Adler war Ozil bereits als Titelfigur auf dem deutschen Cover des Spiels FIFA 11 zu sehen Die Entscheidung fur deutsche Auswahlmannschaften zu spielen rief zuweilen Unverstandnis und teils offene Kritik seitens turkischer Fans hervor Fussballprofi Hamit Altintop wurde von der Suddeutschen Zeitung mit den Worten zitiert Ozil habe sich fur das Business entschieden weil er als Deutscher mehr Lobby einen hoheren Marktwert haben und mehr Geld verdienen wurde Ozils Entscheidung habe seiner Meinung nach nichts mit Integration zu tun Altintop betonte spater jedoch mehrfach nichts Derartiges uber Ozil gesagt zu haben und verwies auf seine jahrelange Freundschaft mit Ozil 2012 wurde in der Heimatstadt von Ozils Eltern Devrek zu seinen Ehren eine Strasse nach Mesut Ozil benannt Im Marz 2017 erschien Ozils Buch Die Magie des Spiels Und was du brauchst um deine Traume zu verwirklichen im Bastei Lubbe Verlag In diesem erzahlt er uber seinen Weg zum Fussballprofi und mit welchen Eigenschaften man seine Ziele erreicht Das Buch wurde weitestgehend positiv aufgenommen so urteilte beispielsweise Der Tagesspiegel ein erstaunlich offenes und aufschlussreiches Buch das eine andere Sicht auf Ozil erlaubt das ihn als deutlich kritischeren Geist zeigt als man bisher angenommen hatte Am 13 Dezember 2019 bezeichnete Ozil in Postings auf Twitter und Instagram die muslimische Volksgruppe der Uiguren in China von denen Hunderttausende in Umerziehungslagern interniert sind als Krieger die der Verfolgung widerstehen warriors who resist persecution und kritisierte die Volksrepublik China und die Muslime weltweit fur ihr Schweigen in dieser Angelegenheit Am Folgetag distanzierte sich Arsenal von den Ausserungen und bezeichnete sie als Mesuts personliche Ansichten Der chinesische Staatssender CCTV strich das Premier League Spiel zwischen Arsenal und Manchester City am 15 Dezember 2019 nach Ozils Aussage kurzfristig aus dem Programm Der chinesische Fussballverband ausserte in einer Stellungnahme Ozil habe die Gefuhle des chinesischen Volkes verletzt ein Sprecher des chinesischen Aussenministeriums sagte Ozil habe sich von Fake News und falschen Aussagen tauschen lassen Nach dem Mord an Samuel Paty und der Kritik Emmanuel Macrons an radikalen Islamisten versah Ozil Ende 2020 einen gegen den franzosischen Prasidenten gerichteten islamistischen Instagram Beitrag des ehemaligen MMA Kampfers Chabib Nurmagomedow mit einem Like Im September 2021 gab Ozil bekannt die Partei Team Todenhofer bei der anstehenden Bundestagswahl zu wahlen Wahrend der Prasidentschaftswahl in der Turkei 2023 warb Ozil uber seine Social Media Kanale mehrfach fur den Amtsinhaber Erdogan LiteraturAndreas Spohr Uli Hesse Heiko Buschmann Mesut Ozil Auf dem Weg zum Weltstar Delius Klasing Bielefeld 2012 ISBN 3 7688 3528 6 Markus Alexander Mesut Ozil Superstar Baltic Sea Press Rostock 2012 ISBN 3 942654 37 7 Mesut Ozil Kai Psotta Die Magie des Spiels Und was du brauchst um deine Traume zu verwirklichen Bastei Lubbe Koln 2017 ISBN 3 7857 2592 2 Dietrich Schulze Marmeling Der Fall Ozil Uber ein Foto Rassismus und das deutsche WM Aus Werkstatt Gottingen 2018 ISBN 978 3 7307 0431 8 Michael Horeni Die Begnadeten Schonheit Schmerz und Einsamkeit Fussballgotter und ihre Absturze Franz Beckenbauer George Best Diego Maradona Mesut Ozil Michel Platini Socrates C Bertelsmann Verlag Munchen 2022 ISBN 978 3 641 28834 1 WeblinksCommons Mesut Ozil Sammlung von Bildern Wikiquote Mesut Ozil Zitate Offizielle Website von Mesut Ozil Mesut Ozil in der Datenbank von weltfussball de Mesut Ozil in der Datenbank von fussballdaten de Mesut Ozil in der Datenbank von transfermarkt de Mesut Ozil in der Datenbank von kicker de Mesut Ozil in der Datenbank von EU Football info englisch Mesut Ozil in der Datenbank von soccerbase com englisch Mesut Ozil in der Datenbank von bdfutbol com englisch Literatur von und uber Mesut Ozil im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Mesut Ozil bei IMDbEinzelnachweiseEx Weltmeister Ozil ist neuer Vorstand in Erdogans AKP Partei 24 Februar 2025 abgerufen am 24 Februar 2025 Kein turkischer Staatsburger mehr Ozil derzeit nicht fur die Turkei spielberechtigt Spox 16 Februar 2009 Aus dem Pott nach Madrid In Stuttgarter Zeitung 2 Oktober 2011 S 6 Vaterschaftstest beweist Mesut Ozil hat eine Halbschwester vip de vom Juni 2016 Real Madrid in Beverly Hills zu Gast Ozil trennt sich von Berater Fazeli Kicker Online 12 Juli 2011 Trennung von Vater Mustafa als Berater Bild de 18 Oktober 2013 Lars Wallrodt Noch heute muss ich mich konzentrieren wenn ich Deutsch rede 26 Marz 2017 abgerufen am 6 April 2019 Christian Mutter Stars als Schuler Neuer unscheinbar Ozil ein wenig autistisch bei welt de 30 Mai 2012 abgerufen am 10 Juni 2012 Mesut Ozil In Internationales Sportarchiv 18 2012 vom 1 Mai 2012 erganzt um Nachrichten durch MA Journal bis KW 18 2012 abgerufen via Munzinger Online Lars Gartenschlager Was Joachim Low an Nelson Mandela bewundert bei welt de 6 Juni 2012 abgerufen am 15 Juni 2012 Mesut Ozil Druck von rechts Memento vom 17 September 2013 im Internet Archive In FAZ 22 Juni 2012 sv Freunde Fanta Flachbildschirm Anna Maria Lagerblom langweilte sich mit Mesut Ozil In welt de 14 November 2010 abgerufen am 27 Januar 2024 dpa krott Mandy Capristo macht Schluss Mesut Ozil schweigt In Welt 18 Oktober 2014 abgerufen am 2 August 2018 Liebes Comeback Mesut Ozil und Mandy Capristo sind wieder ein Paar 12 November 2015 abgerufen am 13 April 2024 Amina Gulse nin 7 bilinmeyeni hurriyet com tr vom 4 August 2017 turkisch Amine Gulse Das ist die Freundin von Mesut Ozil 21 Juni 2018 abgerufen am 13 April 2024 Sven Flohr Ozils Outing In Die Welt 18 Marz 2019 abgerufen am selben Tag Ex Nationalspieler kommt unter die Haube Ozil ladt Erdogan zur Hochzeit ein t online de vom 16 Marz 2019 Ozil heiratet in Istanbul Erdogan als Trauzeuge Die Welt vom 7 Juni 2019 Mesut Ozil zeigt uberraschend Tochter Eda In t online 1 Januar 2020 abgerufen am 7 Januar 2020 Jens Mende Arne Richter 3 0 gegen die Turkei Klose trifft Deutschland siegt Abgerufen im 1 Januar 1 Ozils Vertrag wird nicht verlangert In kicker de 17 Januar 2008 abgerufen am 28 Mai 2011 Perfekt Ozil an die Weser In kicker de 31 Januar 2008 abgerufen am 28 Mai 2011 Perfekt Mesut Ozil geht zu Real Madrid In stern de 17 August 2010 abgerufen am 28 Mai 2011 Christian Spiller Sorge um die Leichtigkeit In Zeit Online 18 August 2010 abgerufen am 28 Mai 2011 Fur 15 Millionen Ozil wechselt von Werder zu Real Madrid In Hamburger Abendblatt 17 August 2010 abgerufen am 28 Mai 2011 Spielschema RCD Mallorca vs Real Madrid In kicker de Abgerufen am 28 Mai 2011 Spielschema Real Madrid vs CA Osasuna In kicker de Abgerufen am 28 Mai 2011 Spielschema Real Madrid vs Deportivo La Coruna In kicker de Abgerufen am 28 Mai 2011 Neue Ruckennummer bei Real Madrid Die konigliche 10 Puskas Netzer und jetzt Ozil Abgerufen im 1 Januar 1 Ozil Turkei Urlaub soll Wende bringen In sport1 de Abgerufen am 27 November 2012 Liga de Futbol Profesional Estadisticas Jugadores Saison 2011 2012 abgerufen am 30 Juni 2012 Goal com 100 Punkte 32 Siege 121 Tore Real Madrids Saison der Rekorde 14 Mai 2012 Ozil marco en su partido oficial 150 con el Real Madrid Memento vom 1 Februar 2014 im Internet Archive Website von Real Madrid abgerufen am 20 April 2013 Ozils Spielbilanzen auf lfp es Abgerufen im 1 Januar 1 Flucht aus dem Zirkus In sueddeutsche de Abgerufen am 21 Oktober 2013 Last Minute Flucht nach London In Frankfurter Allgemeine Zeitung 2 September 2013 abgerufen am 2 Oktober 2013 Sanes Wechsel ist perfekt In sportschau de Archiviert vom Original am 2 August 2016 abgerufen am 9 Juli 2023 German international Ozil joins Arsenal In Arsenal Football Club 2 September 2013 abgerufen am 2 September 2013 englisch Comunicado oficial Ozil Memento vom 4 September 2013 im Internet Archive realmadrid com abgerufen am 3 September 2013 spanisch Ex Arsenal Coach Emery Ozil hatte Kapitan werden konnen Mitspieler wollten aber nicht transfermarkt de abgerufen am 24 Januar 2021 FC Arsenal Ex Trainer Unai Emery kritisiert Mesut Ozil deutlich goal com abgerufen am 24 Januar 2021 Nicht sein Typ 11freunde de abgerufen am 24 Januar 2021 Einer der schlechtesten Spieler der Welt Ozil bei Arsenal aussen vor reviersport de abgerufen am 24 Januar 2021 Mesut Ozil Leistungsdaten 19 20 In Transfermarkt GmbH amp Co KG Abgerufen am 9 Dezember 2021 Spielbericht Arsenal West Ham 1 0 Ozil sammelt Assist Leno pariert herausragend in der Datenbank von kicker de Abgerufen am 9 Dezember 2021 Mesut Ozil Gehaltsverzicht abgelehnt Abgerufen am 21 April 2020 Kein Gehaltsverzicht Mesut Ozil verweigert Corona Solidaritat 21 April 2020 abgerufen am 21 April 2020 Trotz Monster Gehalt Lasst Mesut Ozil den FC Arsenal in der Corona Krise im Stich 21 April 2020 abgerufen am 21 April 2020 Offiziell Ozil verlangert und wird bestbezahlter Arsenal Profi In Kicker de 1 Februar 2018 abgerufen am 1 Februar 2018 Der Fall des Mesut Ozil wechselt er im Winter t online de abgerufen am 24 Januar 2021 Thank you Mesut Ozil joins Fenerbahce In Arsenal Football Club 24 Januar 2021 abgerufen am 10 Dezember 2021 englisch Welcome to Fenerbahce Mesut Ozil In Fenerbahce Spor Kulubu 24 Januar 2021 abgerufen am 10 Dezember 2021 englisch Rainer Hermann Fenerbahce und der riesige Hype um Ozil In FAZ net 25 Januar 2021 abgerufen am 25 Januar 2021 Mesut Ozil in der Datenbank von mackolik com turkisch Abgerufen am 10 Dezember 2021 Mesut Ozil Verletzungshistorie In Transfermarkt GmbH amp Co KG Abgerufen am 10 Dezember 2021 Mesut Ozil Ruckennummern Historie In Transfermarkt GmbH amp Co KG Abgerufen am 10 Dezember 2021 Super Lig Mannschaftskapitane In Transfermarkt GmbH amp Co KG Abgerufen am 10 Dezember 2021 Spielbericht Ozil leitet die Wende ein Fener entscheidet Interkontinentales Derby in der Nachspielzeit 21 November 2021 in der Datenbank von kicker de Abgerufen am 10 Dezember 2021 Philipp Marquardt Top Scorer Kruse lasst Fenerbahce vom Titel traumen Feuertaufe im Istanbul Derby In Transfermarkt GmbH amp Co KG 26 September 2019 abgerufen am 10 Dezember 2021 Leistungsdaten 2021 22 transfermarkt de abgerufen am 23 Juni 2022 Fenerbahce suspendiert Ozil In sport1 de 24 Marz 2022 abgerufen am 24 Marz 2022 Suspendierter Ozil will Fenerbahce Vertrag erfullen Nicht zum Urlaub in Istanbul transfermarkt de abgerufen am 23 Juni 2022 Fenerbahce trennt sich offiziell von Mesut Ozil sportschau de abgerufen am 14 Juli 2022 Fix Ozil wechselt zu Erdogan Klub sport1 de abgerufen am 14 Juli 2022 Hos geldin Mesut Ozil ibfk com abgerufen am 14 Juli 2022 turkisch Ozil verkundet sofortiges Karriereende kicker de 22 Marz 2023 abgerufen am 22 Marz 2023 Matthias Arnhold title RSSSF org 21 Juli 2023 abgerufen am 24 Juli 2023 englisch Mesut Ozil spielt weiter fur Deutschland In T Online Sport 9 Oktober 2008 archiviert vom Original am 10 Februar 2009 abgerufen am 3 Juli 2011 Nachste Runde im Ozil Wettstreit In Sport1 Online 20 Dezember 2008 archiviert vom Original am 18 Januar 2017 abgerufen am 21 Dezember 2008 Mesut Ozil Turken buhlen um Talent In Focus Online 9 Oktober 2008 abgerufen am 21 Dezember 2008 Ozil fur Deutschland Low hat mich uberzeugt In FAZ Online 9 Februar 2009 abgerufen am 9 Februar 2009 Man of the Match Mesut Ozil vom 30 Juni 2009 auf kicker de Mesut Ozil Heilsbringer oder verfruhter Hype Memento vom 9 September 2009 im Internet Archive sportal de 6 September 2009 Alle Sieger Memento vom 10 November 2012 im Internet Archive Maximilian Rau Knapper DFB Sieg in Wien Lehrstunde vom Verlierer In Spiegel 12 September 2012 abgerufen am 12 September 2012 Christoph Coln WM 2018 Nationalmannschaft Mesut Ozil wirkt wie ein sehr alter Vulkan In Die Welt 27 Juni 2018 welt de abgerufen am 28 Juni 2018 Ilja Behnisch Wer ist Schuld am WM Aus In 11freunde de 29 Juni 2018 abgerufen am 23 Juli 2018 Ozil Check Hat Hoeness recht auf sport1 de Symbolfigur des deutschen Scheiterns Ozil vor DFB Aus In Welt Online 29 Juni 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 Massive Kritik am Spielmacher Wie Mesut Ozil zur Symbolfigur des Scheiterns wurde In Mitteldeutsche Zeitung 29 Juni 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 Symbolfigur des deutschen Scheiterns Ozil vor DFB Aus In Grafschafter Nachrichten online 29 Juni 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 Mesut Ozil Symbolfigur des deutschen Scheiterns In bet it best com 29 Juni 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 Thomas Assheuer Sundenbock Die Unerwunschten In Zeit Online 11 Juli 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 Georg Ismar und Sophia Weimer Erdogan Affare Wie Ozil zum Sundenbock fur eine ganze Nation gemacht wurde In stern de 10 Juli 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 Finn Rutten Erst Bierhoff jetzt Grindel Es ist beschamend wie der DFB Ozil zum Sundenbock macht In stern de 8 Juli 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 Kommentar Bierhoffs Ozil Kritik Der Sundenbock des DFB In taz de 29 Juni 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 Mesut Ozil tritt aus Fussball Nationalmannschaft zuruck In Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 22 Juli 2018 Abgerufen am 22 Juli 2018 Roberto Mamrud Mesut Ozil Goals in International Matches RSSSF org 21 Juli 2023 abgerufen am 24 Juli 2023 englisch UEFA Champions League 2010 11 Statistiken Assists Memento vom 9 April 2014 im Internet Archive UEFA Europa League 2009 10 Statistiken Assists Memento vom 17 April 2016 im Internet Archive Jan Alsos Planet World Cup 2010 Statistics In www planetworldcup com Abgerufen im 1 Januar 1 UEFA EURO 2012 History Statistics In UEFA com Abgerufen im 1 Januar 1 THE WORLD S BEST PLAYMAKER 2013 IFFHS 20 Januar 2014 abgerufen im 1 Januar 1 Perform Media Deutschland GmbH Ozil erneut Nationalspieler des Jahres In spox com 15 Januar 2017 abgerufen am 16 November 2018 Fall Henry am 18 Januar vor Gericht Memento vom 10 Januar 2010 im Internet Archive Deutschlands fuhrendes Sportportal In kicker Abgerufen im 1 Januar 1 Ozil named PFA Fans Player of the Month Internetprasenz des FC Arsenal abgerufen am 2 Mai Mesut Ozil wins PFA Fans Player of the Month award for December Abgerufen im 1 Januar 1 FifPro announces reserve Teams of the Year but Luis Suarez and Arjen Abgerufen im 1 Januar 1 Raymond Beaard 2016 World 11 the reserve teams FIFPro World Players Union Archiviert vom Original am 9 April 2019 abgerufen am 12 Januar 2018 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Mesut Ozil bekommt den Bambi fur Integration An der Mesut Ozil Strasse in der Turkei hangt nun ein Foto mit Erdogan Merkur de vom 24 Juli 2018 abgerufen am 27 Juli 2018 Ozil musste 2 Millionen Euro Steuern nachzahlen Memento vom 3 Dezember 2016 im Internet Archive auf spiegel de abgerufen am 2 Dezember 2016 Christoph Coln Mesut Ozil Einfach mal den Fiskus tunneln In Die Welt 3 Dezember 2016 welt de abgerufen am 15 Mai 2018 Augsburger Allgemeine Die schmutzigen Steuertricks von Ozil und Co In Augsburger Allgemeine 2 Dezember 2016 augsburger allgemeine de abgerufen am 15 Mai 2018 Mesut Ozil Die Magie des Spiels Und was du brauchst um deine Traume zu verwirklichen BASTEI LUBBE 2017 ISBN 978 3 7325 4084 6 google at abgerufen am 15 Mai 2018 Mesut Ozil musste Steuern nachzahlen auf welt de abgerufen am 3 Dezember 2016 Thomas Krause Finn Rutten und Felix Haas Mesut Ozil und seine vielen Treffen mit Erdogan In Stern de 18 Juli 2018 abgerufen am 3 August 2018 UGur Karakullukcu O zaman kupayi Mesut a verin In sabah com tr 30 Juni 2018 abgerufen am 6 Juli 2018 turkisch Erdogan Mesut Ozil bulusmasi In ntv com tr 27 November 2012 abgerufen am 6 Juli 2018 turkisch Mesut Ozil Erdogan i ziyaret etti In kralspor ensonhaber com 5 Januar 2016 abgerufen am 6 Juli 2018 turkisch Michael Horeni Die Bilder des deutschen Scheiterns In FAZ net 1 Juli 2018 abgerufen am 6 Juli 2018 Michael Ashelm Wirbel um Ozil und Gundogan Geschmacklose Wahlkampfhilfe fur Erdogan In FAZ 14 Mai 2018 ISSN 0174 4909 online abgerufen am 14 Mai 2018 Martenstein uber Ilkay Gundogan und Mesut Ozil Integrierte Dummheit In Der Tagesspiegel online 22 Mai 2018 Mesut Ozil und Ilkay Gundogan Sind halt nur Fussballer Die Zeit 16 Mai 2018 Steinmeier uber Erdogan Foto von Ozil und Gundogan Bisschen ratlos gemacht In spiegelonline 6 Juni 2018 abgerufen am 10 Juli 2018 Erdogan Affare Ozil verweigert Stellungnahme In sport de 6 Juni 2018 abgerufen am 10 Juli 2018 Wegen Ozil und Gundogan Von wegen WM Fieber Jogi Low hat ein Riesen Problem In express de 8 Juni 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Erdogan Fotos Bierhoff fahrt Bommes wegen Ozil und Gundogan an In abendblatt de 8 Juni 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Bierhoff hat den Schuldigen Ozil soll s gewesen sein In faz net 6 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Man hatte uberlegen mussen ob man auf Ozil verzichtet In Welt online 5 Juli 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 Nach fruhem WM Aus Bierhoff Man hatte uberlegen mussen ob man auf Ozil verzichtet In Berliner Zeitung 5 Juli 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 Tut mir leid hab mich da falsch ausgedruckt In ZDF Mediathek 6 Juli 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 Live im ZDF Oliver Kahn fuhrt DFB Teammanager Oliver Bierhoff vor In Huff Post 6 Juli 2018 archiviert vom Original am 18 Oktober 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 Zukunft des Nationalspielers weiter offen Grindel Ozil sollte sich offentlich aussern In kicker de 8 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 DFB Prasident Grindel fordert Stellungnahme von Mesut Ozil zu umstrittenem Erdogan Foto In derwesten de 8 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Kritik Missverstandnis Ende Wie der DFB bei Mesut Ozil versagt In n tv de 7 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Mesut Ozil So reagieren Politiker auf den Rucktritt Hamburger Abendblatt abgerufen im 1 Januar 1 Die Rucktrittserklarung von Mesut Ozil in Auszugen Ich werde nicht langer als Sundenbock dienen fur seine Inkompetenz und seine Unfahigkeit seinen Job ordentlich zu erledigen In Neue Zurcher Zeitung 23 Juli 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 Ozil legt nach Er kritisiert die Medien seine Partner Sponsoren und Lothar Matthaus In watson de 22 Juli 2018 abgerufen am 15 November 2018 Mesut Ozil legt gegen den DFB nach und wirft Medien Rassismus vor In der westen de 22 Juli 2018 abgerufen am 15 November 2018 Doppelmoral Debatte Lothar Matthaus erklart seine Fotos mit Wladimir Putin In 8 Juli 2018 abgerufen am 15 November 2018 Matthaus bekommt Shitstorm nach Putin Foto und schlagt zuruck In Huffingtonpost com 9 Juli 2018 archiviert vom Original am 24 Januar 2019 abgerufen am 15 November 2018 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Es ging nicht um Politik sondern um die WM Lothar Matthaus verteidigt Treffen mit Wladimir Putin In sport de 11 Juli 2018 abgerufen am 15 November 2018 Ozil verteidigt Foto mit Erdogan und schiesst gegen Medien In Focus Online 22 Juli 2018 abgerufen am 9 Januar 2019 Alarmzeichen Das sagen Politiker zum Rucktritt von Ozil In morgenpost de 23 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Muller Wir stehen absolut hinter Ozil und Gundogan auf wp de Das geht nicht Boateng stellt sich vor Ozil auf faz net Schade dass so ein Spieler aufhort Reaktionen zum Ozil Rucktritt In onefootball com 23 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Deniz Naki fordert Mesut Ozil auf auch Rassismus in der Turkei zu kritisieren Rassismus Naki nimmt Ozil in Pflicht In sport1 de 26 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Cacau Ozil hat das mit dem Erdogan Foto anscheinend bewusst getan In sportbuzzer de 26 Juli 2018 abgerufen am 27 Juli 2018 Jurgen Klopp uber Verzicht auf Soziale Medien Klugste Entscheidung meines Lebens In spiegel de 26 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Uli Hoeness uber Mesut Ozil Der hat seit Jahren einen Dreck gespielt In sueddeutsche de 23 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Was die Briten zur Ozil Debatte sagen In Spiegel Online 26 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Vodafone stoppt Werbekampagne mit Ozil In faz net 28 Juli 2018 abgerufen am 29 Juli 2018 Adidas steht weiter zu Mesut Ozil Fussballer bleibt Mitglied der Adidas Familie In handelsblatt com 23 Juli 2018 abgerufen am 29 Juli 2018 Trotz Kritik Mercedes will Zusammenarbeit mit Ozil fortsetzen In Spiegel Online 26 Juli 2018 abgerufen am 29 Juli 2018 Die Grenzen der Anpassung In de 26 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 WELT Pressestimmen zu Erdogan Foto Das Gegenteil von gelungener Integration In Die Welt 15 Mai 2018 welt de abgerufen am 15 Mai 2018 Wie Ozil zum Sundenbock fur eine ganze Nation gemacht wurde auf stern de Es geht nicht um Politik auf spiegel de Causa Ozil Das Manifest der Vielen In migazin de 26 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Cacau uber Mesut Ozil Das darf man als Nationalspieler vor einer WM nicht machen In Welt Online 11 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Junge Deutsche mit Migrationshintergrund Ich kenne Ozils Gefuhl In Spiegel Online 24 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Boxer Unsal Arik uber Ozil Eine dummere Aussage habe ich noch nicht gehort In faz net 23 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Nach Erdogan Aussagen von DFB Star Politiker Cem Ozdemir kritisiert Mesut Ozil In sportbuzzer de 22 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Kritik an Ozil amp Gundogan Von Erdogan missbrauchen lassen In welt de 14 Mai 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Sevim Dagdelen nennt Kritik von Mesut Ozil unglaubwurdig In sport1 de 24 Juli 2018 abgerufen am 26 Juli 2018 Christoph Koln Als Erster schleicht Ozil vom Platz In Welt Online 27 Juni 2018 abgerufen am 9 Januar 2019 WM 2018 Wie ein toter Frosch Mario Basler ledert gegen Mesut Ozil In Stern de 19 Juni 2018 abgerufen am 9 Januar 2019 Paul Starzmann Nach Ozil Rucktritt Erdogan unterstutzt Ozil im Rassismus Streit In tagesspiegel de 24 Juli 2018 abgerufen am 15 November 2018 Nationalmannschaft Erdogan begrusst Ozils Ruckzug von der Nationalmannschaft In Zeit Online 24 Juli 2018 abgerufen am 15 November 2018 Turkischer Prasident Erdogan telefoniert mit Ozil Ich kusse seine Augen In Welt Online 24 Juli 2018 abgerufen am 15 November 2018 Im Grossformat An der Mesut Ozil Strasse in der Turkei hangt nun ein Foto mit Erdogan In Merkur Online 12 Oktober 2018 abgerufen am 15 November 2018 Debatte nach Rucktritt Im Dorf der Ozil Eltern DFB Plakat durch Eklat Foto mit Erdogan ersetzt In Infranken de 26 Juli 2018 abgerufen am 15 November 2018 Keine Aussprache in London Low sucht vergeblich Kontakt zu Ozil In Spiegel online 26 September 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 Christian Witt Enes Kanter NBA Profi uber das Erdogan Dilemma von Mesut Ozil In Welt Online 8 September 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 Joachim Low Mesut Ozil Ich bin menschlich enttauscht In Welt online 7 September 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 Erdogan Affare Low darf in London nicht mit Ozil reden In faz net 26 September 2018 abgerufen am 17 Oktober 2018 DFB Prasident Grindel will sich Wiederwahl stellen www dw com 30 September 2018 Treffen in Istanbul Ozil ladt Erdogan zu seiner Hochzeit ein In faz net 16 Marz 2019 abgerufen am 19 Marz 2019 TAZ Ach Mutter 30 Juni 2019 Weber fur Ende des turkischen EU Beitrittsprozesses faz net 29 Mai 2023 Mesut Ozil unterstutzt die Grauen Wolfe Nazi Tattoo sorgt fur Emporung In berliner zeitung de 23 Juli 2023 abgerufen am 23 Juli 2023 Tatze Ist Ozil Rechtsextrem Was hinter dem Graue Wolfe Tattoo steckt In Volksverpetzer 16 August 2023 volksverpetzer de abgerufen am 6 September 2023 Andreas Wolf Mesut Ozil und sein kurzer Weg zu den Grauen Wolfen In Belltower News 27 Juli 2023 belltower news abgerufen am 6 September 2023 Rafael Buschmann Gerhard Pfeil Der Verlorene In Der Spiegel April 2024 abgerufen am 13 April 2024 Mesut Ozil postet Free Palestine Bild und betet fur Frieden In n tv NACHRICHTEN 13 Oktober 2023 abgerufen am 11 November 2023 Ozil teilt Bild das Ausloschung Israels zu fordern scheint In n tv Abgerufen am 2 Juni 2024 Eklat auf Instagram Mesut Ozil verunstaltet Landkarte und loscht Israel ksta de vom 31 Juli 2024 abgerufen am 31 Juli 2024 Sebastian Reith Mesut Ozil schockiert mit Skandal Post Ex Nationalspieler radiert Israel von Landkarte 31 Juli 2024 abgerufen am 5 August 2024 deutsch Makkabi Prasident DFB sollte sich von Ozil distanzieren 31 Juli 2024 abgerufen am 5 August 2024 Ozil erweitert soziales Engagement In sport1 de Abgerufen am 21 Marz 2023 Madame Tussauds Wachsfigur von Mesut Ozil enthullt In www sportal de Abgerufen im 1 Januar 1 Interview Christof Kneer Es geht um die Fahne auf der Brust via Sueddeutsche de 25 Juli 2018 abgerufen im 1 Januar 1 haber7 com Hamit Altintop un Sibel Kekilli isyani abgerufen am 16 Oktober 2013 Jean Mikhail Burgermeister benennt Strasse in der Turkei nach Mesut Ozil In goal com 31 Juli 2012 abgerufen am 15 November 2018 Die Magie des Spiels Bastei Lubbe abgerufen am 7 Mai 2017 Stefan Hermanns Der Tagesspiegel Mesut Ozil Aus dem Keller in die Weltspitze vom 25 Marz 2017 abgerufen am 7 Mai 2017 Mesut Ozil Arsenal distance club from midfielder s social media post In BBC Sports News 14 Dezember 2019 abgerufen am 15 Dezember 2019 englisch Hendrik Buchheister Ozil nach Uiguren Statement Blubbern im Hintergrund In Spiegel Online 16 Dezember 2019 abgerufen am 16 Dezember 2019 Uiguren Vorwurfe von Ozil Gefuhle des chinesischen Volkes verletzt In tagesschau de 16 Dezember 2019 abgerufen am 16 Dezember 2019 Antonio Rudiger Islamismus Aufregung bei der Nationalmannschaft 6 November 2020 abgerufen am 29 April 2025 https twitter com mesutozil1088 status 1438875858161307651 Abgerufen am 30 April 2022 Turkei Mesut Ozil postet Pro Erdogan Video zur Stichwahl In Der Spiegel 28 Mai 2023 ISSN 2195 1349 spiegel de abgerufen am 28 Mai 2023 Weltmeister Kader der deutschen Fussballnationalmannschaft 2014 Jerome Boateng Julian Draxler Erik Durm Matthias Ginter Mario Gotze Kevin Grosskreutz Benedikt Howedes Mats Hummels Sami Khedira Miroslav Klose Christoph Kramer Toni Kroos Philipp Lahm C Per Mertesacker Thomas Muller Shkodran Mustafi Manuel Neuer Mesut Ozil Lukas Podolski Andre Schurrle Bastian Schweinsteiger Roman Weidenfeller Ron Robert Zieler Bundestrainer Joachim Low Normdaten Person GND 1025281462 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2017116025 VIAF 258609885 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ozil MesutALTERNATIVNAMEN Nemo Spitzname KURZBESCHREIBUNG deutscher FussballspielerGEBURTSDATUM 15 Oktober 1988GEBURTSORT Gelsenkirchen Deutschland