Mika Juhani Kaurismäki 21 September 1955 in Orimattila ist ein finnischer Filmregisseur Drehbuchautor und Filmproduzent
Mika Kaurismäki

Mika Juhani Kaurismäki (* 21. September 1955 in Orimattila) ist ein finnischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent. Er ist der ältere Bruder von Aki Kaurismäki.
Leben
Mika Kaurismäki studierte von 1977 bis 1981 an der Hochschule für Fernsehen und Film in München. Er gründete zusammen mit seinem Bruder Aki Kaurismäki das Midnight Sun Film Festival und die Verleihfirma Villealfa (benannt nach Alphaville, einem Film von Jean-Luc Godard).
Bisher wurde Kaurismäki acht Mal für den finnischen Filmpreis Jussi nominiert. Davon erhielt er vier Auszeichnungen. Zwei Auszeichnungen für die Beste Regie erhielt er jeweils für 1983 für „Die Wertlosen“ und 1992 für „Zombie and the Ghost Train“. 1988 gewann er einen Jussi für den besten Filmproduzenten von „Helsinki Napoli – All Night Long“.
Mika Kaurismäki lebt seit Anfang der 1990er Jahre in Brasilien.
Filme
- 1981: Der Lügner (Valehtelija, Kurzfilm)
- 1981: The Saimaa Gesture (Saimaa-ilmiö, Dokumentarfilm, mit Aki Kaurismäki)
- 1982: Jackpot 2 (Kurzfilm)
- 1982: Die Wertlosen (Arvottomat, mit Aki Kaurismäki)
- 1984: Der Clan – Die Geschichte der Frösche (Klaani – tarina Sammakoitten suvusta)
- 1985: Calamari Union (zusammen mit Aki Kaurismäki)
- 1985: Reise in die Finsternis (Rosso)
- 1987: Helsinki-Napoli – All Night Long
- 1988: Night Work (Yötyö, Kurzfilm)
- 1989: Cha Cha Cha
- 1989: Paper Star (Paperitähti)
- 1990: Amazon
- 1991: Zombie und die Geisterbahn (Zombie ja kummitusjuna)
- 1993: Die letzte Grenze (The last border - viimeisellä rajalla)
- 1994: Tigrero: Ein Film, der nie gemacht wurde (Tigrero – Elokuva, joka ei valmistunut)
- 1995: H.A.R.P.: Bubble Struggle (Musikvideo)
- 1995: Condition Red (Jatkuva hälytystila)
- 1996: Sambólico (Kurzfilm)
- 1996: The Rhythm (Kurzfilm)
- 1998: L.A. Without a Map
- 1999: Highway Society
- 2002: Moro no Brasil (Dokumentarfilm)
- 2004: Honey Baby
- 2004: Bem-Vindo a São Paulo (Kurzfilm)
- 2005: Brasileirinho (Dokumentarfilm)
- 2008: Sonic Mirror (Dokumentarfilm)
- 2009: The House of Branching Love
- 2011: Brüder (Veljekset)
- 2012: Road North – Nordwärts (Tie Pohjoiseen)
- 2014: Scheidung auf Finnisch (Haarautuvan rakkauden talo)
- 2015: The Girl King (Tyttökuningas)
- 2019: Master Cheng in Pohjanjoki (Mestari Cheng)
- 2020: Eine Nacht in Helsinki (Yö armahtaa)
- 2022: Grump (Mielensäpahoittaja Eskorttia etsimässä)
- 2025: Every Note You Play
}
Weblinks
- Mika Kaurismäki bei IMDb
- Homepage von Mika Kaurismäki
- Interview mit Mika Kaurismäki über 'Brasileirinho'
- Mika Kaurismäki bei filmportal.de
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kaurismäki, Mika |
ALTERNATIVNAMEN | Kaurismäki, Mika Juhani |
KURZBESCHREIBUNG | finnischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent |
GEBURTSDATUM | 21. September 1955 |
GEBURTSORT | Orimattila, Finnland |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Mika Kaurismäki, Was ist Mika Kaurismäki? Was bedeutet Mika Kaurismäki?
Mika Juhani Kaurismaki 21 September 1955 in Orimattila ist ein finnischer Filmregisseur Drehbuchautor und Filmproduzent Er ist der altere Bruder von Aki Kaurismaki Mika Kaurismaki 2009 LebenMika Kaurismaki studierte von 1977 bis 1981 an der Hochschule fur Fernsehen und Film in Munchen Er grundete zusammen mit seinem Bruder Aki Kaurismaki das Midnight Sun Film Festival und die Verleihfirma Villealfa benannt nach Alphaville einem Film von Jean Luc Godard Bisher wurde Kaurismaki acht Mal fur den finnischen Filmpreis Jussi nominiert Davon erhielt er vier Auszeichnungen Zwei Auszeichnungen fur die Beste Regie erhielt er jeweils fur 1983 fur Die Wertlosen und 1992 fur Zombie and the Ghost Train 1988 gewann er einen Jussi fur den besten Filmproduzenten von Helsinki Napoli All Night Long Mika Kaurismaki lebt seit Anfang der 1990er Jahre in Brasilien Filme1981 Der Lugner Valehtelija Kurzfilm 1981 The Saimaa Gesture Saimaa ilmio Dokumentarfilm mit Aki Kaurismaki 1982 Jackpot 2 Kurzfilm 1982 Die Wertlosen Arvottomat mit Aki Kaurismaki 1984 Der Clan Die Geschichte der Frosche Klaani tarina Sammakoitten suvusta 1985 Calamari Union zusammen mit Aki Kaurismaki 1985 Reise in die Finsternis Rosso 1987 Helsinki Napoli All Night Long 1988 Night Work Yotyo Kurzfilm 1989 Cha Cha Cha 1989 Paper Star Paperitahti 1990 Amazon 1991 Zombie und die Geisterbahn Zombie ja kummitusjuna 1993 Die letzte Grenze The last border viimeisella rajalla 1994 Tigrero Ein Film der nie gemacht wurde Tigrero Elokuva joka ei valmistunut 1995 H A R P Bubble Struggle Musikvideo 1995 Condition Red Jatkuva halytystila 1996 Sambolico Kurzfilm 1996 The Rhythm Kurzfilm 1998 L A Without a Map 1999 Highway Society 2002 Moro no Brasil Dokumentarfilm 2004 Honey Baby 2004 Bem Vindo a Sao Paulo Kurzfilm 2005 Brasileirinho Dokumentarfilm 2008 Sonic Mirror Dokumentarfilm 2009 The House of Branching Love 2011 Bruder Veljekset 2012 Road North Nordwarts Tie Pohjoiseen 2014 Scheidung auf Finnisch Haarautuvan rakkauden talo 2015 The Girl King Tyttokuningas 2019 Master Cheng in Pohjanjoki Mestari Cheng 2020 Eine Nacht in Helsinki Yo armahtaa 2022 Grump Mielensapahoittaja Eskorttia etsimassa 2025 Every Note You Play WeblinksCommons Mika Kaurismaki Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Mika Kaurismaki bei IMDb Homepage von Mika Kaurismaki Interview mit Mika Kaurismaki uber Brasileirinho Mika Kaurismaki bei filmportal deNormdaten Person GND 138165475 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n92046804 VIAF 88221532 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Kaurismaki MikaALTERNATIVNAMEN Kaurismaki Mika JuhaniKURZBESCHREIBUNG finnischer Filmregisseur Drehbuchautor und FilmproduzentGEBURTSDATUM 21 September 1955GEBURTSORT Orimattila Finnland