Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Militärflugplatz Grosseto IATA Code GRS ICAO Code LIRS liegt in der mittelitalienischen Region Toskana rund zwei Kil

Militärflugplatz Grosseto

  • Startseite
  • Militärflugplatz Grosseto
Militärflugplatz Grosseto
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Militärflugplatz Grosseto (IATA-Code: GRS, ICAO-Code: LIRS) liegt in der mittelitalienischen Region Toskana, rund zwei Kilometer westlich der Provinzhauptstadt Grosseto. Er ist eingeschränkt auch für den zivilen Luftverkehr geöffnet. Aus diesem Grund wird er auch als Aeroporto di Grosseto bezeichnet oder nach seiner Lage in der Maremma Aeroporto della Maremma genannt.

Militärflugplatz Grosseto
“Corrado Baccarini”
Grosseto
Kenndaten
ICAO-Code LIRS
IATA-Code GRS
Koordinaten 42° 45′ 35″ N, 11° 4′ 19″ O42.75974722222211.0718972222225Koordinaten: 42° 45′ 35″ N, 11° 4′ 19″ O
Höhe über MSL 5 m  (16 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 2 km westlich von Grosseto
Straße SS 1 Via Aurelia, SP 3
Bahn Bahnhof Grosseto
Nahverkehr Bus
Basisdaten
Eröffnung 1926
Betreiber Aeronautica Militare
SEAM
Terminals 1
Start- und Landebahnen
03/21 2994 m × 45 m Asphalt
03R/21L 2356 m × 24 m Asphalt



Infrastruktur

Der Flugplatz verfügt über eine knapp drei Kilometer lange Start- und Landebahn (03/21). Eine parallel dazu verlaufende Rollbahn kann bei Bedarf als weitere Piste genutzt werden. Die Bahnen sind im Norden, Westen und Süden von militärischen Anlagen umgeben. Genutzt werden sie vom 4º Stormo, einem mit Eurofighter Typhoon ausgerüsteten Jagdgeschwader der italienischen Luftwaffe. Der Haupteingang der Basis befindet sich im Norden an der Landstraße SP 3.

Östlich der Pisten befindet sich ein kleiner ziviler Teil. Es gibt ein kleines Vorfeld und ein kleines Abfertigungsgebäude, welches von Osten her über die Via Andrea Orcagna zu erreichen ist. Maximal zwei Passagierflugzeuge der Größe einer A320 können gleichzeitig abgefertigt werden, hinzu kommt die in Grosseto zugelassene Allgemeine Luftfahrt. Der örtliche Aeroclub hat hier ebenfalls seinen Sitz.

Geschichte

Bereits vor dem Ersten Weltkrieg wurden bei Grosseto einige Flugfelder angelegt. Während des Krieges testete hier die Firma Ansaldo Doppeldecker von Typ SVA. Der heutige Militärflugplatz entstand 1926. Nach einigen Ausbaumaßnahmen richtete man 1935 eine Flugschule ein, an der Unteroffiziere zu Piloten ausgebildet wurden, unter anderem auf den Mustern Caproni Ca.100 und IMAM Ro.37, ab 1940 dann unter anderem auf der Caproni Ca.310.

Im Zweiten Weltkrieg belegte die Luftwaffe der Wehrmacht den Platz und betrieb hier von 1939 bis Juni 1943 die Torpedoschule der Luftwaffe (ab Juni 1941 in Kampfschulgeschwader 2, ab März 1943 in Kampfgeschwader 102 umbenannt). Aufgrund dessen wurden in diesem Zeitraum immer wieder deutsche Kampfgeschwader hierher verlegt, die ihren Schwerpunkt in der Schiffsversenkung hatten. So waren hier von Dezember 1941 bis April 1942 die II. Gruppe des Kampfgeschwaders 40 (II./KG 40) mit der Dornier Do 217, sowie von Februar bis April 1942 die III./KG 26 (Heinkel He 111H) stationiert. Von November 1942 bis Januar 1943 lag das gesamte Kampfgeschwader 26 hier, bevor im Juli 1943 die II./KG 76 (Junkers Ju 88A) kam. Im April und Mai 1943 griffen US-Bomber den Flugplatz und die Stadt Grosseto an und richteten schwere Schäden an. Die vorrückenden Alliierten besetzten den Flugplatz am 15. Juni 1944 und setzten ihn notdürftig wieder instand. In den Jahren 1944/45 operierten von hier aus mehrere US-Verbände: die 57th Fighter Group und die 86th Fighter Group auf P-47 Thunderbolt sowie die 47th Bombardment Group auf A-20B Havoc und A-26 Invader.

Nach Kriegsende blieb der Militärflugplatz mehrere Jahre verwaist. Begrenzte Wiederaufbaumaßnahmen ermöglichten Anfang der 1950er Jahre eine bescheidene zivile Nutzung. Wegen des eskalierenden Kalten Krieges beschloss man den erneuten Ausbau zum Militärflugplatz, was bis 1958 weitgehend abgeschlossen werden konnte. Ab 1959 verlegte das noch heute in Grosseto stationierte 4. Jagdgeschwader von Pratica di Mare bei Rom auf den toskanischen Flugplatz. Der damaligen Luftwaffenstruktur entsprechend hatte der Verband einen Brigade-Status (4ª Aerobrigata) mit drei fliegenden Staffeln (IX., X. und XII. Gruppo) auf F-86K Sabre. Da 1960 der unweit von Pratica di Mare gelegene Flughafen Rom-Fiumicino eröffnen sollte, konnte ein Jagdverband dieser Größe aus Flugsicherungsgründen nicht mehr in unmittelbarer Nähe des zivilen Großflughafens bleiben. Mit dem Geschwaderstab zog die 9. Staffel definitiv nach Grosseto, die 10. Staffel nutzte den Militärflugplatz Grazzanise bei Neapel, die 12. Staffel den Militärflugplatz Gioia del Colle bei Bari als vorgeschobenen Stützpunkt. Nach der Umrüstung auf die F-104 Starfighter blieben die beiden letzteren Einheiten ab 1966 ganz auf diesen Stützpunkten und wurden den dort angesiedelten Geschwadern unterstellt. Im Gegenzug erhielt man in Grosseto eine Ausbildungsstaffel (20.), die fast vier Jahrzehnte lang alle angehenden italienischen Starfighter-Piloten schulte.

Im März 2004 erhielt das 4. Geschwader in Grosseto seinen ersten Serien-„Eurofighter“ und begann damit als erstes italienisches Geschwader die Umrüstung auf das neue Jagdflugzeug. Im Zuge der Erprobung der F/TF-2000A Typhoon, so die italienische Bezeichnung des Jets, kam es im Dezember 2004 zu einem Wettbewerb, der viel Aufsehen erregte. Auf der Startbahn des Militärflugplatzes Grosseto trat Michael Schumacher auf einem Ferrari F2003-GA gegen einen doppelsitzigen „Eurofighter“ TF-2000A an, den der Testpilot Maurizio Cheli steuerte. Das 600-Meter-Beschleunigungsrennen entschied Schumacher für sich, auf der 900- und der 1200-Meter-Distanz musste er sich dem Eurofighter Chelis knapp geschlagen geben.

Heutige Nutzung

Der Militärflugplatz Grosseto ist neben Gioia del Colle eine von zwei Haupteinsatzbasen (Main Operating Base) der Eurofighter F/TF-2000A Typhoon. Wie schon bei den Starfighter-Piloten werden auch alle angehenden italischen Typhoon-Piloten in Grosseto ausgebildet. Daneben stellt das Geschwader die QRA-Rotte zur Sicherung des Luftraums über Mittelitalien.

Daneben wird er auch von Transportflugzeugen angeflogen, die Fallschirmjäger aus Siena aufnehmen. Auch für das in Grosseto stationierte Kavallerieregiment Savoia Cavalleria spielt er eine Rolle.

Zivile Nutzung

Ein kleiner ziviler Teil wurde wenige Jahre nach der Wiedereröffnung des Militärflugplatzes eingerichtet. Er sollte zur touristischen Entwicklung des strukturschwachen Maremma-Gebietes, der Halbinsel Monte Argentario und auch des toskanischen Archipels betragen. In den 1960er und 1970er Jahren fertigte man in Grosseto rund 15.000 Passagiere jährlich ab. Der Flugplatz wurde von verschiedenen europäischen Charterfluggesellschaften angeflogen, nach 1990 auch aus Russland. 1989 gründete man für den Betrieb des zivilen Teiles das Unternehmen Società di Esercizio dell’Aeroporto della Maremma S.p.A. (SEAM). In der Folge gelang es, das Vorfeld etwas auszubauen und im Jahr 2000 ein neues Abfertigungsgebäude mit einer jährlichen Kapazität von rund 100.000 Passagieren zu eröffnen.

Weblinks

  • Offizielle Internetseiten 4. Geschwader (it.)
  • Offizielle Internetseiten des zivilen Flughafenbetreibers (it./en.)

Einzelnachweise

  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Italy, Sicily and Sardinia, S. 109–111, abgerufen am 15. Mai 2019.
Aktive Militärflugplätze in Italien

Amendola | Aviano | Bozen | Bracciano | Brindisi-Casale | Cagliari-Elmas | Cameri | Casarsa della Delizia | Catania-Fontanarossa | Cervia | Decimomannu | Frosinone | Furbara | Ghedi | Gioia del Colle | Grazzanise | Grosseto | Grottaglie | Guidonia | Istrana | Lamezia Terme | Latina | Lecce | Luni | Neapel-Capodichino | Pantelleria | Piacenza-San Damiano | Pisa-San Giusto | Pratica di Mare | Rimini-Miramare | Rivolto | Rom-Centocelle | Rom-Ciampino | Sigonella | Toblach | Trapani-Birgi | Treviso-Sant’Angelo | Venaria Reale | Verona-Villafranca | Viterbo

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 01:53

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Militärflugplatz Grosseto, Was ist Militärflugplatz Grosseto? Was bedeutet Militärflugplatz Grosseto?

Der Militarflugplatz Grosseto IATA Code GRS ICAO Code LIRS liegt in der mittelitalienischen Region Toskana rund zwei Kilometer westlich der Provinzhauptstadt Grosseto Er ist eingeschrankt auch fur den zivilen Luftverkehr geoffnet Aus diesem Grund wird er auch als Aeroporto di Grosseto bezeichnet oder nach seiner Lage in der Maremma Aeroporto della Maremma genannt Militarflugplatz Grosseto Corrado Baccarini Grosseto Toskana GrossetoKenndatenICAO Code LIRSIATA Code GRSKoordinaten 42 45 35 N 11 4 19 O 42 759747222222 11 071897222222 5 Koordinaten 42 45 35 N 11 4 19 OHohe uber MSL 5 m 16 ft VerkehrsanbindungEntfernung vom Stadtzentrum 2 km westlich von GrossetoStrasse SS 1 Via Aurelia SP 3Bahn Bahnhof GrossetoNahverkehr BusBasisdatenEroffnung 1926Betreiber Aeronautica Militare SEAMTerminals 1Start und Landebahnen03 21 2994 m 45 m Asphalt03R 21L 2356 m 24 m AsphaltInfrastrukturDer Flugplatz verfugt uber eine knapp drei Kilometer lange Start und Landebahn 03 21 Eine parallel dazu verlaufende Rollbahn kann bei Bedarf als weitere Piste genutzt werden Die Bahnen sind im Norden Westen und Suden von militarischen Anlagen umgeben Genutzt werden sie vom 4º Stormo einem mit Eurofighter Typhoon ausgerusteten Jagdgeschwader der italienischen Luftwaffe Der Haupteingang der Basis befindet sich im Norden an der Landstrasse SP 3 Ostlich der Pisten befindet sich ein kleiner ziviler Teil Es gibt ein kleines Vorfeld und ein kleines Abfertigungsgebaude welches von Osten her uber die Via Andrea Orcagna zu erreichen ist Maximal zwei Passagierflugzeuge der Grosse einer A320 konnen gleichzeitig abgefertigt werden hinzu kommt die in Grosseto zugelassene Allgemeine Luftfahrt Der ortliche Aeroclub hat hier ebenfalls seinen Sitz GeschichteBereits vor dem Ersten Weltkrieg wurden bei Grosseto einige Flugfelder angelegt Wahrend des Krieges testete hier die Firma Ansaldo Doppeldecker von Typ SVA Der heutige Militarflugplatz entstand 1926 Nach einigen Ausbaumassnahmen richtete man 1935 eine Flugschule ein an der Unteroffiziere zu Piloten ausgebildet wurden unter anderem auf den Mustern Caproni Ca 100 und IMAM Ro 37 ab 1940 dann unter anderem auf der Caproni Ca 310 Im Zweiten Weltkrieg belegte die Luftwaffe der Wehrmacht den Platz und betrieb hier von 1939 bis Juni 1943 die Torpedoschule der Luftwaffe ab Juni 1941 in Kampfschulgeschwader 2 ab Marz 1943 in Kampfgeschwader 102 umbenannt Aufgrund dessen wurden in diesem Zeitraum immer wieder deutsche Kampfgeschwader hierher verlegt die ihren Schwerpunkt in der Schiffsversenkung hatten So waren hier von Dezember 1941 bis April 1942 die II Gruppe des Kampfgeschwaders 40 II KG 40 mit der Dornier Do 217 sowie von Februar bis April 1942 die III KG 26 Heinkel He 111H stationiert Von November 1942 bis Januar 1943 lag das gesamte Kampfgeschwader 26 hier bevor im Juli 1943 die II KG 76 Junkers Ju 88A kam Im April und Mai 1943 griffen US Bomber den Flugplatz und die Stadt Grosseto an und richteten schwere Schaden an Die vorruckenden Alliierten besetzten den Flugplatz am 15 Juni 1944 und setzten ihn notdurftig wieder instand In den Jahren 1944 45 operierten von hier aus mehrere US Verbande die 57th Fighter Group und die 86th Fighter Group auf P 47 Thunderbolt sowie die 47th Bombardment Group auf A 20B Havoc und A 26 Invader Nach Kriegsende blieb der Militarflugplatz mehrere Jahre verwaist Begrenzte Wiederaufbaumassnahmen ermoglichten Anfang der 1950er Jahre eine bescheidene zivile Nutzung Wegen des eskalierenden Kalten Krieges beschloss man den erneuten Ausbau zum Militarflugplatz was bis 1958 weitgehend abgeschlossen werden konnte Ab 1959 verlegte das noch heute in Grosseto stationierte 4 Jagdgeschwader von Pratica di Mare bei Rom auf den toskanischen Flugplatz Der damaligen Luftwaffenstruktur entsprechend hatte der Verband einen Brigade Status 4ª Aerobrigata mit drei fliegenden Staffeln IX X und XII Gruppo auf F 86K Sabre Da 1960 der unweit von Pratica di Mare gelegene Flughafen Rom Fiumicino eroffnen sollte konnte ein Jagdverband dieser Grosse aus Flugsicherungsgrunden nicht mehr in unmittelbarer Nahe des zivilen Grossflughafens bleiben Mit dem Geschwaderstab zog die 9 Staffel definitiv nach Grosseto die 10 Staffel nutzte den Militarflugplatz Grazzanise bei Neapel die 12 Staffel den Militarflugplatz Gioia del Colle bei Bari als vorgeschobenen Stutzpunkt Nach der Umrustung auf die F 104 Starfighter blieben die beiden letzteren Einheiten ab 1966 ganz auf diesen Stutzpunkten und wurden den dort angesiedelten Geschwadern unterstellt Im Gegenzug erhielt man in Grosseto eine Ausbildungsstaffel 20 die fast vier Jahrzehnte lang alle angehenden italienischen Starfighter Piloten schulte Im Marz 2004 erhielt das 4 Geschwader in Grosseto seinen ersten Serien Eurofighter und begann damit als erstes italienisches Geschwader die Umrustung auf das neue Jagdflugzeug Im Zuge der Erprobung der F TF 2000A Typhoon so die italienische Bezeichnung des Jets kam es im Dezember 2004 zu einem Wettbewerb der viel Aufsehen erregte Auf der Startbahn des Militarflugplatzes Grosseto trat Michael Schumacher auf einem Ferrari F2003 GA gegen einen doppelsitzigen Eurofighter TF 2000A an den der Testpilot Maurizio Cheli steuerte Das 600 Meter Beschleunigungsrennen entschied Schumacher fur sich auf der 900 und der 1200 Meter Distanz musste er sich dem Eurofighter Chelis knapp geschlagen geben Heutige NutzungDer Militarflugplatz Grosseto ist neben Gioia del Colle eine von zwei Haupteinsatzbasen Main Operating Base der Eurofighter F TF 2000A Typhoon Wie schon bei den Starfighter Piloten werden auch alle angehenden italischen Typhoon Piloten in Grosseto ausgebildet Daneben stellt das Geschwader die QRA Rotte zur Sicherung des Luftraums uber Mittelitalien Daneben wird er auch von Transportflugzeugen angeflogen die Fallschirmjager aus Siena aufnehmen Auch fur das in Grosseto stationierte Kavallerieregiment Savoia Cavalleria spielt er eine Rolle Zivile NutzungEin kleiner ziviler Teil wurde wenige Jahre nach der Wiedereroffnung des Militarflugplatzes eingerichtet Er sollte zur touristischen Entwicklung des strukturschwachen Maremma Gebietes der Halbinsel Monte Argentario und auch des toskanischen Archipels betragen In den 1960er und 1970er Jahren fertigte man in Grosseto rund 15 000 Passagiere jahrlich ab Der Flugplatz wurde von verschiedenen europaischen Charterfluggesellschaften angeflogen nach 1990 auch aus Russland 1989 grundete man fur den Betrieb des zivilen Teiles das Unternehmen Societa di Esercizio dell Aeroporto della Maremma S p A SEAM In der Folge gelang es das Vorfeld etwas auszubauen und im Jahr 2000 ein neues Abfertigungsgebaude mit einer jahrlichen Kapazitat von rund 100 000 Passagieren zu eroffnen WeblinksOffizielle Internetseiten 4 Geschwader it Offizielle Internetseiten des zivilen Flughafenbetreibers it en EinzelnachweiseHenry L deZeng IV Luftwaffe Airfields 1935 45 Italy Sicily and Sardinia S 109 111 abgerufen am 15 Mai 2019 Aktive Militarflugplatze in Italien Amendola Aviano Bozen Bracciano Brindisi Casale Cagliari Elmas Cameri Casarsa della Delizia Catania Fontanarossa Cervia Decimomannu Frosinone Furbara Ghedi Gioia del Colle Grazzanise Grosseto Grottaglie Guidonia Istrana Lamezia Terme Latina Lecce Luni Neapel Capodichino Pantelleria Piacenza San Damiano Pisa San Giusto Pratica di Mare Rimini Miramare Rivolto Rom Centocelle Rom Ciampino Sigonella Toblach Trapani Birgi Treviso Sant Angelo Venaria Reale Verona Villafranca Viterbo

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Rote Blätter

  • Juli 20, 2025

    Preußisches Staatstheater

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Zittau

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Lüttich

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Hermannstadt

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.